Skip to main content
ANZEIGE
Insgesamt 80 Firmbewerber – 47 am vormittag und 33 am nachmittag

Domkapitular Thomas Weißhaar zauberte Firmbewerbern in St. Verena ein Lächeln auf das Gesicht



Foto: Ulrich Gresser
Domkapitular Thomas Weißhaar spendete die Firmung.

Bad Wurzach – Das Ziel hat der Firmspender erreicht: Jeder der insgesamt 80 Firmbewerber – 47 am Vormittag und 33 am Nachmittag – ging mit einem Lächeln zurück zur Bank, nachdem Weißhaar ihm das Chrisam-Kreuz auf die Stirn gezeichnet hatte und ein wenig mit ihm geplaudert hatte.

In der monatelangen Vorbereitungszeit mit Pastoralreferent Raimund Miller, der auch für die Organisation der beiden Firmgottesdienste verantwortlich zeichnete, hatten die Firmbewerber viel über die sieben Gaben des Heiligen Geistes gelernt, die den Menschen prägen und bestärken: Weisheit, Stärke, Gottesfurcht, Verstand, Rat, Frömmigkeit und Erkenntnis. Die scherzhafte Frage Weißhaars, wer dabei wen „in den Wahnsinn getrieben“ hatte, brachte ihm einige Lacher aus der vollbesetzten Kirche ein, konnte aber nicht abschließend geklärt werden. In seiner kleinen Ansprache plauderte Thomas Weißhaar ein wenig aus seiner 13 Jahre dauernden Zeit, in der er als Domkapitular das Sakrament der Firmung spenden durfte.

ANZEIGE

Es hieße jedoch nicht, dass man als Firmbewerber zu allem Ja und Amen sagen müsse. „Wenn ihr jetzt nach vorne kommt, kommt es nicht darauf an, möglichst laut Amen zu sagen, sondern darauf, als der Mensch zu kommen, der ihr wirklich seid.“ Auf seine humorvolle Art richtete er an jeden Firmling einige persönliche Worte, stellte Fragen und kitzelte jedem Bewerber und dessen Paten am Ende des kurzen Gespräches ein Lächeln auf das Gesicht.

Am Ende der beiden Gottesdienste war es an Raimund Miller „Danke“ zu sagen: Dem Firmspender, Pfarrer Meschenmoser für die Konzelebration der Feier, dem Mesner Roland Herdrich und den Ministranten, den Sängerinnen und Sängern des Jugendchores, die gemeinsam mit der Organistin Elisabeth Kohler für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste sorgten und die auch ein wenig Werbung in eigener Sache machten. Aber auch den Firmlingen selbst sowie ihren Eltern. Und er lud alle im Anschluss an die Firmungsfeiern zu einem Stehempfang ins Pius-Scheel-Haus ein.

ANZEIGE

Die Firmbewerber beim Vormittagsgottesdienst:

Arnach: Matthias Gresser, Noah Wiedemann, Sebastian Braun, Leander Erne, Daniel Maier, Lea Marie Abele, Tabea Mayer, Anton Baumann, Lenny Behnisch, Hannes Baumann, Laurin Schöllhorn, Emily Wirth, Jonah May, Katja Schlump, Anni Fimpel und Eliah Riedle.

Bad Wurzach: Marion Jäger, Giovanni Mulé.

ANZEIGE

Dietmanns: Max Brauchle.

Eggmannsried: Moritz Schwarzkopf, Benedikt Willburger und Sebastian Nold.

ANZEIGE

Eintürnen: Pascal Kant, Luve Nzoungani, Benjamin Merkle, Jule Ruf, Leonie Erd, Adrian Binzer, Alina Schmidutz und Vera Futscher.

Haidgau: Paul Asfalg, Susanne Etz, Jule Kirschbaum, Laurin Kohler, Silas Pflug, Louis Dimmler und Lea Schichan.

ANZEIGE

Unterschwarzach: Luisa Maucher, Kerstin Eble und Leonas Neff.

Ziegelbach: Neorah Häfele, Elias Ludescher, Marlene Wespel, Emma Glaser, Julian Angele, Elias Kling und Finley Schmid.

ANZEIGE

Die Firmbewerber beim Nachmittagsgottesdienst:

Bad Wurzach: Emma Burkhart, Manuel Kienle, Fabian Merk, Santos Levi Greiner, Magdalena Herdrich, Luis Vincon, Leonie Allgaier, Anna Oesterlein, Philipp Zerr, Corinna Föhr, Sebastian Klöckler, Lutz Herdrich, Lina Traub, Jasmin Fähndrich, Philipp Hartmann und Aaron Brauchle.

Dietmanns: Amelie Riß und Franziska Tanner.

ANZEIGE

Hauerz: Felix Finn Adelwarth, Levin Seif, Dennis Vöhringer und Max Huber.

Seibranz: Fynn Stehmer, Sarah Gropper, Lukas Sailer, Sophia Gropper, Nele Reich, Simon Rölle, Lisa Mönig, Irina Mönig und Leon Frömming.

ANZEIGE

Ziegelbach: Malena Huber

Haidgau: Timo Joos

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Karfreitag, 10.00 Uhr

Familienkreuzweg zum Gottesberg

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena lädt alle Familien, Jung und Alt, sowie alle Interessierten herzlich zum Familienkreuzweg ein: Zum Mitgehen und Mitbeten von Jesu Leidensweg an Karfreitag.
Am Palmsonntag

Musikverein Arnach spielte Frühjahrskonzert

Arnach – Traditionell veranstaltet der Musikverein Arnach sein Frühjahrskonzert am Palmsonntag, in diesem Jahr am 13. April im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer hatten die Arnacher Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Werken aus unterschiedlichsten Stilrichtungen einstudiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
Herzlichen Glückwunsch!

Anton Harant feierte seinen 95. Geburtstag

Bad Wurzach – Klaus Schütt überbrachte am Montagnachmittag (14.04.2025) als stellvertretender Bürgermeister die Glückwünsche und Geschenke der Stadt zu diesem Jubelfest, das der geistig fitte Jubilar tags zuvor im Kreise seiner Familie feiern konnte.
Zeugen gesucht

Vandalen werfen Scheibe ein

Bad Wurzach – Eine Glasscheibe am Schulzentrum haben bislang unbekannte Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmorgen mit einem Stein eingeworfen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach