Skip to main content
Stellungnahme

Initiativgruppe startet Unterschriftensammlung für Bürgerbegehren



Der Bad Wurzacher Bürger Herbert Birk hatte in der Gemeinderatssitzung am 13. Mai angekündigt, ein Bürgerbegehren zur Einleitung eines Bürgerentscheids anzustrengen, falls der Gemeinderat den Bau des Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Wurzacher Ried beschließen sollte (was am 13. Mai dann auch geschehen ist). Bereits am 16. Mai haben sich in der Gaststätte „Wurzelsepp“ die Initiatoren für ein Bürgerbegehren getroffen. Eingeladen zu diesem Treffen hatten die Bad Wurzacher Bürger Dr. Ulrich Walz und Walter Widler. Nach dem Treffen wurde der Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ am 21. Mai eine Stellungnahme zugeleitet, die von Herbert Birk, Andreas Bader (Bad Wurzach) und Armin Gut (Rohrbach) unterzeichnet ist. „Der Wurzacher“ veröffentlicht die Stellungnahme ungekürzt und unverändert:

Am 16. Mai 2024 trafen sich engagierte, unabhängige Bürger aus Bad Wurzach und Umgebung im „Wurzelsepp“ zur Nachbesprechung der Gemeinderatsitzung vom Montag, 13. Mai, und der Bürgerversammlung vom 24. April. Der „Turmbau zu Bad Wurzach“ bewegt die Menschen in und um Bad Wurzach. Zu Beginn der Veranstaltung erinnerte Walter Widler an die Bürgerversammlung und das Angebot der Bürgermeisterin, dass es jeder Bürgerin und jedem Bürger offenstehen würde, den Turm nach den Spielregeln der Gemeindeordnung zu verhindern. Folglich kam die Gruppe schnell auf den § 21 Abs. 3 der Gemeindeordnung (Bürgerbegehren zur Aufhebung des Beschlusses des Bad Wurzacher Gemeinderats, einen „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm“ zu bauen). Als Vertrauensleute konnten Andreas Bader, Herbert Birk und Armin Gut gewonnen werden.

Die Unterschriftenaktion soll diese Woche (KW 21) starten, so dass die circa 826 notwendigen Unterschriften bis Ende Juli eingereicht werden können.

Viele widersprachen auch den Ausführungen des Herrn Gresser in seinem Kommentar „Spät kommt Ihr …“ Dass der Turm jetzt plötzlich 3,9 Millionen Euro kosten soll, wurde der Bevölkerung erst 2,5 Wochen vor dem Baubeschluss in der Bürgerversammlung vom 24. April 2024 mitgeteilt, obwohl dies der Kostenstand vom 27. September 2023 laut Aussage der Verwaltung war. Erst diese massive Kostensteigerung hat viele dazu veranlasst, dieses Projekt kritisch zu hinterfragen und aktiv zu werden.

Allen Teilnehmern war es wichtig zu sagen, dass bei niemandem durch das Bürgerbegehren und einen eventuellen Bürgerentscheid private Interessen verknüpft seien. Es geht einzig und allein darum, eine solche für die Stadt weitreichende Entscheidung des Gemeinderates auf eine breitere Basis zu stellen. Dies auch im Besonderen, da diese Entscheidung jetzt gerade noch vor der in Kürze bevorstehenden Wahl des zukünftigen Gemeinderates getroffen wurde.

Sollte die Mehrheit der Bürgerschaft der Meinung sein, dass nach Schließung des Finanzloches „Kurhaus“ (durch die Verpachtung an eine von sehr engagierten Bürgern getragenen Genossenschaft) wieder eines durch den Bau des Turmes aufgemacht werden solle, würde das selbstverständlich respektiert werden.

In der weiteren Diskussion kam zur Sprache, dass doch überall Geld fehlen würde. Das verdeutlichte auch der in der Gemeinderatssitzung dem Tagesordnungspunkt 5 (Turmbau!) folgende Punkt 6 mit dem Ergebnis: „Der Gemeinderat stimmt einer dauerhaften Reduzierung der Öffnungszeit im Ganztageskindergarten ,Regenbogen‘ von 46 Stunden auf 42 Stunden wöchentlich zu. Der Gemeinderat stimmt der Anpassung der Gebühren der Verlässlichen Grundschule und der Ferienbetreuung, wie unter Ziffer II. 3. der Sitzungsvorlage benannt, zu.“

Interessierte Bürger, die Listen zur Unterschriftensammlung zum Bürgerbegehren benötigen beziehungsweise uns unterstützen wollen, dürfen sich gerne per Mail an turm-im-ried@web.de wenden.
Andreas Bader (Bad Wurzach), Herbert Birk (Bad Wurzach) und Armin Gut (Rohrbach)



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Dokumentation

Alle Artikel des “Wurzachers” zum Turm

Bad Wurzach – Dem wohl historischen Beschluss zum Bau des Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Ried war eine sehr lebhafte Leser-Diskussion in der Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” vorausgegangen. Auch von Seiten der Redaktion haben wir das Thema vielfach aufgegriffen. Nachstehend eine Übersicht über die im “Wurzacher” veröffentlichten Artikel und Videos:

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Aufgrund von Eisglätte

Pkw prallt gegen Bahnschranke

Bad Wurzach – Am frühen Freitagmorgen gegen 2.45 Uhr kam ein 39-jähriger Pkw-Fahrer von der Ursprungsstraße ab und verlor am Bahnübergang auf Höhe Haid aufgrund von Eisglätte die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Am Sonntag, 26. Januar, 14.00 Uhr

Biberspurensuche für Familien

Bad Wurzach – Bei dieser kostenfreien Familienführung begeben sich die Familien mit einer Moorführerin auf Biberspuren-Suche im Naturschutzgebiet Wurzacher Ried. Außerdem erfahren sie dabei mit Spaß und Spiel Interessantes über das faszinierende Leben des kleinen Nagers.
Ortschaftsrat Arnach

Letzte Sitzung unter Leitung von Michael „Mike“ Rauneker

Arnach – Am 1. Februar wird die Leitung der Ortsverwaltung Arnach an Manfred Braun übergehen. Im März steht dann nach 15-jähriger Amtszeit die offizielle Verabschiedung von Ortsvorsteher Michael Rauneker an. Am vergangenen Montag (21. 1.) war die letzte Ortschaftsratssitzung unter seiner Leitung.
Über 150 Teilnehmer/innen bewegten sich auf die Sebastianskapelle zu

Jugend-Sternwallfahrt mit Fackelwanderung

Haisterkirch – Einen stimmungsvollen Auftakt erlebte das Sebastiansfest 2025. Zur Fackelwanderung, die vom Jugendreferat Ravensburg organisiert wurde, kamen ca. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich aus drei Richtungen auf die Sebastianskapelle zubewegten.
Am Mittwoch, 29. Januar, in der Turnhalle Ziegelbach

Einladung zur Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 29. Januar, 19.30 Uhr, in der Turnhalle Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach