Skip to main content
Am Sonntag, 26. Mai, 13.00 Uhr

Albverein Bergatreute lädt zu Blümleswanderung

Bergatreute – Am Sonntag, 26. Mai, lädt der Schwäbische Albverein Bergatreute zu einer Blümleswanderung ein.
veröffentlicht am 23. Mai 2024
Kommunalwahl

Die letzten Termine des Grünen Bürgerforums

Leutkirch – Das Grüne Bürgerforum bietet noch zu den folgenden Terminen Bürgergespräche und Informationsveranstaltungen an: Leutkirch, Bocksaal, Donnerstag, 23. Mai, 19.30 Uhr  Friesenhofen, Rathaus-Café, Freitag, 24. Mai, 19.30 Uhr Grünes Bürgerforum auf dem Marktplatz: Zusätzlich wird jeweils von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr ein Team vom Grünen Bürgerforum auf dem Marktplatz in Leutkirch sein, um über kommunale Themen zu diskutieren sowie die Kandidatinnen und Kandidaten vorzustellen: Montag…
ANZEIGE
29 Jahre alter Transporter-Fahrer übersah den Zug

Bahnunfall fordert Todesopfer

Überlingen / Bodenseekreis – Am Mittwochmorgen kurz nach 8 Uhr hat sich auf der Bahnstrecke zwischen Uhldingen-Mühlhofen und Überlingen ein schwerer Unfall ereignet.
Zeugen gesucht

Scheibe an Hallenbad eingeworfen

Leutkirch – Unbekannte haben im Zeitraum zwischen Sonntagvormittag und Dienstagmorgen eine Fensterscheibe am Hallenbad im Oberen Graben beschädigt.
ANZEIGE
Zeugen gesucht

Ausweichmanöver führt zu Unfall

Kißlegg – Glück im Unglück hatte ein 18-jähriger Fiat-Fahrer am Dienstag kurz nach 14 Uhr, als er auf der K 8025 Höhe Sigrazhofen einem entgegenkommenden Lkw-Lenker ausweichen musste.
ALFA-Mobil informiert über Hilfsangebote bei Analphabetismus

Jeder achte Erwachsene in Ravensburg hat große Probleme mit dem Lesen und Schreiben

Ravensburg – Zeitung lesen, Notizen für die Kinder schreiben, E-Mails verschicken – für eine beträchtliche Anzahl Erwachsener in Ravensburg stellen diese Tätigkeiten große Hürden da. Um auf Hilfsangebote für diese Personengruppe aufmerksam zu machen, kommt das ALFA-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (BVAG) am Mittwoch, 5. Juni, nach Ravensburg.
ANZEIGE
Professor Dr. Wolfgang Ertel über die Energiewende

„Der Stadtwald stirbt, wenn wir dort keine Windräder bauen“

Leutkirch – „Wie nachhaltig ist Windkraft in Leutkirch und Umgebung?”  Dieser Frage ging am Dienstagabend, 21. Mai, Professor Wolfgang Ertel aus Weingarten nach. Dazu sprach der Informatiker, Mathematiker und Physiker vor rappelvollem Bocksaal. Veranstalter: das Energiebündnis Leutkirch, der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Umweltkreis Leutkirch. Vortragsredner Ertel: „Der Leutkircher Stadtwald stirbt, wenn wir dort keine Windräder bauen.” 
Kommentar

In der Vielfalt liegt der Schlüssel

„Da gibt es zu Wind und Sonne keine Alternativen.” So klar die Ansage des Informatikers, Mathematikers und Physikers Wolfgang Ertel aus Weingarten am Dienstagabend im „Bock“-Saal. Wie das der Wissenschaftler meinte, führte er bei seinem Vortrag über Windkraft unmissverständlich aus. Zwar gelte: „Wasserkraft ist gut.” Aber in Deutschland gebe es dafür „viel zu wenig Berge”.  Und erneuerbare klimaneutrale Energien aus Pflanzen?  „Das Biogas können Sie vergessen.“ 
Julian Aicher
veröffentlicht am 22. Mai 2024
ANZEIGE
LEADER-Förderprogramm

Über 800.000 € Fördermittel für das Württembergische Allgäu aus EU- und Landesmitteln

Allgäu-Oberschwaben – LEADER wirkt und bringt die Region voran. Das Auswahlgremium der LEADER-Aktionsgruppe Württembergisches Allgäu hat in seiner Sitzung in Unterankenreute am 13. Mai zehn Projekte ausgewählt – darunter welche in Leutkirch und Kißlegg. Diese Vorhaben aus dem 1. LEADER-Projektaufruf werden mit 592.599 € EU-Mitteln und 213.960 € Landesmittel unterstützt, wenn sie die offizielle Bewilligung für Ihren Förderantrag erhalten. Im Frühherbst ist ein weiterer Projektaufruf geplant.
Seltenes Jubiläum:

Maria Luise und Karl-Friedrich von Wuthenau feierten Eiserne Hochzeit

Bad Waldsee – Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit haben am Donnerstag (16. Mai) Maria Luise und Karl-Friedrich von Wuthenau gefeiert. Zu diesem Ehrentag besuchten Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy die Jubilare, um ihnen im Namen der Stadt und von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und auch ganz persönlich herzlich zu gratulieren.
ANZEIGE
Erlös aus Kunstverkauf am Kultursonntag

Axel Otterbach hat an die Jugendmusikschule 1200 € gespendet

Bad Waldsee – Der renommierte Künstler Axel Otterbach hat der Jugendmusikschule Bad Waldsee einen Betrag von 1200 Euro gespendet. Diese großzügige Unterstützung wurde aus den Erlösen seiner am Kultursonntag verkauften Kunstwerke generiert.
Kapitelsaal in Maria Rosengarten wird zu Bella Italia

Antonia Riepp nimmt Zuhörer in Bann

Bad Wurzach – Am 14. Mai hat die Spiegel-Bestseller-Autorin Antonia Riepp im Kapitelsaal von Maria Rosengarten aus ihrem Roman “Die Frauen von Capri – Das Lied vergangener Sommer” gelesen. Die Schriftstellerin war im Rahmen des Allgäuer Literatur-Festivals auf Einladung der Stadtbücherei und der Bad Wurzach-Info in die Kurstadt gekommen.
ANZEIGE
Aktionswoche vom 3. bis 7. Juni

Kreisseniorenrat Ravensburg sowie die Stadtseniorenräte auf der Landesgartenschau

Ravensburg – Der Kreisseniorenrat Ravensburg e.V. sowie die Stadtseniorenräte aus dem Landkreis Ravensburg informieren im Rahmen einer Aktionswoche vom 3. bis 7. Juni auf der Landesgartenschau in Wangen im Pavillon des Landkreises Ravensburg über ihre Arbeit und stehen den Besuchern für Fragen und Anregungen/Auskünften zu Themen der Senioren gerne zur Verfügung.
Durchs Hofser Achtal

Pfingstspaziergang unseres Reporters

Pfingsten, das liebliche Fest, war heuer mit wunderbarem frühsommerlichen Wetter gesegnet. Unser Reporter Julian Aicher war mit der Kamera unterwegs. Die Natur ist aufgeblüht, allenthalben labt frisches Grün das Gemüt des Menschen. Sein Spaziergang führte ihn am 18. Mai durch das Hofser Achtal.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Mai 2024
Erste Azubi-Arena von BauGrund Süd

Ein spannendes Event für zukünftige Auszubildende

Bad Wurzach – Am 30. Juni ab 14.00 Uhr veranstaltet BauGrund Süd zum ersten Mal die Azubi-Arena – ein Event, das speziell für Jugendliche, die sich für eine Ausbildung interessieren, ins Leben gerufen wurde. Die Azubi-Arena bietet jungen Menschen die Möglichkeit, direkt mit unseren Auszubildenden in Kontakt zu treten und sich umfassend über alle Ausbildungsberufe zu informieren.
Karikaturen in der Otl-Aicher-Realschule

Ausstellung „Mit Volldampf in die Katastrophe“ geht noch bis 8. Juni

Leutkirch – 6. Mai, Otl-Aicher-Realschule. Rund zwei Dutzend Leute haben sich hier versammelt, um eine Ausstellung in dem Lehrgeöäude zu eröffnen. Ihr Titel: „Mit Volldampf in die Katastrophe”. Unter diesem Motto hängen rund um den Innenhof Karikaturen zur Klimaveränderung. Die Ausstellung kam auf Bemühen der Leutkircher Gruppe des Verkehrsclub Deutschland (VCD) mit Unterstützung der Volkshochschule Leutkirch in die Nibelstadt. 
7,8-Millionen-Projekt

Baggerbiss: der symbolische Auftakt für den Erweiterungsbau beim Gymnasium

Bad Waldsee – Am Freitagnachmittag (17.5.) startete mit dem „Baggerbiss“ das derzeit größte Einzelbauprojekt Bad Waldsees: die Erweiterung des Gymnasiums.
Ruderverein Waldsee hat Vorstand Seebold verabschiedet

Danke, Dieter!

Bad Waldsee – Die Jahreshauptversammlung 2024 endet und mit ihr verabschiedet der Ruderverein Bad Waldsee ein langjähriges Gesicht, welches die Vereinsarbeit über viele Jahre geprägt hat: Dieter Seebold. Nach acht Jahren als 1. Vorstand des Vereins legt er sein Amt nun in andere Hände. Rückblickend betrachten wir nochmals die Höhepunkte seiner Vorstandsschaft und lassen seine Amtszeit Revue passieren.
Ruderveein Waldsee

Johannes Wiest führt den Verein kommissarisch

Bad Waldsee – Am 16. Mai begrüßte der bisherige Vorstand Dieter Seebold 58 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Clubraum des Bootshauses. Man ließ das vergangene Jahr durch die Berichte der Vorstandschaft Revue passieren und schaute auf die kommende Saison 2024/2025 voraus. Nach acht Jahren als 1. Vorstand gab Dieter Seebold sein Amt ab. Bis ein neuer 1. Vorstand gefunden ist, führt Johannes Wiest, der 2. Vorstand, demn Verein kommissarisch.
Am 6. Juli

Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen feiert 75 Jahre

Bad Wurzach – Am 6. Juli feiert die Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen ihr 75-jähriges Bestehen. Alle ehemaligen Mitglieder und deren Begleitung / Familien sind dazu herzlich eingeladen, diesen besonderen Anlass gemeinsam zu feiern. Das Ehemaligentreffen beginnt um 18.30 Uhr am Grillplatz in Seibranz.

TOP-THEMEN

Weingarten – Der städtische Hochwasser-Krisenstab in Weingarten warnt die Bevölkerung vor Überflutungen in Teilen des…
Weingarten – Der Schwäbische Turnerbund und der Gemeindeverband Mittleres Schussental mit den Städten und Gemeinden R…
Meckenbeuren (31. Mai, 19,00 Uhr) – Aufgrund der anhaltenden starken Regenfälle und der damit verbundenen steigenden …

MEISTGELESENE ARTIKEL

Zwölf Ordensfrauen feierten Professjubiläum

Reute – Am Samstag, 11. Mai, haben zwölf Schwestern im Kloster Rute hohe Prof…

In Meckenbeuren werden Ortsteile evakuiert

Meckenbeuren (31. Mai, 19,00 Uhr) – Aufgrund der anhaltenden starken Regenfäl…

Halbtagesausflug der Suppenküche führte zur Straußenfarm in Waldburg

Bad Waldsee – Seit bereits über 15 Jahren bietet die Suppenküche im Klosterst…

Starkregen lässt Bäche über die Ufer treten

Hauerz – Der Starkregen am heutigen Freitag (31. Mai) hat die Pegel stark ans…

Das Mittelalter lebt – Eindrücke vom Umzug in Kißlegg

Kißlegg (rei) – Die viertägigen Feierlichkeiten zum 1200-jährigen Ortsjubiläu…