Skip to main content
ANZEIGE
Dankschreiben

“Auf Wiedersehen und danke”



Waltershofen / Leutkirch – Armin Kohler aus Waltershofen hat der Bildschirmzeitung das Dankschreiben der neunköpfigen Familie Munib zukommen lassen. Die Familie war im alten Kindergarten in Waltershofen untergebracht gewesen und zieht jetzt nach Leutkirch. Mohammad Alam, das Familienoberhaupt, habe es mit „Googleshilfe“ geschrieben, teilte uns Armin Kohler mit. Mohammad Alam habe ihn gebeten, das Dankschreiben an alle Helfer/Unterstützer weiterzugeben und gefragt, ob man das in die Zeitung setzen könne. Was wir gerne machen. Nachstehend der Dankbrief im Wortlaut. Er ist als PDF auch unter “Download” herabladbar.

Auf Wiedersehen und Danke
Im Namen des barmherzigen Gottes, meine Damen und Herren, ich ziehe nach zwei Jahren im Dorf Waltershofen mit meiner Familie in eine andere Wohnung nach Leutkirch! Zunächst möchte ich mich bei der Bundesregierung dafür bedanken, dass sie meine Familie nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan nach Deutschland geholt hat. Diese großartige und menschliche Aktion gab uns eine neue Chance auf Leben und Hoffnung.

Ich möchte mich bei den Mitgliedern des Helferkreises Kißlegg-Waltershofen bedanken, aus diesem Kreis haben sich Menschen herausragend für uns engagiert. Für ihre große Hilfe und Unterstützung in schwierigen Zeiten unser besonderer Dank. Ihre Hilfe und Anwesenheit im alten Kindergarten bei unserer Familie waren sehr wertvoll.

Ich schätze auch die Leitung und die Erzieherinnen des Kindergartens Waltershofen, in dem unsere Kinder Ahmad Sirat, Asma und Mohammad ihre Kindergartenjahre verbracht haben. Ihr Engagement für die Entwicklung und das Lernen meiner Kinder war beispiellos. Auch den Lehrern und Helfern unserer Kindern Mujibullah und Ahmad Khalid in Kißlegg, den Integrationshelfern und Lehrern für den Unterricht unserer Kinder Rohollah, Nasib und meiner Frau und mir und auch den Hausmeistern im alten Kindergarten vielen Dank für die Hilfe und Geduld.

Ein besonderer Dank gilt auch den Trainern beider Waltershofener Fußballmannschaften, die unseren Kindern Rohollah und Mujibullah beim Fußball geholfen und sie in ihrem Wachstum und ihrer Entwicklung unterstützt haben.

Der alte Kindergarten in Waltershofen war für uns seit Frühjahr 2022 die zweite neue Heimat geworden. Dieser Platz war vor allem für unsere Kinder und für ihre Entwicklung in Deutschland sehr wichtig, da sie ohne Angst und in Ruhe spielen und lernen konnten. Viel sicherer und einfacher, wie in einem Container in einem Camp oder einer großen Stadt.

Ich bin den Menschen in Waltershofen aufrichtig dankbar, die uns in dieser Zeit mit einem Lächeln und einer Freundlichkeit zur Seite gestanden und uns geduldet haben. Wir freuen uns sehr über Ihr freundliches Verhalten.

Abschließend möchte ich der Gemeinde Kißlegg dafür danken, dass sie uns in dieser Zeit willkommen geheißen hat. Diese Unterstützung war für uns sehr wertvoll und hat uns sehr geholfen. Dank auch an unsere afghanischen Nachbarn Merzakhial im alten Kindergarten für das gute Verhältnis.

Die besten Wünsche Euch allen.

Tschüss und mit großem Respekt
Familie Munib



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Samstag, 22. März

SAV Kißlegg lädt zur Wanderung

Kißlegg – Am Samstag, 22. März, unternimmt die Ortsgruppe des SAV Kißlegg eine Frühjahrswanderung bei Karsee. Die Wanderung beginnt beim Christkönigsberg und wir genießen auf dem Höhenzug die Bergsicht.
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…
Theaterverein Immenried e.V. und Förderverein Theater Immenried e.V.

Generalversammlungen am 22. März

Immenried – Am 22. März 2025 finden im Gemeinschaftsraum Rathaus Immenried die Generalversammlungen Förderverein Theater Immenried e.V. und Theater Immenried e.V. statt, zu welchen wir herzlich einladen. Unser Bewirtungsteam wird wie gewohnt ab 19.00 Uhr für das Abendessen sorgen. Ab 20.00 Uhr beginnen wir mit den Generalversammlungen. Nachstehend die Tagesordnungen:
Kreissparkasse Kißlegg

Julia Binzer tritt die Nachfolge von Filialleiterin Marianne Schröer an

Kißlegg – Julia Binzer tritt die Nachfolge von Marianne Schröer an und übernimmt somit die Leitung der Regionalfiliale in Kißlegg. Nach 16 Jahren als Filialleiterin in Kißlegg hat Marianne Schröer im Hause der Kreissparkasse Ravensburg zum 1. März 2025 die Stelle als Leiterin der Hauptfiliale Ravensburg übernommen.
Am Samstag, 29. März – “Once” in der Stadthalle Wangen

Musiktheater mit bekannten Melodien und großen Emotionen

Wangen – Am Samstag, 29. März, zeigt die Württembergische Landesbühne aus Esslingen das Musical „Once“ im Wangener Theaterprogramm. Das Musical basiert auf dem gleichnamigen irischen Film von John Carney und erzählt die emotionale Liebesgeschichte eines desillusionierten Straßenmusikers und einer Klavierspielerin. Der Titelsong „Falling Slowly“ gewann 2008 den Oscar für den Besten Song. Das Esslinger Ensemble spielt und singt alle Songs live, teilweise mit mehreren Instrumenten, teilweise a c…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab 12. April)

Kleine Veränderung bei der Linie Bad Wurzach – Kißlegg

Arnach / Kißlegg – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Diskussion im Gemeinderat

„Die Gemeinde sieht derzeit kein Erfordernis an einem Biosphärengebiet”

Kißlegg – „Wir sollten heute die Türe nicht endgültig zuschlagen”. Denn: „Wir wissen nicht, was kommt.” So Bürgermeister Dieter Krattenmacher am Mittwochabend (12.3.) bei der Gemeinderatssitzung im Esther-Saal des Neuen Schlosses. Thema: das geplante „Biosphärengebiet”. Andererseits gelte es, die aktuellen Einschätzungen der anwesenden Ratsmitglieder zu äußern. Und diese folgten – bis auf eine Gegenstimme – alle dem Vorschlag der Rathausverwaltung: „Die Gemeinde sieht derzeit kein Erfordernis…

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet …
Kißlegg – Mittwochabend, 12. März, ab 17.00. Im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg kommt der Gemeinderat zu sein…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg