Skip to main content
Oktoberfest im Grünen Baum

Frohsinn und Heiterkeit bei zünftiger Musik und süffigem Gerstensaft



Foto: Eewin Linder
Berthe und Siggi, die Gastgeber.

Bad Waldsee – Die rührigen Wirtsleute Berthe und Siggi Schmidinger haben am Samstag, 21.9., wieder ein grandioses Oktoberfest in die Wettgasse gezaubert. Den Waldseern hat’s gefallen.

Felix und Berthold bringen das erste Fass.

ANZEIGE

In München zogen die Wirte noch mit ihren Prachtsgespannen durch die Stadt und die Oktoberfestbesucher mussten sich noch mit saurem Sprudel selbst in Stimmung bringen, da wuchteten Berthold Schmidinger und Sohn Felix kurz vor 11.00 Uhr das erste Fass Original Münchner Augustiner Oktoberfestbier auf das Podest.

OB Henne, traditioneller Fassanstecher in Bad Waldsee, war mit Bürgermeisterin Ludy zur 700-Jahrfeier in Bad Elster, so machte man aus der Not eine Tugend und aus dem Anstechen einen Wettbewerb. Wer erzählt den besten Witz, der sollte dem Fass den Gerstensaft entlocken.

ANZEIGE

Mit zwei Schlägen war “azapft”.

Schnell waren zwei Kandidaten gefunden. Aber trotz großer Klappe und Jungelfer-Joker wollte dem ersten vor lauter Stress überhaupt kein Witz über die Lippen kommen, so hatte der zweite Kandidat leichtes Spiel und überzeugte mit einem „Na-Ja-Witz“ das Publikum.

ANZEIGE

Gürtel-Schnalle von Wolfgang Rief mit Augustiner-Emblem.

Wolfgang Rief, extra zum Waldseer Oktoberfest angereister Augustiner-Repräsentant, gab dem Anzapfer noch wertvolle Tipps mit zum Fass und, ja hoppla, mit zwei sicheren Schlägen mit dem großen Holzschlegel saß der Hahn sicher im Spund und das goldene Nass sprudelte schäumend in die Krüge.

ANZEIGE

„Das Festbier ist uns dieses Jahr wieder besonders gut gelungen“, schmunzelte Wolfgang Rief. „Jedes Jahr glauben wir, diesmal geht’s nicht mehr besser und immer wieder überraschen uns die Braumeister und brauen ein noch leckereres Bier als zum vergangenen Fest.“ Unterschätzen darf man das Oktoberfestbier nicht. Entgegen dem Glauben vieler Besucher, da würde ein dünneres Bier ausgeschenkt, trifft genau das Gegenteil, zu. Mit 6,3 % Alkohol haut das Festbier schon ordentlich rein. Und schmeckt doch so süffig immer nach mehr.

Mit „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ stimmten Alois und seine Musikanten die Besucher auf ein feucht-fröhliches Fest ein und alle Krüge gingen hoch.

ANZEIGE

Um 11.00 Uhr, beim Fassanstich, waren alle Plätze im Festzelt in der Wettgasse gut besetzt. Alois und seine Musikanten sorgten für gute Stimmung, das Bier tat sein Übriges. Die Sonne lachte freundlich herunter und wer Hunger hatte, wurde von der Küche des “Grünen Baums” auf’s beste versorgt. Verglichen mit den Münchner Preisen war das Oktoberfest im „Baum“  ein Schnäppchen, da konnte man schon ordentlich zulangen.

Die zünftige Blasmusik samt traditioneller Gesangseinlage sorgte für beste Stimmung bis 14.00 Uhr, danach übernahmen die „Schuckulukus“ das musikalische Regiment.

ANZEIGE

Mit vielen Show- und Spieleinlagen wie zum Beispiel Tauziehen und Bierkrugstemmen sorgte das Programm für Heiterkeit und Frohsinn bis in den späten Nachmittag.

Auch am Abend ging das muntere Treiben mit Musik vom DJ weiter und viele Paare drehten sich locker zum Takt der Musik. Hier war für jeden was dabei.

Wer später kam, fand auf den Bänken im „Baum“-Zelt immer noch ein Plätzchen und konnte sich bis in die Nacht am lauen Abend, frischem Bier und guter Stimmung erfreuen.
Text und Fotos: Erwin Linder

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Gymnasium Bad Waldsee

Großes Sommerkonzert in der Stadthalle begeisterte

Bad Waldsee – Als die Chöre, Streicher- und Flexklassen sowie das Sinfonieorchester am Mittwoch, 9. Juli, ihre Gäste begrüßten, standen sie vor vollem Haus. Die intensiven Vorbereitungen hatten sich gelohnt, denn ein bunt gemischtes Publikum schien gespannt und genoss offensichtlich während des Konzerts die Gelegenheiten zum Mitmachen und spendete begeisterten Applaus. Auch dieses Mal hatte die Musikfachschaft einiges zu bieten.
Am Dienstag, 15. Juli, um 15.00 Uhr

Vortrag zum Thema “Krisenvorsorge zu Hause”

Bad Waldsee – In Zusammenarbeit Wohnpark am Schloss (WPAS) und Stadtseniorenrat (SSR) findet folgender Vortrag statt, zu dem wir gemeinsam recht herzlich einladen:
Am 25. Juli Schulfest

Das große Krabbeln an der Döchtbühlschule

Bad Waldsee – Seit April 2024 beherbergt die Döchtbühlschule bereits exotische Insekten in der Aula. Aktuell befinden sich verschiedene Stabschrecken-Arten, australische und malaiische Gespenstschrecken sowie wandelnde Blätter in den Terrarien der Döchtbühlschule.
Am Dienstag, 15. Juli

Einladung zur Mitgliederversammlung der Jugendmusikschule Bad Waldsee e.V.

Bad Waldsee – Liebe Mitglieder, Freunde und Interessierte der Jugendmusikschule, Sie sind alle herzlich eingeladen zur Mitgliederversammlung der Jugendmusikschule Bad Waldsee e.V. Diese findet am Dienstag, 15. Juli, um 18.00 Uhr in der Mensa, Schulzentrum Döchtbühl (Döchtbühlweg 19, 88339 Bad Waldsee) statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Pizzaofen im Schulgarten

Pizza à la Döchtbühl

Bad Waldsee – Der alte Pizzaofen im Schulgarten der Döchtbühlschule, der vor 16 Jahren von Kollegen, Schülerinnen und Schülern gebaut wurde, musste erneuert werden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Offen für neue Mitglieder

Gugga-Gassa-Fetz-Band veranstaltete ihr Sommerfest

Bad Waldsee – Bei bestem Sommerwetter veranstaltete die Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee ihr diesjähriges Sommerfest – ein Tag voller Teamgeist, Spaß und Geselligkeit.
Nachfolger von Susanne Hinzen

Horst Weisser ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf

Bad Wurzach – Jedes Jahr zum 1. Juli beginnt für alle Rotarier weltweit das neue rotarische Jahr, mit dem auch die Clubämter wechseln. Im Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf übergab Susanne Hinzen die Präsidentschaft an Horst Weisser. In diesem Jahr feierten die Clubmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern den Ämterwechsel im Restaurant Torfstecher in Bad Wurzach, der Heimatgemeinde des neuen Präsidenten.
Juni 2025

Standesamtsnachrichten Bad Waldsee

Bad Waldsee – Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in der Zeitung veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.
Zusammenhalt all der beteiligten Vereine war riesengroß

Auch das 31. Brunnenfest in Reute war ein vorbildliches Vereinsfest

Reute – Wie gewohnt strömten Menschen aus nah und fern beim 31. Brunnenfest zum Dorfplatz in Reute. Eines hat sich wiederum deutlich gezeigt an den drei Tagen dieses 1. Juli-Wochenendes, dass nämlich der Zusammenhalt all der beteiligten Vereine riesengroß ist und vielfache Solidarität gezeigt wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee