Skip to main content
Wildpoldsried, Landkreis Oberallgäu, nordöstlich von Kempten, 2018. Die Windanlagen im Hintergrund gehören der Bürgerschaft von Wildpoldsried. Diese Windkraftwerke lieferten 2020 eine Summe von fünf Mal mehr elektrische Kilowattstunden als Wildpoldsried insgesamt verbrauchte. Windkraft kann also auch im Voralpenland stark zur Stromversorgung beitragen. Wie? Dazu berät gegenwärtig der Regionalverband Bodensee Oberschwaben. Foto: Tilo Grätz (aus dem YouTube-Film „WiS Windkraft in Schwaben“)

Bad Waldsee –  Warum empfiehlt der „Regional-verband Bodensee Oberschwaben“ bisher keine Windtürme in der Adelegg? Nur eine von vielen Fragen, auf die die Planungsfachleute des Verbands am 22. November im „Haus am Stadtsee“ in Bad Waldsee antworteten, bevor beschlossen wurde. Diesen Vorschlägen soll die Verbandsversammlung dann am 8. Dezember zustimmen. Ab Januar 2024 stehen dann Bürger-Informations-Veranstaltungen an. Etwa am 17. Januar in Weingarten. Das Ziel: Rechtsverbindlichkeit der Planung bis September 2025.

„Regionalverband Bodensee-Oberschwaben“. Dazu gehören 87 Gemeinden in den drei Landkreisen Sigmaringen, Bodensee und Ravensburg. Laut Bundesregierung sind absehbar 1,8 Prozent der Landesfläche für Windkraftwerke frei zu geben. Wo? Das soll der Regionalverband festlegen. Der teilt jetzt mit: Auf 89 Prozent der Landesfläche im Verbandsgebiet mag er keine Windkraftwerke. Die restlichen elf Prozent dampften die Fachleute inzwischen auf 2,4 Prozent ein. Wo, erfuhr der Planungsausschuss des Regionalverbands am 22. November in Bad Waldsee. Öffentlich. 

ANZEIGE

Schwierige Aufgabe. „Meist haben wir Kritik geerntet“, berichtete Verbandsdirektor Wolfgang Heine. Damit am Ende aber tatsächlich nicht weniger als die vorgeschriebenen 1,8 Prozent übrigblieben, hatten die Planungsbüros des Verbands bis 22. November noch zwei weitere „Vorrangflächen“ in ihre Vorschlagsliste aufgenommen: 235 Hektar im Wald „Aitrach West“ und rund 26 Hektar bei Alttann. Der leitende Planer Rainer Beuerle begründete dies auch mit der dort eher zustimmenden Bevölkerung. Wolfgang Heine bat denn auch darum „jetzt nicht ohne Not die Kulisse der Vorranggebiete herunter zu schrauben.“ Heine: „Was wir Ihnen heute zeigen, ist die Offenlage“ für den 8. Dezember. 62 Prozent der „Vorrangflächen“ für Windkraft sollen sich im Kreis Sigmaringen ausbreiten, 35 Prozent im Kreis Ravensburg und vier Prozent im Bodenseekreis. 

Streichungen aus der Liste der „Vorranggebiete“ gab es bei Leibertingen im Kreis Sigmaringen und im Kreis Ravensburg, etwa die „Grabener Höhe“ bei Bad Wurzach, nahe Haisterkirch, Molpertshaus sowie der „Hummelukenwald“ zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach. Begründung: das Wurzacher Ried. Die stellvertretende Verbandsdirektorin Nadine Kießling erklärte: „Wir haben eine Abgrenzung entlang des Wurzacher Beckens vorgenommen.“ Zu Recht? Dazu wurde der Europarat gefragt. Die Antwort von dort soll im Frühjahr 2024 vorliegen.   

ANZEIGE

Ulrich Walz (Grüne) wollte wissen, „weshalb die windstärksten Gebiete so schwach drin sind“. Walz: „Das reicht nicht für das Potenzial, das wir brauchen.“ Isny Bürgermeister Rainer Magenreuter stimmte seinem Ausschusskollegen Ulrich Walz zu. „Ich kann den Antrag der Grünen verstehen“, denn „es geht ja um das Grundsatzziel der Energiewende“. Deshalb müsse die Frage beantwortet werden: „Wie können wir mehr Vorrangflächen ins Verfahren nehmen? Weniger werden‘s ja sowieso.“   

Isnys Bürgermeister sprach dabei die Adelegg an. Dort gäbe es zwar „starke Verwirbelungen“, aber ein Experte habe Magenreuter wissen lassen, das schließe Windtürme auf der Adelegg nicht ganz aus. Leutkirchs Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bestärkte Magenreuter. Henle riet, dort „vertieft zu untersuchen“. Widerspruch von der stellvertretenden Verbandsdirektorin Nadine Kießling. Die Adelegg habe „ein schwieriges Relief“, was die Erschließung erschwere. Auf der Adelegg befinde sich auch ein „europäisches Vogelschutzgebiet“, Kießling warnte deshalb vor einer „Kumulation von Konflikten“.   

ANZEIGE

Warnende Worte ebenso von Alt-Bürgermeister Roland Bürkle aus Bad-Wurzach: „Wir haben uns Kriterien gegeben“, diese könnten „eine gewisse Akzeptanz bei der Bevölkerung“ schaffen. Bürkle: „Wir sind ja nicht im rechtsfreien Raum“, würden die Kriterien aufgeweicht, „haben wir vielleicht am Schluss gar nix“. 

Schließlich stimmten die Ausschussmitglieder einstimmig für die Vorlage der Regionalverbands-Verwaltung. Also für die Empfehlung zur Annahme an die Verbandsversammlung am 8. Dezember 2023. Versammlungsleiter Thomas Kugler (Pfullendorf) nannte das ein „gutes Zeichen“. Kugler: „Wir haben im neuen Jahr im ersten Quartal die Offenlage“ mit noch etlichen Beratungsmöglichkeiten bis September 2025. Das Ziel: „Flächen mit vielen Anlagen schaffen“, wie es Rainer Beuerle beschrieb.

Oben und Unten

Nirgendwo im Ländle sollen mehr Windräder gebaut werden als im Altdorfer Wald, nach aktuellem Planungsstand sind es 39. Was sagen die Planungs-Fachleute im Regionalverband Bodensee-Oberschwaben derzeit dazu? Nadine Kießling, die stellvertretende Verbandsdirektorin, erklärte dem Planungsausschuss am 22. November in Bad Waldsee, sie erkenne zwischen Wasser-Schutz und Windkraft keinen wirklichen Widerspruch. Denn Trinkwasserquellen befänden sich meist unten im Tal, Windtürme dagegen oben auf den Höhenrücken. Wie lassen sich aber Gefahren fürs Trinkwasser durch Windkraft vermeiden? Da verwies Kießling auf die Antragsteller von Windkraftanlagen: „Die Projektierer müssen die Unbedenklichkeit nachweisen.“  

Autor: Julian Aicher



NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Editorial BLIX Mai 2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Denkmäler sind Orte zum Nachdenken: Denk mal! So also unser Titel, der sich aus dem Inhalt, Nachdenken und dem Zufall entwickelt hat. Denn der „Galgen unterm Kreuz“, ebenfalls ein Denkmal, fand zeitgleich dazu. Aber nicht immer passt die Form zum Inhalt und umgekehrt. Worüber sich trefflich streiten lässt, denn meist ist es Ansichtssache. Was nicht beliebig bedeutet. Denn jede Perspektive sollte begründbar sein. So auch in Weingarten.

Warum „kriegstüchtig“?

Biberach – Lew Tolstois monumentales Werk „Krieg und Frieden“ über Napoleons Eroberungskrieg in Russland war gerade erst erschienen (1868/69), da marschierten ein Jahr später deutsche Truppen in Frankreich ein, um als Sieger in Versailles Wilhelm I. zum deutschen Kaiser zu proklamieren (18. Jan. 1871). Von nun an war auch das Königreich Württemberg Teil des Deutschen Reiches, und in Biberach gründete 1874 ein Schneidergesell’ mit einem Dutzend unerschrockener Männer einen Ortsverband und ware…

Meinung statt üble Nachrede

Ravensburg – Vom Baum in die Jugendarrestanstalt (JAA) und zurück. So könnte die Kurzfassung der Geschichte lauten, die dem Umweltaktivisten Samuel Bosch (21) widerfahren ist, und die er und seine MitstreiterInnen nach seiner nächtlichen Haftentlassung bei einer Open-Air-Pressekonferenz am 5. April auf dem Ravensburger Marienplatz etwas ausführlicher erzählten.

Galgen unterm Kreuz

Bad Wurzach – Ein Kreuz, das an die Galgen der Fürsten von Waldburg-Zeil erinnert, verrottet seit Jahren. Das mag dem Adelshaus recht sein. Aus den Augen aus dem Sinn. Aber eine Bürgermeisterin, eine Bäuerin und ein Holzschnitzer wehren dem Vergessen. 

Denk mal!

Oberschwaben / Weingarten – Um die Sache der Bauern steht es nicht gut im April des Jahres 1525 kurz vor Ostern. Mit der Wut über die erdrückenden Frondienste und der entrechtenden Leibeigenschaft und mit dem Ruf nach Freiheit und Menschenwürde, gestützt auf „die göttliche Gerechtigkeit“, entnommen der Bibel und verfasst in den Zwölf Artikeln in Memmingen, begehrten zig-tausende Bauern nach der Fasnet, die zur Mobilisierung genutzt worden war, gegen ihre Grundherren auf. Und davon gab es viel…

„Es bedarf bisweilen der Unruhe“

Meersburg – Was die Geschichte Oberschwabens anbelangt, ist Elmar L. Kuhn Experte. Insbesondere mit dem Bauernkrieg (1524/25) hat sich der langjährige Kulturamtsleiter und Archivar im Bodenseekreis besonders intensiv beschäftigt und tut dies immer noch. Nicht umsonst hat der 79-Jährige im März beim dreitägigen Symposium zum Bauernkrieg in der Bauernschule in Bad Waldsee ein Eingangsreferat gehalten. Sein Thema: „Bauernkrieg in Oberschwaben. Organisation, Ziele und Akteure“. Veranstalter der W…

Zurück auf Los

Die Elterninitiative „G9 jetzt BW“ will es sofort, aber mit einer Rückkehr zum G9 am Gymnasium sei in Baden-Württemberg frühestens im Schuljahr 2025/26 zu rechen, erklärt die Landesregierung.

Vom Dunklen ins Helle

Ravensburg – Seit dem 13. April sind auf Schloss Achberg die Werke von 14 Künstlerinnen unter dem Titel „Schwäbische Impressionistinnen“ ausgestellt. Der Fokus liegt auf Malerinnen, die in einer Zeit künstlerisch tätig waren, als es für Frauen ungewöhnlich war, eine Karriere in diesem Bereich zu verfolgen. Die Bilder zeigen jedoch eine Qualität, die mit den Kunstwerken von männlichen Vertretern des Impressionismus durchaus mithalten können.

Reduktion und Fülle 

Ravensburg – Zwei sehr gegensätzliche, aber sich auch  ergänzende Ausstellungen im Kunstmuseum Ravensburg: Alberto Giacometti und die COBRA Künstlergruppe. Betrachtungen.

Mondlicht – erhellend

Laupheim – Eine neue Show im Planetarium erzählt, warum der Mond sich anders als die Erde seit Urzeiten kaum veränderte  und welchen Einfluss er auf unser Leben hat. 

Hoch hinaus!

Wangen – Die Landesgartenschau in Wangen im Allgäu überzeugt mit ihrem nachhaltigen Konzept. Ganz innovativ entwickelte man entlang der revitalisierten Argen Industriebrachen zu vorbildlichen Wohn- und Arbeitsquartieren. 

Freut Bienen und Blumenfreunde

Balkonpflanzen sollen das Auge erfreuen mit ihren Farben. Sie können aber auch Insekten erfreuen mit ihrem Futterangebot. Manche Wildbienen sind auf eine bestimmte Blütenart spezialisiert und sind dankbar für den gedeckten Tisch.

Sport in Maßen wirkt positiv

Volleyball oder Tennis sollte frau in der Schwanger-schaft nicht spielen, auch andere Ballsportarten, bei denen sie Stößen und Schlägen ausgesetzt ist, springen oder stark abbremsen muss, sollte sie meiden. Wenn eine Risikoschwangerschaft besteht, zum Beispiel durch Blutungen, Vorerkrankungen, einem erhöhten Fehlgeburtsrisiko, oder andere Schwangerschaftskomplikationen bekannt sind – unbedingt erst den Frauenarzt oder die Ärztin fragen. Aber sonst? Los geht’s!

Zecken: Ein Steckbrief

Sie sind alles andere als die freundliche Spinne von nebenan: Zecken sind weltweit verbreitet und haben sich auf das Blutsaugen spezialisiert: mehr über ihre Merkmale, ihr Verhalten und die Krankheitserreger, die sie übertragen können.

Leserbrief BLIX Mai 2024

Auch für den Monat Mai erreichte uns wieder eine Zuschrift.

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Aulendorf – Jeder, der in Gemeinschaft seine Bitten und Sorgen laut oder in Stille Maria anvertrauen möchte, ist am 1…
Aulendorf – Jeder, der in Gemeinschaft seine Bitten und Sorgen laut oder in Stille Maria anvertrauen möchte, ist am 1…
Ravensburg – Du hast Bock auf Politik, aber weißt nicht so richtig wie? Zur Kommunalwahl wollen die Verbände des Krei…
Rötenbach – Seit nun mehr als 50 Jahren ist Franz Ott (Jahrgang 1952) Dirigent des Kirchenchors Rötenbach (Gemeinde W…
Kreis Ravensburg – Hiermit informieren wir über eine Vielzahl an Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen, die u…