Skip to main content
Seltenes Jubiläum:

Maria Luise und Karl-Friedrich von Wuthenau feierten Eiserne Hochzeit



Foto: Brigitte Göppel
Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy gratulierten Maria Luise und Karl-Friedrich von Wuthenau herzlich zur Eisernen Hochzeit.

Bad Waldsee – Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit haben am Donnerstag (16. Mai) Maria Luise und Karl-Friedrich von Wuthenau gefeiert. Zu diesem Ehrentag besuchten Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy die Jubilare, um ihnen im Namen der Stadt und von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und auch ganz persönlich herzlich zu gratulieren.

Maria Luise von Wuthenau wurde vor fast 90 Jahren in Waldsee geboren (geb. Schöllhorn). Als waschechte Waldseerin ist sie selbstverständlich mit der Fasnet und dem Ruderverein großgeworden, beides spielt nach wie vor eine wichtige Rolle in ihrem und auch im Leben ihres Mannes.

ANZEIGE

Karl-Friedrich von Wuthenau verbrachte seine ersten acht Lebensjahre auf einem Gutshof nahe Halle an der Saale. Die Wirren des Zweiten Weltkriegs zwangen ihn und seine Familie zur Flucht, die sie nach Waldsee führte. Aufgrund von familiären Verbindungen zu den Waldburg-Wolfeggs fanden sie im Waldseer Schloss eine Bleibe. Er absolvierte eine Lehre bei Escher Wyss in Ravensburg, wo auch Maria Luise Schöllhorn arbeitete. So traf man sich morgens um 6.00 Uhr am Bahnhof. Beide gehörten auch dem Ruderverein an – und so verliebte sich das Paar.

Im Januar 1959, gerade einmal 22 Jahre alt, folgte Karl-Friedrich von Wuthenau dem Ruf der Bundeswehr und startete eine Karriere bei der Luftwaffe. Dafür musste er zur Ausbildung in den hohen Norden nach Oldenburg ziehen. Doch auch seine Freundin war ihm mehr als wichtig und so hielt er um die Hand seiner Maria Luise an. Am 16. Mai 1959 fand die standesamtliche und am 19. Mai die kirchliche Hochzeit statt – unzählige Leute seien zur Trauung in die Kirche gekommen. Nach der Grundausbildung ging es gleich für Karl-Friedrich gleich ein Jahr nach Amerika und Maria Luise kam natürlich mit. Es folgten berufsbedingt 14 weitere Umzüge innerhalb Deutschlands und ein weiteres Jahr in Amerika. Dazwischen erblickten drei Kinder das Licht der Welt – zwei Mädchen und ein Junge.

ANZEIGE

Sein beruflich prägendster Moment kam nach dem Fall der Mauer, als Karl-Friedrich von Wuthenau bei der Aufgabe, die Nationale Volksarmee der DDR in die Bundeswehr zu überführen, mitwirkte – ein Mammutprojekt, das drei Jahre beanspruchte.

Nach der Pensionierung im Range eines Oberstleutnants im Jahr 1998 bauten die beiden in Bad Waldsee ein Haus. Maria Luise arbeitete zu dieser Zeit noch als Disponentin in einem Betrieb in Ebingen auf der Schwäbischen Alb. Auch im Ruhestand bleibt er aktiv und setzt sich unermüdlich für ein gutes menschliches Miteinander ein. So auch bei etlichen Ansprachen im Rahmen des Volkstrauertages. Seine Frau Maria Luise unterstützt ihn dabei nach Kräften.

ANZEIGE

Bundesverdienstkreuz in Anerkennung hohen sozialen Engagements

Karl-Friedrich von Wuthenau wurde im Jahr 2014 mit dem Bundesverdienstkreuz, der höchsten Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland, für sein langjähriges und vorbildliches Engagement ausgezeichnet. Sein Einsatz für das Gemeinwohl begann bereits früh und zeigt sich bis heute in vielfältigen sozialen Projekten. Als Vorsitzender der Truppenkameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebener setzt er sich besonders für ein kameradschaftliches Miteinander ein. Sein Wirken im Malteser-Hilfsdienst Ravensburg und anderen sozialen Organisationen zeugt von seinem starken Engagement für Menschen in Not.

Das Paar blickt nun auf beeindruckende 65 gemeinsame Ehejahre zurück. Trotz der vielen verschiedenen Stationen sind beide im Herzen immer Waldseer geblieben und deshalb auch froh, hier wieder leben zu können – gemeinsam. Maria Luise von Wuthenau blickt auf ihren Mann und schwärmt: „Es ist einfach ein großes, großes Glück, wenn man auch nach 65 Jahren jemanden an seiner Seite hat, der einem heute noch die Sterne vom Himmel holt.“

ANZEIGE

“Ein kostbares Erlebnis”

Bürgermeisterin Monika Ludy, die das Paar schon lange kennt, sagte beim Abschied: „Die Eiserne Hochzeit ist ein ganz besonderes und kostbares Erlebnis – herzlichen Glückwunsch noch einmal.”
Brigitte Göppel




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Straßensperrung vom 18. März bis voraussichtlich 30. April

Sperrung der St.-Leonhard-Straße in Gaisbeuren wegen Breitbandausbau

Bad Waldsee/Gaisbeuren – Der Breitbandausbau in Gaisbeuren schreitet weiter voran. In diesem Zuge kommt es zu Straßensperrungen:
Straßensperrungen vom 19. März bis voraussichtlich 15. Mai

Breitbandausbau in Haisterkirch: Abschnittsweise Straßensperrungen

Bad Waldsee/Haisterkirch – Der Breitbandausbau in Haisterkirch geht in die nächste Phase. Dafür sind vom 19. März bis voraussichtlich 15. Mai 2025 abschnittsweise Sperrungen im Seidelbastweg, Holderweg, der Fockentalstraße sowie im Sebastiansweg erforderlich.
Straßensperrungen erforderlich vom 19. März bis voraussichtlich 16. Mai

Breitbandausbau in Ober- und Untermöllenbronn

Bad Waldsee/Ober- und Untermöllenbronn – Die Arbeiten für den Breitbandausbau erreichen nun auch die Ortsdurchfahrten von Ober- und Untermöllenbronn.
Am Freitag, 28. März

Sitztanzgruppe – für alle Junggebliebene, die Spaß und Freude an Bewegung und Musik haben

Reute-Gaisbeuren – Tanzen bringt Leib und Seele in Bewegung. Auch wenn Füße und Beine nicht mehr so wollen, braucht man auf dieses Vergnügen nicht zu verzichten. Wie der Name schon sagt, werden die Tänze im Sitzen ausgeführt und entbehren dabei nicht die positive Wirkung. Im Gegenteil, im Takt schwingen, Oberkörper und Beine bewegen, das geht auch ganz wunderbar auf dem Stuhl. Hauptsache der Rhythmus stimmt.
Am Mittwoch, 26. März, um 14.00 Uhr

Die Solidarische Gemeinde lädt ein zur März-Wanderung

Reute-Gaisbeurren – Herzliche Einladung zur Wanderung beim Häcklerweiher/Blitzenreute (festes Schuhwerk empfohlen). Einkehr beim Biolandbäcker Müller in Staig.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
April bis Ende Oktober 2025

Stadt verpachtet den “Hirschen” über die Sommermonate

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee verpachtet das ehemalige Gasthaus „Hirschen“ (Hauptstraße 37) für die Monate Mitte April bis Ende Oktober 2025. Interessierte Gastronomen aus Bad Waldsee sind eingeladen, ihr Interesse bis Sonntag, 23. März, zu bekunden.
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee führt der Leibinger Getränke Service (LGS) die Tradition der ehemaligen Trinkoase fort. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt. An diesen Tagen können Besucher das umfangreiche Getränkesortiment erkunden, das Team persönlich kennenlernen und von attraktiven Eröffnungsangeboten und Aktionen profitieren. Die perfekte Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre mit Filialleiter Nick Günther und sei…
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee