Skip to main content
Kommentar

Zukunftsweisend



Foto: Julian Aicher
Quell der Selbstversorgung: einer von mehr als 100 privaten Brunnen auf Markung Kisslegg.

Viele Vereine klagen: Sie verfügen über immer weniger Mitglieder. Nicht so bei der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung Oberschwaben e.V. (BdW). „Der Schwund findet woanders statt – jedenfalls nicht bei uns.“ So der stellvertretende BdW-Vorsitzende Dr. Friedrich Rockhoff am 16. April im Kisslegger „Ochsen“ bei der Mitgliedreversammlung. Das hat Gründe. Denn die 423 BdW-Mitglieder bekommen etwas Handfestes von ihrer Vereinigung. Das wirkt am BdW-Vorstandsort Kisslegg so stark, dass selbst Bürgermeister Dieter Krattenmacher auf die Einflüsse der BdW in der Mehr-Seen-Gemeinde hinweist. Und darüber hinaus.

Eigentlich war es um etwas ganz anderes gegangen: Die Bildschirmzeitung hatte Bürgermeister Krattenmacher im Herbst 2023 gefragt, wie es gekommen sei, dass Kisslegg etwas vorweise, was andere erst noch in Jahren erreichen wollen: 100 Prozent. 100 Prozent der Summe aller elektrischen Kilowattstunden, die in der Zwei-Schlösser-Gemeinde verbraucht werden, stammen aus erneuerbaren Energiequellen auf Markung Kisslegg selbst: Sonne, Bioenergie, Wasserkraft … 100 Prozent! Die Bundesregierung will für ganz Deutschland erst bis 2030 insgesamt 80 Prozent erreicht haben. Da liegt Kisslegg also fünf Jahre voraus.

Dezentral ticken

Wie kommt das? Dazu Bürgermeister Krattenmacher im Herbst 2024: „Es gibt wohl kaum eine andere Gemeinde, die so dezentral tickt wie Kisslegg.“ Also wird in der Mehr-Seen-Gemeinde vieles direkt in den kleinen Ortsteilen und Einzelgehöften selbst geregelt. „Wir haben eine sehr dezentrale Eigenversorgung und dezentrale Abwasserreinigung“, erläutert der Rathauschef.

Damals, Ende der 1980er-Jahre / Anfang, Mitte der 1990er Jahren wollten das Regierungspräsidium Tübingen und das Landratsamt Ravensburg Kisslegg mit einem Acht-Millionen-Mark Zuschuss dazu bezirzen, viel, viel mehr Millionen für eine zentrale Trinkwasserversorgung und ein ebenfalls sündhaft teures zentrales Abwassersystem auszugeben. Zwangsanschluss für unzählige Einzelgehöfte? Da wollten diese Bauernfamilien nicht mitmachen. Und ihre Nachbarschaft in Einzel-Siedlungs-Lagen auch nicht. Der damals in Kisslegg-Oberrot lebende Mathematikstudent Michael Verderber rechnete nach. Und kam mit dem Lehrer Josef Gomm zum Ergebnis: Das wird ein finanzielles Fiasko für die Gemeinde. Das müssen die Leute selbst in die Hand nehmen. Kisslegg tat es – gegen heftigsten Widerstand der Behörden.

Sauber

Ergebnis: Als der damalige Landesumweltminister Harald B. Schäfer aus Stuttgart nach Kisslegg reiste, um in Schurtannen die recht neue Pflanzenkläranlage Schurtannen nahe Familie Rockhoff zu besuchen, musste Schäfer einräumen: Die Pflanzenkläranlage reinigt mindestens so gut wie ein viel, viel teureres Technik-Getümmel zur Abwasserklärung in Stuttgart. So hatte es die Universität Stuttgart ermittelt. Und Schäfer bekundete dies bei seinem Besuch in Kisslegg am 23. August 1995.

Seitdem hat die Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung Oberschwaben BDW einiges durchgesetzt. Zum Wohl ihrer Mitglieder. Und zum Wohl der Gemeinde Kisslegg. Denn diese sparte sich durch die dezentralen Eigenbrunnen und dezentralen (Pflanzen-)Kläranlagen wohl mindestens fünf Millionen D-Mark an öffentlichen Ausgaben. Sinnvolle Haushaltspolitik dank bürgerschaftlichem Sachverstand.

Aufgrund solch starker Erfahrungen fiel es vielen in Kisslegg dann auch leichter als anderen zu entscheiden, ob sie sich Solarzellen aufs eigene Dach schrauben lassen. Bürgerschaftlicher Eigen-Sinn ganz sonnig. Dass sich von dieser Eigenverantwortung auch einige Biogas-Bauernhöfe auf Markung Kisslegg ermutigen ließen, verstärkt das Ganze noch.

Ein Dorn im Auge

Dezentrale Wasserversorgung. Sie scheint den Anbetern teurer, zentraler Groß-Lösungen ein Dorn im Auge. Andererseits legt diese dezentrale Eigenversorgung Erkennbares nahe. Denn wenn während Trockenzeiten Wasser allgemein als immer knapperes Gut gelten dürfte, kann es helfen, sich aus vielen Quellen in Fluss halten zu lassen.

Mehr noch: Der deutsche Staat verfügt(e) 2023 über so viel Geld wie noch nie. Das dürfte sich absehbar ändern. Siehe aktuelle Wirtschaftslage. Aus ihr sprudeln wohl weniger Steuern. Umso einfacher ist dann eine sinnvolle Versorgung der Bevölkerung möglich, wenn Bürgerinnen und Bürger selbst anstehende Aufgaben lösen. Wie zum Beispiel die Gewinnung von lebensnotwendigem Trinkwasser.

So betrachtet, muss die Bürgerinitiative dezentrale Wasserversogung Oberschwaben e.V (BdW) als starke Botschafterin eines zukunftsfähigen Gemeinwesens gelten. Das heißt: Sowohl der Bürgermeister und der örtliche Landtagsabgeordnete Raimund Haser als auch allerhand Leute, die der Bevölkerung sagen (möchten), wo’s langgeht, wären bestens beraten, in Kisslegg anzuschauen, wie’s bezahlbar weitergeht. BdW – bitte beachten. In Stuttgart, Berlin, Brüssel. 
Julian Aicher

Transparenzhinweis: Das Wohnhaus von Bildschirmzeitungs-Reporter Julian Aicher in Leutkirch-Rotismühle bezieht Trinkwasser aus der eigenen Quelle des Anwesens – und klärt Flüssig-Abwasser in einer eigenen Pflanzenkläranlage. Aicher berichtete schon in den 1990er-Jahren über die Bemühungen der BdW.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…
Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.
Gestartet wird am Freitag, 20. Juni um 19.00 Uhr mit Classic Rock

Seebühne in Kißlegg startet in eine neue Runde

Kisslegg – Laue Sommerabende, der schimmernde See im Hintergrund und eine Loungeatmosphäre – das verspricht auch in diesem Jahr die Seebühne in Kißlegg. An ausgewählten Abenden verwandelt sich der Obersee wieder in eine feierliche Lokation.
Am Samstag, 5. Juli

Einladung zum Kißlegger Schloss- und Straßenfest

Kißlegg – Das Kißlegger Schloss- und Straßenfest am Samstag, 5. Juli, wird wieder ein Fest für Groß und Klein, Jung und Alt, für alle Sinne und Geschmacksrichtungen sein. Kulinarische Vielfalt und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm bestimmen den Tag.
Fahrrad-Akku die Ursache?

Brand in Mehrparteienhaus

Kißlegg – Ein älterer Fahrrad-Akku hat am Sonntagabend kurz vor 18.00 Uhr in der Bussardstraße zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus geführt. Anwohner waren auf den Rauchmelder in einer der Wohnungen aufmerksam geworden, weckten den schlafenden Bewohner und brachten sich rechtzeitig in Sicherheit. Die örtliche Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle, verletzt wurde nach aktuellem Stand niemand. Der Sachschaden, hauptsächlich durch starke Ruß-Antragungen, dürfte sich auf mehrere 1…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025

TOP-THEMEN

Kisslegg
Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Kißlegg – Das Juni-Kalenderblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist dem ehemaligen Mode- und Textilhaus Würstl…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg