Skip to main content
ANZEIGE
Gemeinderatssitzung am Montag

Ausscheidende Gemeinderäte wurden verabschiedet



Foto: Uli Gresser
Unser Bild zeigt sieben der neun ausscheidenden Gemeinderäte mit Bürgermeisterin Alexandra Scherer (ganz links), von links Sybille Allgaier, Thorsten Rast, Yvonne Reich, Michael Rauneker, Monika Ritscher, Armin Willburger und Silvia Schmid. Nicht auf dem Foto: Martin Häfele und Michael Thum.

Bad Wurzach – Neun Gemeinderäte wurden bei der letzten Sitzung der ablaufenden Legislaturperiode des Bad Wurzacher Gemeinderates verabschiedet, die in der kommenden Amtsperiode dem Rat nicht mehr angehören werden – entweder aus persönlichen Gründen wie etwa Wegzug oder Alter oder weil der Wiedereinzug in den Rat nicht gelungen ist.

Bürgermeisterin Alexandra Scherer verdeutlichte zu Beginn der Sitzung mit einigen statistischen Zahlen, wieviel dieser Gemeinderat geleistet hat. Seit 2019 hatten die Räten bei 108 Sitzungen mehr als 800 Tagesordnungspunkte mit Sitzungsvorlagen abgearbeitet. Dabei wurde über viele wichtige Themen abgestimmt wie den Bau des neuen Hallenbades, die Sanierung des Kurhotels, die Erweiterung des Kläranlagengebäudes, die neue Dorfmitte in Haidgau, die Sanierung des Schulhofes im Schulzentrum und den Wohnmobilstellplatz. Diverse Baugebiete wurden entwickelt. Darüberhinaus wurden die zwei Gruppen des Waldkindergartens eingerichtet, der Jugendtreff wurde eingerichtet, eine Bürgerstiftung gegründet, die Gründung der Kurhausgenossenschaft unterstützt und der Breitbandausbau vorangetrieben. Und schließlich das aktuell heißeste Thema, der Bau des Naturerlebnis- und Aussichtsturmes, wurde in vielen Sitzungen thematisiert. Weitere Themen waren die Flüchtlingsunterbringung, die „uns noch weiter beschäftigen wird“, Corona,das auch die Stadt viel Geld gekostet hat, ebenso wie die Energiekrise, die ja noch nicht beendet sei.

ANZEIGE

Sie dankte allen für die konstruktiven Beratungen und die gemeinsam getragenen Beschlüsse. In alphabetischer Reihenfolge rief sie die ausscheidenden Räte auf, die ein kleines Präsent mit regionalen Produkten erhielten.
Sybille Allgaier (CDU) war seit 2014 Gemeinderätin für die CDU und hatte die Bürgermeisterin als deren Stellvertreterin bei vielen Terminen entlastet.
Martin Häfele (FW) war für Ziegelbach seit 2019 im Gemeinderat.
Thorsten Rast (MirWurzacher) war ebenfalls seit 2019 Gemeinderat.
Michael Rauneker (FW) war seit 2019 Gemeinderat, seit 2009 Ortsvorsteher und seit 2004 im Ortschaftsrat. Er bleibt dem Rat als Ortsvorsteher von Arnach noch übergangsweise als beratendes Mitglied erhalten, bis sein designierter Nachfolger seine berufliche Neuorganisation geregelt hat.
Yvonne Reich (CDU) war ebenfalls seit 2019 Gemeinderat, seit 2004 im Ortschaftsrat Seibranz.
Monika Ritscher (CDU) war seit 2014 Gemeinderätin, ist seit 2010 Ortsvorsteherin von Dietmanns und bleibt in dieser Funktion dem Rat weiterhin erhalten (beratend).
Dasselbe gilt für Silvia Schmid (CDU), die von 2009 bis 2014 und seit 2019 dem Gemeinderat angehörte, auch sie bleibt dem Gremium als Ortsvorsteherin von Unterscharzach weiterhin erhalten (ebenfalls in beratender Funktion).
Armin Willburger (FW) gehörte dem Rat seit 2014 an und beendet seine Tätigkeit wegen Wegzuges aus der Gemeinde. „Jeder wusste, wenn der Fraktionssprecher das Wort ergriff, kam eine Wortmeldung mit Substanz“, sagte die Bürgermeisterin bei Willburgers Würdigung.
Ebenfalls seit 2014 nahm Michael Thum (MirWurzacher) sein Mandat als Gemeinderat wahr, der nun aus gesundheitlichen Gründen ausscheidet. Alexandra Scherer lobte die angenehme Mitarbeit und wünschte ihm alles Gute.
Uli Gresser




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Karfreitag, 10.00 Uhr

Familienkreuzweg zum Gottesberg

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena lädt alle Familien, Jung und Alt, sowie alle Interessierten herzlich zum Familienkreuzweg ein: Zum Mitgehen und Mitbeten von Jesu Leidensweg an Karfreitag.
Am Palmsonntag

Musikverein Arnach spielte Frühjahrskonzert

Arnach – Traditionell veranstaltet der Musikverein Arnach sein Frühjahrskonzert am Palmsonntag, in diesem Jahr am 13. April im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer hatten die Arnacher Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Werken aus unterschiedlichsten Stilrichtungen einstudiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
Herzlichen Glückwunsch!

Anton Harant feierte seinen 95. Geburtstag

Bad Wurzach – Klaus Schütt überbrachte am Montagnachmittag (14.04.2025) als stellvertretender Bürgermeister die Glückwünsche und Geschenke der Stadt zu diesem Jubelfest, das der geistig fitte Jubilar tags zuvor im Kreise seiner Familie feiern konnte.
Zeugen gesucht

Vandalen werfen Scheibe ein

Bad Wurzach – Eine Glasscheibe am Schulzentrum haben bislang unbekannte Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmorgen mit einem Stein eingeworfen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach