Skip to main content
ANZEIGE
„gusto!“-Sommerfestival vom 20. bis 23. Juni

Vier genussreiche Sommertage in Bärenweiler



Foto: RVG
Nach 2021 findet heuer wieder ein gusto!-Sommerfestival in Bärenweiler statt. Das Archivbild von 2021 macht die fröhlich-sommerliche Atmosphäre deutlich, auf die man sich schon jetzt freuen kann.

Bärenweiler – Die Sommergenüsse kehren zurück nach Bärenweiler: Im Juni wird das historische Areal bei Kißlegg zum zweiten Mal die malerische Kulisse für das Genuss-Event „gusto! Sommerfestival“. Vier Tage lang kann man es sich dort gut gehen lassen unter Sonnenschirmen und alten Bäumen, in Liegestühlen und den imposanten historischen Gebäuden von Bärenweiler. Los geht es am Donnerstag, 20. Juni. Ab dann hat das „gusto! Sommerfestival“ täglich geöffnet bis Sonntag, 23. Juni.

„Alles, was zu einem schönen Sommertag passt, wollen wir dort versammeln“, verspricht Messechef Stephan Drescher von der Ravensburger Veranstaltungsgesellschaft (RVG). Er freut sich auf leckeres Essen und gute Getränke aus der Region, vor allem viele regionale Spezialitäten. Und auf hochwertige Lebensmittel, die von ihren Erzeugern persönlich präsentiert werden. Eingeladen sind auch Aussteller rund um Garten und Ambiente, Freizeit und Entspannung.

ANZEIGE

Das historische Pfarrhaus in Bärenweiler. Foto: RVG

Hinter dem „gusto! Sommerfestival“ steckt das Team der Oberschwabenschau. Im Juli 2021 haben die erfahrenen Messe-Macher aus Ravensburg erstmals ihr Sommerfestival in Bärenweiler organisiert. Ein Event an der frischen Luft mit viel Platz: Idee und Planung dafür entstanden in einer Zeit, als Messen wegen Corona fast unmöglich schienen. Dass es das „gusto!-Sommerfestival“ nun erneut geben soll, geschieht auch auf vielfachen Wunsch der damaligen Besucher und Aussteller, sagt Stephan Drescher.

ANZEIGE

Wer im Juni mit dabei sein wird, zeigt sich in den kommenden Wochen: Die Anmelde-Unterlagen für Aussteller sind am 9. April verschickt worden, ab sofort können sich die Interessierten dafür anmelden. Die RVG rechnet mit mindestens so vielen Ausstellern und Gästen wie 2021. Damals waren es 102 Aussteller und über 7000 Besucherinnen und Besucher. Viele blieben damals stundenlang und genossen es, übers weitläufige Gelände zu schlendern, zu schlemmen und zu shoppen.

“Ein Kleinod”

„Der Veranstaltungsort als solcher ist ja schon einen Ausflug wert“, sagt Stephan Drescher. „Bärenweiler ist ein Kleinod, ein Geheimtipp. Das hat beim letzten Mal alle sehr beeindruckt!“ Das schöne, umfriedete Gelände bietet Aussicht auf Allgäu und Alpen. Auf dem rund 1,5 Hektar großen Areal steht ein imposanter alter Stadel, außerdem gibt es kirchliche Bauten, Kirche, Pfarrhaus und Kreuzgewölbe.

ANZEIGE

Aus dem Dornröschenschlaf erwacht

All das erwacht erst seit wenigen Jahren aus einem Dornröschenschlaf und ist nun wieder begehbar. Seit dem letzten Sommerfestival hat es sich weiter entwickelt: Es gibt dort inzwischen selbstverwaltete Seniorenwohngemeinschaften sowie ein Café. Für das „gusto!-Sommerfestival“ kann dieses Jahr erstmals auch das alte Pfarrhaus genutzt werden. „Unsere Aussteller können wählen, welche Kulisse ihnen für ihre Produkte und Ideen am besten gefällt. Ob sie lieber drinnen oder draußen sein wollen“, sagt die Projektleiterin Dr. Gabriele Asshoff. Dass rund um Bärenweiler genügend Parkplätze zur Verfügung stehen, kommt den Ausstellenden und Veranstaltungsgästen gleichermaßen entgegen.

Das Messe-Team knüpft in Bärenweiler auch an die Herbstmesse „gusto!“ in Ravensburg an. Sie war jahrelang sehr beliebt und immer gut besucht. Nach Corona wurde sie nicht mehr in der bisherigen Form fortgesetzt, sondern ist nun Teil der großen Oberschwabenschau. „Alle, die unsere kleine, feine ‚gusto!‘ von früher noch vermissen, das Gemütliche, Gemächliche, die sollten sich den Termin für Bärenweiler vormerken“, sagt Stephan Drescher. „Das werden schöne, genussreiche Sommertage.“

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Aus dem Gemeinderat

“Wir brauchen Wohnraum”

Kißlegg – Mittwochabend, 9. April. Ab 17.00 Uhr nimmt der Gemeinderat Kißlegg im Esther-Saal des Neuen Schlosses Platz um den Beschluss-Tisch. Dabei behandelt er auch Anträge auf baubezogene Genehmigungen. Etwa am Pfarrer-Wahr-Weg. Dort soll durch weitere Dachnutzung eine dritte Wohneinheit entstehen. Einstimmig heben die Gewählten ihre Hände dabei zum Ja.
Am Samstag, 17. Mai, um 20.00 Uhr

„Alles das kann Musik“ – jetzt Karten für das Jubiläumskonzert des Liederkranzes sichern

Kißlegg – Seit 25 Jahren gibt es die Chöre ModernVoices und JazzSingers des Liederkranzes Kißlegg – das muss gefeiert werden! Unter dem Motto “Alles das kann Musik” laden die beiden Chöre am Samstag, 17. Mai, um 20.00 Uhr zum Jahreskonzert in die Mensa im Schulzentrum in Kißlegg ein. Karten sind im Vorverkauf zu 11 Euro in der Bücherstube Kißlegg erhältlich.
Schützenverein Immenried

Abschluss des Rundenwettkampfes und Siegerehrung des Osterschießens 2025

Immenried – Wie in den letzten Jahren traf sich die Schar der aktiven Schützen und die Teilnehmer des Osterschießens zu einer gemütlichen Runde, in der dann die Sachpreise und Wanderpreise des Osterschießens vergeben wurden.
Bierbörse Bax im “Spatz” am 24. April

Spannende Börsen-Atmosphäre für Bierliebhaber

Kisslegg – Am 24. April lädt der “Spatz” in Kißlegg alle Bierfreunde ab 18 Jahren zu einem besonderen Abend ein. Unter dem Motto „Spekulieren und Feiern“ können die Teilnehmer gemeinsam mit Freunden an der Bier-Börse ihr Gespür für Marktbewegungen unter Beweis stellen.
Bei Unterhorgen

Motorradfahrer kollidierten beim Abbiegen

Kißlegg – Auf der Kreisstraße 8008 zwischen Wangen und Kißlegg kam es am Samstagmittag (19.4.) zum Zusammenstoß zweier Motorradfahrer. Als einer der Beteiligten an der Abzweigung nach Unterhorgen in Fahrtrichtung Kißlegg rechts abbiegen wollte, erkannte dies ein nachfolgender 35-jähriger Kraftradfahrer vermutlich zu spät. Bei der folgenden Kollision stürzten die Beteiligten und der 35-Jährige sowie seine 38-jährige Mitfahrerin verletzten sich schwer. Sie wurden jeweils mit Rettungshubschraube…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…
Kißlegg – Auch die diesjährige Sonderausstellung in der Heimatstube Kißlegg widmet sich wieder historischem Spielzeug…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg