Bericht vom Pralinékonzert am 25. Mai
Kammermusik war zu hören in der Spitalkirche Bärenweiler
Bärenweiler – Die Spitalkirche Bärenweiler ist ein Kleinod, erbaut im Jahr 1620. Sie hat etwas Geheimnisvolles: der hohe Raum mit holzgetäfelter Decke, der sich in seitliche galeriegschmückte Bereiche ausdehnt, mit mehreren Altären aus verschiedenen Epochen, mit schön geschnitzten Holzfiguren, zum Beispiel eine Christgeburt, einer Marienkrönung im Hochaltar, umrankt von goldenen Barockornamenten, ein schöner kleiner Orgelprospekt, der Lust macht, diese Orgel klingend zu hören – und das streng…
veröffentlicht am 28. Mai 2025
Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG erhielt erneut den „Prix de Fonds“
Ausgezeichnete Kundenberatung
Leutkirch – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) ist mit dem „Prix de Fonds“ in Silber ausgezeichnet worden. Die Fondsgesellschaft Union Investment würdigt die VBAO damit für ihr vorbildliches Engagement im Fondsgeschäft 2024.
Ab 2027 werden zusätzlich 1,8 Millionen Euro bereitgestellt
Kreistag beschloss Verbesserungen im ÖPNV
Ravensburg – Mit dem Beschluss des neuen Nahverkehrsplans hat der Kreistag den Grundstein für einen weiteren Ausbau des ÖPNV im Landkreis gelegt. Ab 2027 sollen zusätzliche 1,8 Millionen Euro für diesen Zweck bereitgestellt werden. „Damit schaffen wir es, das Regionalbusangebot im ganzen Landkreis systematisch gestuft zu gestalten und stellenweise sogar noch einmal weiter auszubauen“, freut sich Landrat Harald Sievers. Im Gegensatz zu den ursprünglichen Planungen des ÖPNV-Ausbaukonzeptes von …
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 27. Mai 2025
175-jähriges Jubiläum des Musikvereins Arnach: der Sonntag
Zusammen mit den Blutreitern den Festgottesdienst gefeiert
Arnach – Auch der Sonntag des Jubiläumswochenendes begann mit einem Festzug. An diesem regnerischen Sonntagmorgen (25.5.) standen beim Kirchgang neben der 175-jährigen Jubel-Kapelle die Blutreiter mit ihrem 100-jährigen Jubiläum im Mittelpunkt. Im Anschluss an den Festgottesdienst ging es wieder zurück zur Festhalle, wo die beiden Jubiläen mit Frühschoppen und Nachmittagskaffee ausklangen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Mai 2025
Leichte Verletzungen
Vorfahrt missachtet – zwei Verletzte
Kißlegg – Zwei leicht verletzte Personen sowie Sachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro hat ein Verkehrsunfall am Montag kurz nach 14 Uhr bei Waltershofen gefordert.
Interview mit Bürgermeister Krattenmacher zu Entwicklungszielen beim “Löwen”
Ein Bürgerhaus mit Vielfachnutzen
Der „Löwen”: der Mittelpunkt von Kißlegg. Nicht allein auf dem Ortsplan – derzeit auch in der Kommunalpolitik. Das historische Anwesen wird saniert. Das kostet Geld. Dazu bat die Bildschirmzeitung (DBSZ) „Der Kisslegger“ Bürgermeister Dieter Krattenmacher um noch genauere Informationen. Also um Sachangaben aus erster Quelle. Detalliert hat Herr Krattenmacher die Entwicklung des „Löwen“ im vergangenen Jahrzehnt und das projektierte Nutzungskonzept dargestellt. Die Fragen stellte DBSZ-Reporter …
175-jähriges Jubiläum des Musikvereins Arnach: der Samstag
Sternmarsch, Gesamtchor und eine tolle Nacht
Arnach – Drei Tage lang feierte der Musikverein Arnach sein 175-jähriges Bestehen. Der Samstagabend (24.5.) begann mit dem traditionellen Sternmarsch der sechs anwesenden Musikkapellen, um sich auf dem Dorfplatz zu einem Gesamtchor zu vereinen, ehe man danach als eine große Kapelle zum Festgelände an der Schule zog. Höhepunkt jedes Musikfestes ist natürlich der Fahneneinzug und so wurde dieser auch in Arnach auf dem Festgelände bei der Festhalle frenetisch gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Mai 2025
88410 Bad Wurzach
88319 Aitrach
88410 Bad Wurzach
88299 Leutkirch
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88319 Aitrach
88410 Bad Wurzach
88299 Leutkirch
175 Jahre Musikverein Arnach
Vesperabend am Freitag war ein voller Erfolg
Arnach – Der Musikverein Arnach feierte sein 175-jähriges Bestehen mit einem dreitägigen Festprogramm. Am Freitagabend (23.5.) ging es mit einem Vesperabend mit Dämmerschoppen-Musik im Schulhof des Bildungshauses los.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Mai 2025
Ausführlicher Bericht folgt
Am zweiten Tag ein Sternmarsch mit Gesamtchor
Arnach – Es war ein beeindruckendes Bild, wie sich der Gesamtchor am zweiten Tag des Arnacher Musikfestes zeigte: Sechs Kapellen waren mit ihren Fahnenabordnungen aus drei Richtungen zum Dorfplatz marschiert und brachten dort unter dem sich abwechselnden Dirigat von Berthold Hiemer, Ortsvorsteher Manfred Braun und dem stellvertretenden Kreisverbandsvorsitzenden Klaus Wachter gemeinsam die drei Stücke “Böhmische Liebe”, “Bozner Bergsteigermarsch” und “Musica Gloriosa” für die zahlreichen Zuhör…
Perspektivplanung am Obersee
Urbane Formen mit Seeblick
Kißlegg – Mittwochabend, 21. Mai, ab 18.30 Uhr. Der Gemeinderat Kißlegg kommt zu seiner zweiten Sitzung im Mai 2025 im Esther-Saal des Neuen Schlosses zusammen. Einer der Tagesordnungspunkte: die 7. Änderung und 1. Erweiterung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Stolzenseeweg“. Anders gesagt: Es geht um die perspektivische Entwicklung des Areals nördlich der Bahn. Dazu spricht Diplomingenieurin Petra Zeese vom FPZ-Architektur- und Stadtplanungsbüro Stuttgart zu den Gewählten. Sie sagt: „Heute …
In Wangen
Tag der Milch am 1. Juni
Wangen – Der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben und die Landfrauen Württembergisches Allgäu laden am Sonntag, 1 Juni, zum Tag der Milch bei der Kuh ALMA, auf dem Gelände der Landesgartenschau in Wangen ein (11.00Uhr bis 15.00 Uhr).
Zwei Bilder von der Begehung
Die historische “Löwen”-Unterkellerung ist in gutem Zustand
Kißlegg – Vor der Sanierung vielen unbekannt: die Keller unter dem “Löwen”. Jetzt sind die gewölbten Räume befreit von Müll und Schutt. Bei der Gemeinderats-Begehung am Mittwochnachmittag (21.5.) sagten Fachleute: Die Kellerräume befinden sich in einem guten Zustand.
“Der letzte Moment, dieses Gebäude zu erhalten”
Gemeinderat befasste sich mit der “Löwen”-Sanierung
Kißlegg – “Packen wir’s an!” Am Mittwochabend, 21. Mai, befasste sich der Gemeinderat ab 19.50 Uhr mit dem “Löwen”. Dabei schildert Architekt Wolff Christian Stottele aus Ravensburg “Erkenntnisse aus der Freilegung” im “Löwen”. Dazu Stottele: “Es ist echt der letzte Moment, dieses Gebäude zu erhalten.” Bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung beschließt der Rat einstimmig, die Sanierung trotzt Kostensteiger um eine halbe Million fortzusetzen. Der Aufforderung von Petra Evers (CDU) fol…
Ortstermin
Gemeinderat besichtigte die „Löwen”-Baustelle
Kißlegg – „Unsere Empfehlung ist: Schindeln auf allen vier Seiten.” So Architekt Wolff Christian Stottele am Mittwochnachmittag, 21. Mai, im „Löwen”. In die Baustelle dort hatte Bürgermeister Dieter Krattenmacher um 16.00 Uhr den Gemeinderat und die Presse vor der eigentlichen Ratssitzung eingeladen. Zusammen mit Zimmerer Daniel Veser führte Stottele die Räte „in eine spannende Zeitreise”.
Thema „Echt digital“ inspirierte zu mehr als 900 kreativen Beiträgen
Volksbank zeichnete junge Talente aus
Leutkirch – Im Rahmen des 55. Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ hat die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) die Ortssiegerinnen und -sieger ausgezeichnet. Dieser Wettbewerb ist eine Initiative der Volks- und Raiffeisenbanken in ganz Deutschland. Unter dem Motto „Echt digital“ reichten in diesem Jahr Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Geschäftsgebiet der VBAO mehr als 900 Arbeiten ein.
Der schreckliche Unfall bei Bad Wurzach
Der Verursacher ist seinen Verletzungen erlegen
Bad Wurzach – Nach dem schweren Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag (20.5.) auf der L 314 bei Bad Wurzach, bei dem eine 88-Jährige tödlich verletzt wurde (wir berichteten), ist am Dienstagabend auch der 87 Jahre alte Unfallverursacher seinen lebensbedrohlichen Verletzungen erlegen.
Geschichtlicher Abriss, zusammengestellt von Gebhard Baumann
175 Jahre Musikverein Arnach
Arnach – Auch in Arnach war es, wie in vielen anderen Gemeinden, dass die Musikkapelle aus der Kirchenmusik hervorging. Denn bereits 1817, 1843 und 1847 wird in der Kirchenchronik von „Musikanten“ berichtet. 1847 wurden „neue Blechinstrumente angeschafft, die aber nie bei Tanzlustbarkeiten benutzt werden dürfen“. Nachstehend ein geschichtlicher Abriss, zusammengestellt von Gebhard Baumann:
ANZEIGE

Gemeinde wird Teil einer ärztlichen Genossenschaft
Gemeinsam für Gesundheit
Kißlegg – “Der Gemeinderat stimmt der Gründung einer Genossenschaft “Die Praxis” und dem Beitritt der Gemeinde Kißlegg zu dieser Genossenschaft gemäß in der Anlage beigefügten Satzung zu.” So beschloss es der Kißlegger Gemeinderat in seiner Sitzung am 14. Mai ab 17.30 Uhr im Esther-Saal des Neuen Schlosses einstimmig. Kostenpunkt für die Rathauskasse: ein einmaliger Geschäftsanteil von 3000 Euro.
Vorfahrt für Drahtesel
Die Fahrradstraße im Löhleweg kommt
Kißlegg – Einstimmig. “Der Gemeinderat stimmt der umgehenden Einrichtung einer Fahrradstraße im Löhleweg bis Löhne zu und beauftragt die Verwaltung, die dazu notwendigen provisorischen Parkplätze herzustellen.” Dafür hoben am Mittwoch, 14. Mai, nach 17.30 im Esther-Saal des Neuen Schlosses alle Ratsmitglieder ihre Hände zum Ja.
90.000 Übernachtungen in 2024
Birgit Kraft legte positiven Tourismusbericht vor
Kißlegg – Mittwochabend, 14. Mai, nach 17.30 Uhr. Birgit Kraft vom Gäste- und Bürgerbüro Kißlegg legt bei der Gemeinderatssitzung im Esthersaal des Neuen Schlosses ihren “Tourismusbericht” vor. Mit über 90.000 Übernachtungen liegt der Mehr-Seen-Ort gut im Rennen. Brigit Kraft: “Ich freue mich sehr.”
Aus der Gemeinderatssitzung vom 14. Mai
Windkraftpläne der Firma Uhl mit Auflagen gutgeheißen
Kißlegg – Mittwochabend, 14. Mai, kurz nach 17.30 Uhr. Gemeinderatssitzung im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg. Zweimal befassen sich die Gewählten mit Windkraft. Zuletzt mit einem „Antrag auf Erteilung einer immissionsrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb von 2 Windkraftanlagen, Flst. 720 und 722.” Ein Antrag der Ellwanger Firma Uhl. Ihm sprechen 14 Gemeinderatsmitglieder ihr „Einvernehmen” aus (bei 7 Enthaltungen). Im Beschluss heißt es: „In diesem Bereich sind z…
Festgottesdienst mit Weihbischof Karrer
Die Kisslegger Hospital-Stiftung Heilig Geist feierte 450 Jahre in St. Verena Bad Wurzach
Bad Wurzach/Kisslegg – Mit einem Festgottesdienst mit Weihbischof Matthäus Karrer und fünf Ko-Zelebranten feierte die Stiftung Liebenau, die seit 1999 die Kuratur für die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Kisslegg vom Fürsten von Waldburg-Wolfegg-Waldsee übernommen hatte und 2002/2003 in die „Heilig Geist – Leben im Alter gemeinnützige GmbH“ überführt hatte, das 450jährige Bestehen der Hospital Stiftung.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Mai 2025
Eine ganz besondere Werbeaktion
Großflächenplakat in der Stuttgarter Jägerstraße schafft Aufmerksamkeit für Kunst
Stuttgart / Kißlegg – Kunst gibt es klassischerweise in Galerien, Museen und Ausstellungen. Jürgen Weing, Künstler aus Kißlegg im Allgäu, suchte nach einer weiteren Möglichkeit, Kunst ans Publikum zu bringen und auf seine Strichzeichnungen aufmerksam zu machen. Seine Idee: Das Großflächenplakat.
Leserbrief
Auch ich bin ins Grübeln gekommen
Zum Bericht „Bin sehr ins Grübeln gekommen“ über die Gemeinderatssitzung in Kißlegg am 14. Mai (DBSZ vom 18. Mai)
Armin Kohler, Kißlegg
veröffentlicht am 20. Mai 2025
Bernhard Klein ist Erster Vorstand
Es wurde ein Verein “Pro Biosphäre” gegründet
Kißlegg – Das geplante Biosphären-Gebiet in Oberschwaben und im Allgäu ist umstritten. Seit längerem spricht sich eine Allianz der Landeigentümer und Bewirtschafter gegen die Ausweisung eines solchen Gebietes aus. Nun hat sich ein Verein gegründet, der für die Ausweisung eintritt. Nachstehend veröffentlicht die Bildschirmzeitung den Gründungsbericht des Vereins “Pro Biosphäre”:
25 Jahre „JazzSingers“ und „Modern Voices“
Jubiläumskonzert zweier Chöre des Liederkranzes Kißlegg
Kißlegg – Am 17. Mai fand um 20.00 Uhr das Jubiläumskonzert zweier Chöre des Liederkranzes Kißlegg in der gut gefüllten Mensa des Schulzentrums Kißlegg statt. Der 1909 gegründete Liederkranz feierte das 25-jährige Bestehen seiner Formationen „JazzSingers“ und „Modern Voices“ mit einem abwechslungsreichen Programm. Die musikalische Leitung aller drei Chöre des Liederkranzes (neben den genannten besteht noch der Canto classico) liegt bei Wenzel Weiland, der neben den Chören des Kißlegger Lieder…
Kurhaus Bad Wurzach – Es gibt noch Karten
Am 25. Mai Galakonzert der Brass-Band Oberschwaben-Allgäu
Bad Wurzach – Am Sonntag, 25. Mai, um 19.00 Uhr lädt das Salvatorkolleg Bad Wurzach zu einem besonderen musikalischen Highlight ins Kurhaus (Kulturschmiede) ein: Die Brass-Band Oberschwaben-Allgäu präsentiert unter der Leitung von Bernhard Reifer ein festliches Brass-Galakonzert.
KURZMITTEILUNGEN
Kisslegg
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Kisslegg
Zum Artikel “Ballenpresse fing Feuer” (DBSZ vom 21.6.; nach Korrektur nun auf 23.6. datiert)
Mein Musikfest
Small is beautiful = oifach schee
Eine subjektive Bilanz des Arnacher Musikfestes:
Leserbrief
Auch ich bin ins Grübeln gekommen
Zum Bericht „Bin sehr ins Grübeln gekommen“ über die Gemeinderatssitzung in Kißlegg am 14. Mai (DBSZ vom 18. Mai)
Zum Artikel “Gemeinderat befasste sich mit dem Thema Biosphärengebiet” (DBSZ vom 14. März). Die betreffende Sitzung w…
Kommentar
Derzeit
Eher deutlich, manchmal gar etwas lauter. Sehr belebt wirkte am Mittwochabend die Debatte im Gemeinderat Kißlegg um d…
VERANSTALTUNGEN
Kisslegg
TOP-THEMEN
Kisslegg
Kißlegg – Am Samstag, 5. Juli, fand in Kißlegg bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung das alljährliche Straßenf…
Kißlegg – Bei Baggerarbeiten kam es am Freitagnachmittag (4.7.) um kurz nach 16.00 Uhr im Erlenweg in Kißlegg zu eine…
Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete der zweitgrößte Arbeitgeb…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Kisslegg
Der Reiter und der Radler
Bad Wurzach – Der Leiter der Bildschirmzeitungsredaktion pflegt beim Heiligbl…
Tödlicher Arbeitsunfall
Kißlegg – Tödliche Verletzungen hat ein 62-jähriger Mann bei einem Arbeitsunf…
Straßenfest bringt Kißlegg zusammen
Kißlegg – Am Samstag, 5. Juli, fand in Kißlegg bei bestem Wetter und ausgelas…
Klassik im Musikpavillon am Bad Wurzacher Kurhaus
Bad Wurzach – Mit der brandneuen Sommerserenade, der 9. Auflage des OEW-Kultu…
Unser (Ab)wasser – wie wird es gereinigt
Bad Waldsee – Der Ortsverband Bad Wurzach-Kisslegg der Grünen hat das Klärwer…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Juli 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr ist zur Hälfte um, und die Tage werden schon wieder kürzer. Mir scheint, dieses Jahr hat einen Turbo. Was natürlich Quatsch ist, aber gefühlt ist es so. Also…
„Da kommen wir nicht ran“
Biberach – Selbst im Totenbett dachte er noch an die Arbeit, die für ihn das Leben bedeutete. „Jetzt beginnt der große Urlaub“, habe Hans Liebherr zum Abschied gesagt, erinnert sich der ehemalige P…
Bis aufs Blut drangsaliert
Weipoldshofen – Zuerst kommt das Heu. Zumal bei einem Heumilchbauern. Denn gutes Heu gibt gute Milch, erklärt Alfons Notz (75). Dessen Sohn Jonas (37) sich wegen des Heuwetters entschuldigen lässt….