Skip to main content
Breitbandausbau Kißlegg

Deutsche Glasfaser gibt auf – Gemeinde übernimmt wieder



Kißlegg – Mittwochabend, 10. April ab 17.00, Esther-Saal im Neuen Schloss Kissleg: Öffentliche Gemeinderatssitzung. Kurz nach Beginn sagt Bürgermeister Dieter Krattenmacher: „Wir haben heute die Nachricht erhalten: Die Deutsche Glasfaser baut nicht aus.“  Deshalb werde die Gemeinde Kisslegg diese Aufgabe selbst in die Hand nehmen. Insgesamt 50 Millionen Euro sollen dafür in Kisslegg verbaut werden – davon rund 5 Millionen aus der Gemeindekasse. Wie und wo, erläuterte der Rathauschef dann gegen Schluss der Sitzung. 

Los mit dem Breitbandausbau geht’s am 4. Juni mit dem Spatenstich in Zaisenhofen. So Bürgermeister Krattenmacher am Mittwochabend.  Das heißt: „Wir werden diese Leer-Rohre selbst mit Breitband belegen und betreiben.”  Offenbar eher eine Herkules-Aufgabe. Denn dies alles vom Rathaus aus zu organisieren, sei wohl „wahnsinnig aufwendig“. Vor allem die Grundstücksverhandlungen. Bei den Eigentümerinnen und Eigentümern sei  allerdings „grundsätzlich ein hohes Wohlwollen“ spürbar. Dennoch meinte Dieter Krattenmacher bei seinen Breitband-Schilderungen zweimal: „Mir ist echt ein bißchen mulmig.“ Beruhigend dabei: „Wir haben eine tüchtige Fachkraft dafür im Rathaus in meinem Vorzimmer.” 

ANZEIGE

Informationsveranstaltung in Immenried 

Dass das ganze, wohl zwei- bis dreijährige Vorhaben nicht allein in Zaisenhofen Fahrt aufnimmt, sei kommende Woche bei einer Informationsveranstaltung in Immenried zu erfahren. Dort solle der Abschnitt 4 des Breitbandausbaus möglichst rasch in die Hand genommen werden. Allerdings müsse im Bereich Rempertshofen mit Schwierigkeiten gerechnet werden. Deshalb gehe es voraussichtlich zwischen Waltershofen und dem Argental nahe Farny schneller mit der Netzverlegung. In Zaisenhofen,  „da sind wir fertig mit den Planungen”. 

Damit nicht genug, werde in Straß-Samhof der Landkreis einen Teil der Straße ausbauen: Und zwar einschließlich Breitbandvorbereitung. Wenig begeistert zeigte sich Bürgermeister Krattenmacher von der Deutschen Glasfaser. Sie habe das Rathaus Kisslegg ein halbes Jahr warten lassen. Umso größer sei daher der aktuelle Handlungsdruck jetzt.
Julian Aicher

ANZEIGE

Kissleggs Bürgermeister Dieter Krattenmacher (im Bild Zweiter von links) erläuterte bei der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend (10.4.) den geplanten Breitbandausbau in dem Mehr-Seen-Ort. Anderntags (am 11.4.) hat die Gemeinde Kißlegg eine Pressemitteilung herausgegeben, die wir hier im Wortlaut und ungekürzt wiedergeben: „Die Deutsche Glasfaser hat der Gemeinde Kißlegg und dem Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg mitgeteilt, dass sie die Planungen in Kißlegg mangels Nachfrage aufgibt. Bürgermeister Dieter Krattenmacher bedauert die Entscheidung zwar einerseits, ist aber auch froh, dass nun endlich wieder mehr Planungssicherheit für den Breitbandausbau im Bereich der „Grauen Flecken“ in der Gemeinde besteht. Die Gemeinde wird nun mit dem Zweckverband zusammen wieder in die Ausbauplanung einsteigen, die Förderanträge bei Bund und Land stellen und damit den kommunalen Breitbandausbau des gesamten Gemeindegebiets ansteuern. Einen Vorteil sieht der Bürgermeister auf lange Sicht darin, dass neben Kißlegg-Ort nun auch die Bereiche in den Ortschaften Waltershofen und Immenried, die derzeit mit einer Bandbreite zwischen 30 und 100 Mbit/s („Graue Flecken“) versorgt sind, die Chance auf einen kommunalen Breitbandausbau bekommen. Außerdem wird das gesamte Breitbandnetz im Betrieb nun etwas wirtschaftlicher, weil ,die Rosinen nicht mehr von Privaten herausgepickt werden können‘, so der Bürgermeister. Nach ersten Schätzungen umfasst dies ein Investitionsvolumen von 13 bis 15 Millionen €, so dass mit dem derzeitigen ,Weißen-Flecken-Ausbau‘ am Ende rund 50 Millionen € verbaut werden sollen. Das ist, so Krattenmacher, im Hinblick auf die damit verbundene Arbeit und die von der Gemeinde zu finanzierenden Anteile eine Herausforderung, die ihresgleichen sucht und sicher noch manche schwierige Frage aufwerfen wird.“ Text: Gemeinde Kißlegg / Foto: Julian Aicher




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…
Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.
Gestartet wird am Freitag, 20. Juni um 19.00 Uhr mit Classic Rock

Seebühne in Kißlegg startet in eine neue Runde

Kisslegg – Laue Sommerabende, der schimmernde See im Hintergrund und eine Loungeatmosphäre – das verspricht auch in diesem Jahr die Seebühne in Kißlegg. An ausgewählten Abenden verwandelt sich der Obersee wieder in eine feierliche Lokation.
Am Samstag, 5. Juli

Einladung zum Kißlegger Schloss- und Straßenfest

Kißlegg – Das Kißlegger Schloss- und Straßenfest am Samstag, 5. Juli, wird wieder ein Fest für Groß und Klein, Jung und Alt, für alle Sinne und Geschmacksrichtungen sein. Kulinarische Vielfalt und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm bestimmen den Tag.
Fahrrad-Akku die Ursache?

Brand in Mehrparteienhaus

Kißlegg – Ein älterer Fahrrad-Akku hat am Sonntagabend kurz vor 18.00 Uhr in der Bussardstraße zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus geführt. Anwohner waren auf den Rauchmelder in einer der Wohnungen aufmerksam geworden, weckten den schlafenden Bewohner und brachten sich rechtzeitig in Sicherheit. Die örtliche Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle, verletzt wurde nach aktuellem Stand niemand. Der Sachschaden, hauptsächlich durch starke Ruß-Antragungen, dürfte sich auf mehrere 1…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025

TOP-THEMEN

Kisslegg
Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Kißlegg – Das Juni-Kalenderblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist dem ehemaligen Mode- und Textilhaus Würstl…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg