Skip to main content

Dahlienknollen gehören vor dem ersten Frost aus der Erde, um im Keller ihren Schönheitsschlaf halten zu können.

Schon die Azteken sollen sie geliebt haben, die prächtigen Dahlien, auch Georginen genannt. Sie stammen aus Mexiko, was erklärt, dass die Knollenpflanzen nicht winterhart sind. Sie dürfen nicht im Boden bleiben sondern müssen ausgepflanzt und frostfrei gelagert werden. Das macht man am besten dann, wenn das Grün oberhalb der Erde matschig herunterhängt. Nun vorsichtig ausgraben und umdrehen, damit Wasser aus den Stängeln herauslaufen kann. Dann die Stängel auf fünf bis zehn Zentimeter kürzen. Die Knollen für ein paar Tage frostfrei trocknen lassen und die getrocknete Erde entfernen. Faule Knollen müssen aussortiert werden, beschädigte Stellen mit einem scharfen Messer abschneiden. Gut, wenn man noch etwas Holzkohlepulver hat, etwa die Reste der Grillkohle am Boden der Verpackung. Damit lassen sich die Schnittstellen desinfizieren. 

ANZEIGE

Die Dahlienknollen sollten über den Winter kühl und dunkel, am besten in einer mit Zeitungspapier ausgelegten und mit leicht feuchten Blättern bedeckten Kiste,  aufbewahrt werden. Dafür eignet sich zum Beispiel ein ungeheizter Keller mit Temperaturen um fünf Grad. 

Die prächtige Diva, die zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehört, stellt ihre Ansprüche. Dafür erfreut die beliebte Beetpflanze mit einer langen Blütezeit vom Juli bis zum ersten Frost. Ihre Knollen, verdickte Wurzelorgane, speichern Nährstoffe und können ein paar Monate ohne den oberirdischen Spross überstehen. Die Knollen können ab Ende April wieder eingepflanzt werden, sie überstehen auch leichte Fröste. Mit vorgezogenen Dahlien im Topf, die man so auch im Handel erwerben kann, sollte man bis Mitte Mai warten.

ANZEIGE

Sie lieben viel Sonne, begnügen sich je nach Sorte aber auch mit Halbschatten. Im Schatten allerdings blühen sie nicht. Die perfekte Erde ist nährstoff- und humusreich, nicht aber lehmig. Lange waren Dahlien mit auffälligen Blütenformen beliebt, mittlerweile sind auch einfachblühende Dahlien wieder gefragt. Sie ziehen Bienen und Schmetterlinge an. Dahliensorten, die der Klasse der anemonenblütigen Dahlien zugeordnet werden, haben deutlich größere Röhren- oder Scheibenblüten, umgeben von einem Kranz von Zungenblüten, oftmals in einer anderen Farbe als die Röhrenblüten. Bei den so genannten Halskrausen-Dahlien stehen rund um die Blütenmitte Röhrenblüten, die mit Staubgefäßen verwachsen sind und deshalb wie Blütenblättchen wirken. Sie bilden die auffällige Halskrause. Umgeben ist diese von acht Zungenblüten. Beliebte Halskrausen-Dahlien, international auch als „Collerettes“ verbreitet, sind ‘Pooh’ – wegen ihrer rot-gelben Blüten nach Winnie the Pooh benannt – und ‘Night Butterfly’.Wie Seerosen in klein sehen die gefüllten Blüten der Seerosen-Dahlien aus. 

Text & Fotos: Andrea Reck



NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Editorial BLIX März 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, es ist der Tag danach: Gestern Abend war Wahl, heute wartet die Druckerei. Das Ergebnis der Bundestagswahl muss noch sacken. Schnellschlüsse sind unangebracht. Rückblickend ist festzustellen, dass die Verunsicherung riesengroß war – Wen soll ich wählen? – und die Wahl hat daran nichts Wesentliches geändert. Wie auch? 

Teilhabe, Gerechtigkeit, Freiheit

Memmingen – In der Kürze liegt die Würze! Statt der 95 Thesen, die Martin Luther 1517 an das Kirchenportal in Wittenberg geschlagen haben soll, zählt das Manifest der Bauern, verfasst 1525 in der Kramerzunft in Memmingen, nur 12 Artikel. Aber die haben es in sich. Von Wittenberg ging der Ruf nach einer Reform der Kirche aus, in Memmingen verlangten die Bauern und der „gemeine Mann“ nichts weniger als die Freiheit. Nicht Leibeigene wollten sie fürderhin sein, sondern das in der von Luther über…

Wider „die mörderischen Rotten“

Baltringen / Mühlhausen – Welche Rolle spielte der Kirchenkritiker Martin Luther beim „Bauernkrieg“ vor 500 Jahren? Das ist noch immer eine kontrovers diskutierte Frage. Zweifelsfrei ist, dass seine „Lutherbibel“ in deutscher Sprache durch die technische Revolution des Buchdrucks eine immense Verbreitung und enorme Wahrnehmung erfuhr. Nicht anders seine Schrift „Von der Freyheith eines Christenmenschen“, erschienen 1520. Darin heißt es: „Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge …

Gegen Angst hilft, aktiv zu sein

Biberach – Es sind immer noch Frauen, die das Bild der Klimabewegung prägen. Lokal, landes-, bundes- und weltweit. Wobei sich global eine Leerstelle auftut. Was macht eigentlich Greta Thunberg? Carolin Schäfer (22) weiß es nicht. Ebenso wenig wie Claudia Albrecht-Ries (63). Die beiden Frauen sind zum Gespräch in die Stadtbuchhandlung in Biberach gekommen. Beide sind Klimaaktivistinnen, die Jüngere engagiert sich bei Fridays for Future, die Ältere hat die Omas for Future in Biberach gegründet….

„Wir bringen die Akteure zusammen“

Biberach – Seit 15 Jahren koordiniert das Bildungsbüro des Landratsamtes Bildungsangebote für Zugewanderte, kümmert sich um Bildungsintegration, Sprachkurse, Vorbereitungsklassen und vieles mehr. Es vernetzt Schülerinnen und Schüler, Multiplikatoren, Schulsozialarbeit und Ehrenamtliche. 

Blick in den Kleiderschrank

Hittisau. Wie hängen Konsum und Nachhaltigkeit, Mode und Geschlecht zusammen? Was macht Mode mit uns und was  machen wir mit ihr? Das Frauenmuseum im Vorarlberger Hittisau versucht mit der Ausstellung „Stoff/Wechsel“ eine Antwort. 

Hoch hinauf

Wennedach – Die Sopranistin Christine Schmidt wusste schon als junges Mädchen, dass sie Sängerin werden will. Sie hat es geschafft und gibt ihr Wissen als Pädagogin vielfach weiter – wenn sie nicht gerade auf der Bühne steht, mit Chansons zu Tränen rührt und stehende Ovationen erhält.  

Die Unermüdliche

Ummendorf – Es gibt ihn seit 30 Jahren: Steigmiller’s Hofladen. Und noch immer ist Monika Koros-Steigmiller Mittelpunkt des Öko-Betriebs. Wer ist diese Frau mit dem großen Herzen für Familie, Natur und alle, die ihre Hilfe brauchen?

Gemeinsam unterschiedlich

Der Roman ‚Knallkrebse‘ von Christian Mitzenmacher ist eine bewegende und humorvolle Geschichte über Freundschaft, Liebe und Zweifel. Von Tom erzählt, erfahren wir von seiner tiefen Freundschaft zu Farid, einem Flüchtling aus Afghanistan. Farid landet in einer Flüchtlingshilfe und wird Tom als Patenkind zugewiesen, woraus echte Freundschaft wird.

Nistkästen für Schleiereulen

Ingoldingen – Der  NABU Südliches Riss- und Umlachtal setzt sich ein für Artenvielfalt und schafft Lebensräume für Gebäudebrüter. Die Naturschützer bauen Nistkästen für Schleiereulen und bringen sie an waldnahen Scheunen an.

Keine Angst vorm Fasten

Die Umstellung auf gesunde Ernährung fällt vielen Menschen nach einem mehrtägigen Heilfasten leichter als ohne diese Zäsur. 

Bayern auf Titelkurs 

Nachdem sich der FC Bayern vor Wochenfrist ein schmeichelhaftes 0:0 bei Verfolger Bayer Leverkusen holen konnte, folgte an diesem Wochenende ein deutliches 4:0 gegen den Tabellendritten Eintracht Frankfurt. Somit bleiben die Münchner vorerst mit 8 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Nun wartet der Südschlager beim VfB Stuttgart.

Neu im Kino: Mickey 17

Sechs Jahre nach seinem Oscar-gekrönten Welterfolg “Parasite” kehrt der koreanische Filmemacher Bong Joon-Ho mit einem englisch-sprachigem Science-Fiction Epos auf den Regiestuhl zurück. “Mickey 17” ist eine Weltraum-Satire mit Starbesetzung. Am 6. März startet die aufwändige Hollywood-Produktion in den deutschen Kinos.

Filmpreview: Sing Sing

Nachdem der Vorhang gefallen und der Applaus verklungen ist, kehrt John „Divine G“ Whitfield zurück in seine Zelle im Hochsicherheitsgefängnis Sing Sing. Hier verbüßt er eine langjährige Haftstrafe wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat.

Making Of: Masters of the Universe (2026)

Für welchen heiss erwarteten Blockbuster haben die Dreharbeiten gerade begonnen? Wurde eine berühmte Comicbook-Figur mit einem neuem Schauspieler umbesetzt? In unserer neuen Kino-Rubrik “Making Of” verraten wir worauf sich Cineasten und Superhelden-Fans gleichermaßen freuen dürfen. Wir blicken hinter die Kulissen der kommenden Kassenschlager und wagen eine Erfolgs-Prognose.

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Allgäu-Oberschwaben – Der Frühling kehrt mit wechselhaftem Wetter nach Baden-Württemberg zurück. An sonnigen Tagen be…
Bad Saulgau – Eine Unfallflucht in der Moosheimer Straße wurde am Montagabend einem am Unfall unbeteiligten 33-Jährig…
Bad Schussenried – Die Landesregierung ist heute (25.3.) zu einer auswärtigen Kabinettssitzung in Bad Schussenried zu…
Region – Der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt wurde ein totes Tier im Landkreis Konstanz gemeldet. Bei dem…
Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen aufhängen möchte, der erhält die passenden …