Sachschaden von insgesamt rund 14.000 Euro
Glätte führt zu Unfällen
Kißlegg – Zwei Unfälle in Folge haben sich am Dienstagabend auf der Kreisstraße zwischen Kißlegg und Diepoldshofen ereignet. Aufgrund überfrierender Nässe kam zunächst ein 60-Jähriger mit seinem VW Caddy zwischen Hagwies und Reipertshofen nach rechts von der Fahrbahn ab.
veröffentlicht am 29. Januar 2025
Hinweise zu Ankündigungen von
Neu: die Rubrik „Wahlveranstaltungen am Ort“
Region – Die Bildschirmzeitung hat die Rubrik „Wahlveranstaltungen am Ort“ eröffnet. Wir bieten den Parteien und Wählervereinigungen an, uns für diese Rubrik Ankündigungen zuzuschicken, die Ort und Zeit und den Referenten nennen. Dieser Service ist selbstverständlich kostenlos.
Aus dem Gemeinderat
Stromnetz-Fachleute nennen “eine ganz tolle Zahl”: 113 Prozent
Kißlegg – Mittwochabend, 15. Januar. Im Esther-Saal des Neuen Schlosses in Kißlegg trifft sich der Gemeinderat zu seiner ersten Sitzung 2025. Bis auf einen einzigen nehmen alle Ratsmitglieder daran teil. Erster Tagesordnungspunkt: Beteiligung der Gemeinde Kißlegg an der Netze-BW (EnBW) – und Situation der Elektro-Netze im Zwei-Schlösser-Ort.
Kommentar
Schon heute eine Zahl für die Zukunft
113%. Mehr als 100 % aller elektrischen Kilowattstunden, die in Kißlegg pro Jahr aus den Steckern fließen, stammten 2024 aus Biogasanlagen, Sonnenstromplatten und Wasserkraftanlagen auf Markung Kißlegg. So die “tolle Zahl”, die Netze BW-Mann Martin Wirbel am 15. Januar im Gemeinderat nannte. Bei dem Wert von 113 % handelw es sich um “die komplette Erzeugungsmasse gegenüber der kompletten Verbrauchsmasse! auf der Gemarkung Kißlegg.
Julian Aicher
veröffentlicht am 27. Januar 2025
Vom 9. Februar bis 30. März
Winterausstellung im Neuen Schloss “VorSätze”
Kißlegg – Die Zeichnungen und Texte, die Jürgen Weing unter dem Titel „VorSätze“ im Neuen Schloss Kißlegg zeigt, entfalten eine fröhliche Wirkung. Sie zeichnen sich durch Leichtigkeit und Humor aus. Genau die richtige Kunstschau zu Beginn des Jahres in der luftigen, beschwingten Umgebung des barocken Neuen Schlosses.
Spitzenreiter brachte es auf eine Geschwindigkeit von 137 km/h
Knapp ein Fünftel bei Nässe zu schnell unterwegs
Kißlegg – Die Verkehrspolizei Kißlegg hat am Donnerstagvormittag auf der A 96 Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.
Gemeinderat billigt Mehrkosten bei der „Löwen”-Sanierung
„Dieses Haus ist wirklich ein Juwel”
Kißlegg – Mittwochabend, 15. Januar. Unter dem Deckengemälde des Esther-Saals im Neuen Schloss versammelt sich der Kißlegger Gemeinderat zu seiner ersten Sitzung im Jahr 2025. Dabei geht es um Erhalt und Wiederbelebung des “Löwen”. Das kostet brutto bis zu rund 4,5 Millionen Euro. Bis 2023 waren dafür noch 3,87 Millionen veranschlagt worden.
In Summe 930 Dienstjahre
Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten
Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
Dramatisches Finale
D-Mädchen des SV Immenried erkämpften sich den Hallenbezirksmeister-Titel
Immenried- Es war ein Turnier voller Spannung, Emotionen und unvergesslicher Momente: Die D-Mädchen des SV Immenried haben sich verdient den Titel Hallenbezirksmeister gesichert.
Hommage an den großen Humoristen
Reiner Schupp trug im Neuen Schloss Heinz-Erhardt-Gedichte vor
Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit, widmete Reiner Schupp einen köstlich-unterhaltsamen Abend im Neuen Schloss in Kißlegg.
Gemeinderat befasst sich am 15. Dezember mit dem Schlosspark
„Das wird richtig gut”
Kißlegg – Am Mittwochabend (15.1.) versammelte sich der Gemeinderat Kißlegg zur Sitzung in Esther-Saal des Neuen Schlosses. Einer der Tagesordnungspunkte: der Schlosspark. Für seine Sanierung besorgte sich das Rathaus “mühevoll” 750.000 Euro Zuschuss vom Bund. Künftig sollten Enten und Fische im Schlosspark keinen Platz mehr finden, meinte Bürgermeister Dieter Krattenmacher.
Erinnerung eines Sebastianspilgers
Auf Vaters Spuren
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Bei Arnach
Autorennen endete in der Wiese
Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese.
Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende
Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch
Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Fünfstelligen Bargeldbetrag
Senior verliert Erspartes an Betrüger
Kißlegg – Erneut hat eine Welle von Schockanrufen und Anrufen falscher Polizeibeamter am Donnerstag die Region überrollt. Während eine Vielzahl der Angerufenen den Betrugsversuch erkannte und das Gespräch beendete, schenkte ein 71-Jähriger den vermeintlichen Polizeibeamten Glauben und übergab ihnen einen fünfstelligen Bargeldbetrag.
Gewerbeentwicklung in Kißlegg
“Wir brauchen IKOWA”
Kißlegg – Mittwochabend, 15. Januar. Der Gemeinderat tagt im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg. Thema: Arbeitsplätze in dem Mehr-Seen-Ort. Dabei berichtet Bürgermeister Dieter Krattenmacher, er habe mit Unternehmen gesprochen, die weitere Stellen schaffen wollen. Voraussetzung: Platz dafür.
Die Spielplätze werden dann im Frühjahr freigegeben
Die großen Wege im Landesgartenschau-Park sind für Fußgänger offen
Wangen – Viele konnten es nicht erwarten – jetzt ist es offiziell: Die Hauptwege des Landesgartenschauparks können genutzt werden. Der städtische Bauhof übernimmt auf den asphaltierten Wegen den Winterdienst. Nicht geräumt und gestreut werden die Wege mit Wasser gebundenen Decken. In die Parköffnung ist ab dem kommenden Wochenende auch die Argenwiese einbezogen.
41. Wangener Ostereiermarkt vom 21. bis 22. März
Im historischen Rathaus: Ostereier wohin das Auge reicht
Wangen – Zum 41. Mal reisen Künstlerinnen und Künstler aus vier Nationen nach Wangen und bringen ihre zerbrechlichen und einzigartigen Kunstwerke mit. Sie sind im historischen Rathaus am Freitag, 21. und Samstag, 22. März 2025 zu sehen und zu kaufen. Ausstellerinnen und Aussteller aus der Schweiz, Ungarn, Rumänien und natürlich Deutschland sind dabei.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Januar 2025
ANZEIGE

Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber
Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen
Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.
Rolf Wenhardt gratulierte den Darstellern und der Regie
Ehrungen beim Theater Immenried
Immenried – Der Ehrenpräsident des Landesverbandes Amateurtheater Baden-Württemberg Rolf Wenhardt war bei der Dernière des Stückes „Wir sind die Neuen“ des Theater Immenried zu Gast. Nach Abmoderation und Schlussapplaus ehrte er das Ehepaar Silke und Andreas Ettmüller mit der silbernen Ehrennadel des Bundes Deutscher Amateurtheater für 25 Jahre aktives Mitwirken.
Mehrmonatige Fahrerlaubnissperre
Trunkenheit im Straßenverkehr
Kißlegg – Am Samstagnachmittag (11.01.), gegen 16.00 Uhr beobachtete ein Verkehrsteilnehmer ein schlangenlinienfahrendes Fahrzeug und meldete dies der Polizei.
Nachfolger des langjährigen VSAN-Vormannes Roland Wehrle
Roland Haag aus Bad Waldsee ist neuer Narren-Präsident
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), hat einen neuen Präsidenten: Roland Haag, vormals Zunftmeister der Narrenzunft in Bad Waldsee, führt nun die Geschicke des Verbands. Er folgt Roland Wehrle nach, der die VSAN fast 30 Jahre lang geführt hat. “Role” Haag steht einem Zusammenschluss von 68 Zünften mit rund 70.000 aktiven Narren in Baden, Württemberg, Bayern und der Schweiz vor. In der Führungsspitze des 1…
Keinen Fahrradhelm getragen
Nach Fahrradsturz verletzt
Kißlegg – Beim Sturz mit ihrem Pedelec auf winterglatter Fahrbahn ist am Donnerstagmorgen eine 42-Jährige verletzt worden.
Am 15. Januar 2025
Schwäbischer Abend in Ziegelbach mit den Four Frogs
Ziegelbach – Die “Four Frogs”, Bad Waldsees neue alte Kultband, gastieren am 15. Januar im Dorfstadel in Ziegelbach. Die Vereine Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. und Leutkirch-Wangen e. V. laden ein. Einlass am 15. Januar ist ab 19.00 Uhr. Der Vorverkauf ist gestartet.
Leserfotos
Die letzten Winterbilder
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Jahreskalender für die Region
HGV Bad Wurzach weist auf Blutspende-Termine hin
Bad Wurzach (rei) – Der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach tritt mit einem fachfremden, nichtsdestoweniger sehr wichtigen Servicehinweis an die Öffentlichkeit: Das HGV-Team um Christiane Vincon-Westermayer hat die Bildschirmzeitung gebeten, die regionalen Blutspendetermine 2025 publik zu machen. Mit dieser Bitte sei das DRK Bad Wurzach an den HGV Bad Wurzach herangetreten. Der Bitte kommen wir gerne nach und stellen die zwei Kalender-Blätter in allen unseren Ausgaben online.
ANZEIGE

Leserfotos
Winter-Bilder von Josef Zell
Haisterkirch / Haidgau – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Josef Zell aus Haisterkirch ist dem Aufruf gefolgt und hat uns Fotos aus Haisterkirch und Haidgau zugeschickt, die er am 29. Dezember zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr gemacht hat. – Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt noch die uns bereits vorliegenden Bilder, müssen aber von der Annahme weiterer Bilder Abstand nehmen. Winter-…
Leserfotos
“Schwanensee” von Edgar Kehrle
Neutrauchburg – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Edgar Kehrle aus Aichstetten ist dem Aufruf gefolgt und hat uns ein Foto aus der Nähe von Neutrauchburg zugeschickt, dem wir den Titel “Schwanensee” gaben. – Die Reaktion auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt noch die uns bereits vorliegenden Bilder, müssen aber von der Annahme weiterer Bilder Abstand nehmen. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die si…
KURZMITTEILUNGEN
Kisslegg
Veranstaltungshinweise der Katholischen Erwachsenenbildung
Ravensburg – Folgende Veranstaltungen werden von der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravens…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Kisslegg
Kommentar
Derzeit
Eher deutlich, manchmal gar etwas lauter. Sehr belebt wirkte am Mittwochabend die Debatte im Gemeinderat Kißlegg um d…
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Fragwürdige Vergabe
Der Webseite der Gemeinde Kißlegg entnehmen wir, dass das Amtsblatt „Der Kißlegger“, das bisher von der „Schwäbischen…
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
VERANSTALTUNGEN
Kisslegg
TOP-THEMEN
Kisslegg
Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet …
Kißlegg – Mittwochabend, 12. März, ab 17.00. Im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg kommt der Gemeinderat zu sein…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
MEISTGELESENE ARTIKEL
Kisslegg
BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach
Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausm…
Kleine Veränderung bei der Linie Bad Wurzach – Kißlegg
Arnach / Kißlegg – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussais…
Musik war für ihn eine Himmelsmacht
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie …
Man geht viel zu nah an die Häuser ran!
Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut…
„Die Gemeinde sieht derzeit kein Erfordernis an einem Biosphärengebiet”
Kißlegg – „Wir sollten heute die Türe nicht endgültig zuschlagen”. Denn: „Wir…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX März 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, es ist der Tag danach: Gestern Abend war Wahl, heute wartet die Druckerei. Das Ergebnis der Bundestagswahl muss noch sacken. Schnellschlüsse sind unangebracht. Rückbl…
Teilhabe, Gerechtigkeit, Freiheit
Memmingen – In der Kürze liegt die Würze! Statt der 95 Thesen, die Martin Luther 1517 an das Kirchenportal in Wittenberg geschlagen haben soll, zählt das Manifest der Bauern, verfasst 1525 in der K…
Wider „die mörderischen Rotten“
Baltringen / Mühlhausen – Welche Rolle spielte der Kirchenkritiker Martin Luther beim „Bauernkrieg“ vor 500 Jahren? Das ist noch immer eine kontrovers diskutierte Frage. Zweifelsfrei ist, dass sein…