Skip to main content
ANZEIGE
Stellungnahme

Initiativgruppe startet Unterschriftensammlung für Bürgerbegehren



Der Bad Wurzacher Bürger Herbert Birk hatte in der Gemeinderatssitzung am 13. Mai angekündigt, ein Bürgerbegehren zur Einleitung eines Bürgerentscheids anzustrengen, falls der Gemeinderat den Bau des Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Wurzacher Ried beschließen sollte (was am 13. Mai dann auch geschehen ist). Bereits am 16. Mai haben sich in der Gaststätte „Wurzelsepp“ die Initiatoren für ein Bürgerbegehren getroffen. Eingeladen zu diesem Treffen hatten die Bad Wurzacher Bürger Dr. Ulrich Walz und Walter Widler. Nach dem Treffen wurde der Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ am 21. Mai eine Stellungnahme zugeleitet, die von Herbert Birk, Andreas Bader (Bad Wurzach) und Armin Gut (Rohrbach) unterzeichnet ist. „Der Wurzacher“ veröffentlicht die Stellungnahme ungekürzt und unverändert:

Am 16. Mai 2024 trafen sich engagierte, unabhängige Bürger aus Bad Wurzach und Umgebung im „Wurzelsepp“ zur Nachbesprechung der Gemeinderatsitzung vom Montag, 13. Mai, und der Bürgerversammlung vom 24. April. Der „Turmbau zu Bad Wurzach“ bewegt die Menschen in und um Bad Wurzach. Zu Beginn der Veranstaltung erinnerte Walter Widler an die Bürgerversammlung und das Angebot der Bürgermeisterin, dass es jeder Bürgerin und jedem Bürger offenstehen würde, den Turm nach den Spielregeln der Gemeindeordnung zu verhindern. Folglich kam die Gruppe schnell auf den § 21 Abs. 3 der Gemeindeordnung (Bürgerbegehren zur Aufhebung des Beschlusses des Bad Wurzacher Gemeinderats, einen „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm“ zu bauen). Als Vertrauensleute konnten Andreas Bader, Herbert Birk und Armin Gut gewonnen werden.

Die Unterschriftenaktion soll diese Woche (KW 21) starten, so dass die circa 826 notwendigen Unterschriften bis Ende Juli eingereicht werden können.

Viele widersprachen auch den Ausführungen des Herrn Gresser in seinem Kommentar „Spät kommt Ihr …“ Dass der Turm jetzt plötzlich 3,9 Millionen Euro kosten soll, wurde der Bevölkerung erst 2,5 Wochen vor dem Baubeschluss in der Bürgerversammlung vom 24. April 2024 mitgeteilt, obwohl dies der Kostenstand vom 27. September 2023 laut Aussage der Verwaltung war. Erst diese massive Kostensteigerung hat viele dazu veranlasst, dieses Projekt kritisch zu hinterfragen und aktiv zu werden.

Allen Teilnehmern war es wichtig zu sagen, dass bei niemandem durch das Bürgerbegehren und einen eventuellen Bürgerentscheid private Interessen verknüpft seien. Es geht einzig und allein darum, eine solche für die Stadt weitreichende Entscheidung des Gemeinderates auf eine breitere Basis zu stellen. Dies auch im Besonderen, da diese Entscheidung jetzt gerade noch vor der in Kürze bevorstehenden Wahl des zukünftigen Gemeinderates getroffen wurde.

Sollte die Mehrheit der Bürgerschaft der Meinung sein, dass nach Schließung des Finanzloches „Kurhaus“ (durch die Verpachtung an eine von sehr engagierten Bürgern getragenen Genossenschaft) wieder eines durch den Bau des Turmes aufgemacht werden solle, würde das selbstverständlich respektiert werden.

In der weiteren Diskussion kam zur Sprache, dass doch überall Geld fehlen würde. Das verdeutlichte auch der in der Gemeinderatssitzung dem Tagesordnungspunkt 5 (Turmbau!) folgende Punkt 6 mit dem Ergebnis: „Der Gemeinderat stimmt einer dauerhaften Reduzierung der Öffnungszeit im Ganztageskindergarten ,Regenbogen‘ von 46 Stunden auf 42 Stunden wöchentlich zu. Der Gemeinderat stimmt der Anpassung der Gebühren der Verlässlichen Grundschule und der Ferienbetreuung, wie unter Ziffer II. 3. der Sitzungsvorlage benannt, zu.“

Interessierte Bürger, die Listen zur Unterschriftensammlung zum Bürgerbegehren benötigen beziehungsweise uns unterstützen wollen, dürfen sich gerne per Mail an turm-im-ried@web.de wenden.
Andreas Bader (Bad Wurzach), Herbert Birk (Bad Wurzach) und Armin Gut (Rohrbach)



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Dokumentation

Alle Artikel des “Wurzachers” zum Turm

Bad Wurzach – Dem wohl historischen Beschluss zum Bau des Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Ried war eine sehr lebhafte Leser-Diskussion in der Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” vorausgegangen. Auch von Seiten der Redaktion haben wir das Thema vielfach aufgegriffen. Nachstehend eine Übersicht über die im “Wurzacher” veröffentlichten Artikel und Videos:

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
9.15 Uhr

Das neue Friedenskreuz in Haidgau wird am Sonntag geweiht

Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau geweiht. Es wird – wie der Friedenshain selbst – Gegenstand einer Feier sein, mit der das 100-jährige Jubiläum des Haines nachgefeiert wird. Alfred Engelhardt, ehemaliger Rektor der Realschule Bad Wurzach, hat als Haidgau-Historiker die Geschichte des Friedenshaines intensiv erforscht und wird an diesem Sonntag einen Vortrag dazu halten.
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Am Freitag, 11. Juli

Einschränkungen und Hinweise zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, findet das Heilig-Blut-Fest statt. Hier eine Mitteilung der Stadtverwaltung über Einschränkungen und Hinweise zum Fest:
Das komplette Angebot unter www.bad-wurzach.de

Ab sofort kann man sich zum Ferienprogramm anmelden

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm in Bad Wurzach auf Kinder und Jugendliche. Das komplette Programm ist unter www.bad-wurzach.de und über den auf dem Flyer aufgedruckten QR-Code einsehbar. Das Elternportal ist seit dem 8. Juli 2025 freigeschaltet. Bis 14. Juli kann man im Programm auswählen und sich anmelden. Ansprechpartnerin bei der Stadt ist Birgit Wilhelm (Tel. 302-…
Am Freitag, 11. Juli

Bad Wurzach: Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, steht die Stadt Bad Wurzach im Zeichen des Heilig-Blut-Fests. Erstmals seit vielen Jahren fahren zu diesem Anlass wieder Sonderzüge.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau gew…
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach