Skip to main content
ANZEIGE
Krebsinformationstag am 28. September im St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg

„Gemeinsam gegen Krebs“



Foto: © www.organmodelle.de
Magenmodell

Ravensburg – Onkologisches Zentrum präsentiert Therapien und Methoden der OSK im Kampf gegen Krebs. „Gemeinsam gegen Krebs“ ist das Motto des Krebs-Informationstages der Oberschwabenklinik am morgigen Samstag, 28. September, von 11.00 bis 17.00 Uhr im Ravensburger St. Elisabethen-Klinikum.

Begehbaren Organmodelle

In mehr als 30 Vorträgen, Workshops und Demonstrationen – etwa an einem Operationsroboter und begehbaren Organmodellen von Magen und Darm (Foto: © www.organmodelle.de) – werden zahlreiche Experten des Onkologischen Zentrums der OSK und ihrer Kooperationspartner an diesem Tag alle wesentlichen Fragen zur Vorsorge und Behandlung bösartiger Erkrankungen besprechen. Selbstverständlich stehen die Spezialisten auch für die Fragen der Besucher zur Verfügung.

ANZEIGE

„In unserem Onkologischen Zentrum bieten wir sämtliche Krebsbehandlungen auf zertifiziertem und höchstem Niveau an“, sagt Dr. Fischer. „An unserem Krebs-Informationstag möchten wir allen Betroffenen, Angehörigen und Interessierten die Möglichkeit geben, sich über diese Angebote aus erster Hand zu informieren – von der Roboter-assistierten Operation bis zur Naturheilkunde. Wir möchten den Menschen damit Medizin und Pflege zum Anfassen bieten und ihnen Ängste nehmen. Wir möchten zeigen, dass hier keiner im Stich gelassen wird. Wir alle führen den Kampf gegen Krebs gemeinsam.“

An Info-Ständen stehen Ärzte und medizinisches Fachpersonal zu Themen der Vorsorge, Behandlung und Nachsorge zahlreicher Tumorerkrankungen zur Verfügung. An begehbaren Darm- und Magenmodellen werden der Aufbau der Organe und die Entstehung von Krebsvorstufen plastisch dargestellt. Zudem gibt es medizinische Vorführungen – die Klinik für Innere Medizin etwa wird die endoskopische Blutstillung und ESD-Technik demonstrieren, ein endoskopisches Verfahren zur sanften Tumor-Resektion. Strahlentherapie, Radiologie und Urologie bieten Führungen durch ihre Kliniken und Abteilungen an.

ANZEIGE

OP-Roboter

Zudem präsentiert die Oberschwabenklinik ein Original-Modell ihres DaVinci-Roboters, mit dem am EK extrem präzise und schonende roboter-assistierte Krebsoperationen durchgeführt werden, die auch bessere Heilungschancen nach sich ziehen. Besucher können dabei auch selbst versuchen, die Greifarme zu steuern und die Positionen von Gummiringen zu verschieben.

Die onkologische Fachpflege erläutert spezielle Vorsorge- und Therapie-Methoden, etwa zu den Themen Brustselbstabtastung, Fatigue und Sonnenschutz. Unsere Naturheilkundliche Pflege informiert über therapieunterstützende Maßnahmen wie den Leberwickel, die Physiotherapie über Lymphdrainage, und das Reha-Zentrum Weingarten hält einen Vortrag über die Onkologische Trainingstherapie. Yoga, QiGong und Progressive Muskelrelaxation können in Workshops besucht werden. Auch die Selbsthilfegruppen und Seelsorger des EK informieren über ihre Arbeit.

ANZEIGE

Unter dem Motto „Mehr Wissen – Besser Leben“ informieren die Ernährungsexpertinnen der OSK und geben Tipps zur gesunden Ernährung, die vor allem für Krebspatienten von größter Bedeutung sind.
Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt die Zentralküche der Oberschwabenklinik.




NEUESTE BEITRÄGE

Am Mittwoch, 19. März

Traditioneller Josefstag in der Schussenrieder Brauerei Ott

Bad Schussenried – Auch dieses Jahr findet der beliebte Schussenrieder Josefstag wieder im Bierkrugstadel in Bad Schussenried statt. Es treffen sich am Mittwoch, 19. März, ab 9.30 Uhr wieder alle, die auf die Namen Josef, Josefine, Beppe und Sepp hören, zum traditionellen Josefstag im Schussenrieder Bierkrugstadel. Selbstverständlich sind auch alle anderen Gäste herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei, und allen, die sich als Josef oder Josefine ausweisen können, spendiert Seniorchef Jürge…
Am 3. April in Bad Wurzach

Südtiroler “Heimatsterne” feiern Jubiläumstournee in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Donnerstag, 3. April, um 15.00 Uhr, gastiert die Jubiläumstournee der “Südtiroler Heimatsterne” im Kurhaus Bad Wurzach. Diese Konzertreihe begeistert bereits seit zehn Jahren die Fans der Volksmusik und hat in dieser Zeit mehr als 100.000 Besucher verzaubert. Nun erwartet die Zuschauer in Bad Wurzach ein einzigartiges Musikerlebnis mit herausragenden Künstlern der Volksmusikszene.
Neue Stadtführung

Bad Saulgau durch die Brille der Kunst

Bad Saulgau – Kunst und Kultur spielten in der Nachkriegszeit in Bad Saulgau beim Neubeginn des städtischen Lebens eine besondere Rolle. Eine herausragende Rolle nahm hierbei die städtische Galerie „Fähre“ ein, die seinerzeit im Zeichen des Wiederaufbaus der Stadt und Region von der französischen Besatzungsmacht als ein „Centre d´Information“ gegründet worden war. Das Kulturamt der Stadt Bad Saulgau hat eine neuartige Stadtführung aufgesetzt, die sich der Kunst der Nachkriegszeit widmet. Erst…
Am Samstag 12. April

Traditioneller Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6

Rot an der Rot – Am Samstag, 12. April, ist es wieder soweit: Der traditionelle Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6 findet in der Robert-Balle-Festhalle in Rot an der Rot statt.
Waldwelt Skywalk Allgäu in Scheidegg

Ostern zwischen Baumwipfeln 

Scheidegg – Was raschelt da? Was krabbelt da? Wie heißt der große Baum? In der Waldwelt Skywalk Allgäu in Scheidegg sammeln Kinder rund um einen gigantischen Baumwipfelpfad nicht nur Wissen, sondern auch wissenschaftlich fundierte Glücksmomente. 

MEISTGELESEN

Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Stellungnahme des Netzwerks Allgäu-Oberschwaben

Welche Einflüsse haben Windenergieanlagen auf unser Trinkwasser?

Am Dienstagabend (11.3.) hat in Vogt eine Veranstaltung des Forums Energiedialog stattgefunden, bei der es um die Frage nach dem Einfluss der geplanten Windenergieanlagen auf das Wasser ging. Das Netzwerk Oberschwaben, in dem windkraftkritische Initiativen zusammengeschlossen sind, hat uns nachstehenden Stellungnahme zur Frage des Trinkwasserschutzes in Windkraftvorranggebieten zukommen lassen:
von Carmen Pöhl
veröffentlicht am 13. März 2025
Vielzahl von Veranstaltungen zum Bauernkriegsjubiläum: bundesweit, aber gerade auch in der Region

Vor 500 Jahren begann hierzulande die Demokratie

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderes Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bauern gegen die Obrigkeit. Unter Berufung auf das Evangelium forderten sie ihre Rechte ein. Heute gelten der Bauernkrieg und die „Zwölf Artikel“ als bedeutende Wegmarken zu einer demokratischen Gesellschaft. Überall in Deutschland, aber gerade auch in unserer Region, wird daher in diesem Jahr mit eine…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. März 2025
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
„Podkäschtle“

500 Jahre Bauernkrieg – eine Reise in die Geschichte mit Stadtarchivar Michael Wild

Bad Waldsee – Geschichte kann spannend und lebendig sein – vor allem, wenn sie anschaulich erzählt wird. Die neueste Folge des „Podkäschtle“, dem Podcast der Oberschwaben-Tourismus-Gesellschaft, nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Zeitreise in die Wirren des 16. Jahrhunderts. In Folge 20 spricht Michael Wild, Stadtarchivar von Bad Waldsee und Bad Wurzach,  über den Bauernkrieg – ein Ereignis, das die Region nachhaltig geprägt hat. Waldsee und Wurzach waren…

TOP-THEMEN

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…
Leutkirch – Montagabend, 10. März nach 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsbaus am Gänsbühl: Gemeinderatssitzung Leutkir…

VERANSTALTUNGEN