Skip to main content
Die Veranstaltung wurde live übertragen. Dabei blieben einige Plätze leer. Foto: Andrea Reck

Biberach – Auf Einladung von Oberbürgermeister Norbert Zeidler und Landrat Mario Glaser diskutierten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl in der Gigelberghalle über „politische Streitkultur“. Die Veranstaltung war massiv abgesichert, Störungen gab es keine. 

Schon am Nachmittag kreiste ein Hubschrauber über der Stadt, rund um die Gigelberghalle standen  Absperrgitter, viele Polizei-Mannschaftswagen, TWH-Fahrzeuge, Einsatzwagen des DRK. Schon auf der Zufahrt wurden die Eintrittskarten kontrolliert. Gut fünf Wochen nach dem völlig aus dem Ruder gelaufenen Politischen Aschermittwoch der Grünen vor der Stadthalle ging es am 22. März auf dem Gigelberg beim Politischen Abend um politische Streitkultur. Menschen warteten an zwei Absperrungen darauf, in die Halle gelassen zu werden. Sie wurden abgetastet, ihre Taschen kontrolliert. An der Garderode waren Taschen und Jacken abzugeben. Nicht alle, die die kostenlosen Karten abgeholt hatten, erschienen auch, einige Stühle blieben leer. Die Veranstaltung wurde zudem live gestreamt. 

ANZEIGE

OB Zeidler schilderte die „Monate einer emotionalen und gesellschaftlichen Achterbahnfahrt der Stadt“. 2023 noch stolze Ausrichterin der Baden-Württembergischen Heimattage, am 27. Januar 2024 3000 Menschen auf dem Biberacher Marktplatz versammelt, um sich für Demokratie und gegen Rechtsradikalismus zu positionieren und dann kam der 14. Februar 2024, der Politische Aschermittwoch der Grünen. „Seitdem steht Biberach nolens volens weniger für die weltoffene, zugewandte, ehemalige paritätische, freie Reichsstadt, in der über hundert Nationen friedlich und wirtschaftlich sehr erfolgreich leben und arbeiten – seitdem steht der Name unserer Stadt sinnbildlich für ein neues Niveau undemokratischer Unkultur – der Verunmöglichung von politischer Begegnung, von Diskussion und von Diskurs.“ 

Noch immer täte ihm das körperlich weh, betonte der OB. „Wenn man die DNA der Menschen, die hier leben und ihre Stadt prägen, kennt, dann stehen die Ereignisse vom 14. Februar 2024 in krassem Gegensatz zum liberalen, toleranten Geist unseres Way of Life.“ Der Abend sollte auch den Blick nach vorne richten: Viel wichtiger als die weiße Weste unserer Stadt, sei jedoch die Art und Weise wie wir miteinander umgehen. Landrat Mario Glaser und er seien stolz darauf, dass die Landesspitze für diesen politischen Abend gewonnen wurde. Sein Gruß galt auch Polizeipräsident Bernhard Weber vom Polizeipräsidium Ulm. Zeidler konnte die Bundestagsabgeordneten Martin Gerster (SPD), Anja Reinalter (Grüne) und Josef Rief (CDU) begrüßen sowie die grüne Landtagsabgeordnete Petra Krebs. 

ANZEIGE

Winfried Kretschmann erinnerte daran, dass die zweitälteste Simultankirche Deutschlands in Biberach stehe. Gewaltsame Auseinandersetzungen stünden nicht für diese Stadt. Vor der Stadthalle seien Leute unterwegs gewesen, die „wollten nur ihre Wut rauslassen und andere zum Schweigen bringen.“ Da sei es nicht um zivilisierten Streit gegangen, der die Gesellschaft zusammenhält. Nicht hinnehmbar sei, dass der Ministerpräsident auf einer Traditionsveranstaltung nicht reden könne. Manche sagten auch, die Grünen seien selbst schuld. „Natürlich machen wir Fehler“, gestand er ein. „Natürlich bringen wir auch Leute auf die Palme. Meine Partei bringt mich manchmal sogar selber auf die Palme.“ Doch darum gehe es jetzt nicht. „Es geht um die Aggression oder gar den Hass derer, die ein anderes Land wollen und versuchen, die Wütenden vor ihren Karren zu spannen.“ Wenn alle sich kompromisslos begegneten, würde die Gesellschaft zwischen unversöhnlichen Fronten aufgerieben. Die Folgen illegitimer und gewaltsamer Proteste seien immer negativ. Kretschman räumte ein, seine Entscheidung, die Halle nicht anzufahren, nachdem die Veranstaltung definitiv abgesagt worden war, sei zu spontan gewesen. „Das würde ich heute so nicht mehr machen.“

Auch Innenminister Thomas Strobl (CDU)  forderte, Gewalt dürfe niemals Mittel der politischen Auseinandersetzung sein. Gewalt mit Worten gehe dabei oft der physischen Gewalt voraus. Er betonte, dass es im Land viele friedliche Bauernproteste gegeben habe, in Biberach sei das aber nicht mehr so gewesen. Dabei müsse man auch die Polizei fair behandeln. Sie schütze schließlich unsere Demokratie und verdiene Dank. Die 20-köpfige Ermittlungsgruppe der Ulmer Polizei arbeite derzeit die Ereignisse auf. 108 strafrechtliche Ermittlungsverfahren seien eingeleitet, 47 namentlich bekannte Verdächtige würden überprüft und 67 Straftaten verfolgt. 

ANZEIGE

Das anschließende Podiums-Gespräch der Redner mit Polizeipräsident Bernhard Weber und Landrat Mario Glaser moderierte Gerd Mägerle, Leiter der Lokalredaktion Biberach der Schwäbischen Zeitung. Er stellte die Frage, ob es denn im Vorfeld der Veranstaltung in der Stadthalle keine Hinweise auf gewaltsame Proteste gegeben habe. Polizei Präsident Weber verneinte dies. Man sei überrascht gewesen von den zahlreichen Traktoren, die schon um drei in der Früh ankamen. Das Konzept der Chaoten sei es zudem gewesen, die 700 bis 800 Menschen vor der Stadthalle durch viel Lärm einzuschüchtern. Beim Seiteneingang musste die Polizei schließlich Pfefferspray und Schlagstöcke einsetzen, damit die Fahrzeuge der Veranstalter fahren konnten. Der Werfer des Meterstabes, der eine Autoscheibe durchschlagen habe, sei über den Besuch der Polizei im Nachhinein morgens um sechs sehr überrascht gewesen. 

Mägerles Frage, was solche Polizeieinsätze kosten, relativierte Strobel mit dem Hinweis auf die Kosten zur Absicherung etwa von Hochrisiko-Fußballspielen. Da frage keiner, was das koste. Weitere Fragen galten dem Zeitpunkt der Absage der Veranstaltung und ob man Proteste mit Traktoren nicht verbieten könne. Strobel betonte, dass Fahrzeugkorsos vom Grundgesetz geschützt seien. Wenn Straftaten begangen würden, gäbe es Konsequenzen. Bei Klimaklebern ebenso wie bei Traktoren-Demos.

Schließlich konnten Besucher im Saal Fragen stellen. Eine Frau, die sich als Grünen-Mitglied vorstellte, wollte wissen, wie die Diskussionskultur verbessert werden könnte. Glaser verwies auf Respekt, Toleranz und das Zulassen anderer Meinungen. „Wir schauen oft nicht mehr aus unserer Bubble heraus.“ Ein Frager wollte wissen, ob man jemand, der mit einer Kettensäge bedrohlich hantiere, diese nicht abnehmen könne. Weber antwortete: „Es war keine Kette aufgelegt, der wollte nur Krach machen.“ Ein Fragesteller kritisierte, es habe bei den Vorkommnissen beim Nebeneingang keine Warnung gegeben, ehe Pfefferspray zum Einsatz gekommen sei. Außerdem sei niemand im Fahrzeug gesessen, dessen Scheibe zu Bruch ging. Weber entgegnete, es seien drei Menschen im Fahrzeug gesessen und der unmittelbare Zwang sei zuvor angedroht worden.

Landrat Mario Glaser beendete den Abend. Er dankte den Anwesenden und schloss mit einem Zitat von Richard von Weizsäcker: „Demokratie lebt vom Streit, von der Diskussion um den richtigen Weg. Deshalb gehört zu ihr der Respekt vor der Meinung des anderen.“

Autorin: Andrea Reck



NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Editorial BLIX April 2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser, unser „Uffrur“-Titel im März hat für Aufmerksamkeit gesorgt. Das ist gut so, denn es ist Zweck der Übung: Journalismus stellt Öffentlichkeit her und will wahrgenommen werden. Das wollten die Bauern, die vor der Stadthalle in Biberach Bambule gemacht haben, auch. Ist deshalb die Berichterstattung darüber falsch? Wohl kaum. Höchstens unangenehm – für die Bauern vielleicht und für wen noch?

Ende einer Freundschaft

BIBERACH. Die Location ist ein Statement, die den Hauptdarsteller, der ein Regisseur ist und sich als neuer Intendant der Biberacher Filmfestspiele bei einer Pressekonferenz im „Sternchen“ vorstellte, zu Tränen rührte. Der kleine Kinosaal im Biberacher Cineplex mit seinen roten Polstersesseln, in dem einst, vor langer Zeit geraucht werden durfte, ist „das Wohnzimmer“ der Geschichte der Biberacher Filmfestspiele, beginnend 1979. Hier sei er unter den Fittichen von Adrian Kutter zum Dokumentarf…

Hambili – aus der Gnade Gottes

Ochsenhausen/Piéla – Es begann in einer anderen Welt vor über 40 Jahren: mit einer Spende und dem Ziel, eine Primarschule zu finanzieren, initiiert von der evangelischen Kirche vor Ort, mit evangelischen Missionarinnen und Krankenschwestern, die ein Krankenhaus in einem kleinen afrikanischen Ort namens Piéla unterhielten, das einzige weit und breit, in einem Ort mit einigen Tausend Einwohnern und vielen Tausenden im Buschland drumrum ohne Strom, fließend Wasser und Schulen. Das sollte sich än…

„Wir haben selbst viel gelernt“

Erwin Wiest ist Gründungsmitglied des Vereins Förderverein Piéla-Bilanga und seit 2014 dessen Vorsitzender. Der 70-Jährige reiste bereits über 20 Mal – auf eigene Kosten – in das westafrikanische Land und gilt als Burkina-Experte. Mit BLIX sprach er über seine Erfahrungen und die Perspektiven der Zusammenarbeit. Sie sei „notwendiger denn je“, erklärt der Rottumer.

„Natürlich machen wir Fehler“

Biberach – Auf Einladung von Oberbürgermeister Norbert Zeidler und Landrat Mario Glaser diskutierten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl in der Gigelberghalle über „politische Streitkultur“. Die Veranstaltung war massiv abgesichert, Störungen gab es keine. 

Vereint gegen Rassismus

Ravensburg – Über 4000 Teilnehmer*innen setzten am 21. März in Ravensburg ein starkes Zeichen für Demokratie, Zusammenhalt, gegen Rassismus und Rechtsextremismus.

Leserbriefe BLIX April 2024

Auch für den Monat April erreichten uns wieder einige Zuschriften.

Mit Arbeit reisen

Zwischen Schule und Studium im Ausland Erfahrungen sammeln, Sprachen lernen und Leute kennenlernen – nach Corona sind wieder alle Möglichkeiten offen. 

Nachbarschaftshilfe

Biberach/Paris – Die meisten werden das Bild noch im Kopf haben: Notre Dame in Flammen. Am 15. April vor fünf Jahren müssen die Einwohner der französischen Hauptstadt Paris dabei zusehen, wie eines der prächtigsten Bauwerke der Welt vom Feuer verschlungen wird. Die Rekonstruktion der Kathedrale stellt nach wie vor eine große Herausforderung für alle am Wiederaufbau Beteiligten dar. Dabei unterstützen auch Zimmerer vom in Biberach gelegen Zimmererzentrum Holzbau ihre französischen Kollegen mit…

Des Bäckers Glück

Stuttgart/Ravensburg – Die Ausstellung „American Dreams. Ein neues Leben in den USA“  zeigt im Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart die Vielfalt derer, die aus vielerlei Gründen ihre Heimat hier verließen in der Hoffnung auf ein besseres Leben dort. Das weckt Erinnerungen und lässt nachdenken über Unsägliches.

In Wangen blüht uns was

Wangen – Am 26. April um neun Uhr geht’s los. Die Landesgartenschau in Wangen im Landkreis Ravensburg eröffnet. Unter dem Motto „kunterbuntermunter“ geht es sehr fantasievoll um Stadtentwicklung, Klimaschutz und die Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt. 

Ab ins Krautland

Ummendorf – Wer gerne Salat und Gemüse selbst anbauen möchte, aber keinen eigenen Garten hat, der kann sich eine Ackerparzelle für einen Sommer mieten. Funktioniert das auch bei Menschen ohne Vorkenntnisse und grünen Daumen? Keine Sorge: Neulinge finden immer Rat und Hilfe.

Legendäre Dennete in Dürmentingen

Dürmentingen – Nicht nur kulinarisch, auch handwerklich und künstlerisch bietet Dürmetingen am Tag der Arbeit allerhand. Auch ein Einkaufsbummel macht viel Spaß dank all der originellen Angebote.

Bayer fast am Ziel

Bayer 04 Leverkusen ist mit einem Bein bereits deutscher Meister. 10 Punkte vor Bayern München und nur noch 8 Spieltage vor der Brust. Was soll da noch schiefgehen? Doch manchmal steckt der Teufel im Detail.

Neu im Kino: Kung Fu Panda 4

Nach seinem letzten Abenteuer im Jahr 2016 kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4“ im alten China zurück. Hape Kerkeling und Stefan Krause sind in der deutschen Fassung in den Hauptrollen zu hören. während in der Originalversion Jack Black dem legendären Drachen-Krieger seine Stimme leiht. Am 21. März startet das Animations-Spektakel für Jung und Alt in den deutschen Kinos.

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Ein Tag zum Nachdenken: der Jahrestag der Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl.
Wangen – Die Landesgartenschau in Wangen im Allgäu öffnet am 26. April für 164 Tage ihre Tore für Besucher aus nah un…
Ein in die Jahre gekommenes Bad kann oftmals eine Renovierung vertragen. Doch meistens stellen sich Bauherren die Fra…
Wangen – Nach jahrelanger Vorbereitung ist es so weit: Am Freitag, 26. April, 9.00 Uhr, öffnet die Landesgartenschau …
Herbert Krug von der BI PRO Mensch & Natur Kißlegg schreibt uns aus Anlass des Einsinkens eines Bohrgerätes im Mo…
Cookie Consent mit Real Cookie Banner