Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Das Armutszeugnis der Abgeordneten Lucha und Krebs



Zur Pressemitteilung der grünen Abgeordneten Krebs und Lucha zum Ausbau der Photovoltaik im Landkreis Ravensburg

Am 7. Juni 2024 werden neue Gemeinde- und Kreisräte gewählt. Da wahlkämpfelt’s. Und da lenken Landtagsabgeordnete der Grünen offenbar gerne davon ab, wie unbeliebt ihre Parteifunktionäre in Berlin und Stuttgart derzeit sind. Das Ablenkungsmanöver von Klinik-Killer Manfred Lucha und seiner Landtagskollegin Petra Krebs heißt: Sonnenstrom (Photovoltaik). Sie komme im Kreis Ravensburg voran, behaupten die beiden. Krebs und Lucha sind aber Landtagsabgeordnete. Wie sieht’s also aus mit Sonnenstrom im ganzen Ländle? Da sprechen die wirklichen Zahlen eine ganz andere Sprache als die Selbst-Lob-Zeilen von Krebs und Lucha.

Von den rund 8000 landeseigenen Liegenschaften (= Gebäuden) sind nämlich keine 400 mit Solarmodulen bedeckt. Keine 2 Prozent also. Ein Armutszeugnis.

Und bei der anderen grünen Lieblingsenergie, der Windkraft? Da verrät ein schlichter Blick in die Zahlen: Laut „statista“ liegt Baden-Württemberg (im Jahr 2023) mit 782 Wind-Türmen ganz am Schluss der deutschen Flächen-Bundesländer. (Danach kommen nur noch Kleinststaaten wie Berlin, Bremen, Hamburg und das Saarland.)

Zwei schlichte Blicke vom Höhenzug Leutkirch-Ottmannshofen zeigen: im Westen (also Baden-Württemberg) kein einziges Windrad – in Osten und Süden dagegen über 20 Windtürme erkennbar. Alle in Bayern, das angeblich Windkraft blockiert.

In Bayern ragten 2023 insgesamt 1150 Wind-Türme gen Himmel (laut „statista”). Viele dort errichtet wohl oft mit Zustimmung der örtlichen Bevölkerung und mit bürgerschaftlicher Beteiligung.

Wer aber etwa Biogasbauern oder Wasserkraft-Aktive fragt, was sie von der Politik Kretschmanns in Sachen Erneuerbarer Energien halten, bekommt meist prompt und eine klare Antwort: Daumen nach unten. Werden hierzulande doch sogar Anlagen geschlossen.

Die „grüne“ Landesregierung und ihre Beklatscher im Stuttgarter Landtag haben also in Sachen sonnige Energien seit 2011 eine Blockade abgeliefert. Aus Unfähigkeit oder Boshaftigkeit? Das bleibt einstweilen noch offen.

Wenn „grüne“ Landtagsabgeordnete wie Petra Krebs (Wangen) und Manfred Lucha (Ravensburg) also glaubwürdig für sonnige Kräfte – und ihre Töchter Bioenergie sowie Wasser- und Windkraft – eintreten möchten, sollten sie ihr Kretschmann-Kabinett deutlich und öffentlich dazu auffordern, endlich seine Politik gegen Erneuerbare Energien zu beenden. Zusammen mit der Bürgerschaft und dem Mittelstand. Und zwar ab jetzt.
Max Scharpf, Ravensburg, und Julian Aicher, Leutkirch

Scharpf ist Fraktionsvorsitzender, Aicher energiepolitischer Sprecher der Fraktion der Ökologisch demokratischen Partei (ÖDP) im Kreistag von Ravensburg



LESEN SIE HIERZU AUCH …

“Ausbau der Photovoltaik im Landkreis Ravensburg schreitet deutlich voran”

Lucha und Krebs: Immer mehr Bürger und Unternehmen nutzen günstige Solarenergie

Ravensburg – Der Landkreis Ravensburg hat in den Jahren 2022 und 2023 insgesamt 98 Megawatt Strom aus Photovoltaikanlagen installiert. Das zeigen aktuelle Zahlen aus dem Umweltministerium, die den Stand vom 31. Dezember 2023 wiedergeben. Die Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis Ravensburg, Manne Lucha und Petra Krebs: „Das sind stolze Zahlen für den Landkreis Ravensburg. Immer mehr Bürger und Unternehmen setzen auf grünen und günstigen Solarstrom. Das zeigt deutlich: Wir sind auf dem richti…

NEUESTE BEITRÄGE

Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Kommentar

Die Kraft, die vom Wasser kommt

Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
von Julian Aicher
veröffentlicht am 22. März 2025
Vorankündigung

Am 23. März wird die Schubert-Messe in Aichstetten aufgeführt

Aichstetten – Am 23. März wird die Schubert-Messe in der St. Michael-Kirche Aichstetten aufgeführt. Beginn ist um 10.15 Uhr. Die Deutsche Messe von Franz Schubert wird vom Musikverein Aichstetten und Ortspfarrer Ernst-Christof Geil gemeinsam gestaltet.
Rotary eClub One würdigt ehrenamtliches Engagement

Internationale Auszeichnung für Gerold Heinzelmann

Wolfegg – Der weltweite Rotary eClub One zeichnet einmal im Jahr Menschen aus, die sich in ihrem Beruf und darüber hinaus für die Gemeinschaft einsetzen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Mentoren für junge Menschen weitergeben.
Hohe medizinische Qualität an der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum

Prof. Dr. Jörn Zwingmann erhält Masters-Zertifikat in der Hüftendoprothetik

Ravensburg – Bestätigung der hohen medizinischen Qualität der Arbeit der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum. Prof. Dr. Jörn Zwingmann, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum, hat von der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik (AE) das Masters-Zertifikat Hüftendoprothetik verliehen bekommen. Diese renommierte Auszeichnung ist eine personengebundene Zertifizierung, die erst im Jahr 2023 eingeführt wurde und besonde…

MEISTGELESEN

Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Am Samstag 12. April

Traditioneller Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6

Rot an der Rot – Am Samstag, 12. April, ist es wieder soweit: Der traditionelle Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6 findet in der Robert-Balle-Festhalle in Rot an der Rot statt.
Am 3. April in Bad Wurzach

Südtiroler “Heimatsterne” feiern Jubiläumstournee in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Donnerstag, 3. April, um 15.00 Uhr, gastiert die Jubiläumstournee der “Südtiroler Heimatsterne” im Kurhaus Bad Wurzach. Diese Konzertreihe begeistert bereits seit zehn Jahren die Fans der Volksmusik und hat in dieser Zeit mehr als 100.000 Besucher verzaubert. Nun erwartet die Zuschauer in Bad Wurzach ein einzigartiges Musikerlebnis mit herausragenden Künstlern der Volksmusikszene.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…

VERANSTALTUNGEN