Skip to main content
Dokumentation

Alle Artikel des “Wurzachers” zum Turm



Bad Wurzach – Dem wohl historischen Beschluss zum Bau des Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Ried war eine sehr lebhafte Leser-Diskussion in der Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” vorausgegangen. Auch von Seiten der Redaktion haben wir das Thema vielfach aufgegriffen. Nachstehend eine Übersicht über die im “Wurzacher” veröffentlichten Artikel und Videos:

Was bisher gesagt und geschrieben wurde

Die Landesförderung für den Turm beläuft sich auf 2,6 Millionen € (26. März)
Großes Interesse an Einwohnerversammlung zum Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried (veröffentlicht am 26. April; Volltext unter “Lesen Sie hierzu auch …” am Ende dieses Artikels; jenem Artikel vom 26. April sind die Aufzeichnung der Einwohnerversammlung sowie der Imagefilm der Stadt zum Turm im Ried angehängt).
Kritik am Turm, auch Zustimmung (26. April)
Der Turm schafft einen Mehrwert (26. April)
Die Aufzeichnung der Bildschirmzeitung ist abrufbar (27. April)
Die Wangener haben es vorgemacht (1. Mai)
Film über den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm abrufbar (7. Mai)
Viele Bürger sprachen uns an: Tut was gegen den Turm! (7. Mai)
Der erwartete Mehr-Umsatz ist illusorisch (10. Mai)
Bürgerentscheid die einzige Lösung (11. Mai)
Fragwürdige Umfrage (11. Mai; dem Leserbrief ist noch ein kurzer Riedfilm angehängt)
Aber er steht halt im Naturschutzgebiet (11. Mai)
Die Idylle des Riedes würde massiv beeinträchtigt (11. Mai)
Initiative zum Einleiten eines Bürgerbegehrens (12. Mai)
Kretschmann machte sich für den Turm stark (13. Mai); Link unten
Spät kommt Ihr … (13. Mai)
Windkraft und Aussichtsturm – das passt nicht zusammen (13. Mai)
Bad Wurzach baut den Turm
„Ich bin hin- und hergerissen“ – „Der Mehrwert überwiegt“ (18. Mai; Link unten)
Initiativgruppe startet Unterschriftensammlung für Bürgerbegehren

ANZEIGE


DOWNLOADS

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Zusage heute eingetroffen

Die Landesförderung für den Turm beläuft sich auf 2,5 Millionen €

Stuttgart / Bad Wurzach – “Im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramm des Landes wird die Stadt Bad Wurzach im laufenden Jahr in großem Umfang berücksichtigt. Aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus kam heute die erfreuliche Nachricht, dass die Stadt Bad Wurzach für den Bau des ,Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried’ eine Förderung von 2.475.815 Euro sowie für den ,Ersatzneubau von drei Brücken im Kurpark’ 189.508 Euro erhalten wird. Das teilte die Stadt Ba…
Am 24. April im Kurhaus

Großes Interesse an Einwohnerversammlung zum Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried

Bad Wurzach – Das Interesse an der Einwohnerversammlung am Mittwoch, 24. April, zum Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried im Kursaal, bei der die Stadtverwaltung die Bürger über das in der Stadt heißdiskutierte Projekt informierte, war enorm. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ hat mit Erlaubnis der Stadt die Präsentation (nicht die Fragen aus der Bürgerschaft) gefilmt. Das Video wurde hier im „Wurzacher“ (sowie auf der Homepage der Stadt) online gestellt. Die Aufzeichnung i…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. April 2024
Fragerunde bei Einwohnerversammlung

Kritik am Turm, auch Zustimmung

Bad Wurzach – Im Anschluss an die Präsentationen, mit denen die Verwaltung das Projekt „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried“ vorgestellt hatte, hatten die zahlreichen Bürger/innen bei der Einwohnerversammlung am Mittwochabend im Kursaal Gelegenheit, Fragen zum Projekt an die Verwaltung, den Architekten und den Gutachter zu richten.
Leserbrief

Der Turm schafft einen Mehrwert

Zum geplanten Bau des Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Wurzacher Ried
von Manfred Braun
veröffentlicht am 26. April 2024
Einwohnerversammlung

Die Aufzeichnung der Bildschirmzeitung ist abrufbar

Bad Wurzach (rei) – Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ hat mit Erlaubnis der Stadt bei der Einwohnerversammlung am 24. April im Kursaal die Präsentation der Stadt gefilmt. Zu sehen sind Erläuterungen zum Ried-Turm von Seiten der Bürgermeisterin, des Architekten, der städtischen Touristikerin Johanne Gaipl und weiterer Fachleute. Nicht aufgezeichnet wurden die Fragen aus der Bürgerschaft. Das 68-minütige Video ist hier im „Wurzacher“ (sowie auf der Homepage der Stadt) online gestellt. …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. April 2024
Leserbrief

Die Wangener haben es vorgemacht

Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 1. Mai 2024
In Youtube und auf der Webseite der Stadt

Film über den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm abrufbar

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach präsentiert einen Informationsfilm zum Projekt „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm“ am alten Haidgauer Torfwerk. Dort kommen unterschiedliche Expertinnen und Experten zu Wort, die das Projekt erklären. Darunter sind Horst Weisser, der ehemalige Leiter des Naturschutzzentrums Wurzacher Ried und jetziger 1. Vorsitzender des Bund Naturschutz Oberschwaben, Christa Fredlmeier, Projektleiterin der Wandertrilogie Allgäu, und Stefan Kunz, Kämmerer der Stadt Bad Wu…
Leserbrief

Viele Bürger sprachen uns an: Tut was gegen den Turm!

Zum geplanten Bau des Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Wurzacher Ried äußern fünf Bad Wurzacher Bürger in einem gemeinsamen Leserbrief nachstehende Kritik:
Leserbrief

Der erwartete Mehr-Umsatz ist illusorisch

Zum Leserbrief “Viele Bürger sprachen uns an: Tut was gegen den Turm!”
von Markus Wäscher, Bad Wurzach
veröffentlicht am 10. Mai 2024
Leserbrief

Fragwürdige Umfrage

Zum Leserbrief “Der erwartete Mehr-Umsatz ist illusorisch” sowie generell zur Diskussion um den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis und Beobachtungsturm
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 11. Mai 2024
Leserbrief

Bürgerentscheid die einzige Lösung

Zum Leserbrief “Fragwürdige Umfrage”, insgesamt zur Diskussion um den geplanten Bau eines Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Wurzacher Ried
von Markus Wäscher
veröffentlicht am 11. Mai 2024
Leserbrief

Aber er steht halt im Naturschutzgebiet

Zur Diskussion um den geplanten Bau eines Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Wurzacher Ried 
von Dr. Stefan Hövel
veröffentlicht am 11. Mai 2024
Leserbrief

Die Idylle des Riedes würde massiv beeinträchtigt

Zur Diskussion um den geplanten Bau eines Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Wurzacher Ried 
von Lukas Häfele, Bad Wurzach
veröffentlicht am 11. Mai 2024
Am 16. Mai im „Wurzelsepp“

Initiative zum Einleiten eines Bürgerbegehrens

Bad Wurzach (rei) – Die Turmbau-Frage bewegt die Bad Wurzacher Bürgerschaft. Nachdem am Samstag, 11. Mai,  in einem Leserbrief bereits ein Bürgerentscheid in Sachen Bau eines Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Wurzacher Ried gefordert worden war, ist am heutigen Sonntag, 12. Mai, bei der Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ eine Einladung zu einer Vorstellung eines Bürgerbegehrens am 16. Mai im “Wurzelsepp“ eingegangen. Die Einladung ist unterzeichnet von Dr. Ulrich Walz, Bad Wurzach-Eintü…
Kommentar PRO

Spät kommt Ihr …

Zur Diskussion um den Turmbau
von Uli Gresser
veröffentlicht am 13. Mai 2024
Kommentar CONTRA

Windkraft und Aussichtsturm – das passt nicht zusammen

Wie die Bürgerschaft Bad Wurzachs, so die Redaktion des „Wurzachers“ – in unserem internen Meinungsbild spiegelt sich Für und Wider. Ein Argument fehlt bisher im engagierten Pro und Contra unserer Leserschaft: Wie verhält der Turm sich zur Windkraft am Ried?
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 13. Mai 2024
Beim Ortstermin im Jahre 2018

Kretschmann machte sich für den Turm stark

Bad Wurzach (rei) – Am 22. Juni 2018 besuchte Ministerpräsident Winfried Kretschmann das Wurzacher Ried und nahm jenen Standort in Augenschein, an dem jetzt der Naturerlebnis- und Beobachtungsturm gebaut werden soll. Mit der Drehleiter der Bad Wurzacher Feuerwehr ließ er sich hoch in die Lüfte tragen und nahm das Ried von oben in den Blick. Diese demonstrative Bekundung, für die Kretschmann eigens von einem Termin in der Schweiz mit dem Helikopter herbeigeflogen kam, gilt allgemein als Signal…
Gemeinderat gibt mit 14 zu 4 Stimmen Grünes Licht

Bad Wurzach baut den Turm

Bad Wurzach (rei) – Nach jahrelanger Planung, vielen Sitzungen, Besprechungen, Begutachtungen, Berechnungen und einer finanziellen Neukonzeption mit erhöhtem Landeszuschuss ist es entschieden: Bad Wurzach baut den Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried. Bei vier Gegenstimmen votierte gestern Abend (13. Mai) der Gemeinderat nach engagierter Diskussion mit zum Teil sehr persönlichen Plädoyers mit klarer Mehrheit für den Bau des Turmes: Das 4-Millionen-Projekt wird aus dem Tourismus-Program…
In der Gemeinderatssitzung am 13. Mai wurde der Bau des Turmes beschlossen

„Ich bin hin- und hergerissen“ – „Der Mehrwert überwiegt“

Bad Wurzach – Nach rund vier Jahren, in denen sich der Gemeinderat in schöner Regelmäßigkeit in insgesamt zehn Sitzungen mit dem Thema „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ befasst hatte, nahm das Projekt nun bei der Sitzung am 13. Mai eine erste große Hürde: Eine große Mehrheit votierte für den Baubeschluss. Dabei machten es sich die Gemeinderäte nicht leicht. Viele der engagierten Stellungnahmen hatten einen Bekenntnis-Charakter.
Stellungnahme

Initiativgruppe startet Unterschriftensammlung für Bürgerbegehren

Der Bad Wurzacher Bürger Herbert Birk hatte in der Gemeinderatssitzung am 13. Mai angekündigt, ein Bürgerbegehren zur Einleitung eines Bürgerentscheids anzustrengen, falls der Gemeinderat den Bau des Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Wurzacher Ried beschließen sollte (was am 13. Mai dann auch geschehen ist). Bereits am 16. Mai haben sich in der Gaststätte „Wurzelsepp“ die Initiatoren für ein Bürgerbegehren getroffen. Eingeladen zu diesem Treffen hatten die Bad Wurzacher Bürger Dr. Ulri…
von Andreas Bader (Bad Wurzach), Herbert Birk (Bad Wurzach) und Armin Gut (Rohrbach)
veröffentlicht am 21. Mai 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Donnerstag, 24. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach

Unterschwarzach – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach am Donnerstag, 24. Juli 2025, um 20.00 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung. Nachstehend die Tagesordnung:
Polizeibericht

Fußgängerin bei Verkehrsunfall verletzt

Bad Wurzach – Leichte Verletzungen hat sich eine 56-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen (16.7.) in der Marktstraße zugezogen. Die Frau war kurz nach 9.00 Uhr zu Fuß unterwegs und wurde dabei vom Fiat einer 24-Jährigen erfasst, die aus einer Tiefgarage in die Marktstraße eingebogen ist. Hierdurch stürzte die 56-Jährige und verletzte sich an der Hüfte und an den Armen. Sie begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung.
Grundschulkinder sagen Danke

Mit Brezeln ins Schullandheim

Bad Wurzach – Ein herzliches Dankeschön geht von den Klassen 4a und 4b der Grundschule Bad Wurzach an die Bäckerei Steinhauser: Mit einer großzügigen Spende von frischen Brezeln unterstützte das Traditionsunternehmen den gesunden Pausenverkauf der beiden Klassen und trug damit maßgeblich dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler eine bezahlbare, gemeinsame Abschlussfahrt verwirklichen konnten.
Besuch aus Jersey – 80 Jahre nach der Internierung

Gedenkfeier auf dem Friedhof und in der Schlosskapelle

Bad Wurzach – Kurz vor dem Heiligblutfest gedachten die Komitees der Partnerschaftsvereine aus Jersey und Bad Wurzach sowie die 30-köpfige Delegation aus St. Helier, die zur Mitfeier des Heilig-Blut-Festes nach Bad Wurzach gekommen war, an der Aussegnungshalle und auf dem Friedhof an den Gräbern der während der Zeit Internierung im Bad Wurzacher Schloss verstorbenen Internierten. Mit dem Delegationsleiter Deputy Bailiff Robert MacRae und dem Bürgermeister von St. Helier, Simon Crowcoft, und A…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juli 2025
Am Wochenende 18., 19. und 20. Juli

3-tägiges Springturnier beim RFV Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit, wie jedes Jahr veranstaltet der Reit- und Fahrverein Bad Wurzach am dritten Juli-Wochenende sein 3-tägiges Springturnier.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf das Heiligblutfest: Besuch aus Jersey

Treffen am Heiligblutwagen

Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerten Kanalinsel, nach Bad Wurzach gekommen. Sie besuchten die Gräber der während der Wurzacher Internierungszeit (1942 bis 1945) Verstorbenen und nahmen als Gäste am Heiligblutfest teil.
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Kurz vor dem Heiligblutfest gedachten die Komitees der Partnerschaftsvereine aus Jersey und Bad Wurzach…
Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerte…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach