Skip to main content
ANZEIGE
Wetterglück zur Eröffnung des Herlazhofer Bikeparks

Viele lobende Worte und tolle Überschläge



Foto: Carmen Notz
Mit Schwung über Berg und Tal. Gesehen bei der Eröffnung des Herlazhofer Bikeparks.

Herlazhofen – Zur Heiligen Messe direkt am neuen Bikepark war der Himmel noch bedeckt, doch pünktlich zur Eröffnungsfeier am vergangenen Sonntag (15.9.) strahlte die Sonne und tauchte das Fest und den Parcours in herrliches Licht. Nach vielen lobenden Gruß- und Dankesworten hatten unzählige Kinder und Jugendliche ihren Spaß im Bikepark, sausten ihre Runden, zeigten Kunststücke und die älteren sogar etliche Salti mit dem Radl. Die Herlazhofer verstanden es wieder einmal, etwas gemeinsam auf die Beine zu stellen, und ein schönes Fest zu feiern.

Initiatoren und Promis beim klassischen Banddurchschneiden.

ANZEIGE

Pfarrer Elmar Schneider segnete während der Messe einige Spuren auf den Bikepark mit Weihwasser (Bild) und wünschte allen ein gutes Miteinander beim gemeinsamen Sport, und dass alle unfallfrei „über die Runden kommen“.

Thomas Weber erinnerte an die Anfänge

Es folgten die Grußworte zur offiziellen Eröffnung des Bikeparks, allen voran von Thomas Weber, dem Vorsitzenden des Herlazhofer Sportvereins (SVH). Er ging auf die Anfänge vor vier Jahren ein, damals noch in der Corona-Zeit, als die Idee vom Bikepark bei den Herlazhofer Sportstätten aufkam und diskutiert wurde. Schon bald fanden sich Menschen zusammen, die dafür brannten, besonders Christoph Roth, der sich sehr dafür einsetzte und viele begeisterte. Es wurde dann die SVH-Radsportabteilung gegründet. Weber betonte, dass der Bikepark nicht von der Stadt gebaut wurde, sondern vom SVH und die Mitglieder sich auch um die Pflege kümmern. Er dankte den vielen Sponsoren, die das große Projekt unterstützten und es gab viel Beifall.

ANZEIGE

Die Köpfe des Projekts.

„Kühne Idee, professionell umgesetzt“

OB Hans-Jörg Henle war frisch aus dem Urlaub gerne zu diesem ersten tollen Termin gekommen, und nannte es eine kühne Idee, die sehr professionell umgesetzt wurde. „Ideen finden statt“, sagte er über den neuen Bikepark und sprach den Herlazhofern großen Respekt aus. Hier könne man seine Freizeit sinnvoll verbringen, die Gemeinschaft pflegen und viel Spaß haben. Er betonte auch, dass die Stadt das Gelände zur Verfügung gestellt hat.

ANZEIGE

„Was Vereine alles leisten können!“

MdL Raimund Haser, selbst Mitglied beim SVH, sprach großen Dank an Christoph Roth und sein Team aus. Hier könne man sich ein Beispiel nehmen, was Vereine auf die Beine stellen, wenn alle zusammenhalten und ein großes Ziel verfolgen. Der „Noch-Ortsvorsteher“ Alois Peter meinte, dass so ein Bikepark in Herlazhofen noch gefehlt hat und es etwas ganz Besonderes sei. Vom Bauantrag bis zur Vollendung sei es ein toller Zusammenhalt gewesen und auch er sprach ein großes Dankeschön an den SVH, an die Stadt und alle Beteiligten aus.

Bernd Kaufmann vom Landesverband Regionalentwicklung gratulierte zum gelungenen Projekt;  man habe finanziell die Chillout-Ärea gestaltet und übernommen.

ANZEIGE

Christoph Roth dankte

Zum Schluss trat Christoph Roth an das Rednerpult und dankte namentlich allen Sponsoren und Unterstützern für ihren wertvollen Beitrag. Im Bikepark stecken bis jetzt rund 1000 ehrenamtliche Stunden, die Kosten beliefen sich auf über 100.000 Euro. Er dankte den vielen Helfern vom SVH und meinte, dass man alles sehr gut hinbekommen habe und man stolz sein könne.  

Dann war kein Halten mehr …

Viele Biker in voller Montur standen Spalier, als die Prominenz aus Stadt und Land sowie die Verantwortlichen vom SVH das Band zur offiziellen Eröffnung des Bikeparks durchschnitten. Dann war für sie kein Halten mehr. Biker jeden Alters stürmten den Park, platzierten sich ganz oben auf dem Hügel, um dann den Parcours nacheinander zu befahren. Viele zeigten kleine Kunststücke mit dem Rad, drehten Lenker und Vorderrad in der Luft und ganz mutige Könner, wie der Downhill-Weltmeister Guido Tschugg aus Frauenzell, machte sogar Salti mit dem Rad. Da hielten viele die Luft an, doch alles ging gut. Bis auf kleinere Ausrutscher auf den noch feuchten Bahnen drehten alle fasziniert ihre Runden und kamen zum Ausgangspunkt am Hügel oben zurück.

Ein großer Tag für den SV Herlazhofen

Die Musikkapelle Herlazhofen unter Leitung von Fabian Fischer (Bild) unterhielt die Gäste bei Grillspezialitäten oder Kaffee und Kuchen am Festplatz mit Blick zum Bikepark. Einige Aussteller präsentierten ihre Bikes oder Zubehör. Am Geräteschuppen war ein Sektempfang vorbereitet, Kinder konnten sich in der Hüpfburg oder im Sandkasten vergnügen. So war für alle bestens gesorgt und Hunderte von Gästen strömten den ganzen Tag über zum großen gelungenen und sonnigen Einweihungsfest des SV Herlazhofen.
Text und Fotos: Carmen Notz

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Leserbrief

Flugsicherheitsgefährdend

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald
von Armin Kohler
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Am Samstag, 14. Juni von 9.00 bis 13.00 Uhr

Der Kindertag in der Bachstraße findet in den Pfingstferien statt

Leutkirch – Die Kinderhilfe Magita und das Familienbündnis Leutkirch veranstalten auch in diesem Jahr wieder gemeinsam einen Kindertag anlässlich des Internationalen Tags der Familie.
Am Samstag, 21. Juni

Mittsommerführung zum Sonnenaufgang: Leutkirch erwacht

Leutkirch – Der längste Tag des Jahres beginnt mit einem besonderen Erlebnis: Am Samstag, 21. Juni, lädt die Touristinfo Leutkirch alle Frühaufsteher und Stadtentdecker zu einer stimmungsvollen Führung im Morgengrauen ein. Anmeldung erforderlich bis Freitag, 20. Juni.
Turn- und Festhalle Diepoldshofen, 19.30 Uhr

Bürgerinformation zur Windenergie am 26. Juni in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Am Donnerstag, 26. Juni, findet um 19.30 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung in der Turn- und Festhalle Diepoldshofen (Bürgerhaus, Zur Brunnenstube 18, 88299 Leutkirch) statt. “Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und informiert über die geplante Ausweisung eines Vorranggebiets für Windkraft im Ortsteil Diepoldshofen sowie über das dort vorgesehene Projekt der Firma RES.”, schreibt die Stadt Leutkirch am 12. Juni in einer Pressemitt…
Online-Abstimmung

Diepoldshofer Windkraft-Petition hat mehr als 400 Protest-Stimmen

Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald richtet, hat – Stand 12. Juni, 8.00 Uhr – 412 Unterstützer-Unterschriften. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ hat am 12. Juni auf dem Portal openpetition.de/!cygrn nachgeschaut hat und dort die Zahl „412“ genannt bekommen (siehe Screenshot oben). Inzwischen ist die Zahl der Unterschreiber auf 419 gestiegen (Stand: 13.6.; 7.20 Uhr). 53 Prozent der Unter…
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Am Donnerstag, 26. Juni, um 19.30 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Reichenhofen

Reichenhofen – Bekanntmachung zur Sitzung des Ortschaftsrates Reichenhofen am Donnerstag, 26. Juni 2025 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Unterzeil – Sitzungssaal. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr

Jetzt anmelden! Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Am Mittwoch, 25. Juni, um 19.00 Uhr

Jugendkino im Juni: „Fack ju Göhte 2“

Leutkirch – Der Cineclub Leutkirch e. V. und der Jugendgemeinderat laden am Mittwoch, 25. Juni, um 19.00 Uhr zum nächsten Jugendkino-Abend ein. Gezeigt wird der Film „Fack ju Göhte 2“, der in einer Instagram-Abstimmung die meisten Stimmen erhalten hat. Der Eintritt kostet 5 Euro. Veranstaltungsort ist das Kino in der Bachstraße.
Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro

Motorradfahrer erleidet bei Unfall Knochenbrüche

Leutkirch – Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer ist bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch kurz nach 15 Uhr im Reichenhofer Weg leicht verletzt worden. Der Honda-Fahrer war in Richtung Heggelbach unterwegs und stürzte infolge eines Fahrfehlers. Eine Rettungswagenbesatzung brachte den 22-Jährigen, der bei dem Sturz Knochenbrüche erlitt, in ein Krankenhaus. Am Motorrad, das abgeschleppt werden musste, entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Das Forstamt des Landkreises Ravensburg informiert:

Brennholz verfügbar

Kreis Ravensburg – In den vergangenen Wintermonaten wurde in den Privat- und Gemeindewäldern im Landkreis Ravensburg planmäßig Brennholz eingeschlagen. Momentan sind noch freie Brennholz-Mengen verfügbar. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich für den kommenden Winter mit Brennholz, zu einem attraktiven Preis, einzudecken. Bei Interesse kann man zum Beispiel über www.genoholz.de bestellen (siehe nachstehend administrierten Link unten).
Online-Abstimmung

Diepoldshofer Windkraft-Petition hat mehr als 400 Protest-Stimmen

Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald richtet, hat – Stand 12. Juni, 8.00 Uhr – 412 Unterstützer-Unterschriften. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ hat am 12. Juni auf dem Portal openpetition.de/!cygrn nachgeschaut hat und dort die Zahl „412“ genannt bekommen (siehe Screenshot oben). Inzwischen ist die Zahl der Unterschreiber auf 419 gestiegen (Stand: 13.6.; 7.20 Uhr). 53 Prozent der Unter…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch