Skip to main content
Sturmschäden im Wald nötigen zu Umwegen.

Als Schwabenkinder werden jene sechs- bis 15-jährigen Mädchen und Jungen bezeichnet, die zwischen 1600 und 1921 aus den armen Bergbauernhöfen der Alpenregion nach Oberschwaben kamen, um hier als billige Arbeitskräfte in der Landwirtschaft Lohn und Brot zu finden. Die Kinder wurden meist von einem Erwachsenen begleitet, der sich während der beschwerlichen Reise um sie kümmerte und den Lohn aushandelte. Der Gesindemarkt in der Bachstraße in Ravensburg war einer der bedeutendsten seiner Art; die dortige Skulptur von Peter Lenk nimmt Bezug darauf.

1969 reiste ich den umgekehrten Weg, von Ravensburg nach Tiers in Südtirol. Ich war zwar ein zehnjähriges Kind aus Schwaben, aber kein Schwabenkind im historischen Sinn. Ich wurde – im Gegensatz zu den echten Schwabenkindern – von meinen Arbeitgebern stets gut behandelt. Es war auch nicht die Not, die mich in die Fremde auf einen Bergbauernhof führte, sondern Interesse an der Landwirtschaft und Neugier auf das Landleben. Und das war so ganz anders als das Leben im städtischen Ravensburg.

ANZEIGE

Die einzige Maschine auf dem Thalerhof war ein motorbetriebener Balkenmäher. Alle Transportarbeiten wurden mit dem Pferdewagen ausgeführt, der von dem Wallach „Fritz“ gezogen wurde. Das reife Getreide wurde vom Bauer mit der Sense gemäht, während die Frauen und Kinder mit der Sichel hinterherkamen und die Garben banden. Das mühsam mit der Gabel mehrfach gewendete und mit Holzrechen zu Haufen zusammengeraffte Heu wurde in große weiße Leinentücher zu Ballen gebunden, wovon sechs auf den Wagen passten und mit Fritz nach Hause gefahren wurden. Oft saß ich dabei obendrauf und genoss den Fahrtwind und die Aussicht. Die Mittagsmahlzeit wurde uns im Korb aufs Feld gebracht, und morgens saßen wir in der Küche um eine Pfanne Mus, aus der sich jeder mit dem Löffel bedienen durfte. Als Rudi, ein Junge aus dem Dorf, der ebenfalls in den Ferien auf dem Hof mithalf, und ich, als wir den Pferdewagen in die Remise bringen sollten und die Schwerkraft des abschüssigen Weges unterschätzten, da zerbrach die Anz (Schere oder Scherdeichsel eines einspännigen Pferdewagens) an der Außenmauer der Kurve; der Verlust für den Betrieb war groß, weshalb wir Schimpfe und lange Ohren vom Bauer ernteten. Meine Haupttätigkeit aber war das Hüten der etwa 15 Kühe, wobei die ihren eigenen Rhythmus hatten und sehr genau wussten, wann es wieder Zeit für die Heimkehr in den Stall war.

Dietrich Knapp (rechts) als Zehnjähriger bei der Bauersfamilie in Südtirol 1969 und 54 Jahre später an gleicher Stelle.

54 Jahre später, im September 2023, kehre ich auf diesen Hof zurück, diesmal als bergbegeisterter Wanderer. Es hat sich viel verändert. Der Sohn hat das Anwesen übernommen, ein geräumiges Haus mit Gästezimmern war gebaut worden, und die Landwirtschaft wurde vor kurzem aufgegeben. Aber der Bauer von damals und seine Frau begrüßen mich freudig und erinnern sich auch noch an manche Geschichte von früher. Sie erzählen von ihrem arbeitsreichen und bescheidenen Leben auf dem Hof, von den Anfängen des Tourismus, von langsam beginnendem wirtschaftlichem Aufschwung und wie sie jetzt in Wohlstand ihren Lebensabend verbringen dürfen. Sie berichten von den Kindern, von den Enkeln, und wie schön sie es dort oben auf ihrem Hof haben. Mit Zufriedenheit und Demut meint der Altbauer: „Im Alter zählen die Tage, nicht mehr die Jahre.“ Im Januar wird er 90 Jahre alt.

ANZEIGE

Die ersten beiden Tage nutzen mein Freund Kalle und ich zum Warmgehen: kleinere Bergtouren auf die Völseggspitze (1.834 m) und die Hammerwand (2.128 m) bereiteten unsere Kondition auf den dritten Tag vor, an dem wir zum Schlernhaus (2.475 m) aufsteigen. Nach 1500 Meter teils steilem Anstieg werden wir oben mit einem herrlichen Anblick des Rosengartens (2.981 m) belohnt. Die anschließenden Tage bringen uns eine abwechslungsreiche Tour rund um diesen sagenumwobenen Berg, verschafft uns herrliche Anblicke, atemberaubende Ausblicke und spannende Überstiege im Welt-Naturerbe der Dolomiten.

Wandern hat für mich etwas Besinnliches. Der gleichmäßige Rhythmus der Schritte, die Stille und Grandiosität der Bergwelt regen zum Nachdenken an. Und so kreisen meine Gedanken um die vielfältigen Krisen und Lebensumstände, die die Menschheit schon erlebt hat. Die Kinder der Bergbauern gingen sicher nicht zum Vergnügen in die Fremde und erlebten dort oft Gewalt, Ausbeutung und Unterdrückung. Die alte Bäuerin, aus dem Vinschgau stammend, erzählt mir von ihren Großeltern, wie die Jungen auf dem Gesindemarkt Schaukämpfe abhalten mussten, damit die oberschwäbischen Bauern deren Kräfte besser einschätzen konnten. Sie berichtet, wie die gewieften Schwabenkinder heimlich Kreidekreuze an die Mäntel derjenigen Bauern anbrachten, die als besonders brutal und geizig galten, als Warnung für die anderen.

ANZEIGE
Lohn des Aufstiegs: der faszinierende Blick auf den „Rosengarten“, Teil des Welt-Naturerbes der Dolomiten. Fotos: privat

Der Ausbruch des indonesischen Vulkans Tambora im Jahre 1815 brachte in den Folgejahren für Nordamerika und Europa eine große Hungersnot und befeuerte so das Schwabengehen. Als ich 1969 in Südtirol war, da gingen dort Bomben hoch und gewaltbereite Gruppen kämpften um das Selbstbestimmungsrecht der Südtiroler; in den 80er Jahren gab es hierzulande die Kämpfe rund um die Atomenergie. Da gab es das Waldsterben durch schwefelverseuchter Luft, einen toten Rhein in Folge eines Chemieunfalls in der Schweiz, und in Tschernobyl flog ein Atomkraftwerk in die Luft.

Auch heute fühlen wir uns wieder in einer krisengeschüttelten Zeit. In der Ukraine herrscht Krieg, der Klimawandel schreitet unerwartet schnell voran, besonders Lebensmittel und Energie sind rasant teurer geworden und alle reden von wirtschaftlichem Abschwung. Ohne diese Krisen schmälern oder kleinreden zu wollen, lohnt vielleicht doch ein Blick in die Vergangenheit. Das Leben der Menschen war schon immer durch wiederkehrende Krisenzeiten geprägt. Niemals ist durch Jammern und Klagen die Lage besser geworden. Immer haben Tatkraft, Erfindungsgeist, Flexibilität und Mut geholfen, die Krisen zu überwinden und eine neue Zukunft zu finden. Gerade uns in Deutschland, und insbesondere uns in Oberschwaben geht es aktuell noch so gut, dass wir genügend Reserven und eine hervorragende Ausgangslage haben, um die Herausforderungen annehmen und meistern zu können. Angst und wegschauen helfen da eher nicht, ebenso wenig wie die Forderung: „Ich will mein altes Leben zurück!“
Freitag, unser letzter Wandertag. Im Regen und scharfen Wind steigen wir ab ins Tal und durchqueren weite Wälder, die vom Sturm des 29. Oktober 2018 gezeichnet sind. Damals fielen allein in der Provinz Südtirol 1,8 Millionen Festmeter Sturmholz an, 6000 Hektar Wald wurden zerstört. Aber die Wälder verjüngen und regenerieren sich zusehends, und Dank des wärmer werdenden Klimas erobern sie immer mehr Lebensraum in den höheren Lagen. Bei klugem Management dieser Flächen könnte uns das bei der Bewältigung der Folgen des Klimawandels helfen, durch die Bindung von CO², als Wasserspeicher anstelle der verschwindenden Gletscher und als Schutz vor Erosion und Lawinen.

Zuerst mit dem Bus, dann mit dem Zug – für Feriengäste kostenlos in ganz Südtirol, im Zwei-Stunden-Takt, eines von vielen Mut machenden Beispielen, wie Nachhaltigkeit aussehen könnte – geht es zurück nach Oberschwaben. Meine Gedanken schweifen zurück zu den Schwabenkindern. Wie sehr viel einfacher ist heute das Reisen über die Alpen. Statt sich mühsam Schritt für Schritt über verschneite Pässe zu quälen, mit schlechtem Schuhwerk und dürftiger Kleidung, sitze ich im warmen Zug, während die wolkenverhangenen Berge an mir vorübergleiten. In wenigen Stunden lege ich eine Strecke zurück, für die sie damals Tage und Wochen brauchten. Bei genauem Hinsehen war es früher gar nicht besser als heute, und ich bin froh, kein Schwabenkind gewesen zu sein.

Autor: Dietrich Knapp



NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Editorial BLIX Juli 2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser, unsere Titelgeschichte zu „Wirtschaft(en) in Oberschwaben“ beschäftigt sich mit einem sehr interessanten Konzept. Es geht um den Plan, der im grün-schwarzen Koalitionsvertrag festgehalten ist, eines so genannten Biosphärengebiets in Oberschwaben, hauptsächlich im Kreis Ravensburg. Was an dieser Stelle wichtig ist, ist die Tatsache, dass es bei diesem Konzept, um den Versuch geht, beispielhaft aufzuzeigen, „dass der Mensch die Biosphäre nutzen kann, ohne sie zu z…

Sommermärchen 2.0?

Nach Siegen gegen Ungarn und Schottland geht es nach dem 1:1 gegen die Schweiz als Gruppensieger ins Achtelfinale. Die Hoffnung auf ein weiteres Sommermärchen lebt und auch die zuletzt vermisste Euphorie scheint zurück zu kommen. Die Nagelsmänner präsentieren sich von ihrer besten Seite.

Unterwegs im Sumpfland

Oberschwaben – Der vorhandene Sumpf, auch Moor genannt, soll fürs Klima geschützt werden. Wie? In einem großräumigen Biosphärengebiet, das sich vom Allgäu bis nach Oberschwaben erstreckt. So steht es als verbindliche Absichtserklärung im Koalitionsvertrag der grün-schwarzen Landesregierung. Das Unterfangen ist diffizil, weil Konzept und Prozess komplex sind. Man befindet sich im „Prüfprozess“.

Leserbriefe

Auch für den Monat Juli erreichten uns wieder zahlreiche Zuschriften.

Man nimmt es „in Kauf“

Riedlingen – Was geht bei der Jugend in Deutschland vor? Das fragen sich nach den Wahlen am 9. Juni Laien wie Experten aus sämtlichen politischen Lagern und suchen nach Antworten. BLIX-Autor Benjamin Fuchs ist 18 Jahre alt und Erstwähler. Der Abiturient am Kreisgymnasium in Riedlingen analysiert, gibt Einblicke, zieht Schlüsse und macht Vorschläge.

Kampf ums Schloss

Aulendorf – Der Wunsch des Amtsinhabers ist, dass die Bürger und Bürgerinnen der Schlossstadt am 7. Juli zur Wahl gehen. Bürgermeister Matthias Burth tritt für eine dritte Amtszeit an. Kurz vor Ablauf der Frist hat ein weiterer Kandidat seinen Hut in den Ring geworfen: Dominik Merk (38). Somit hat der 54-Jährige einen Herausforderer.

Anschluss an die Welt: klein, aber mein

Bad Saulgau – Eine kleine Stadt sucht den Anschluss an die Welt. Mit der städtischen Galerie „Fähre“ nahm die kleine Stadt Saulgau bald nach dem Krieg Kurs auf die Welt der großen Kunst. 77 Jahre ist das jetzt her. Die Fähre feiert die „Schnapszahl“ ihres Bestehens mit einer Jubiläums-Ausstellung. Eine weitere Schnapszahl spielt für diese Ausstellung eine Rolle. Seit 33 Jahren ist der städtische Kulturamts- und damit Galerieleiter, Andreas Ruess, der kreative Kopf der Fähre. Am 1. September w…

Bittersüße Erinnerungen

Bad Waldsee – „Nostalgie? – 10 fotografische Sichtweisen“ betitelt das Museum im Kornhaus die Arbeiten von zwei Fotografinnen und acht Fotografen aus der Region. Allesamt Profis. Sehenswert!

Liebeserklärung

Winterreute – Es ist die Liebeserklärung eines Künstlers. Die von Wolfgang Laib und Carolyn Laib kuratierte Ausstellung verbindet das Werk zweier auf den ersten Blick völlig unterschiedlicher Künstler. Jakob Bräckle (1897-1987) gehört zu den wichtigsten Malern Oberschwabens im 20. Jahrhundert. Wolfgang Laib (*1950) zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart. In Bräckles ehemaligen Atelierhäuschen in Winterreute begegnen sich die beiden Künstler mit einigen wenigen Werken in einem kurz…

Stahlbetonbauer im Seniorenheim

Baltringen – Auszubildende, die motiviert sind, die über den Tellerrand hinausschauen, die zwar keinen sozialen Beruf ergreifen, aber durchaus ein Herz für Schwächere haben – daran liegt vielen Firmen. Sie unterstützen ihre Azubis dabei, soziale Kompetenzen zu erlangen und ermöglichen ihnen ein Praktikum in einer sozialen Einrichtung. Wie das Bauunternehmen Matthäus Schmid in Baltringen. 

Die Motoren donnern wieder

Aulendorf – Es wieder so weit: Vom 19. bis 21. Juli 2024 können alle Interessierten in die US-Car-Szene eintauchen. Zu den Junkers Days werden Fahrzeuge aus ganz Deutschland sowie angrenzenden Nachbarländern erwartet. Egal ob Classic Cars, Youngtimer oder neue Modelle – Hauptsache made in USA. Selbstverständlich sind auch wieder Bikes aus Übersee willkommen, teilen die Veranstalter mit.

Neu im Kino: A Killer Romance

In der pechschwarzen Komödie „A Killer Romance“ stolpert Glen Powell als Philosophieprofessor und Gehilfe der örtlichen Polizeibehörde unverhofft in ein tödliches Geschäft. Er soll mit seinen Schauspielkünsten als vermeitlicher Auftragskiller versuchte Morde in New Orleans vereiteln. Am 4. Juli startet der neue Film von Richard Linklater in den deutschen Kinos.

Filmpreview: Kinds Of Kindness

„Kinds Of Kindness“ ist ein aus drei Episoden bestehender Anthologie-Film in dem die identischen Schauspieler jeweils verschiedene Rollen verkörpern: 

Neu auf DVD & Blu Ray: Drive Away Dolls

Florida im Jahr 1999. Jamie (Margaret Qualley), ein zügelloser Freigeist, wurde soeben von ihrer Freundin Sukie rausgeschmissen. Um das Ganze zu verarbeiten, muss ein Tapetenwechsel her. Ein Road Trip nach Tallahassee, gemeinsam mit ihrer nerdigen Freundin Marian (Geraldine Viswanathan), soll es richten. Um Geld zu sparen beschließt das Duo einen PKW an ihr Reiseziel zu überführen, doch durch eine Verwechselung bekommen die beiden den falschen Mietwagen, in dessen Kofferraum sich Hehlerware b…

Editorial BLIX Juni 2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Bogen ist weit gespannt. Er beginnt vor der eigenen Haustür und endet in Brüssel und Straßburg, dort wo sich Europa demokratisch konstituiert. Ich spreche von den Wahlen, die anstehen: die Kommunalwahlen, bei denen wir entscheiden, wer die Geschicke in unserer Gemeinde und dem Landkreis lenkt, und die Wahl des europäischen Parlaments, womit wir über das Wohl und Wehe eines ganzen Kontinents bestimmen. Keine einfache Aufgabe. Es ist Zufall, dass diese Wahlen …

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Maria Steinbach – Am morgigen Sonntag, 28. Juli, findet wieder die jährliche Radwallfahrt nach Maria Steinbach statt….
Haisterkirch – Zwischen 25 und 30 Radfahrerinnen und Radfahrer, die allermeisten auf E-Bikes bzw. Pedelcs, waren am D…
Dietmanns – Zum Rad- und Wandertag der Großgemeinde mit Ziel Dietmanns hat Philipp Mall einen Film erstellt, in dem D…
Zur Protestaktion der „Freunde der Räuberhöhle“ und des Bündnisses „Oberschwaben ist bunt“ am 24. Juli bei der Eröffn…
Wangen – Musik, Theater, Tanz, Literatur und Kunst in der Altstadt! Am Freitag, 2. August, findet die Wangener Kultur…