Skip to main content
Wetterglück zur Eröffnung des Herlazhofer Bikeparks

Viele lobende Worte und tolle Überschläge



Foto: Carmen Notz
Mit Schwung über Berg und Tal. Gesehen bei der Eröffnung des Herlazhofer Bikeparks.

Herlazhofen – Zur Heiligen Messe direkt am neuen Bikepark war der Himmel noch bedeckt, doch pünktlich zur Eröffnungsfeier am vergangenen Sonntag (15.9.) strahlte die Sonne und tauchte das Fest und den Parcours in herrliches Licht. Nach vielen lobenden Gruß- und Dankesworten hatten unzählige Kinder und Jugendliche ihren Spaß im Bikepark, sausten ihre Runden, zeigten Kunststücke und die älteren sogar etliche Salti mit dem Radl. Die Herlazhofer verstanden es wieder einmal, etwas gemeinsam auf die Beine zu stellen, und ein schönes Fest zu feiern.

Initiatoren und Promis beim klassischen Banddurchschneiden.

ANZEIGE

Pfarrer Elmar Schneider segnete während der Messe einige Spuren auf den Bikepark mit Weihwasser (Bild) und wünschte allen ein gutes Miteinander beim gemeinsamen Sport, und dass alle unfallfrei „über die Runden kommen“.

Thomas Weber erinnerte an die Anfänge

Es folgten die Grußworte zur offiziellen Eröffnung des Bikeparks, allen voran von Thomas Weber, dem Vorsitzenden des Herlazhofer Sportvereins (SVH). Er ging auf die Anfänge vor vier Jahren ein, damals noch in der Corona-Zeit, als die Idee vom Bikepark bei den Herlazhofer Sportstätten aufkam und diskutiert wurde. Schon bald fanden sich Menschen zusammen, die dafür brannten, besonders Christoph Roth, der sich sehr dafür einsetzte und viele begeisterte. Es wurde dann die SVH-Radsportabteilung gegründet. Weber betonte, dass der Bikepark nicht von der Stadt gebaut wurde, sondern vom SVH und die Mitglieder sich auch um die Pflege kümmern. Er dankte den vielen Sponsoren, die das große Projekt unterstützten und es gab viel Beifall.

ANZEIGE

Die Köpfe des Projekts.

„Kühne Idee, professionell umgesetzt“

OB Hans-Jörg Henle war frisch aus dem Urlaub gerne zu diesem ersten tollen Termin gekommen, und nannte es eine kühne Idee, die sehr professionell umgesetzt wurde. „Ideen finden statt“, sagte er über den neuen Bikepark und sprach den Herlazhofern großen Respekt aus. Hier könne man seine Freizeit sinnvoll verbringen, die Gemeinschaft pflegen und viel Spaß haben. Er betonte auch, dass die Stadt das Gelände zur Verfügung gestellt hat.

ANZEIGE

„Was Vereine alles leisten können!“

MdL Raimund Haser, selbst Mitglied beim SVH, sprach großen Dank an Christoph Roth und sein Team aus. Hier könne man sich ein Beispiel nehmen, was Vereine auf die Beine stellen, wenn alle zusammenhalten und ein großes Ziel verfolgen. Der „Noch-Ortsvorsteher“ Alois Peter meinte, dass so ein Bikepark in Herlazhofen noch gefehlt hat und es etwas ganz Besonderes sei. Vom Bauantrag bis zur Vollendung sei es ein toller Zusammenhalt gewesen und auch er sprach ein großes Dankeschön an den SVH, an die Stadt und alle Beteiligten aus.

Bernd Kaufmann vom Landesverband Regionalentwicklung gratulierte zum gelungenen Projekt;  man habe finanziell die Chillout-Ärea gestaltet und übernommen.

Christoph Roth dankte

Zum Schluss trat Christoph Roth an das Rednerpult und dankte namentlich allen Sponsoren und Unterstützern für ihren wertvollen Beitrag. Im Bikepark stecken bis jetzt rund 1000 ehrenamtliche Stunden, die Kosten beliefen sich auf über 100.000 Euro. Er dankte den vielen Helfern vom SVH und meinte, dass man alles sehr gut hinbekommen habe und man stolz sein könne.  

Dann war kein Halten mehr …

Viele Biker in voller Montur standen Spalier, als die Prominenz aus Stadt und Land sowie die Verantwortlichen vom SVH das Band zur offiziellen Eröffnung des Bikeparks durchschnitten. Dann war für sie kein Halten mehr. Biker jeden Alters stürmten den Park, platzierten sich ganz oben auf dem Hügel, um dann den Parcours nacheinander zu befahren. Viele zeigten kleine Kunststücke mit dem Rad, drehten Lenker und Vorderrad in der Luft und ganz mutige Könner, wie der Downhill-Weltmeister Guido Tschugg aus Frauenzell, machte sogar Salti mit dem Rad. Da hielten viele die Luft an, doch alles ging gut. Bis auf kleinere Ausrutscher auf den noch feuchten Bahnen drehten alle fasziniert ihre Runden und kamen zum Ausgangspunkt am Hügel oben zurück.

Ein großer Tag für den SV Herlazhofen

Die Musikkapelle Herlazhofen unter Leitung von Fabian Fischer (Bild) unterhielt die Gäste bei Grillspezialitäten oder Kaffee und Kuchen am Festplatz mit Blick zum Bikepark. Einige Aussteller präsentierten ihre Bikes oder Zubehör. Am Geräteschuppen war ein Sektempfang vorbereitet, Kinder konnten sich in der Hüpfburg oder im Sandkasten vergnügen. So war für alle bestens gesorgt und Hunderte von Gästen strömten den ganzen Tag über zum großen gelungenen und sonnigen Einweihungsfest des SV Herlazhofen.
Text und Fotos: Carmen Notz

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Montag, 27. Januar 2025

Sitzung des Jugendgemeinderates

Leutkirch – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderates der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu am Montag, 27. Januar 2025, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Nachstehend die Tagesordnung:
Nachrichten aus dem Pfarramt von St. Martin

Am 26. Januar stellen sich die Erstkommunionkinder vor

Leutkirch – Die Erstkommunionkinder von St. Martin stellen sich am 26. Januar um  10.15 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin der Gemeinde vor. Das Leitwort der diesjährigen Erstkommunion lautet „Kommt her und esst”. Am Abend des 26. Januar sind Interessierte aus der ganzen Seelsorgeeinheit zu den  „Abendklängen“ in Urlau eingeladen (18.00 Uhr, Pfarrkirche).
Kurzfristige Evakuierung in der Ottmannshofer Straße

Mehrere Bewohner klagten über Atemnot

Leutkirch – Am späten Freitagabend (24.1.) sorgte ein Zwischenfall in Leutkirch für Aufregung, als 13 Personen eines Wohnobjektes über Atemnot klagten. Die Feuerwehr und Rettungskräfte wurden umgehend alarmiert und trafen mit mehreren Einsatzkräften am Ort des Geschehens ein. Das betroffene Gebäude in der Ottmannshofer Straße wurde vorsorglich evakuiert, um mögliche Gefahren auszuschließen. Trotz sämtlichen Messungen durch die Feuerwehr konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Eine …
Motto „Ab in den Süden“

Die Musikkapelle Schloß Zeil lädt zu den traditionellen Fasnetsbällen

Schloß Zeil – Bald ist es wieder soweit, wir, die Musikkapelle Schloß Zeil, starten in die Fünfte Jahreszeit. Nachdem wir im vergangenen Jahr auf großer Liebesmission waren, steht in dieser Saison alles im Zeichen von „Sonne, Sommer, Strand und Meer“. Unter dem Motto „Ab in den Süden“gehen wir gemeinsam mit Ihnen auf große Reise.
Vorhabenbezogenr Bebauungsplan vom Gemeinderat genehmigt

Freiland-Sonnenstromkraftwerk “Haid 3” auf den Weg gebracht

Leutkirch – Montagabend, 20. Januar. Der Gemeinderat Leutkirch befasste sich im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl mit dem Vorhabensbezogenen Bebauungsplan großflächige Photovoltaikanlage Haid 3. Neben der Reithalle Haid nahe der Autobahn-Ausfahrt Leutkirch West. Alle hoben ihre Hände dafür zur Zustimmung. Jetzt haben die “Träger öffentlicher Belange” das Wort. Aich wird das Vorhaben öffentlich ausgelegt.
Am Mittwoch, 19. Februar, von 17.00 bis 19.30 Uhr

Einladung zum Abend der offenen Tür an der Otl-Aicher-Realschule

Leutkirch – Ein Informationsabend für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie deren Eltern findet am Mittwoch, 19. Februar, an der Otl-Aicher-Realschule Leutkirch statt. Gemeinsamer Start ist um 17.00 Uhr in der Aula.
Beginn am 26. Januar in Urlau

„Abendklänge“ – ein Projekt mit Chören aus der Seelsorgeeinheit Leutkirch

Urlau – In der Seelsorgeeinheit Leutkirch startet in diesem Jahr ein neues gemeinsames Projekt: „Abendklänge“. Beteiligt sind Chöre unserer SE und die pastoralen Mitarbeiter. Das Format möchte die verschiedenen Gemeinden musikalisch abbilden und verbinden.
Beginn ist am Dienstag, 4. Februar

Neuer Pilates-Kurs bei der vhs

Leutkirch – Die Basis der Übungen ist die Gymnastik nach Pilates, es fließen aber auch Elemente von Yoga, Antara und funktioneller Rückengymnastik in das gemeinsame Üben ein, so informiert die Volkshochschule zu dem neu organisierten Kurs mit dem Titel „BodyBalancePilates“.
Zeugen gesucht

Unbekannte zerstören Wahlplakate

Landkreis Ravensburg – Unbekannte haben am Dienstag im Bereich Leutkirch, Aitrach und Aichstetten mehrere Wahlplakate beschmiert und zerrissen.
Oberbürgermeister Henle zu Anträgen im Gemeinderat am Montagabend

“Wir raten von einem Schnellschuss ab”

Leutkirch – “Ich stelle meinen Dienstwagen um auf Elektro.” So sagte es am Montagabend Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bei der Gemeinderatssitzung Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Ein Hinweis des Rathaus-Chefs auf den Antrag von Stadtrat Alfons Notz, mehr mit Strom voranzukommen. Dass das möglich scheint – aber vielleicht nicht überall sinnvoll – erläuterte Henle, als er die Anregungen der Rätinnen und Räte beantwortete.

MEISTGELESEN

Leutkirch
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Top-Ausbilder

Handwerkskammer zertifizierte Vorzeigebetriebe 

Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee. Ausgezeichnet im Lesergebiet der Bildschirmzeitung sind sieben Handwerksbetriebe. Es sind dies:
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch