Skip to main content
Anja Plesch-Krubner und Corinna Fellner initiierten den Volksantrag G9. Foto: G9Jetzt!BW

Baden-Württemberg – Vor fast zwanzig Jahren war bundesweit Schluss mit dem neunjährigen Gymnasium acht Jahre sollten genügen, doch die Kritik an der Reform verstummt nicht.

„Gebt unseren Kindern die Zeit zurück! Neun Jahre als Regelweg am Gymnasium – optional auch für Klassenstufen 6-10“, fordert die Initiative Volksantrag „G9-Gesetz BaWü“. Sie will dem Stuttgarter Landtag bis 13. November 39.000 Unterschriften vorlegen, am 21. Oktober fehlten noch 2000. Die Initiative fordert ein zeitgemäß reformiertes G9 an den allgemeinbildenden Gymnasien in Baden-Württemberg als Regelweg- mit der Möglichkeit eines G8 für diejenigen, die es leisten können und möchten. Auch Schüler der laufenden Klassen 6-10 sollen die Möglichkeit eines zusätzlichen Schuljahres erhalten, auch als Aufholmöglichkeit für Corona-Defizite. 

ANZEIGE

Baden-Württemberg sei das letzte westdeutsche Flächenbundesland in dem an der 2004 eingeführten G8 Reform festgehalten wird – alle anderen Bundesländer haben nach anhaltender Kritik die Änderungen teilweise oder ganz wieder zurückgenommen, bedauert die Initiative. Auch Anja K. aus dem Landkreis Biberach sammelt Unterschriften. Warum fordert sie ein Volksbegehren? „Ich bin Mama einer Sechstklässlerin am G8-Gymnasium, die sich aufgrund des zusätzlichen Profilfachs und ihren diesbezüglichen Interessen und Fähigkeiten dafür entschieden hat. Nach einem guten Jahr habe ich den Eindruck gewonnen, dass viele Schülerinnen und Schüler zusätzliche Zeit benötigen, um den Stoff, der meines Erachtens komprimierter vermittelt wird, zu verstehen und zu verinnerlichen. Dafür geht sehr viel Freizeit drauf, um das Ganze aufzuarbeiten – mehr als ich am Gymnasium gebraucht habe. Zudem haben die Schüler und Schülerinnen mehr Wochenstunden. Somit brauchen manche auch mehr Zeit zum Erholen. Ich wünsche allen Zeit für die eigene Entfaltung. Ich bin daher für G9 für alle, die es brauchen und wollen. Aus diesem Grund unterstütze ich auch die ‚Initiative G9 jetzt BW‘.“

Acht Jahre oder neun Jahre bis zum Abitur? Baden-Württemberg ist das letzte westdeutsche Flächenland, das noch am Turboabitur festhält. Allerdings gibt es seit Jahren Gegenwind von Eltern, Schülerinnen und Schülern und auch Lehrerverbänden. Das Ziel der Schulzeitverkürzung war ein ökonomisches. Die Abiturienten sollten durch die Schulzeitverkürzung ein Jahr früher ihre Berufsausbildung beginnen und entsprechend früher Steuern und Sozialabgaben zahlen. Gleichzeitig wurde gefordert, trotz Wegfall eines Unterrichtsjahres dieselbe Stoffmenge zu vermitteln. Deshalb wurde in die acht Jahre des Turboabiturs die gleiche Zahl an Unterrichtsstunden (nämlich 265) gepresst, die sich früher auf neun Jahre verteilten. 

ANZEIGE

Rolle vorwärts und zurück

Ein Blick zurück: In Preußen betrug die Schulzeit zwölf Jahre, während der Weimarer Republik 13 Jahre. In der NS-Zeit wurde sie wieder auf zwölf Jahre verkürzt. Nach dem Krieg gab es Unterschiede zwischen Ost und West. In der DDR wurden die zwölf Jahre Schulzeit beibehalten, die BRD entschied sich für 13 Jahre – bis zur Reform Anfang der Zweitausender Jahre. 

Rolle rückwärts: Viele Bundesländer kehrten zum neunjährigen Gymnasium zurück, zuletzt  Bayern 2018. Baden-Württemberg hingegen verlängerte nur den Modellversuch mit den 43 Gymnasien, die ebenso wie einige Privatschulen den Abschluss nach neun Jahren anbieten. Das bestätigte Kultusministerin Theresa Schopper im September 2022 der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. „Wir haben im Koalitionsvertrag vereinbart, keine Strukturdebatten zu führen. G8 bleibt also die Regelform“, erklärte die Grünen-Politikerin. „Aber um auch die bestehenden Optionen für die Schülerinnen und Schüler zum Erreichen der Allgemeinen Hochschulreife zu erhalten, wollen wir den Modellversuch G9 fortführen.“

ANZEIGE

Kommt es zur Volksabstimmung?

Für eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wären nach Angaben des Kultusministeriums rund 1400 Stellen für Lehrkräfte zusätzlich nötig. Die Schulträger, also die Städte und Gemeinden, warnen zudem vor den Investitionen, die eine Rückkehr zu G9 auslösen würde. Die Landesregierung hatte sich aber im Juni 2023 erstmals offen für eine Rückkehr zu G9 gezeigt und ein Bürgerforum angekündigt. Dabei sollen zufällig ausgewählte Bürger ab Herbst über die Zukunft des Gymnasiums debattieren und der Politik am Ende Empfehlungen geben. Dutzende Verbände und Interessengruppen waren im Vorfeld beteiligt, darunter Schüler, Eltern, Lehrer und Rektoren – aber auch Kirchen, Gewerkschaften, Unternehmerverbände und Landtagsfraktionen.

Die Initiative muss bis 1. November 2023 Unterschriften von 0,5 Prozent der Wahlberechtigten in Baden-Württemberg sammeln, also von 39.000 Menschen. Die Elterninitiative nutzt die Möglichkeit, die Artikel 59 der Landesverfassung bietet. Darin heißt es, dass Gesetzesvorlagen von der Regierung, von Abgeordneten oder vom Volk durch Volksantrag oder Volksbegehren eingebracht werden können. Hat die Initiative „G9 jetzt!“ die notwendigen Unterschriften zusammen, so muss sich der Landtag mit dem Gesetzentwurf befassen. Lehnt dieser den Entwurf ab, so hat die Initiative die Möglichkeit, innerhalb von drei Monaten ein Volksbegehren zu beantragen. Wird das Volksbegehren von mindestens einem Zehntel der Wahlberechtigten unterstützt, gilt es als erfolgreich. Für die Unterschriftensammlung haben die Initiatoren in dem Fall sechs Monate Zeit. Wenn der Landtag der Gesetzesvorlage dann nicht unverändert zustimmt, kommt es zu einer Volksabstimmung. Dabei entscheidet grundsätzlich die Mehrheit der gültigen Stimmen über das Gesetz. Allerdings müssen in dem Fall laut Staatsanzeiger zudem mindestens 20 Prozent der Stimmberechtigten der Gesetzesvorlage zustimmen. Das ist das sogenannte Zustimmungsquorum, mit dem verhindert werden soll, dass kleine Interessensgruppen Gesetze durchbringen, nur weil sich viele Menschen im Land nicht an einer Abstimmung beteiligen.

Infos unter: www. g9-jetzt-bw.de

Autorin: Andrea Reck



NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Editorial BLIX April 2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser, unser „Uffrur“-Titel im März hat für Aufmerksamkeit gesorgt. Das ist gut so, denn es ist Zweck der Übung: Journalismus stellt Öffentlichkeit her und will wahrgenommen werden. Das wollten die Bauern, die vor der Stadthalle in Biberach Bambule gemacht haben, auch. Ist deshalb die Berichterstattung darüber falsch? Wohl kaum. Höchstens unangenehm – für die Bauern vielleicht und für wen noch?

Ende einer Freundschaft

BIBERACH. Die Location ist ein Statement, die den Hauptdarsteller, der ein Regisseur ist und sich als neuer Intendant der Biberacher Filmfestspiele bei einer Pressekonferenz im „Sternchen“ vorstellte, zu Tränen rührte. Der kleine Kinosaal im Biberacher Cineplex mit seinen roten Polstersesseln, in dem einst, vor langer Zeit geraucht werden durfte, ist „das Wohnzimmer“ der Geschichte der Biberacher Filmfestspiele, beginnend 1979. Hier sei er unter den Fittichen von Adrian Kutter zum Dokumentarf…

Hambili – aus der Gnade Gottes

Ochsenhausen/Piéla – Es begann in einer anderen Welt vor über 40 Jahren: mit einer Spende und dem Ziel, eine Primarschule zu finanzieren, initiiert von der evangelischen Kirche vor Ort, mit evangelischen Missionarinnen und Krankenschwestern, die ein Krankenhaus in einem kleinen afrikanischen Ort namens Piéla unterhielten, das einzige weit und breit, in einem Ort mit einigen Tausend Einwohnern und vielen Tausenden im Buschland drumrum ohne Strom, fließend Wasser und Schulen. Das sollte sich än…

„Wir haben selbst viel gelernt“

Erwin Wiest ist Gründungsmitglied des Vereins Förderverein Piéla-Bilanga und seit 2014 dessen Vorsitzender. Der 70-Jährige reiste bereits über 20 Mal – auf eigene Kosten – in das westafrikanische Land und gilt als Burkina-Experte. Mit BLIX sprach er über seine Erfahrungen und die Perspektiven der Zusammenarbeit. Sie sei „notwendiger denn je“, erklärt der Rottumer.

„Natürlich machen wir Fehler“

Biberach – Auf Einladung von Oberbürgermeister Norbert Zeidler und Landrat Mario Glaser diskutierten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl in der Gigelberghalle über „politische Streitkultur“. Die Veranstaltung war massiv abgesichert, Störungen gab es keine. 

Vereint gegen Rassismus

Ravensburg – Über 4000 Teilnehmer*innen setzten am 21. März in Ravensburg ein starkes Zeichen für Demokratie, Zusammenhalt, gegen Rassismus und Rechtsextremismus.

Leserbriefe BLIX April 2024

Auch für den Monat April erreichten uns wieder einige Zuschriften.

Mit Arbeit reisen

Zwischen Schule und Studium im Ausland Erfahrungen sammeln, Sprachen lernen und Leute kennenlernen – nach Corona sind wieder alle Möglichkeiten offen. 

Nachbarschaftshilfe

Biberach/Paris – Die meisten werden das Bild noch im Kopf haben: Notre Dame in Flammen. Am 15. April vor fünf Jahren müssen die Einwohner der französischen Hauptstadt Paris dabei zusehen, wie eines der prächtigsten Bauwerke der Welt vom Feuer verschlungen wird. Die Rekonstruktion der Kathedrale stellt nach wie vor eine große Herausforderung für alle am Wiederaufbau Beteiligten dar. Dabei unterstützen auch Zimmerer vom in Biberach gelegen Zimmererzentrum Holzbau ihre französischen Kollegen mit…

Des Bäckers Glück

Stuttgart/Ravensburg – Die Ausstellung „American Dreams. Ein neues Leben in den USA“  zeigt im Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart die Vielfalt derer, die aus vielerlei Gründen ihre Heimat hier verließen in der Hoffnung auf ein besseres Leben dort. Das weckt Erinnerungen und lässt nachdenken über Unsägliches.

In Wangen blüht uns was

Wangen – Am 26. April um neun Uhr geht’s los. Die Landesgartenschau in Wangen im Landkreis Ravensburg eröffnet. Unter dem Motto „kunterbuntermunter“ geht es sehr fantasievoll um Stadtentwicklung, Klimaschutz und die Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt. 

Ab ins Krautland

Ummendorf – Wer gerne Salat und Gemüse selbst anbauen möchte, aber keinen eigenen Garten hat, der kann sich eine Ackerparzelle für einen Sommer mieten. Funktioniert das auch bei Menschen ohne Vorkenntnisse und grünen Daumen? Keine Sorge: Neulinge finden immer Rat und Hilfe.

Legendäre Dennete in Dürmentingen

Dürmentingen – Nicht nur kulinarisch, auch handwerklich und künstlerisch bietet Dürmetingen am Tag der Arbeit allerhand. Auch ein Einkaufsbummel macht viel Spaß dank all der originellen Angebote.

Bayer fast am Ziel

Bayer 04 Leverkusen ist mit einem Bein bereits deutscher Meister. 10 Punkte vor Bayern München und nur noch 8 Spieltage vor der Brust. Was soll da noch schiefgehen? Doch manchmal steckt der Teufel im Detail.

Neu im Kino: Kung Fu Panda 4

Nach seinem letzten Abenteuer im Jahr 2016 kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4“ im alten China zurück. Hape Kerkeling und Stefan Krause sind in der deutschen Fassung in den Hauptrollen zu hören. während in der Originalversion Jack Black dem legendären Drachen-Krieger seine Stimme leiht. Am 21. März startet das Animations-Spektakel für Jung und Alt in den deutschen Kinos.

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Osterhofen / Hittelkofen – Im vollbesetzten Pavillon des Gasthauses „Rose“  in Hittelkofen  fand jetzt Ende…
Ravensburg – Im Zuge der Kaderplanungen für die neue Saison 2024/2025 können die Towerstars den ersten Neuzugang verm…
Diepoldshofen – Samstagnachmittag, 27. April, um etwa 15.00 Uhr neben dem Pfarrhaus Diepoldshofen. Bienen summen, Vög…
Messkirch – Am frühen Sonntagmorgen, gegen 2.53 Uhr, geriet eine denkmalgeschützte Mühle mit angebautem Wohnhaus in d…
Leutkirch – Volles Haus am Freitagabend im Museum im Bock mit mehr als 100 interessierten Besuchern. Nicht nur eine n…
Cookie Consent mit Real Cookie Banner