Skip to main content
Der VfB Stuttgart im Höhenflug. Auch die Aufsteiger aus Darmstadt hatten gegen die Mannschaft von Sebastian Hoeneß keine Chance. Foto: Thomas Kienzle/AFP via Getty Images

Der VfB Stuttgart ist außergewöhnlich gut in die Runde gestartet und steht nach 5 Spieltagen mit 12 Punkten auf Platz 3 der Bundesligatabelle. Angeführt wird die Tabelle vom FC Bayern München gefolgt von Bayer Leverkusen.

Solch ein Saisonstart hatten wohl selbst eingefleischte Fans vom VfB Stuttgart nicht unbedingt erwartet, aber die Schwaben kamen gut aus den Startlöchern und sammeln fleißig ihre Punkte, so haben sie nach 5 Spieltage bereits vier Siege auf dem Konto.
Auch Branchenprimus Bayern startete gut in die Saison und hat neben der Tabellenführung in der Liga auch sein erstes Champions League Spiel gegen Manchester United mit 4:3 gewonnen.
Beim VfB Stuttgart überzeugt vor allem Torjäger Serhou Guirassy, der bereits unglaubliche 10 Treffer erzielt hat. Auch Bayer Leverkusen scheint unter ihrem Top Trainer Xavi Alonso sehr gefestigt zu sein und wird in dieser Saison mit großer Wahrscheinlichkeit eine gute Rolle spielen.
Im Tabellenkeller stehen mit jeweils nur einem mickrigen Pünktchen die Vereine aus Mainz, Darmstadt und Köln. Das es Darmstadt schwer haben wird, war abzusehen. Dass es allerdings auch anders geht beweist Mitaufsteiger Heidenheim, die wenigstens 4 Punkte gesammelt haben und im Tabellenmittelfeld stehen. Ebenfalls positiv ist die Entwicklung bei der TSG Hoffenheim, die am Wochenende überraschend bei Union Berlin gewinnen konnte. Bei den Eisernen hingegen ist noch ein wenig Sand im Getriebe mit drei Niederlagen und erst zwei Siegen.

ANZEIGE

Spieler des Monats: Serhou Guirassy, 27 Jahre, VfB Stuttgart

Unfassbare 10 Treffer hat der Stürmerstar der Schwaben nach fünf Spieltagen bereits erzielt. Damit knackt Guirassy einen Rekord, denn dies ist in der Geschichte der Bundesliga nach so wenigen Spieltagen noch niemandem gelungen. Der Mann aus Guinea beeindruckt damit nicht nur die eigenen Anhänger, sondern ist damit natürlich auch international in den Fokus gerückt. Man darf gespannt sein, wohin die Reise des 27-jährigen in dieser Saison noch geht und wie lange sich die Stuttgarter an der Spitze behaupten können. Auf jeden Fall macht es aktuell Spaß den Schwaben zu zusehen und in Stuttgart werden alle hoffen, dass der Lauf von Guirassy noch lange anhält.

Ausblick: Es geht Schlag auf Schlag

In der Liga, im Europapokal und im DFB Pokal geht es die nächsten Wochen Schlag auf Schlag weiter. Und auch die Nationalelf spielt unter Neutrainer Julian Nagelsmann zweimal im Oktober. Die deutschen Klubs haben in der Champions- und Euroleague unterschiedliche Ausgangspositionen. Bayern und Leipzig konnten ihre Auftaktmatches gewinnen, während Union Berlin bei Real Madrid unglücklich verlor und Borussia Dortmund hatte in Paris das Nachsehen. Die beiden Klubs sollten ihre kommenden Spiele gewinnen, um eine Chance auf das Weiterkommen zu wahren. In der Euroleague haben die deutschen Vertreter ihre Spiele erfolgreich gestaltet. Sowohl der SC Freiburg als auch Bayer Leverkusen kamen zu Siegen. In der Conference League hat Eintracht Frankfurt einen 2:1 Sieg gegen Aberdeen eingefahren. Bei Deutschlands Elitekickern der Nationalmannschaft steht nach der Entlassung von Hansi Flick ein Neubeginn bevor. Julian Nagelsmann wird die Mannschaft bis zur Heim EM im nächsten Sommer coachen. Und damit Sie von alldem nichts verpassen, bleiben wir auf jeden Fall weiter für Sie am Ball.

ANZEIGE

Autor: Tobias Köhler
Karrikatur: Michael Weißhaupt



NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wieder gegen meinen Skeptizismus ankämpfe, will ich mich bedanken:
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR dafür in einem Studio in Hamburg zusammen, um dieses Experiment vor laufender Kamera zu wagen. Florian Vögtle ist einer davon. Der Multimedia-Unternehmer aus Aulendorf ist als Social-Media-Experte gefragt und dafür verantwortlich, dass der virtuelle Bundeskanzlerkandidat über die diversen Internet-Ka…
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Auf dem Weg „zur Hölle“

Weingarten – „Die Digitalisierung überrennt Gesellschaft, Unternehmen und jeden Einzelnen von uns mit unvorstellbarer Dynamik und Wucht. Während manche Auswirkungen in unserem Alltag sichtbar und spürbar sind, bleibt vieles andere vage und im Verborgenen“, erklärt Prof. Bela Mutschler in seinem Blog und benutzt das Bild eines Eisbergs, um die Situation zu beschreiben. „Gesellschaft, Unternehmen und Individuen sehen vor allem das, was über der Wasseroberfläche zu erkennen ist“, und damit …
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

„Wir wollen keine Verbotskultur“

Allgäu / Oberschwaben – Nicht alle sehen das geplante Biosphärengebiet Allgäu-Oberschwaben als Chance für Mensch, Tier, Natur und Umwelt. Eine Allianz von Forstbesitzern und Landeigentümern formierte sich während des breit angelegten Prüfprozesses gegen das Projekt. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Irregeleitet

Ravensburg – Der Sturm um das Glashaus hat sich noch nicht gelegt, sollte die Hoffnung bestanden haben. Die Diskussion um die Rechtsdrift der Schwäbischen Zeitung hält an. Nachdem die KollegInnen von der Süddeutschen über die taz bis zur ZEIT und FAZ der Chefredaktion in Ravensburg ein schlechtes Zeugnis für gefällige Interviews mit AfD-Mann Krah und dem Rechtsaußen Maaßen ausstellten und fleißig in der miesen Stimmung im Glashaus rührten, rumort es in der Leserschaft weiter. Der folgende Off…
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Glänzende Aussichten

Biberach – Die „Oma & Opas for Future Biberach“ veranstalten im Januar die Karikaturenausstellung „Glänzende Aussichten“. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

„Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“

Aulendorf – Im Landkreis Ravensburg werden demnächst 13 rote Bänke als sichtbare Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu finden sein – den Anfang machte Aulendorf, wo darüber öffentlich informiert wurde.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Kunst kennt keine Grenzen

Mochenwangen / Baienfurt – Der Mann ist vielbeschäftigt – immer noch. Egon Woblick ist Fotograf, der gleich zwei Ausstellungen – im Januar in Mochenwangen und im Februar in Baienfurt – bestreitet, und 90 Jahre alt ist. Woblick blickt dabei auf sein Lebenswerk zurück und tut dies in Baienfurt gemeinsam mit der Künstlerin Maria Niermann-Schubert. Eine Ausstellung ganz besonderer Art.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

„Ich wollte, du und ich …“

Attenweiler – Am 22. Januar jährt sich der 80. Todestag von Else Lasker-Schüler, der Dichterin schönster Liebesgedichte. Als Hommage an sie vertonte der in Jerusalem geborene und in Berlin lebende Tenor und Kantor Yoëd Sorek einige ihrer Gedichte. Er trägt sie vor bei der Ausstellung „Ich wollte, du und ich …“ der Künstlerin Marlis E. Glaser. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Besuch im „Hotel Silber“

Stuttgart – Ein Ort der Erinnerungen, kaum bekannt, wie eine Umfrage in meinem Umfeld ergab. In der Weimarer Republik war das ehemalige „Hotel Silber“ von 1928 bis 1933 das Zentrum der Politischen Polizei; nahtlos wurde es unter den Nazis zum Zentrum der Geheimen Staatspolizei, GESTAPO, von Württemberg-Hohenzollern. In der Sonderausstellung „GESTAPO vor Gericht. Die Verfolgung von NS-Verbreche(r)n“ wird eine fast durchgehend skandalöse Phase der westdeutschen Nachkriegsjustiz exzellent reche…
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Bilder, die anstoßen

Berg in der Pfalz – Kaum war der Besuch fort, kam die Unbill. Der Künstler Hermann Weber ist Bauernjunge aus Mettenberg bei Biberach und lebt und arbeitet in Berg in der Pfalz, nahe der französischen Grenze. Es ist für den 65-Jährigen mit seinem Hund Bruno ein Rückzugsort, wo er gerne auch Gäste empfängt.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Müller-Meier oder Müller Meier 

Wie heißen wir nach der Hochzeit? Ab Mai kann laut liberalisiertem Namensrecht auch ein aus den Familiennamen beider Ehegatten gebildeter Doppelname als Ehename bestimmt werden. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

„Wir wollen Alternativen aufzeigen“

Der vom Ulmer Hirnforscher Prof. Manfred Spitzer vor Jahren geprägte Begriff der „digitalen Demenz“ wird nicht von allen Medienpsychologen geteilt. Aber gerade erst sprachen sich Augsburger Pädagogen für ein Handy-Verbot in Schulen aus. Wie gehen die Schulen in der Region damit um? 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Sonnenenergie vom Balkon 

Biberach – Die Kosten für ein Steckersolar-Gerät sind überschaubar. Doch bei Fragen, was es beim Kauf und der Montage zu beachten gilt, sollte man sich von Experten beraten lassen. Zum Beispiel am 15. Januar um 19 Uhr in Biberach im Gemeindehaus St. Martin, Kirchplatz 3-4.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Bad Waldsee – Mehr als 300.000 Besucher wurden beim Fürstlichen Winterleuchten der vergangenen drei Saisons (inklusiv…
Isny – Erster Höhepunkt für die „Lachende Kuh“ in der Fasnetssaison 2025: Ihre Hexengruppe „Stallhex“ feierte am Frei…
Ravensburg – Die Ausstellungseröffnung „Mehr als du siehst – die Welt der phantastischen Tierwesen“ am Donnerstag, 16…
Mennisweiler / Hittisweiler – Günter Brutscher aus Mennisweiler, dem die Bildschirmzeitung immer wieder profunde Beri…
Meckenbeuren-Liebenau – „Siehe, ich habe deinen Namen in meine Hand geschrieben“: Dieses Zitat aus dem Buch Jesaja st…