Skip to main content
25 Jahre im priesterlichen Dienst

Pfarrer Klaus Stegmaier feiert Jubiläum in Wolfegg



Foto: Franz-Anton Blank

WOLFEGG – „Gott loben, das ist unser Amt“, so sang die versammelte Gemeinde mit dem 100. Psalm ihrem Pfarrer als eine Aufforderung an Israel zum jubelnden Dank dem Ewigen, der sein Volk in seiner Huld aus der Mitte der Völker auserwählt hat. Am vergangenen Sonntag, 17. September erklang dieses Lied zur Eröffnung des feierlichen Festgottesdienstes aus Anlass des silbernen Priesterjubiläums von Pfarrer Klaus Stegmaier.

Hunderte Gemeindemitglieder der Pfarreien Bergatreute, Molpertshaus, Alttann und Rötenbach waren in die barocke Stiftskirche St. Katharina nach Wolfegg gekommen, um ihrem Pfarrer die Ehre seines besonderen Festtages zu bereiten. Neben dem Fürstlichen Haus als Patronatsherr, den zahlreichen Vertretern der Kirchengemeinden sowie Vertretern der weltlichen Gemeinden Bergatreute und Wolfegg, waren seine Mutter und seine zwei Brüder mit Familien aus seiner Heimat Iggingen im Ostalbkreis angereist.

ANZEIGE

Nach dem feierlichen Einzug in die blumenreich geschmückte Wolfegger Stiftskirche folgten viele Ministranten aus allen Pfarreien, derer sich Pfarrer Stegmaier besonders erfreute. Zur Gestaltung der Messe war eigens ein gemeinsamer Chor der Seelsorgeeinheit entstanden, den die junge Dirigentin Caroline Forderer aus Bergatreute leitete.

Das Volumen zahlreicher Sänger erstrahlte begeisternd durch den Kirchenraum. Mit vereinter kräftiger Stimme könnte dies in Zukunft der kirchlichen Chorarbeit zur Entfaltung der musica sacra und zur Freude ihrer Hörer werden. Pfarrer Stegmaier begrüßte auch seine Mitkonzelebranten Pfarrer i.R. Adolf Schuhmacher und Diakon Franz Fluhr. In seiner Predigt ließ der Jubilar Stationen seines Lebens und priesterlichen Wirkens anklingen, wie er damals mit seinen zwei Brüdern den Ministrantendienst in seiner Heimatpfarrei verrichtete, ehe er dann nach Schule und Internat sein Theologiestudium an verschiedenen Stationen ablegte.

ANZEIGE

Am 4. Juli 1998 wurde er dann vom ehemaligen Diözesanbischof Dr. Walter Kaspar in Ehingen zum Priester geweiht. Es folgten vier Vikarsjahre in Fellheim und Laupheim. Von 2002 bis 2015 war er dann leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit „Unterm Hohen Rechberg“ mit seiner bedeutenden Marienwallfahrt auf dem Hohenrechberg. Seit 2016 ist Klaus Stegmaier Pfarrer der Pfarreien Bergatreute, Wolfegg, Alttann, Rötenbach und Molpertshaus.

So unterschiedlich die fünf Pfarreien auch sind, so einzigartig ihre Vielfalt: so in Bergatreute das Wallfahrtsfest an Maria Heimsuchung zu Ehren „Maria vom Blut“, der besonderen Patroziniumsfeier des Apostels Jakobus, dem Vorbild aller Pilger in Rötenbach, der prachtvollen Fronleichnamsprozession mit Johannes-Altar im altehrwürdigen Schloßhof Wolfegg oder der gemeinschaftlichen Himmelfahrtsfeier in Alttann. Pfarrer Stegmaier möchte nach den Worten der Predigt dankbar rückwärts, gläubig aufwärts, liebend seitwärts und hoffend vorwärtsschauen. Es sei spannend, in dieser universalen römischen katholischen Kirche Priester zu sein, auch wenn in dieser Zeit das oft eine Herausforderung darstelle.

ANZEIGE

Nach der Feier des Heiligen Messopfers überreichte der zweite Vorsitzende des Kirchengemeinderats Bernhard Fleischer, in Vertretung aller Kirchengemeinderäte der Seelsorgeeinheit, Wanderstöcke als besonderes Geschenk für den Pfarrer. So könne er in seiner wenig verbleibenden Freizeit doch auch die schöne Landschaft Oberschwabens und des Allgäus mit dem Wanderstock erkunden. Als Priester für alle und alles da zu sein, stelle eine große Herausforderung dar, so Fleischer.

Im anschließenden feierlichen Te deum stimmte die Festgemeinde das „Großer Gott“ zusammen mit Chor und Orgel an. Auf dem festlich geschmückten Eberhardsplatz vor der Stiftskirche wurde bei einem von den Kirchengemeinden organisierter Stehempfang der Jubilar von seinen Gemeindemitgliedern beglückwünscht. Bei Sonnenschein und einem kleinen Ständchen des gemeinsamen Kirchenchores erfüllte sich der Eingangsvers des Psalms: „Die ihr nun wollet bei ihm sein, kommt, geht zu seinen Toren ein, mit Loben durch der Psalmen Klang, zu seinem Hause mit Gesang“ – einzig die Sonnenuhr an der Stiftskirche blieb der Zeit um eine Stunde zurück.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Jubiläumsfeier am 21. Juni

Bad Waldsees Fanfaren erklingen seit 55 Jahren

Bad Waldsee – Der Bad Waldseer Fanfarenzug feiert 55-jähriges Bestehen. An diesem Samstag, 21. Juni, startet das Fest um 16.00 Uhr mit einem Sternmarsch unter Beteiligung verschiedener Gastzüge auf dem Rathausplatz. Anschließend ist Festakt in der Stadthalle mit Aufspielen der Fanfarenzüge. Ab circa 20.30 Uhr Jubiläumsparty mit der Band „Cross Beats“. Kartenvorverkauf „Beim Josl“ (Am Kornhaus 3) und in der Stadtbuchhandlung (Ravensburger Straße 5).
29. Juni

Musikverein Mühlhausen lädt zu Gartenfest

Mühlhausen – Am Sonntag, 29. Juni, findet anlässlich des Herz-Jesu-Festes das traditionelle Gartenfest des Musikvereins statt. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier unter Mitwirkung des Musikvereins Mühlhausen. Anschließend laden wir Sie recht herzlich zum Frühschoppen mit der Musikkapelle Hofs in den Festgarten der Turnhalle ein. Für Ihr leibliches Wohl ist mit einem abwechslungsreichen Mittagstisch, Wurstwagen und Kuchentheke bestens gesorgt. Zur Nachmittagsunterhaltung üb…
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
„100 Tage für die Friedenskultur“

Bad Waldsee beteiligt sich an internationaler Friedensaktion von Mayors for Peace

Bad Waldsee – Anlässlich des 80. Jahrestags der Atombombenabwürfe hat das internationale Städtebündnis Mayors for Peace eine weltweite Aktion unter dem Titel „100 Tage für die Friedenskultur“ gestartet.
Ruderverein Waldsee

Dritter Waldseer Drachenbootcup am Sonntag, 3. August

Bad Waldsee – Auch in diesem Jahr veranstaltet der Ruderverein Waldsee wieder einen Drachenbootcup. Am Sonntag, 3. August, treten jeweils zwei Teams mit je sechs Personen in einer Art „Tauziehen“ im Boot gegeneinander an.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee