Der große Auftritt des Schellenschnörkels
Aulendorf – Beim samstäglichen Empfang der Ehrengäste zum Landschaftstreffen im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses wurde er nach 75 Jahren wieder präsentiert: der Schellenschnörkel.
Aulendorf – Beim samstäglichen Empfang der Ehrengäste zum Landschaftstreffen im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses wurde er nach 75 Jahren wieder präsentiert: der Schellenschnörkel.
Aulendorf – Nachdem bislang unbekannte Täter in den Keller eines Restaurants in der Hauptstraße in der Nacht vom Mittwoch bis Donnerstag (13.2.) eingebrochen sind, ermittelt die Polizei und sucht Zeugen. Der oder die Täter verschafften sich gewaltsamen Zutritt in das Lebensmittellager und verursachten Sachschaden von rund 500 Euro. Mitgenommen wurde nach aktuellem Ermittlungsstand nichts. Zeugen, die auf den Einbruch aufmerksam wurden, insbesondere im Zeitraum von 22.30 bis 4.00 Uhr, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Weingarten unter Tel. 0751/803-6666 zu wenden.
Aulendorf – Eine 16-Jährige soll am Mittwoch (12.2.) gegen 19.00 Uhr beim Bahnhof von zwei bislang Unbekannten angegangen und verletzt worden sein. Die Jugendliche war eigenen Angaben zufolge zu Fuß durch die Unterführung beim Bahnhof in Richtung der dortigen Schrebergärten gegangen. Bereits in der Unterführung soll das Duo die 16-Jährige verfolgt und im Bereich der Schrebergärten zunächst geschubst haben. Im weiteren Verlauf soll das Mädchen zu Boden gegangen und dort von einem der Täter getreten worden sein. Dabei wurde sie leicht verletzt. Die beiden Unbekannten rannten in der Folge weg.
Aulendorf – Die Stadt Aulendorf hat erstmals eine Klimaschutzmanagerin: Jutta Döbele. In einer Mitteilung der Stadt werden sie und ihre Aufgabe vorgestellt:
Aulendorf – Am 15. und 16. Februar kommen Tausende Narren in der Fasnetshochburg Aulendorf zusammen. Die Region (Landschaft) Oberschwaben-Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), eine von acht Landschaften der VSAN, trifft sich in der Stadt an der Schussen. Wir haben von der Webseite der gastgebenden Zunft das Programm “gezogen” und wollen anerkennend den Aulendorfer Narrenruf zitieren: Jo, wa saischt au!
Aulendorf – Am 15. und 16. Februar begrüßt die Narrenzunft Aulendorf Fasnetsbegeisterte aus nah und fern beim großen Landschaftstreffen Oberschwaben/Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. Etwa 10.000 Hästräger und Zuschauer werden erwartet. Wie du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hin (und wieder zurück) kommst, zeigen wir dir hier:
Blönried – Zehn Schülerinnen und Schüler des Studienkollegs durften sich über ihre frisch erworbenen DELF-Zertifikate (Diplôme d’études de langue francaise) auf dem Niveau B1 freuen, welche ihnen durch den stellvertretenden Schulleiter Herr Unglert überreicht wurden.
Aulendorf – Nach einer Schlägerei im Bereich des Stadtparks am Montag gegen 15.45 Uhr sucht der Polizeiposten Altshausen Zeugen. Bereits gegen Mittag soll es in der Stadtmitte zu Handgreiflichkeiten zwischen einem 15-Jährigen und einem 19-Jährigen gekommen sein.
Aulendorf – Die Schule am Schlosspark Aulendorf präsentierte sich am Freitag, 31. Januar, mit einem bunten Programm am Informationstag. Dabei hatten interessierte Eltern von Viertklässlern die Möglichkeit, das Angebot der Schule kennenzulernen.
Aulendorf – Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Aulendorf haben sich am Montagabend im Hofgartensaal zu ihrer Jahreshauptversammlung getroffen. 13 Punkte standen auf der Tagesordnung.
Aulendorf – Zum vierten Mal konnten sich die Schüler der Schule am Schlosspark aus Aulendorf zur Teilnahme am Schneesportfestival der Schulen am Oberjoch anmelden. Am Donnerstag, 23. Januar, war es dann endlich so weit: 130 Schülerinnen und Schüler nutzten das Angebot der Kooperation zwischen der Wintersportabteilung der SG Aulendorf mit der Schule am Schlosspark. Zur Wahl standen Snowtubing, Geocaching, Schneeschuhwandern, Langlaufen, Skifahren und Snowboarden. Auch für Schneesportneulinge wurden Schnupperkurse für Ski- und Snowboarden angeboten.
Aulendorf – Nachdem bislang Unbekannte im Zeitraum zwischen Freitag und Montag mehrere Straßenschilder im Bereich der Nordstadt entwendeten, sucht die Polizei Altshausen nun Zeugen zu den Diebstählen. Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang werden unter Tel. 07584/ 9217-0 entgegengenommen.
Zur bevorstehenden Bundestagswahl schreiben Bruno Sing und Sabine Steinwandel namens der BUND-Ortsgruppe Aulendorf Folgendes (auch der Zwischentitel stammt von den Autoren):
Zollenreute – Die Laienspielgruppe Zollenreute e.V. hat die diesjährige Theatersaison 24/25 mit dem Stück „Der Entaklemmer“ im Dorfstadel erfolgreich beendet. Schon bei der Premiere am Stefanstag zeigte sich, dass Regisseur Peter Gaiser zu seinem Abschluss als Regisseur wieder ein Volltreffer gelungen ist. Es war schon lange sein Herzenswunsch, dieses Theaterstück zu spielen.
Aulendorf – Ein fulminanter Start in die Fasnet 2025: Häsrichten in Aulendorf begeisterte mit Tradition, Humor und Maskenzauber.
Aulendorf – Der SPD-Ortsverein Aulendorf-Altshausen lud zur Mitgliederversammlung ein, um langjährige Mitglieder für ihr Engagement zu ehren und gleichzeitig die Weichen für die entscheidenden Wochen vor der Bundestagswahl zu stellen. „Unsere Jubilare stehen für Werte wie Zusammenhalt, Engagement und den unermüdlichen Einsatz für soziale Gerechtigkeit“, betonte Ortsvereinsvorsitzender Prof. Dr. Ernst Deuer in seiner Begrüßung. „Diese Tradition trägt uns – und sie gibt uns die Kraft, die Zukunft mutig zu gestalten.“
Der BUND Aulendorf wendet sich über die Bildschirmzeitung „Der Aulendorfer“ mit einem Offenen Brief an Bürgermeister Matthias Burth und den Gemeinderat. Anlass ist eine Rodung – im Offenen Brief ist die Rede von „Kahlschlag“ auf zwei städtischen Flächen. Namens der BUND-Ortsgruppe Aulendorf schreibt Bruno Sing:
Aulendorf – Agnieszka Brugger, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die GRÜNEN, wird am 6. Februar in Aulendorf über ihre Arbeit im Bundestag und über die aktuellen politischen Themen informieren. Ab 9.00 Uhr wird sie am Infostand der Grünen auf dem Wochenmarkt in Aulendorf sein. “Sie haben die Möglichkeit, mit ihr ins Gespräch zu kommen und mehr über ihre politischen Ziele zu erfahren”, heißt es in einer Mitteilung der Grünen. “Die Aulendorfer Bürger und Bürgerinnen sind recht herzlich eingeladen.”
Aulendorf – Jedes Jahr fahren die Klassen 6 des Studienkollegs ins Skilager nach Schröcken, wo sie sich nicht nur sportlich betätigen, sondern auch als Klasse zusammenwachsen. Dieses Jahr durfte die Klasse 6c den Anfang machen. Bei schönstem Wetter erlebte die Klasse eine sehr intensive und erlebnisreiche Skiwoche im Skigebiet Salober.
Aulendorf – Unbekannte haben in der Nacht von Sonntag auf Montag in eine Tankstelle in der Hauptstraße eingebrochen.
Aulendorf – Zwischen Mittwoch, 17.00 Uhr, und Donnerstag, 12.15 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter in eine Wohnung in der Mozartstraße einzubrechen.
Aulendorf – Ein beschädigter Außenspiegel ist das Ergebnis eines Streifvorgangs zweier Pkw mit anschließender Unfallflucht.
Aulendorf – Das Studienkolleg St. Johann bietet für alle Jahrgänge mindestens eine Präventionsveranstaltung im Schuljahr an. Die Klassen 7 wurden im Januar von Herrn Füchsle vom Polizeipräsidium Ravensburg zur Auseinandersetzung mit dem Thema „Gewalt“ angeregt.
Aulendorf – Am Abend des 5. Januars lud die Narrenzunft Aulendorf zum traditionellen Ehrungsabend ins Zunftheim ein. „Es ist uns eine Herzenssache, langjährigen Mitgliedern und treuen Helfern unserer Fasnet zu danken“, betonte Zunftmeister Florian Angele in seiner Begrüßungsrede. Die Veranstaltung, die seit vielen Jahren am Vorabend des offiziellen Beginns der schwäbisch-alemannischen Fasnet – das ist der Dreikönisgtag (6. Januar) – stattfindet, würdigt das Engagement zahlreicher Mitglieder und Unterstützer. Seit sage und schreibe 70 Jahren in der Narrenzunft Aulendorf Mitglied sind Maria Mayer, Eva Roth und Mathias Thaler.
Aulendorf – Nach dem Fahrer eines weißen Lieferwagens, der im Verdacht steht, am Samstagabend in Aulendorf einen Unfall verursacht und Unfallflucht begangen zu haben, sucht das Polizeirevier Weingarten und hofft auf Zeugenhinweise.
Tannhausen – Zu ihrer jährlichen Hauptversammlung haben sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Aulendorf-Tannhausen gleich zu Jahresbeginn am 3. Januar in der Weihergaststätte „Schwaigfurt“ getroffen. Abteilungskommandant Klaus Laub, der im vergangenen Jahr von der Mannschaft neu gewählt wurde, begrüßte unter anderem Bürgermeister Matthias Burth, Ortsvorsteherin Margit Zinser-Auer und Gesamtkommandant Martin Seifert.
Reute – Zwei Verletzte und Sachschaden von mehreren tausend Euro forderte ein Unfall am Dienstag (7.1.) gegen 9.45 Uhr auf der L 285 zwischen Aulendorf und Reute.
Aulendorf – Bis auf den letzten Platz füllten die Konzertgäste die Aulendorfer Stadthalle. So durfte Matthias Dorner, Vorsitzender des Musikvereins, erfreut den Konzertabend eröffnen. Namentlich begrüßte er Pfarrer Anantham Antony, Bürgermeister Matthias Burth, den früheren Vorsitzenden des Blasmusikkreisverbandes Josef Mütz, Kreisverbandsdirigent Markus Frankenhauser, die Bürgerstiftung (sie übernahm die Finanzierung des neuen E-Pianos der Stadtkapelle), alle Vereine, Gemeinde- und Ortschaftsräte und befreundete Musikvereine. Dorner erinnerte an das „Rocktoberfest“ (Brass & Rock mit Bier & Hock) zugunsten der Finanzierung des ersten eigenen Probelokals in der 160-jährigen Vereinsgeschichte. Er dankte auch dem musikalischen Leiter Martin Rebmann für die erfolgreiche Entwicklung der Oberstufenblaskapelle und dem Moderator des Abends, Klarinettist Martin Gallasch.