Skip to main content
Andreas Beck führt den Kollegen aus Frankreich die Planfräse vor.

Biberach/Paris – Die meisten werden das Bild noch im Kopf haben: Notre Dame in Flammen. Am 15. April vor fünf Jahren müssen die Einwohner der französischen Hauptstadt Paris dabei zusehen, wie eines der prächtigsten Bauwerke der Welt vom Feuer verschlungen wird. Die Rekonstruktion der Kathedrale stellt nach wie vor eine große Herausforderung für alle am Wiederaufbau Beteiligten dar. Dabei unterstützen auch Zimmerer vom in Biberach gelegen Zimmererzentrum Holzbau ihre französischen Kollegen mit Rat und Tat.

Die Schüler der Zimmerer-Bauabteilung der Karl-Arnold-Berufsschule organisierten Mitte Mai vergangenen Jahres unter dem Motto „Geschichte erleben“ eine dreitägige Exkursion nach Frankreich, um sich den Wiederaufbau der Notre Dame de Paris aus nächster Nähe anzuschauen. Andreas Beck und Georg Göppel, beide Ausbildungsmeister im Holzbau Bildungszentrum, begleiteten die Schülergruppe bei der Reise. Schon zuvor reisten die beiden erstmals nach Paris, dort kam auch der erste Kontakt mit der französischen Zimmerei „Le Bras Frères“ aus Metz zu Stande. In dieser Zimmerei wird der zentrale Turm (Vierungsturm) des Dachstuhls der Kathedrale abgebunden, das heißt alle Hölzer werden vorbereitet, maßgerecht angerissen, bearbeitet, zusammengepasst und gekennzeichnet. Der Turm wird 60 Meter hoch und aus 400 Kubikmeter gesägtem Eichenholz hergestellt. Das bedeutet: sehr viel Handarbeit. Andreas Beck und Georg Göppel erkannten, wie sie quasi als gute Nachbarn ihren französischen Kollegen behilflich sein konnten: mit einer Planfräse und passenden Schablonen.

ANZEIGE
Bei ihren Vorträgen zeigen Andreas Beck und Georg Göppel Aufnahmen der brennenden Kathedrale.
Foto: Stefan Zieglowski

Die Planfräse dient zur Herstellung ebener Flächen, bei dieser Technik der Holzbearbeitung wird also ein Werkstück zu einer gewünschten Dicke gefräst. Die Schablonen ermöglichen das Fräsen von Kurven, Rillen, Scharnieren, Türschlössern und vielem mehr. Beim Gespräch mit Patrick Jouenne, dem Leiter des Wiederaufbaus des Spitzturms sowie dem Querschiff der Kathedrale, stellte sich heraus, dass diese Maschine nicht bekannt ist. Wieder zu Hause, überlegten Andreas Beck und Georg Göppel, wie die Schablonen aussehen müssen, damit die Zimmerei in Frankreich die Maschine überhaupt einsetzen könnten. Daraus entstand die Idee, verstellbare Schablonen zu erstellen. Jeder machte sich Gedanken und erstellte am Ende seine eigene Schablone, um vor Ort herauszufinden, welche Idee besser umsetzbar ist. Hierfür reisten sie extra ein zweites Mal in die Nähe von Paris, um gemeinsam schnellere Wege für den Abbund zu finden.

Über die Dimensionen und genauen Arbeiten, wie Notre Dame rekonstruiert wird, berichten die Meister nun regelmäßig im Bildungszentrum Holzbau. Auch mit der Berufsschulgruppe waren sie zu Gast bei der Zimmerei „Le Bras Frères“, die den jungen Leuten Einblick in ihre Arbeit gewährte. Somit war nicht nur der Besuch der Jahrtausendkathedrale, sondern auch der deutsch-französische Austausch unter Fachleuten ein wichtiger Bestandteil dieser Reise.

ANZEIGE

Erneuter Besuch in Metz 

Im Juni 2023 ging es dann mit einem Team nach Metz zu „Le Bras Frères“: Andreas Beck, Gabriel Beck, Georg Göppel, Louis Stäbler und Carsten Stäbler. Louis Stäbler war zu dem Zeitpunkt in der überbetriebliche Ausbildung in Biberach und ist in Paris aufgewachsen. Gemeinsam mit seinem Vater begleitete er das Team, um zu übersetzen und zu vermitteln. Mit einem vollgeladenen Bus mit Schablonen, drei Planfräsen, Staubsaugern, Stufeneinleger Schablone und noch mehr Werkzeug startete das Team frühmorgens in Richtung Metz. Nach einem Rundgang in der Abbundhalle sah das Team sofort, dass die letzten Wochen fleißig gearbeitet worden war. Jetzt wurde es ernst: die Zimmermeister vom Bildungszentrum Holzbau konnten in einem Teil der Halle ihre Vorführung mit den Planfräsen vorbereiten. Zuerst zeigten sie vor Ort, aus welchem Anwendungsbereich die Planfräse eigentlich kommt. Dazu hatte Andreas Beck einen Antritt einer Treppe vorbereitet und fräste in diesen einen Einleger ein. Danach wurde ein Eichenbalken 40/40 vorbereitet, in welchen eine etwa sechs Zentimeter tiefe Überblattung mit einem schräg kreuzenden Holz abgebunden wurde. Bei Überblattungen werden die Hölzer um die halbe Materialstärke wechselseitig ausgearbeitet, um sie danach miteinander zu verleimen. Nach mehreren Schritten, wie einschneiden und ausstemmen bis auf etwa fünf Millimeter wurde dann die Schablone montiert, ausgerichtet und mit der Planfräse diese Überblattung sauber gefräst. Spätestens dann hatten die zahlreichen französischen Zimmererkollegen die Idee hinter dem erneuten Besuch verstanden und waren sehr dankbar für die Hilfe aus Biberach. Es ging sofort gemeinsam los mit fachsimpeln, ausprobieren und experimentieren.  

ANZEIGE
Einblick in die Zimmerei „Le Bras Frères“ im französischen Metz.

So konnten die Zimmerleute aus Bibearch einen kleinen Beitrag zum Wiederaufbau der Notre Dame leisten. Zufrieden trat das Team wieder den Heimweg an. Am Folgetag hat Patrick Jouenne die ersten Bilder zugesendet, wie er und sein Team an der 60 Meter langen Mittelsäule des Vierungsturms mit der Planfräse arbeiteten. Chapeau!

Die römisch-katholische Kirche Notre-Dame de Paris ist die Kathedrale des Erzbistums Paris. Sie wurde in den Jahren von 1163 bis 1345 errichtet und ist damit eine der frühesten gotischen Sakralbauten Frankreichs. Nach dem verheerenden Brand wurde mit einem Wiederaufbau innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren geplant. Die Wiedereröffnung des Gotteshauses ist für den 8. Dezember 2024 vorgesehen.

Autor: Alexander Koschny



NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Editorial BLIX August/September 2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser,  der Urlaub ist da! Sie halten die Sommerdoppelausgabe für August und September in Händen, und wir sind derweil auf Erholung im „Urlaub dahoim“. Schön! Aber bis dahin gab es viel zu tun. Denn wenn man sich „dahoim“ umschaut, dann entdeckt man unglaublich Vieles, was einen Besuch und unser Interesse wert ist. Und was sich davon in BLIX findet, ist nur eine kleine Auswahl – aber die machte viel Arbeit. Ich hoffe, sie trägt zu Ihrer Freude bei.
erschienen in: BLIX August/September 2024

Leserbriefe

Auch für die Monate August/September erreichten uns wieder zahlreiche Zuschriften.
erschienen in: BLIX August/September 2024

Ein Nachruf und Abgesang

Oberschwaben – Jetzt ist es so weit: Ich werde von meiner Tageszeitung geduzt und aufgefordert, in den Garten zu pinkeln! Geschehen an einem regnerischen Sommertag, früh morgens beim Frühstücken, nicht etwa unter der Rubrik Glosse/Unterm Strich/Humor oder völliger Nonsens. Nein, im Lokalen, dort, wo ich Relevantes aus meinem kommunalen Umfeld erfahren möchte. Oder hat die Zeitung recht und es gibt nichts Wichtiges aus unserer Heimat zu berichten, also fordert sie mich (Du) zu meinem Zeitvertr…
erschienen in: BLIX August/September 2024

„Logo, wer, wenn nicht er!“

Bad Schussenried – Auch Wetterfrösche werden älter, und Roland Roth wurde im Juli 70 Jahre alt. Ein Grund mehr, mit dem Wetterexperten von der Wetterwarte Süd ein ausführliches Gespräch über Wetter, Klima und selbstverständlich auch über Fußball zu führen. Hinzu kommt, dass „Role“ auch das Theater für sich entdeckt hat, besser: dafür entdeckt wurde. Das Thema passt, und so brilliert der Wettermann als „Klimamahner“ in dem Theaterstück „Kiesgold“ als Teil des Widerstandes gegen die Waldrodung …
erschienen in: BLIX August/September 2024

Spur der Steine

Oggelshausen – Seit über 50 Jahren stehen in der Federseelandschaft bei Oggelshausen eigenwillige Steinmale, die von bedeutenden Bildhauern aus fünf Ländern und drei Kontinenten geschaffen wurden. 2000 kamen weitere zehn Werke hinzu. Die Skulpturen haben nichts an Faszination eingebüßt.
erschienen in: BLIX August/September 2024

Grenzland

Die Adelegg – Es könnte ein Frauenname sein: Adelegg wie Adelheid. Ist es aber nicht. Aber was dann? Das Allgäu kennt jeder, Oberschwaben auch. Und „die Adelegg“ ist wie ein klobiger Türriegel, der beide Teile verbindet. Es ist Berg- und Grenzland, das ehedem monarchisch das Königreich Württemberg und das Königreich Bayern verband und heute – ziviler – das Allgäu mit Oberschwaben verbindet. Man fährt eher daran vorbei auf dem Weg nach Süden oder Norden, als dass man diese kleine, den Allgäuer…
erschienen in: BLIX August/September 2024

Kein bierernster Besuch

Bad Buchau – „Urlaub dahoim“ kann ungeahnt an weit entfernte Orte entführen. Dazu genügt bereits der Genuss eines kühlen schwäbischen Bieres. Denn wer hätte gedacht, dass dieses Kultgetränk Oberschwaben mit Ägypten und dem Vorderen Orient verbindet? Die Sonderausstellung „Bier – ein Jahrtausende altes Kultgetränk“ im Federseemuseum Bad Buchau lädt ein, sich mit der Geschichte und Kultur des Gerstensafts zu befassen. Ein maßgeblicher Grund für die Ausstellung seien jüngste Forschungen über die…
erschienen in: BLIX August/September 2024

Basilika feiert Jubiläum

Weingarten/Region – Die Basilika in Weingarten wurde am 10. September 1724 geweiht – nach nur siebenjähriger Bauzeit. Zum 300-jährigen Bestehen gibt es vom 10. bis 15. September 2024 eine Festwoche sowie verschiedene Aktionen und Veranstaltungen. Zudem findet vom 10. bis zum 18. August wieder die Barockwoche auf der oberschwäbischen Barockstraße mit Führungen und musikalischen Highlights statt. 
erschienen in: BLIX August/September 2024

„Jesus war kein Stadtmensch“

Weingarten – Ekkehard Schmid (59) ist nicht nur verantwortlicher Pfarrer für die Basilika, sondern auch Dekan des Dekanats Allgäu-Oberschwaben. BLIX stellte dem katholischen Priester zum Jubiläum der Basilika, die in nur sieben Jahren erbaut wurde und aktuell umfassend restauriert wird, sieben Fragen zur Bedeutung von „Baustellen“. Herr Schmid, 300 Jahre Basilika, wie fühlen Sie sich dabei? Ich bin dankbar, dass die Kirche keine Eintagsfliege ist, sondern eine lange Geschichte hat, in d…
erschienen in: BLIX August/September 2024

Da blüht Ihnen was!

Ochsenhausen – Andy Warhols Serigrafie „Flowers“ ist eines der bekanntesten Werke der diesjährigen Sommerausstellung, es gedeihen jedoch auch unbekanntere Blüten. Überraschend sind die Exponate digitaler und analoger Fotografie. 
erschienen in: BLIX August/September 2024

Auf Spurensuche

Ravensburg – Der Werbeunternehmer und Kunstsammler Peter Selinka (1924 – 2006) hätte in diesem Jahr am 29. August seinen 100. Geburtstag gefeiert. Was weckte seine Leidenschaft für Kunst? Was hat ihn inspiriert? Welche Spuren hinterließ er? Diesen Fragen geht eine Ausstellung im Kunstmuseum Ravensburg nach und begibt sich auf Spurensuche, denn die Überlassung der „Sammlung Selinka“ an die Stadt Ravensburg war der Anstoß für den Bau des Kunstmuseums, das am 8. März 2013 eröffnet wurde. „Das Mu…
erschienen in: BLIX August/September 2024

Wunderwelten

Ochsenhausen – Wer auf ebenso lehrreiche wir unterhaltsame Weise erfahren möchte, was es mit dem Goldenen Schnitt in der Natur auf sich hat, was Ingenieure und Architekten von  Schnecken und Muscheln abgeschaut haben und wie der Klimawandel sich auf die Bewohner des Meeres auswirkt, der sollte sich durchs Muschelmuseum in Ochsenhausen führen lassen und sich überwältigen lassen von der unglaublichen Schönheit der Farben und Formen dieser uralten Lebewesen. 
erschienen in: BLIX August/September 2024

Mutige Gründung vor 100 Jahren

Weingarten – Das Fotoforum Weingarten e.V. wurde am 10. Juni 1924 als „Amateur Photozirkel Weingarten“ gegründet. Ein mutiges Vorhaben, denn die Technik war damals noch relativ neu und teuer. Heute, mehr als 100 Jahre später, gibt es den Verein immer noch, zwischen Dezember 1924 und 1999 als „Fotofreunde Weingarten e.V.“ und seither als „Fotoforum Weingarten e.V.“.
erschienen in: BLIX August/September 2024

Erinnerung an jüdische Familie

Ochsenhausen – Vor dem Rathaus in Ochsenhausen erinnert seit dem 7. Juli eine Infotafel an die Vertreibung einer jüdischen Familie aus der ehemaligen Nazi-Hochburg. Zu verdanken ist sie zwei bemerkenswerten Siebzehnjährigen vom Ochsenhauser Gymnasium.
erschienen in: BLIX August/September 2024

Schlechte Noten

Stuttgart – Kritik an Weiterbildungsmaßnahmen übt eine Studie der AgenturQ und dem Institut der Deutschen Wirtschaft. Demnach berücksichtigen die Weiterbildungsmaßnahmen nicht in ausreichendem Maß die Kompetenzen, die in der Auto- und Zulieferindustrie, im Maschinenbau sowie in der Metall- und Elektro-Branche benötigt werden. 
erschienen in: BLIX August/September 2024

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Ravensburg – Das letzte Spiel der Vorbereitung gegen die GCK Lions am Sonntagabend, 8. September, findet bedauerliche…
Blönried – Am Montag, 9. September, beginnt in Baden-Württemberg der Unterricht. Am Studienkolleg St. Johann in Blönr…
Bad Waldsee – Am heutigen Sonntag, 8. September, um 14.00 Uhr geht das einzigartige Fahrrad-Aktionskunst-Event “Umana…
Kreis Ravensburg – Am 15. September ist der Internationale Tag der Demokratie. Die Vereinten Nationen haben ihn in 20…
Kreis Ravensburg – Verfolgung, Krieg, Hunger, die Folgen des Klimawandels oder die Sehnsucht nach einem besseren Lebe…