Nachgefragt bei RVBO-Verbandsdirektor Dr. Wolfgang Heine
Windkraftanlagen im Hummelluckenwald und bei Alttann nicht vom Tisch
Am 25. Oktober hat der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in Kressbronn die Windkraftvorranggebiete für das Verbandsgebiet – das sind die Kreise Ravensburg, Sigmaringen und der Bodenseekreis – im Entwurf vorgestellt. DBSZ-Redakteur Gerhard Reischmann hat an RVBO-Direktor Dr. Wolfgang Heine folgende Fragen gerichtet:
DBSZ: Die bisherigen Suchräume für Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik wurden von 11 Prozent der Verbandsfläche auf nun 2,15 Prozent plus 0,3 Prozent optionale Flä…
rei
veröffentlicht am 26. Oktober 2023
Das Jugendblasorchester Kißlegg ist dabei
Oberschwäbisches Jugendblasmusikfestival am 28. Oktober in Wilhelmddorf
Wilhelmsdorf / Kißlegg – Nach einer viel zu langen Zwangspause treffen sich dieses Jahr wieder fünf Jugendkapellen zum Oberschwäbischen Jugendblasmusikfestival in der Riedhalle in Wilhelmsdorf. Dieses Festival speziell für junge Orchester findet jedes Jahr in einem der Blasmusik-Kreisverbände Biberach, Bodenseekreis, Ravensburg und Sigmaringen statt. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung ist das Jugendblasorchester Kißlegg dabei.
KVJBO
Das Jugendblasorchester des Kreisverbandes und das Landesblasorchester konzertieren gemeinsam in Baienfurt
Ravensburg – Am Sonntag, 19. November, konzertiert das KreisverbandsJUGENDblasorchester Ravensburg (kurz: KVJBO) gemeinsam mit dem renommierten Landesblasorchester Baden-Württemberg (LBO). Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr und findet in der Festhalle in Baienfurt statt.
Jazzpoint
Blues-Mann Nick Woodland am 27. Oktober im “Schwarzen Hasen”
Wangen – Einen Meister des Rhythm and Blues kann man am Freitag, 27. Oktober, erleben, wenn Nick Woodland im Clublokal “Schwarzer Hasen” in Beutelsau auftritt. Konzertbeginn ist um 20:30 Uhr, Einlass 19:30 Uhr.
WERBUNG
Achtung, Kolonne
20 Einsatzfahrzeuge: Johanniter und Malteser übten das Fahren im Verband
Ravensburg/Weingarten (dpm) – Am 16. Oktober leuchteten die Straßen rund um das Schussental blau. Die Johanniter-Unfall-Hilfe aus Ravensburg und Kißlegg sowie der Malteser-Hilfsdienst aus Weingarten übten die Fahrt im Verband.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Oktober 2023
Leserbrief
Der Zweckverband hat den abzuwendenden Schaden selbst erzeugt
Zur Ankündigung des Zweckverbandes IKOWA (Interkommunales Gewerbegebiet Waltershofen), gegen das Land wegen der Nichtgenehmigung des Zielabweichung klagen zu wollen. Eine Zielabweichung beschreibt das Absehen vom Anbinde gebot, demzufolge gemäß der raumordnerischen Zielsetzung des Landes neue Gewerbegebiet nur noch im Anschluss an bestehende Siedlungen entwickelt werden sollen
Walter Hudler
veröffentlicht am 23. Oktober 2023
Seniorenberatungsstelle
Friedrich-Schiedel-Stiftung fördert Herz-und-Gemüt-Stelle in Kißlegg
Kißlegg – Mit der Vertragsunterzeichnung zwischen der Friedrich-Schiedel-Stiftung (vertreten durch die Vorstandsvorsitzende Melanie Vogt) und der Gemeinde Kißlegg (vertreten durch Bürgermeister Dieter Krattenmacher) wird in Kooperation mit dem Landkreis Ravensburg im Sinne der Aktion „Herz und Gemüt“ der Grundstein zur Einrichtung einer teilfinanzierten Seniorenberatungsstelle in der Gemeinde Kißlegg gelegt, wobei die Mehrkosten durch die Gemeinde getragen werden. Der ebenfalls anwesende zwei…
Hoher Sachschaden
LKW kollidiert mit Leitplanke
Kißlegg – Aufgrund eines Hustenanfalls kam am Mittwochabend ein LKW-Fahrer auf der A 96 nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelleitplanke.
Interkommunales Gewerbegebiet bei Waltershofen (IKOWA)
Klage nicht ausgeschlossen
Kißlegg – Dienstagabend im Esthersaal des Neuen Schlosses Kisslegg. Der IKOWA-Zweckverband des geplanten interkommunalen Gewerbegebiets bei Waltershofen tagt. Dabei beschließt er den Haushaltsplan für 2023. Also nur rund zehn Wochen vor Jahresende. „Etwas spät“, wie Kissleggs Kämmerer Roland Kant einräumt. Diese Verzögerung rühre daher, dass der Zweckverband heuer „mit angezogener Handbremse” vorankomme. So Kissleggs Bürgermeister Dieter Krattenmacher. Liegt doch erstmal ein Stopp des Verfahr…
Mehr als 17 Jahre durchschnittliche Betriebszugehörigkeit bei den Jubilaren
mbk Maschinenbau feierte Herbstfest und ehrte seine Mitarbeiter
Kißlegg – Der Kißlegger Maschinenbauer mbk hat im Rahmen seines alljährlichen Herbstfestes vor kurzem 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt, welche seit mindestens zehn Jahren im Betrieb arbeiten. Die Jubilare kommen in Summe auf insgesamt 225 Jahre Betriebszugehörigkeit – das sind im Schnitt 17 Jahre pro Mitarbeiter und damit satte sechs Jahre über dem bundesdeutschen Schnitt.
Zeugenaufruf
Oldtimer demoliert
Kißlegg-Immenried – Bislang unbekannte Täter beschädigten am Samstagnachmittag zwischen 13.45 und 15.00 Uhr einen an einem Feldweg am Brunnenweiher abgestellten gelben Oldtimer Daimler-Benz 200D.
Feierstunde in Blönried
Zwölf Schulen des Landkreises mit dem „Siegel Gesunde Schule“ ausgezeichnet
Blönried – Während einer Feierstunde im Studienkolleg St. Johann konnte der Erste Landesbeamte Dr. Honikel-Günther des Landkreises zwölf Schulen des Landkreises die Urkunden und die Auszeichnungsschilder „Gesunde Schule“ für die Gebäude übergeben. Fünf Schulen erhielten die Auszeichnung in Bronze, fünf in Silber und zwei Schulen konnten sich über eine Auszeichnung in Gold freuen.
24 Naturbegeisterte vom NABU-Projekt Naturvielfalt Westallgäu ausgebildet
Ab ins Grüne mit den Naturlotsinnen und -lotsen!
Kißlegg – Was ist das für eine Pflanze? Warum kann man im Moor versinken? Und: Wieso sind Moore eigentlich so wichtig für den Naturschutz? Fragen wie diese kennen die 24 Naturlotsinnen und Naturlotsen gut von ihren Touren durchs Westallgäu. Dank der Ausbildung haben sie nun viel Wissen und passende Antworten parat, um offiziell auf Touren zu gehen. Damit leistet das NABU-Projekt Naturvielfalt Westallgäu einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung in der Region.
A-Cappella-Gruppe
Premiere für VieraGsang im Bürger- und Gästehaus in Alttann
Alttann – Erstmals boten die Sängerinnen und Sänger der A-Cappella-Gruppe VieraGsang bei ihrem Konzert im Bürger- und Gästehaus in Alttann ihrem Publikum ein abendfüllendes Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Oktober 2023
Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 13. Oktober 2023
Um 18.00 Uhr in der „Linde“
Oberschwabens Heavy-Metal-Freunde trafen sich in Weingarten
Weingarten / Kißlegg – Manuel Mauch aus Kißlegg hat für den Raum Oberschwaben ein eigenes Metality-Chapter gegründet. Am Samstag, 14. Oktober, trafen sich Oberschwabens Heavy-Metal-Freunde in Weingarten in der Blues-Rock-Kneipe „Linde“ statt.
Vor 25 Jahren gestorben
Inge Aicher-Scholl – die Frau, die der Erstarrung entgegentrat
Leutkirch-Rotis (rei) – Vor 25 Jahren starb Inge-Aicher-Scholl. Unvergessen ist sie – klingt paradox – als Kämpferin für den Frieden. Ein Vierteljahrhundert lang lebte sie in Rotis, einem idyllischen Weiler bei Leutkirch, den sie und ihr Mann Otl Aicher zu einem Sammelpunkt für Kreative gemacht hatten. Christine Abele-Aicher, die Schwiegertochter, hat 2012 ein Erinnerungsbuch herausgebracht, das in die Hand zu nehmen immer wieder lohnend ist.
Thomas Vogel
veröffentlicht am 12. Oktober 2023
Fusion
Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben und die Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal gehen zusammen
Bad Waldsee – Bankenfusion in Oberschwaben: Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben und die Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal werden fusionieren. Falls die Vertreterversammlungen der beiden Genossenschaftsbanken im Juni 2024 zustimmen werden, wird die Fusion dann rückwirkend zum 1. 1. 2024 vollzogen. Grünes Licht haben die beiden Aufsichtsräte für Fusionsverhandlungen bereits gegeben – einstimmig, wie auf einer Pressekonferenz am 12. Oktober in Bad Waldsee mitgeteilt wurde.
Zu schnell unterwegs
Geschwindigkeitsmessungen
Wangen – Über 600 Autofahrer waren am vergangenen Freitag auf der A 96 im Bereich des Tunnels Herfatz zu schnell unterwegs.
Am 27. Oktober in Bad Wurzach
Blutspende – die einfachste Art Leben zu retten
Bad Wurzach – Ein unvorhersehbarer Unfall, eine plötzliche schwere Erkrankung:Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Der nächster Blutspende-Termin in Bad Wurzach: Freitag, 27. Oktober, 14.00 Uhr bis 19.30 Uhr, Sporthalle beim Schulzentrum.
KURZMITTEILUNGEN
Kisslegg
„Ampel-Koalition riskiert erneut verfassungswidrigen Etat“
Berlin – Heftige Kritik am Haushaltsgebaren der Bundesregierung übt der CDU-Bundestagsabgeordnete…

Wir stellen uns vor
Die neue Bildschirmzeitung
Nun ist sie da, die neue Bildschirmzeitung.
Wie im August angekündigt, erscheint sie in neuem Gewand.
TOP-THEMEN
Kisslegg
Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben …
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…
VERANSTALTUNGEN
Kisslegg
MEISTGELESENE ARTIKEL
Kisslegg
Großes Porträt von Brauer Härle in der “Stuttgarter Zeitung”
Stuttgart / Leutkirch – Gottfried Härle, Brauereibesitzer in Leutkirch, ein Ö…
Arnacher Weihnachtsmarkt begeisterte jung und alt
Arnach – Das bisschen Regen konnte die Freude nicht trüben. Auf dem ganzen Do…
Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen
Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des …
Über 50 Aussteller präsentieren sich im Ortskern – Urlauer Dorfweihnacht feiert Jubiläum
Urlau – Die Urlauer Dorfweihnacht kann diese Jahr ein kleines Jubiläum feiern…
Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen
Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikola…

Das Magazin für Oberschwaben
Der große Bruch
Stuttgart – Wie unsicher sich jüdische Menschen seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober fühlen, sei den meisten Deutschen nicht bewusst oder egal, beklagt Alon Bindes. Der 26-jährige Student…
Das große Schweigen
Attenweiler / Bad Buchau – Ich klingle ein zweites Mal, es ist später Nachmittag, aber schon dunkel, und ich bin zu früh. Dann höre ich eine fragende Stimme hinter der Metalltür und antworte erfreu…