Skip to main content
ANZEIGE
Bis Montag, 21. Oktober, kann man sich für den Jugendgemeinderat bewerben

„Ein Sprungbrett ins Leben”



Leutkirch – Die Stimme junger Leute. Diese äußert der Jugendgemeinderat. Vom 25. November bis 6. Dezember wird in Leutkirch ein neuer Jugendgemeinderat gewählt. Wer dazu kandidieren möchte, kann sich noch bis einschließlich Montag, 21. Oktober 2024, aufstellen lassen. Mehr Informationen dazu unter https://www.leutkirch.de/jgr. Informationen gibt’s auch per Mail bei jugendgemeinderat@leutkirch.de und unter 07561 / 87-318 bei der Stadt Leutkirch. Schaut auch nach dem Link am Ende dieses Artikels (roter Button). Die Bildschirmzeitung sprach letzte Woche mit Mitgliedern des jetzigen Jugendgemeinderats.

„Wir leben am längsten in dieser Welt.” So Jugendgemeinderats-Vorsitzender Constantin Künst (Foto: Julian Aicher). Und deshalb sei es wichtig, dass gerade der Nachwuchs mitrede und mitentscheide, was wann wie in Leutkirch passiert. Das scheint auch der ältere, amtliche Gemeinderat so zu bewerten. Er unterhalte zum Jugendgemeinderat ein „wohlwollendes Miteinander”.

ANZEIGE

„Es macht auch einfach Spaß”

“Jeder kann bei uns seine Meinung frei sagen.” Was dabei im Jugendgemeinderat besprochen werde, nehme aber auch der letztlich entscheidende Gemeinderat der Über-18-Jährigen wahr. So die Schilderung von Jugendgemeinderats-Mitglied Amelie Weilandt. Der Jugendgemeinderat Leutkirch sei einer der wenigen Jugendgemeinderäte, dessen Mitglieder an öffentlichen Gemeinderatssitzungen beratend teilnehmen dürfen, berichtet Weilandt. In § 6 der Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates der Großen Kreisstadt Leutkirch heißt es: „Vertreter des Jugendgemeinderates haben die Möglichkeit, an allen öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates und seiner Arbeitskreise beratend teilzunehmen. In Angelegenheiten, die Jugendliche betreffen, ist der Jugendgemeinderat im Gemeinderat anzuhören.“

„Man lernt Gemeinschaftsarbeit”

Amelie Weilandt gehört seit Februar 2024 als Nachrückerin dem 15-köpfigen Jugendgemeinderat an. Unser Bild (Foto: Julian Aicher) zeigt sie bei ihrer Verpflichtung im Februar 2024. „Man lernt dort Gemeinschaftsarbeit”, sagt Weilandt. Und: „Man lernt, Verantwortung zu übernehmen.” Auf diese Weise biete sich im Jugendgemeinderat „ein Sprungbrett ins Leben“. „Es macht auch einfach Spaß”, meint Jugendgemeinderats-Häuptling Constantin Künst. Denn: „Wir schaffen tolle Räume” für junge Leute.

Etwa den Freizeit-Freiluft-Treffpunkt nahe des Tennisplatzes an der Kempter Straße. Dort hätten etliche junge Schaffensfreudige im Frühjahr „fleißig geschaufelt”. Noch ist er nicht vollständig fertig, da denken Jugendgemeinderats-Mitglieder über neue Ideen nach. Für den JGR müsse man „keine besondere Kenntnis” mitbringen.

Andererseits schaden erlebte Erfahrungen auch nicht. Constantin Künst gehört seit vier Jahren sowohl zum Jugendgemeinderat als auch zum Aktivenrat des Jugendhauses. Womöglich naheliegend seine Idee, den bisherigen Jugendhaus-Parkplatz bei der neuen Eschach-Ufer-Gestaltung als Festplatz zu öffnen. Mitglieder des Aktivenrats würden sich an seiner Pflege beteiligen.

ANZEIGE

„Leutkirch zu einem lebendigen Platz machen”

Schon im Jugendgemeinderat beschlossen ist das Jugendkino. Einmal im Monat im Kino Leutkirch. Florin Vlad Moraru kümmert sich im Jugendgemeinderat darum. Sein Ziel: „Leutkirch zu einem lebendigen Platz machen.” Constantin Künst: „Wir haben viele Projekte gefördert.” Das sei auch deshalb möglich, weil sich im Jugendgemeinderat Leute „aus ganz verschiedenen Kreisen” zusammensetzen.

Mindestens 13, höchstens 19

Wer während der Wahl des neuen Jugendgemeinderats am 25. November schon 13 Jahre und noch keine 19 Jahre alt ist, kann sich zur Wahl des neuen Jugendgemeinderats noch bis einschließlich Montag, 21. Oktober, aufstellen lassen. Genauere Informationen dazu gibt’s bei der Stadt Leutkirch unter Tel. 07561 / 87-318 oder per Mail an jugendgemeinderat@leutkirch.de  und unter https://www.leutkirch.de/jgr
Julian Aicher

Lest zur JGR-Wahl und zur Möglichkeit, noch zu kandidieren, unseren Artikel „Achtung, Kandidierende: Anmeldung endet am 21. Oktober“

Unter Links haben wir die Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates hinterlegt

ANZEIGE


DOWNLOADS

LINKS

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Jugendgemeinderat

Achtung, Kandidierende: Anmeldung endet am 21. Oktober

Leutkirch – Wer als Jugendlicher in Leutkirch Lust hat, etwas zu verändern und die Perspektiven der jüngeren Generationen mit in die politische Diskussion einzubringen, der hat jetzt die Chance dazu. Von Montag, 25. November, bis Freitag, 6. Dezember, wird in Leutkirch der neue Jugendgemeinderat gewählt.

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Leutkirch dreht auf

Heute lockt die Musiknacht

Leutkirch – Am heutigen Samstag, 26. April, ist die Altstadt erfüllt von Musik. Die Musiknacht, seit langem ein absolutes Glanzlicht im Jahreskreis der Stadt, lockt. Die Bildschirmzeitung “Der Leutkircher” veröffentlich nachstehende eine Karte mit den Locations (entnommen der Webseite des “Leutkircher Musiknacht” des Wirtschaftsbundes) und eine Übersicht, welche Gruppe wo auftritt.
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin

Mai-Andacht und Orgel-Matinee

Leutkirch – Nächsten Donnerstag, 1. Mai, ist um 19.00 Uhr in St. Martin die erste Maiandacht, mitgestaltet von den Martinsbläsern. Die erste Orgelmatinee in diesem Jahr findet am Samstag, 3. Mai, um 11.15 Uhr in St. Martin statt. Freuen sie sich auf festliche Österliche Orgelklänge von Winfried Lichtscheidel aus Landsberg am Lech.
Dokumentation zum Diepoldshofer Soldatengrab (Folge 5 und Schluss)

Die Verfahren gegen Otto Siebler

Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) befasst sich in seiner Ausarbeitung von 1982 zum Diepoldshofer Soldatengrab auch mit den Ermittlungsverfahren gegen Otto Siebler, jenen Hauptmann, der am 26. April 1945 den Befehl zur Hinrichtung von 15 deutschen Soldaten im Wald zwischen Diepoldshofen und Bauhofen gegeben hatte – zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende. Die Zwischentitel im Artikel wurden von der Redaktion der Bildschirmzeitung eingefügt. Hier Teil 5 (Schluss) unserer S…
Am heutugen Samstag, 26. April

Männerquartett Quartonal gastiert bei Leutkircher Klassik

Leutkirch – Mit einem der besten Vokalensembles Deutschlands endet die Reihe der Leutkircher Klassik für diese Saison am heutigen Samstag, 26. April, in der Festhalle Leutkirch. Zu Gast ist dann „Quartonal“, das seine Wurzeln in Norddeutschland bei den Chorknaben Uetersen hat und namhafte Preise und Auszeichnungen aufweisen kann. Auf dem Programm steht wunderschöne Vokalmusik der Romantik und Moderne mit Werken unter anderem von Carl Friedrich Zöllner, Mathieu Neumann und David Hamilton.
Vor der Festhalle in Leutkirch

Am Donnerstag, 1. Mai, um 10.00 Uhr wird der Maibaum gestellt

Leutkirch – Nach dem erfolgreichen Neustart im vergangenen Jahr wird auch 2025 wieder ein Maibaum in Leutkirch gestellt! Am Donnerstag, 1. Mai, ab 10.00 Uhr laden die Initiatoren alle Bürgerinnen und Bürger herzlich auf den Platz vor der Festhalle ein, um gemeinsam zu feiern – und den Maibaum aufzustellen.
Zeugen gesucht

Unbekannter beschädigt Hecke

Leutkirch – Mehrere Löcher auf einer Länge von rund vier Metern hat ein bislang unbekannter Täter in eine Buchsbaumhecke auf einem Grundstück in der Straße “An der Ach” gerissen.
Gremium für die Kinder- und Jugendarbeit in Leutkirch ist wieder voll besetzt

„AG 78“ wählt neue Sprecherin

Leutkirch – Die Arbeitsgemeinschaft Kinder, Jugend und Familie in Leutkirch (AG 78) hat eine neue erste Sprecherin. Die Diplom-Sozialarbeiterin Sylvia Müller-Gohdes wurde im April einstimmig gewählt. Müller-Gohdes arbeitet bei der Kindertagespflege-Vermittlungsstelle der Diakonie in Wangen, wo sie gemeinsam mit ihrer Kollegin für die Region Allgäu mit insgesamt zehn Gemeinden zuständig ist.
Dokumentation zum Diepoldshofer Soldatengrab (Folge 4)

Die heutige Grabstätte stammt von 1959

Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) befasst sich in seiner Ausarbeitung von 1982 auch mit der Errichtung der heutigen Grabstätte. Hier ruhen 15 deutsche Soldaten, die am Nachmittag des 26. April 1945 im Wald zwischen Diepoldshofen und Bauhofen hingerichtet worden waren – zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende. Die Zwischentitel im Artikel wurden von der Redaktion der Bildschirmzeitung eingefügt. Hier Teil 4 unserer Serie, die wir in der Bildschirmzeitung am 22. April bego…
Am Samstag, 3. Mai

Festliche Orgelklänge zum Auftakt der internationalen Orgelmatineereihe

Leutkirch – Mit Winfried Lichtscheidel aus Landsberg am Lech beginnt der Förderverein Kirchenmusik St. Martin in Leutkirch seine Matineereihe im 13. Vereinsjahr am Samstag, 3. Mai. Der preisgekrönte Organist hat bereits bei renommierten Festivals in mehreren europäischen Ländern konzertiert und sein vielseitiges Wirken als Orgelvirtuose durch zahlreiche Rundfunkaufnahmen sowie Einspielungen sämtlicher Orgelsymphonien von Charles-Marie Widor und Louis Vierne ergänzt.
Am Sonntag, 4. Mai, um 17.00 Uhr

Violin- und Klavierabend im Wangener Weberzunfthaus

Wangen – Musikliebhaber sind herzlich eingeladen, einen Kammermusikabend am Sonntag, 4. Mai, um 17.00 Uhr im Wangener Weberzunfthaus zu genießen. Es musizieren die Violinistin Kaori Furusawa zusammen mit der JMS-Lehrkraft Rania Ejeilat.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Fotos von Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2)

Bilder von den Passionspielen in Engerazhofen

Engerazhofen – Das Organisationsteam des Engerazhofer Passionsspiele hat uns Fotos von den Aufführungen zur Verfügung gestellt. Gemacht haben die Bilder Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2). Die Bildunterschriften stammen von Werner Utz:
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Dokumentation

Die Ansprachen von Alfred Sipple und Waldemar Wrobel

Engerazhofen – Zum Abschluss der an drei Tagen ausgerichteten Passionsspiele in Engerazhofen sprachen Spielleiter Alfred Sipple und Regisseur Waldemar Wrobel Dankesworte (zu Beginn der Aufführung am Karfreitag). Die Bildschirmzeitung dokumentiert die Ansprachen im Wortlaut:

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Am heutigen Samstag, 26. April, ist die Altstadt erfüllt von Musik. Die Musiknacht, seit langem ein absol…
Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) befasst sich in seiner Ausarbeitung von 1982 zum Diepoldshof…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch