Skip to main content
Baudenkmal am Mettenberger Weg in Biberach.

Biberach – Vor 50 Jahren starb der renommierte Architekturprofessor Heinrich Lauterbach in Biberach. Bei der Renovierung des Hugo-Häring-Hauses ging er teilweise etwas unsensibel vor, doch mittlerweile ist vieles wieder im Originalzustand.

Beim Namen Lauterbrach denkt man eher an den derzeitigen Gesundheitsminister Karl oder den Schauspieler Heiner. Seltener wohl an den vor fünfzig Jahren in Biberach gestorbenen Architekten Professor Heinrich Lauterbach. Außer man kümmert sich als Mitglied der Hugo Häring Gesellschaft e.V. (www.hugo-haering.de) um das denkmalgeschützte Hugo-Häring-Haus im Mettenbacher Weg 17. Wie etwa der Leiter des Biberacher Hochbauamtes Siegfried Kopf-Jasiński, stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft. Beim Gang durch den Garten hinter „der Kanzel überm Risstal“ erklärt der Architekt die Prinzipien des „organhaften“ Bauens. Nur die Stützen, auf denen das Haus am Hang steht, und die Wand dahinter sind aus Beton. Alles darüber ist eine Holzständerkonstruktion. Das zweigeschossige Haus, seit 2000 im Besitz der Stadt Biberach, baute der 1882 in Biberach geborene Architekt Hugo Häring 1950 für den Chef der Seidenweberei Schmitz. Er war einer der bedeutendsten Vertreter der Moderne, des „neuen Bauens“, wie er es nannte. Während der Zeit des Nationalsozialismus notgedrungen auf architekturtheoretisches Arbeiten beschränkt, realisierte er nach dem Krieg nur noch die zwei nebeneinander liegenden Wohnhäuser der Fabrikantenfamilie Schmitz, die in den 70er Jahren unter Denkmalschutz gestellt wurden. 1972 hatte Guido Schmitz die Häuser nach Insolvenz seiner Firma verkaufen müssen.

ANZEIGE

Architekt Siegfried Kopf-Jasiński liegt die historische Bausubstanz am Herzen. 

Licht und Sonne zugewandt

Der Eingangsbereich des Hauses wirkt recht dunkel und niedrig. Erst als Kopf-Jasiński die Tür zum Wohnbereich öffnet „macht es plötzlich auf“, wie er sagt. Laut Häring soll das Haus sich der Sonne zuwenden wie eine Pflanze. Häring legte das Haus von innen her an, ging von den lebendigen Vorgängen des Wohnens aus und davon, wie die Abläufe beim Wohnen sind. Etwa dass man abends beim Lesen im nach Westen liegenden Erker noch Licht hat. Häring verwendete an der Südseite viel Glas, damit Licht und Wärme ins Haus dringen können, während die Nordseite geschlossen ist. Anders als bei früheren Entwürfen gibt es hier aber keine organischen Rundungen. „1950 musste man sich wohl auch finanziell noch etwas beschränken“, mutmaßt Kopf-Jasinski. Häring hat vergleichsweise wenig gebaut. Hauptwerke des Vorsitzenden der Architektenvereinigung ‚Der Ring‘ waren Gut Garkau in Holstein (1924-25) und Häuser in der Berliner Siemensstadt (1928-31).
1960 fand im Mettenberger Weg 17 ein Bewohnerwechsel statt. Schmitz-Sohn Werner zog aus, sein Bruder Gerd zog ein. „Und nun kommt Lauterbach ins Spiel“, erklärt Kopf-Jasiński. „Er und Häring haben sich gekannt. Der Breslauer Lauterbach war auch ein Organiker, ein namhafter Architekt und Professor. Zwei Jahre nach Härings Tod renovierte er beide Häuser.“ Lauterbach brachte eine dunkelbrauen Holztäfelung an auf der weißen Putzfläche. „Ein typischer Duktus der Sechziger. Das Haus ist konstruktiv wirklich gut, aber durch das Schwinden des Holzes zog es wohl ein wenig durch die Ritzen. Und man wollte es wohl nicht mehr so reduziert karg.“
Bei der Restaurierung des Hauses im Jahr 2008 fiel den Fachleuten im durch eine Schiebetür abgetrennten Schlafzimmer eine rot gestrichene beschädigte Stütze auf. Die Vermutung des Architekturhistorikers Prof. Joachim Ganzert wurde von der Schmitz-Tochter Andrea bestätigt: Ihr kunstsinniger Vater habe sich für Japan interessiert. Der rote Balken erinnert an eine japanische Tempelnische. Bei der Umgestaltung 1960 hatte Lauterbach ihn leider teilweise absägen lassen. „Sein Umgang mit der historischen Bausubstanz war teilweise unsensibel“, bescheinigt Kopf- Jasiński dem 1973 verstorbenen Lauterbach.
Nur gut, dass das Haus im Talfeld mittlerweile weitgehend im Originalzustand zu sehen ist. Achten Sie einmal auf den roten Pfosten im Schafzimmer …

ANZEIGE

INFO: Ein berühmter Biberacher Architekt
Der nach dem Biberacher Architekten benannte Hugo-Häring-Preis ist ein Architekturpreis für vorbildliche Bauwerke in Baden-Württemberg. Seit 1969 verleiht der Landesverband des Bundes Deutscher Architekten (BDA) den Preis an Bauherren und Architekten für ihr gemeinsames Werk. Eine große Ausstellung zu Ehren des Architekten bereitet das Museum Biberach derzeit mit der Hugo Häring Gesellschaft e.V. vor .Vom 11. November 2023 bis 14. April 2024 wird im Rahmen der Heimattage „Hugo Häring und das organhafte Bauen“ thematisiert. Dazu werden auch im Hugo-Häring-Haus Sonderführungen angeboten werden. 

Text und Fotos: Andrea Reck

ANZEIGE


NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Editorial BLIX August/September 2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser,  der Urlaub ist da! Sie halten die Sommerdoppelausgabe für August und September in Händen, und wir sind derweil auf Erholung im „Urlaub dahoim“. Schön! Aber bis dahin gab es viel zu tun. Denn wenn man sich „dahoim“ umschaut, dann entdeckt man unglaublich Vieles, was einen Besuch und unser Interesse wert ist. Und was sich davon in BLIX findet, ist nur eine kleine Auswahl – aber die machte viel Arbeit. Ich hoffe, sie trägt zu Ihrer Freude bei.
erschienen in: BLIX August/September 2024

Leserbriefe

Auch für die Monate August/September erreichten uns wieder zahlreiche Zuschriften.
erschienen in: BLIX August/September 2024

Ein Nachruf und Abgesang

Oberschwaben – Jetzt ist es so weit: Ich werde von meiner Tageszeitung geduzt und aufgefordert, in den Garten zu pinkeln! Geschehen an einem regnerischen Sommertag, früh morgens beim Frühstücken, nicht etwa unter der Rubrik Glosse/Unterm Strich/Humor oder völliger Nonsens. Nein, im Lokalen, dort, wo ich Relevantes aus meinem kommunalen Umfeld erfahren möchte. Oder hat die Zeitung recht und es gibt nichts Wichtiges aus unserer Heimat zu berichten, also fordert sie mich (Du) zu meinem Zeitvertr…
erschienen in: BLIX August/September 2024

„Logo, wer, wenn nicht er!“

Bad Schussenried – Auch Wetterfrösche werden älter, und Roland Roth wurde im Juli 70 Jahre alt. Ein Grund mehr, mit dem Wetterexperten von der Wetterwarte Süd ein ausführliches Gespräch über Wetter, Klima und selbstverständlich auch über Fußball zu führen. Hinzu kommt, dass „Role“ auch das Theater für sich entdeckt hat, besser: dafür entdeckt wurde. Das Thema passt, und so brilliert der Wettermann als „Klimamahner“ in dem Theaterstück „Kiesgold“ als Teil des Widerstandes gegen die Waldrodung …
erschienen in: BLIX August/September 2024

Spur der Steine

Oggelshausen – Seit über 50 Jahren stehen in der Federseelandschaft bei Oggelshausen eigenwillige Steinmale, die von bedeutenden Bildhauern aus fünf Ländern und drei Kontinenten geschaffen wurden. 2000 kamen weitere zehn Werke hinzu. Die Skulpturen haben nichts an Faszination eingebüßt.
erschienen in: BLIX August/September 2024

Grenzland

Die Adelegg – Es könnte ein Frauenname sein: Adelegg wie Adelheid. Ist es aber nicht. Aber was dann? Das Allgäu kennt jeder, Oberschwaben auch. Und „die Adelegg“ ist wie ein klobiger Türriegel, der beide Teile verbindet. Es ist Berg- und Grenzland, das ehedem monarchisch das Königreich Württemberg und das Königreich Bayern verband und heute – ziviler – das Allgäu mit Oberschwaben verbindet. Man fährt eher daran vorbei auf dem Weg nach Süden oder Norden, als dass man diese kleine, den Allgäuer…
erschienen in: BLIX August/September 2024

Kein bierernster Besuch

Bad Buchau – „Urlaub dahoim“ kann ungeahnt an weit entfernte Orte entführen. Dazu genügt bereits der Genuss eines kühlen schwäbischen Bieres. Denn wer hätte gedacht, dass dieses Kultgetränk Oberschwaben mit Ägypten und dem Vorderen Orient verbindet? Die Sonderausstellung „Bier – ein Jahrtausende altes Kultgetränk“ im Federseemuseum Bad Buchau lädt ein, sich mit der Geschichte und Kultur des Gerstensafts zu befassen. Ein maßgeblicher Grund für die Ausstellung seien jüngste Forschungen über die…
erschienen in: BLIX August/September 2024

Basilika feiert Jubiläum

Weingarten/Region – Die Basilika in Weingarten wurde am 10. September 1724 geweiht – nach nur siebenjähriger Bauzeit. Zum 300-jährigen Bestehen gibt es vom 10. bis 15. September 2024 eine Festwoche sowie verschiedene Aktionen und Veranstaltungen. Zudem findet vom 10. bis zum 18. August wieder die Barockwoche auf der oberschwäbischen Barockstraße mit Führungen und musikalischen Highlights statt. 
erschienen in: BLIX August/September 2024

„Jesus war kein Stadtmensch“

Weingarten – Ekkehard Schmid (59) ist nicht nur verantwortlicher Pfarrer für die Basilika, sondern auch Dekan des Dekanats Allgäu-Oberschwaben. BLIX stellte dem katholischen Priester zum Jubiläum der Basilika, die in nur sieben Jahren erbaut wurde und aktuell umfassend restauriert wird, sieben Fragen zur Bedeutung von „Baustellen“. Herr Schmid, 300 Jahre Basilika, wie fühlen Sie sich dabei? Ich bin dankbar, dass die Kirche keine Eintagsfliege ist, sondern eine lange Geschichte hat, in d…
erschienen in: BLIX August/September 2024

Da blüht Ihnen was!

Ochsenhausen – Andy Warhols Serigrafie „Flowers“ ist eines der bekanntesten Werke der diesjährigen Sommerausstellung, es gedeihen jedoch auch unbekanntere Blüten. Überraschend sind die Exponate digitaler und analoger Fotografie. 
erschienen in: BLIX August/September 2024

Auf Spurensuche

Ravensburg – Der Werbeunternehmer und Kunstsammler Peter Selinka (1924 – 2006) hätte in diesem Jahr am 29. August seinen 100. Geburtstag gefeiert. Was weckte seine Leidenschaft für Kunst? Was hat ihn inspiriert? Welche Spuren hinterließ er? Diesen Fragen geht eine Ausstellung im Kunstmuseum Ravensburg nach und begibt sich auf Spurensuche, denn die Überlassung der „Sammlung Selinka“ an die Stadt Ravensburg war der Anstoß für den Bau des Kunstmuseums, das am 8. März 2013 eröffnet wurde. „Das Mu…
erschienen in: BLIX August/September 2024

Wunderwelten

Ochsenhausen – Wer auf ebenso lehrreiche wir unterhaltsame Weise erfahren möchte, was es mit dem Goldenen Schnitt in der Natur auf sich hat, was Ingenieure und Architekten von  Schnecken und Muscheln abgeschaut haben und wie der Klimawandel sich auf die Bewohner des Meeres auswirkt, der sollte sich durchs Muschelmuseum in Ochsenhausen führen lassen und sich überwältigen lassen von der unglaublichen Schönheit der Farben und Formen dieser uralten Lebewesen. 
erschienen in: BLIX August/September 2024

Mutige Gründung vor 100 Jahren

Weingarten – Das Fotoforum Weingarten e.V. wurde am 10. Juni 1924 als „Amateur Photozirkel Weingarten“ gegründet. Ein mutiges Vorhaben, denn die Technik war damals noch relativ neu und teuer. Heute, mehr als 100 Jahre später, gibt es den Verein immer noch, zwischen Dezember 1924 und 1999 als „Fotofreunde Weingarten e.V.“ und seither als „Fotoforum Weingarten e.V.“.
erschienen in: BLIX August/September 2024

Erinnerung an jüdische Familie

Ochsenhausen – Vor dem Rathaus in Ochsenhausen erinnert seit dem 7. Juli eine Infotafel an die Vertreibung einer jüdischen Familie aus der ehemaligen Nazi-Hochburg. Zu verdanken ist sie zwei bemerkenswerten Siebzehnjährigen vom Ochsenhauser Gymnasium.
erschienen in: BLIX August/September 2024

Schlechte Noten

Stuttgart – Kritik an Weiterbildungsmaßnahmen übt eine Studie der AgenturQ und dem Institut der Deutschen Wirtschaft. Demnach berücksichtigen die Weiterbildungsmaßnahmen nicht in ausreichendem Maß die Kompetenzen, die in der Auto- und Zulieferindustrie, im Maschinenbau sowie in der Metall- und Elektro-Branche benötigt werden. 
erschienen in: BLIX August/September 2024

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Ravensburg – Am Donnerstag, 12. September, um 19.00 Uhr eröffnet die Ausstellung „Alles schöner Schein? Das Konzertha…
Berg-Kellenried – Beim Einzug der ersten Schwestern sei vieles noch provisorisch gewesen, sagte Weihbischof Thomas M…
Biberach – Bei den Internationalen Wochen des Vereins Städte-Partner Biberach e. V. (StäPa), die zusammen mit der Sta…
Allgäu-Oberschwaben – Glazialgeologische Fahrradexkursion auf dem Altdorfer Rücken. Mit dem Fahrrad auf den Spuren de…
Ravensburg – Leichter leben – diesen Wunsch haben viele Menschen mit starkem Übergewicht. Denn Adipositas ist nicht …