Skip to main content
Suppenküche

Expert-Keßler spendet Elektrogeräte für Hilfstransport in die Ukraine



Foto: Rudi Heilig
Wirksame Ukraine-Hilfe, organisiert über die Waldseer Suppenküche. Unser Bild zeigt (von links) Inge Bendel, Rudi Heilig, Levchenko Serhij mit Frau, Vater und drei Kindern, Julia Leier, Gertrud Baumann, Ulrike Keßler, Katharina Teilhof und Wolfgang Pfefferle.

Bad Waldsee – Seit eineinhalb Jahren kümmert sich die Suppenküche im Klosterstüble auch um die in Bad Waldsee und im Kloster Reute wohnenden Flüchtlinge aus der Ukraine.

Neben einem Startgeld und einem Hoffnungsrucksack wird auch bei Bedarf das Mittagsmenü geboten. Wertvolle Arbeit leistet hier Katharina Teilhof beim Übersetzen und besseren Verstehen. Ein weiterer Glücksfall ist, dass die seit vielen Jahren in Haisterkirch wohnende Julia Leier – eine gebürtige Ukrainerin – sich ebenfalls als Dolmetscherin und Vermittlerin einbringt.

WERBUNG

Julia Leier bekommt beinahe täglich neueste Informationen aus dem Kriegsgebiet. Ist doch ihr Bruder orthodoxer Priester in Hluchiw, einer Stadt mit 25 000 Einwohnern m Norden der Ukraine in unmittelbarer Grenze zu Russland. Täglich kümmert er sich in seiner Gemeinde besonders um viele Kinder und Jugendliche in großer Not. Ständig sind hier die Menschen den Luftangriffen der Russen ausgesetzt. Nur wenige Meter von seinem Haus entfernt explodierte ein Geschoss und hinterließ nur Trümmer. So seien etwa ein Drittel der Einwohner bereits geflüchtet, überwiegend Frauen mit Kindern. Bei einer hohen Teuerungsrate können die Menschen hier nur das Allernötigste erwerben.

Groß ist die Freude bei Levchenko Serhij, dem Priester aus Hluchiw, dass er beim Besuch seiner Schwester in Haisterkirch seinen Transporter mit gespendeten Gegenständen im Wert von mehreren Tausend Euro in Bad Waldsee beladen darf. Gut ein Dutzend Elektrogeräte hat allein Expert-Keßler dafür gespendet. Die Suppenküche ermöglichte diesen Transport auch finanziell, etwa die Hälfte der Spritkosten für die 2600 Kilometer wurden übernommen.

WERBUNG

Bei einem Besuch in der Suppenküche wurde sehr deutlich, dass eine Flucht für den Priester nie in Frage komme: „Ich kann doch meine Gemeinde nicht allein lassen.“ Beeindruckend war die Antwort auf die Frage von Rudi Heilig, wie lange denn ein orthodoxer Gottesdienst dauere. „Bis zu drei Stunden, denn die Menschen bekommen so viel von Gott. Dafür dankbar zu sein ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. So kann dieses Beten und Danken bei uns auch durchaus länger dauern“.

Gute Deutschkenntnisse hat Levchenko Serhij bei seinem Deutschlandaufenthalt vor 20 Jahren erworben. Hier studierte er in Weihenstephan Agrartechnik.

WERBUNG
Julia Leier und Levchenko Serhij, ihr Bruder. Der othodoxe Priester überreicht im Klosterstüble eine Dankes-Urkunde an die Suppenküche.


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Durch den Advent mit dem SC Michelwinnaden

SCM lädt ein zu Christbaumverkauf, „Waldseer Adventsglühen“ und Glühweinfest

Michelwinnaden – Bereits das fünfte Jahr in Folge veranstaltet der SC Michelwinnaden einen Christbaumverkauf; heuer am 9. Dezember von 10.00 bis 13.00 Uhr. Verkauft werden im Burghof in Michelwinnaden wunderschöne Nordmanntannen in verschiedenen Größen vom Familienbetrieb Bentele aus Atzenhofen. Auf Wunsch wird Ihnen Ihr Christbaum von den Fußballern des SCM kostenfrei bis an Ihre Haustür geliefert (Umkreis 10 Kilometer).
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Dezember 2023
Nächster Termin: Freitag, 14. Dezember

Sitztanzgruppe trifft sich im kath. Gemeindehaus

Gaisbeuren – Für alle Junggebliebenen, die Spaß und Freude an Bewegung und Musik haben.
Bekanntgabe

Am 14. Januar Neujahrsempfang in der Durlesbachhalle

Bad Waldsee – In der Gemeinderatssitzung am 4. Dezember gab Oberbürgermeister Matthias Henne den Termin für den Neujahrsempfang der Stadt bekannt. Er findet statt am 14. Januar in der Durlesbachhalle in Reute.
Aus dem Gemeinderat

Bad Waldsee bleibt beim Gelben Sack

Bad Waldsee – Verbraucher bezahlen mit dem Erwerb ihrer Ware das Recycling der Verpackung mit. Das kann man am aufgedruckten Grünen Punkt auf der Verpackung sehen.
Musikverein Wolfegg

Das Jahreskonzert bot Abwechslung und viele Highlights

Wolfegg – Während der Schneefall am vergangenen Samstag das Leben vieler verlangsamte, stieg bei den Musikerinnen und Musikern der Musikkapelle Wolfegg die Vorfreude und der Nervenkitzel zugleich. Denn der Vorabend des 1. Advents steht in Wolfegg jährlich im Zeichen der Blasmusik.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Winter

Schneemassen erfordern großen Einsatz, aber auch Verständnis

Bad Waldsee – So schneereiche Tage wie die vergangenen bringen eine schöne und ruhige Stimmung in die Stadt. Aber sie bringen auch jede Menge Arbeit, denn der viele Schnee muss von den Gehwegen und Straßen geräumt werden.
Medizinische Versorgung

Dr. Boris Pfanzagl-Vulic eröffnet Hausarztpraxis

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee kann kurz vor Weihnachten ihren Bürgerinnen und Bürgern eine wirklich frohe Botschaft verkünden: „Am 15. Januar wird der Bad Wurzacher Allgemeinarzt Dr. med. univ. Boris Pfanzagl-Vulic in Bad Waldsee eine Hausarztpraxis, als Zweigpraxis, eröffnen.”
Klares Ziel: Barrierefreiheit

Bauabschluss von „Altstadt für Alle“ rückt näher

Bad Waldsee – Die Baustelle zur Neugestaltung der Grabenmühle, dem letzten Bauabschnitt des nationalen Vorzeigeprojekts „Altstadt für Alle“, hat die letzten Monate den Zugang zur Altstadt dominiert. Das Ziel dieses ambitionierten Projekts ist es, einen wertvollen Aufenthaltsort sowie eine attraktive Verkehrsfläche für Bürgerinnen, Bürger und Gäste zu schaffen. Die Grabenmühle hat dabei eine ganze Reihe von Aufgaben und Funktionen zu erfüllen.
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwa…
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner