Skip to main content
Breitbandausbau Kißlegg

Deutsche Glasfaser gibt auf – Gemeinde übernimmt wieder



Kißlegg – Mittwochabend, 10. April ab 17.00, Esther-Saal im Neuen Schloss Kissleg: Öffentliche Gemeinderatssitzung. Kurz nach Beginn sagt Bürgermeister Dieter Krattenmacher: „Wir haben heute die Nachricht erhalten: Die Deutsche Glasfaser baut nicht aus.“  Deshalb werde die Gemeinde Kisslegg diese Aufgabe selbst in die Hand nehmen. Insgesamt 50 Millionen Euro sollen dafür in Kisslegg verbaut werden – davon rund 5 Millionen aus der Gemeindekasse. Wie und wo, erläuterte der Rathauschef dann gegen Schluss der Sitzung. 

Los mit dem Breitbandausbau geht’s am 4. Juni mit dem Spatenstich in Zaisenhofen. So Bürgermeister Krattenmacher am Mittwochabend.  Das heißt: „Wir werden diese Leer-Rohre selbst mit Breitband belegen und betreiben.”  Offenbar eher eine Herkules-Aufgabe. Denn dies alles vom Rathaus aus zu organisieren, sei wohl „wahnsinnig aufwendig“. Vor allem die Grundstücksverhandlungen. Bei den Eigentümerinnen und Eigentümern sei  allerdings „grundsätzlich ein hohes Wohlwollen“ spürbar. Dennoch meinte Dieter Krattenmacher bei seinen Breitband-Schilderungen zweimal: „Mir ist echt ein bißchen mulmig.“ Beruhigend dabei: „Wir haben eine tüchtige Fachkraft dafür im Rathaus in meinem Vorzimmer.” 

ANZEIGE

Informationsveranstaltung in Immenried 

Dass das ganze, wohl zwei- bis dreijährige Vorhaben nicht allein in Zaisenhofen Fahrt aufnimmt, sei kommende Woche bei einer Informationsveranstaltung in Immenried zu erfahren. Dort solle der Abschnitt 4 des Breitbandausbaus möglichst rasch in die Hand genommen werden. Allerdings müsse im Bereich Rempertshofen mit Schwierigkeiten gerechnet werden. Deshalb gehe es voraussichtlich zwischen Waltershofen und dem Argental nahe Farny schneller mit der Netzverlegung. In Zaisenhofen,  „da sind wir fertig mit den Planungen”. 

Damit nicht genug, werde in Straß-Samhof der Landkreis einen Teil der Straße ausbauen: Und zwar einschließlich Breitbandvorbereitung. Wenig begeistert zeigte sich Bürgermeister Krattenmacher von der Deutschen Glasfaser. Sie habe das Rathaus Kisslegg ein halbes Jahr warten lassen. Umso größer sei daher der aktuelle Handlungsdruck jetzt.
Julian Aicher

ANZEIGE

Kissleggs Bürgermeister Dieter Krattenmacher (im Bild Zweiter von links) erläuterte bei der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend (10.4.) den geplanten Breitbandausbau in dem Mehr-Seen-Ort. Anderntags (am 11.4.) hat die Gemeinde Kißlegg eine Pressemitteilung herausgegeben, die wir hier im Wortlaut und ungekürzt wiedergeben: „Die Deutsche Glasfaser hat der Gemeinde Kißlegg und dem Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg mitgeteilt, dass sie die Planungen in Kißlegg mangels Nachfrage aufgibt. Bürgermeister Dieter Krattenmacher bedauert die Entscheidung zwar einerseits, ist aber auch froh, dass nun endlich wieder mehr Planungssicherheit für den Breitbandausbau im Bereich der „Grauen Flecken“ in der Gemeinde besteht. Die Gemeinde wird nun mit dem Zweckverband zusammen wieder in die Ausbauplanung einsteigen, die Förderanträge bei Bund und Land stellen und damit den kommunalen Breitbandausbau des gesamten Gemeindegebiets ansteuern. Einen Vorteil sieht der Bürgermeister auf lange Sicht darin, dass neben Kißlegg-Ort nun auch die Bereiche in den Ortschaften Waltershofen und Immenried, die derzeit mit einer Bandbreite zwischen 30 und 100 Mbit/s („Graue Flecken“) versorgt sind, die Chance auf einen kommunalen Breitbandausbau bekommen. Außerdem wird das gesamte Breitbandnetz im Betrieb nun etwas wirtschaftlicher, weil ,die Rosinen nicht mehr von Privaten herausgepickt werden können‘, so der Bürgermeister. Nach ersten Schätzungen umfasst dies ein Investitionsvolumen von 13 bis 15 Millionen €, so dass mit dem derzeitigen ,Weißen-Flecken-Ausbau‘ am Ende rund 50 Millionen € verbaut werden sollen. Das ist, so Krattenmacher, im Hinblick auf die damit verbundene Arbeit und die von der Gemeinde zu finanzierenden Anteile eine Herausforderung, die ihresgleichen sucht und sicher noch manche schwierige Frage aufwerfen wird.“ Text: Gemeinde Kißlegg / Foto: Julian Aicher




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Dramatisches Finale

D-Mädchen des SV Immenried erkämpften sich den Hallenbezirksmeister-Titel

Immenried- Es war ein Turnier voller Spannung, Emotionen und unvergesslicher Momente: Die D-Mädchen des SV Immenried haben sich verdient den Titel Hallenbezirksmeister gesichert.
Hommage an den großen Humoristen

Reiner Schupp trug im Neuen Schloss Heinz-Erhardt-Gedichte vor

Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp einen köstlich-unterhaltsamen Abend im Neuen Schloss in Kißlegg.
Gemeinderat befasst sich am 15. Dezember mit dem Schlosspark

„Das wird richtig gut”

Kißlegg – Am Mittwochabend (15.1.) versammelte sich der Gemeinderat Kißlegg zur Sitzung in Esther-Saal des Neuen Schlosses. Einer der Tagesordnungspunkte: der Schlosspark. Für seine Sanierung besorgte sich das Rathaus “mühevoll”  750.000 Euro Zuschuss vom Bund. Künftig sollten Enten und Fische im Schlosspark keinen Platz mehr finden, meinte Bürgermeister Dieter Krattenmacher.
Fünfstelligen Bargeldbetrag

Senior verliert Erspartes an Betrüger

Kißlegg – Erneut hat eine Welle von Schockanrufen und Anrufen falscher Polizeibeamter am Donnerstag die Region überrollt. Während eine Vielzahl der Angerufenen den Betrugsversuch erkannte und das Gespräch beendete, schenkte ein 71-Jähriger den vermeintlichen Polizeibeamten Glauben und übergab ihnen einen fünfstelligen Bargeldbetrag.
Gewerbeentwicklung in Kißlegg

“Wir brauchen IKOWA”

Kißlegg – Mittwochabend, 15. Januar. Der Gemeinderat tagt im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg. Thema: Arbeitsplätze in dem Mehr-Seen-Ort. Dabei berichtet Bürgermeister Dieter Krattenmacher, er habe mit Unternehmen gesprochen, die weitere Stellen schaffen wollen. Voraussetzung: Platz dafür.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Dramatisches Finale

D-Mädchen des SV Immenried erkämpften sich den Hallenbezirksmeister-Titel

Immenried- Es war ein Turnier voller Spannung, Emotionen und unvergesslicher Momente: Die D-Mädchen des SV Immenried haben sich verdient den Titel Hallenbezirksmeister gesichert.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp e…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Kißlegg – Mittwochabend, 15. Januar. Der Gemeinderat tagt im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg. Thema: Arbeitsp…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg