Skip to main content
ANZEIGE
Professor Dr. Wolfgang Ertel über die Energiewende

„Der Stadtwald stirbt, wenn wir dort keine Windräder bauen“



Foto: Julian Aicher
Gottfried Härle (links) leitete am Dienstagabend (21. Mai) die Gespräche zur Windkraft im „Bock“-Saal mit Professor Wolfgang Ertel (rechts) aus Weingarten. Ertel betonte dabei, wer den Leutkircher Stadtwald schützen wolle, müsse Windkraft-Türrmen dort zustimmen.

Leutkirch – „Wie nachhaltig ist Windkraft in Leutkirch und Umgebung?”  Dieser Frage ging am Dienstagabend, 21. Mai, Professor Wolfgang Ertel aus Weingarten nach. Dazu sprach der Informatiker, Mathematiker und Physiker vor rappelvollem Bocksaal. Veranstalter: das Energiebündnis Leutkirch, der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Umweltkreis Leutkirch. Vortragsredner Ertel: „Der Leutkircher Stadtwald stirbt, wenn wir dort keine Windräder bauen.” 

Pro Tag 33 Wind-Türme. „Jedes Jahr müssen in Deutschland 12.000 Windkräder gebaut werden”, rechnete Professor Ertel (Bild) am Dienstagabend im Bocksaal vor. Wolle die Bundesrepublik wirklich klimaneutral werden, müsse noch zwanzigmal mehr dafür getan werden als bisher. Umgerechnet auf die vorgeschlagenen Windriesen im Stadtwald: „Drei Windräder könnten etwa 14.000 Haushalte mit Strom versorgen.” Also mindestens 28.000 Privatpersonen. 

ANZEIGE

Wenn im Altdorfer Wald Windkraftanlagen stehen, dann sieht das so aus wie auf dem von Wolfgang Ertel gezeigten Lichtbild. Ein ähnliches Animationsbild von den vorgesehenen Windtürmen auf Leutkircher Markung habe er noch nicht, sagte Professor Dr. Wolfgang Ertel bei seinem Windkraft-Vortrag am Dienstagabend im Bocksaal. Foto: Julian Aicher

„Weniger heizen, weniger fahren, weniger fliegen“

Statt 100 Quadratmeter nur noch 20 Quadratmeter Wohnraum. Als Gegenmodell zu großen Windkraftanlagen schlug der Weingartner Informatiker seine „große Lösung” vor. Nämlich: „Weniger Konsum, weniger heizen, weniger fahren und fliegen – pflanzliche Ernährung.” Das sei gar nicht so schlecht. Denn: „Wenn wir weniger konsumieren, dann sind wir glücklicher, gesünder und leben länger.” Dies sei mit Untersuchungen in Haiti nachgewiesen worden. Problem: „Wir sind zu gierig – daran liegt’s.”  Er selbst blase inzwischen nur noch dreieinhalb Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2) in die Luft, erklärte der Professor. Andere Deutsche kämen da auf 11 Tonnen. Pro Jahr. Die Solarmodule auf seinem eigenen Haus im Schussental würden 9 % Rendite bringen – und günstigen Strom liefern. Auch für sein Elektroauto. 

ANZEIGE

Elektroautos als „riesengroßer Speicher” 

Deutschland nachhaltig. „Ich bin nicht optimistisch, dass wir das schaffen”, sagte Redner Wolfgang Ertel am Dienstagabend im Bock. Andererseits gelte: „Jeder einzelne Quadratmeter Photovoltaik bringt etwas für den Klimaschutz.”  Wichtig sei, „den Strom lokal zu erzeugen”: Nur mit Windkraft und Sonne?  „Wasserkraft ist gut”, erklärte der Informatiker auf eine Frage aus dem Publikum. Dann schränkte er ein: „Wir haben in Deutschland dazu viel zu wenige Berge.” Außerdem: „Das Biogas können Sie vergessen.”  Keine Milch, kein Fleisch, kaum Viehhaltung – so Ertels Vorschlag. „Dann sagen Sie mir doch bitte, was ich mit meinem Grünland machen soll”, wollte Landwirt Hermann Buchbinder von Ertel wissen. Der Weingartner Akademiker erinnerte an Buchenwälder, die sich einst über 80 % der Fläche Deutschlands ausgebreitet haben sollen. Das wollte wiederum Stadtrat Alfons Notz (Bürger-Forum BF) so nicht stehen lassen. Der Biobauer nannte zwei Drittel Grünfläche, die weltweit landwirtschaftliche Liegenschaften bedecken. Stattdessen nur Buchenwälder – „da wird’s eng”“ für die Lebensmittelversorgung, sagte Notz. 

Wolfgang Ertlel erinnerte mit einem Schaubild an “planetare Grenzen”. Diese bezögen sich nicht ausschließlich auf Kohlenstoffdioxid (CO2). Daher sei es wichtig, „das gute alte Wort Umweltschutz wieder in den Mund zu nehmen”.  Und da sei klar, dass Windräder über Waldwipfeln die Erholungsqualität der Forsten stören könnten. Ertel: „Insofern kann ich Windkraft-Gegner verstehen.”  Und von diesen zeigten sich bei der Diskussion nach Ertels Vortrag nicht wenige. Einer von ihnen bemängelte, die Windkraftwerke lieferten gelegentlich zu viel Strom, „den wir nicht nutzen können”: Informatiker Ertel antwortete, alle Elektroautos könnten als „riesengroßer Speicher” dienen. Aber nur, wenn die Vehikel Elektrizität nicht nur laden, sondern auch ins Netz zurückfließen lassen dürften. „Bi-direktionale Speicher” genannt. Solche seien in Deutschland zehn Jahre verboten gewesen. Das solle jetzt geändert werden. 

ANZEIGE

„Ich habe dreißig Jahre eine Wärmepumpe gehabt”, berichtete ein Besucher. Und ergänzte: „Im Winter braucht man was dazu.“ An dem Mann könnten sich „viele andere ein Beispiel nehmen”, lobte Vortragsredner Ertel. Als der Besucher dann aber von „freier Energie” sprach, antwortete Ertel, der Mann aus dem Publikum solle sich vor Verschwörtungstheorien hüten. Der aber betonte, das sei mit Magneten möglich. „Ich habe welche dabei”, zeigte er sich sicher. Eine andere Vortragshörerin beklagte „massive Netzschwankungen” und „Frequenzschwankungen”. Sie betonte. „Wir haben schon viel zu viel Solar- und Windstrom.” Nach ihren minuten-langen Ausführungen unterbrach sie Diskussionsleiter Gottfried Härle vom Energiebündnis Leutkirch und ersuchte die Frau: „Können Sie eine Frage stellen – und kein Co-Referat halten?” Das Publikum zollte Härle dafür Beifall. 

„Zehnmal so hoch wie die Bäume” 

Mehrmals wollten Leute im Bocksaal von Referent Wolfgang Ertel wissen: Werfen die Windflügel mit der Zeit kleine Plastikteilchen ab. Dieser „Abrieb ist nicht giftig“, versicherte Ertel. Bei seinen „Scientists for future Ravensburg” arbeite ein Chemiker mit, der dies ermittelt habe. Der so beobachrete “Feinstaub” mache für alle Windräder in Deutschland „nicht mehr als bei einem Feuerwerk” aus. Daher sei er “vernachlässigbar”. Professor Ertel appellierte, „die Kirche im Dorf zu lassen” – und die Mengenverhältnisse sachgerecht einzuordnen. 

ANZEIGE

Turmhöhen-Vergleiche: Gezeigt von Professor Wolfgang Ertel bei seinem Vortrag am 21. Mai im „Bock“-Saal. Foto: Julian Aicher

Ertels Ausführungen überzeugte eine Besucherin aus der Nähe von Aitrach nicht. „Wir versuchen, möglichst wenig zu konsumieren“, berichtete sie. Naturfreundlich sei sie mit ihrem Mann in die Waldgebiete gezogen. „Ich lebe auch davon, dass Leute zu uns kommen und sich erholen“, betonte sie. Mit Windtürmen „zehnmal so hoch wie die Bäume”, sei das dann nicht mehr möglich. Deshalb beklagte sie: „Mein Leben ist zerstört.”  Referent Wolfgang Ertel entgegnete ihr, die Windtürme müssten mindestens 600 Meter von ihrem Haus entfernt stehen. Und: „Bei sechshundert Meter hören Sie nichts vom Windrad.” Ertel erklärte: „Jeder Euro, den wir heute in die Energiewende geben, wird sich tausendfach auszahlen.” Mehr als einmal hörte er Lob aus dem Publikum für seinen Vortrag. 

ANZEIGE

Der “Bock”-Saal war voll besetzt. Foto: Julian Aicher

Terminhinweis: Freitag, 24. Mai, um 17.00 Uhr: Vortrag von Wetterkünder Roland Roth (aus Bad Schussenried) in der Otl-Aicher-Realschule 

Text und Fotos: Julian Aicher 

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Der Lionsclub Leutkirch lädt ein

Flohmarkt am Wochenende 14. / 15. September 2024

Leutkirch – Erstmals findet der traditionelle große Flohmarkt, den der Lionsclub Leutkirch seit mehr als 25 Jahren im Leutkircher Hasenheim in der Krählohsiedlung (Pfingstbrunnenweg 6)  veranstaltet, im Spätsommer statt. Geöffnet ist am morgigen Samstag, 14. September, von 9.00 bis 18.00 Uhr, und am Sonntag, 15. September, von 11.00 bis 17.00 Uhr.
Kommentar

Zahlen, die zu denken geben

Am 9. September 2024 wurden in den Medien bedenkenswerte Zahlen zur Migration genannt:
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 12. September 2024
Nachhaltige Mobilität

Neue Fahrradabstellanlage an der Festhalle Leutkirch

Leutkirch – Seit kurzem gibt es an der Leutkircher Festhalle eine neue Fahrradabstellanlage. Diese bietet Platz für bis zu zehn Fahrräder und ist mit fünf stabilen Anlehnbügeln ausgestattet. Eine Überdachung sorgt dafür, dass die Fahrräder auch bei schlechtem Wetter vor Nässe geschützt sind.
Polizeiberichte

In Bäckerei eingebrochen

Leutkirch – In eine Bäckerei in der Heidschachenstraße haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (12.9.) bislang unbekannte Täter eingebrochen. Die Unbekannten hebelten zwischen 19.30 und 1.00 Uhr gewaltsam eine Hintertür auf und gelangten so in das Gebäudeinnere. Dort brachen sie eine weitere Tür auf und entwendeten Bargeld. Das Polizeirevier Leutkirch hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen oder Personen, die Verdächtiges wahrgenommen haben, sich unter Tel. 07561/8…
14. und 15. September

Großes Käsereifest in Wiggensbach

Wiggensbach – Wenige Tage nach der feierlichen Eröffnung der neuen Erlebniswelt „HEUGarta“ am Firmensitz in Wiggensbach (Allgäu) steht für die Bio-Schaukäserei Wiggensbach am Samstag/Sonntag, 14./15. September, jeweils zwischen 10.00 und 16.00 Uhr, ein weiteres Großereignis an: Mit Musik, buntem Programm und einem Jubiläums-Herbstmarkt feiert das Allgäuer Unternehmen sein 20-jähriges Bestehen. 

MEISTGELESEN

Leutkirch
2RadCenter in Bad Waldsee

Neuaufbau auf vollen Touren

Bad Waldsee – Im 2RadCenter in der Claude-Dornier-Straße 1 im Gewerbegebiet Wasserstall in Bad Waldsee arbeitet man mit Hochdruck an der Renovierung des Verkaufsraums. Wenn keine unvorhergesehenen Verzögerungen eintreten, meint Inhaber Rolf Weggenmann, könne man im November den Verkaufsraum wieder eröffnen.
Zufahrt geändert

Ab 16. September Notaufnahme nur noch über Elisabethenstraße erreichbar

Ravensburg – Ab Montag, 16. September, 8.00 Uhr, ändert sich der An- und Abfahrtsweg zur Notaufnahme des Ravensburger St. Elisabethen-Klinikums. Die reguläre Verkehrsführung, die auch für das Parkhaus gilt, tritt wieder in Kraft. Wer direkt zur Notaufnahme vor die Klinik fahren möchte, erreicht diese künftig wieder ausschließlich von der Gartenstraße aus über die Untere Burachstraße und die Elisabethenstraße. Über eine digitale Anzeige erhält man bereits vor dem Kreisverkehr die Nachricht, ob…
“Aktuell kein Grund zur Beunruhigung”

Asiatische Tigermücke erstmals im Landkreis Ravensburg nachgewiesen

Kreis Ravensburg – Die schwarz-silberweiß gestreifte Asiatische Tigermücke wurde nun erstmals auch im Landkreis Ravensburg entdeckt. Anfang September erhielt das Landratsamt Ravensburg eine Meldung über einen möglichen Fund. Mittlerweile hat die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.V. (KABS) bestätigt, dass es sich um die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) handelt.
Gedercht von Joachim Schnabel

Film vom Oldtimer-Treffen in Rupprechts

Rupprechts – Der Arnacher Heimatfilmer Jochaim Schnabel hat wieder einen Beitrag für die Bildschirmzeitung. Diesmal handelt der Streifen vom Oldtimertreffen in Rupprechts bei Otto Schiedel vom Juni 2024. Abspielbar über “Links”. 
Der Lionsclub Leutkirch lädt ein

Flohmarkt am Wochenende 14. / 15. September 2024

Leutkirch – Erstmals findet der traditionelle große Flohmarkt, den der Lionsclub Leutkirch seit mehr als 25 Jahren im Leutkircher Hasenheim in der Krählohsiedlung (Pfingstbrunnenweg 6)  veranstaltet, im Spätsommer statt. Geöffnet ist am Samstag, 14. September, von 9.00 bis 18.00 Uhr, und am Sonntag, 15. September, von 11.00 bis 17.00 Uhr.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Am 9. September 2024 wurden in den Medien bedenkenswerte Zahlen zur Migration genannt:
Aulendorf / Kißlegg / Leutkirch – Im Zweitraum zwischen 12. und 16. September fallen auf den Bahnstrecken Aulendorf –…
Ravensburg – Ab Montag, 16. September, 8.00 Uhr, ändert sich der An- und Abfahrtsweg zur Notaufnahme des Ravensburger…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach