Skip to main content
ANZEIGE
Eindrücke aus dem Bereich Hauerz

Starkregen lässt Bäche über die Ufer treten



Foto: Hans Reichert
Der Ellbach in Ellwangen wird kritisch beäugt.  

Hauerz – Der Starkregen am heutigen Freitag (31. Mai) hat die Pegel stark anschwellen lassen. Da und dort im Bereich des Verbreitungsgebietes der Bildschirmzeitung traten die Bäche über die Ufer. Unser Reporter Hans Reichert hat im Bereich Hauerz fotografiert (zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr). Hier sein Bericht:

Familie Ritscher in Rupprechts sorgt vor. Vor drei Jahren lief das Wasser ins Haus.

ANZEIGE

Der Regen will nicht aufhören, Familie Ritscher in Rupprechts baut vor: Mit Sandsäcken wird ihr Haus vor dem erwarteten Hochwasser geschützt. Vor drei Jahren, bei dem schlimmen Regen damals, waren sie nicht so schnell gewesen. Jetzt hat Alexandra Ritscher den Frontlader vollgeladen und Sandsäcke herangekarrt. Damit reicht der Schutz mal vorerst. 

Bei Sauters an der Steige nach Rupprechts drückte das Wasser wie mit einem Strahl in die Garage. Die Feuerwehr half beim Abpumpen des von der Hangseite anströmenden Wassers. Für Abteilungskommandant Frank Weißhaupt fast schon Routine: „Wir haben halt eine normale Hochwasserlage!” 

ANZEIGE

Die Rupprechtser Mühle hat mit Oberwasser kein Problem, nur unten der Bach ist gewaltig angeschwollen. Der Durchlass an der Brücke kann die Massen kaum fassen. Mühlen-Otto (Otto Schiedel) ist noch nicht in Sorge. Er hat schon schlimmere Situationen auf seinem Anwesen erlebt. 

Ellwanger Bürger gehen besorgt am Bach entlang. „Die sollten halt mal da unten (unterhalb des Orts) aufmachen!” heißt es. Gemeint sind die Biberdämme, die den Bach aufhalten und in Ellwangen anschwellen lassen. 
Text und Fotos: Hans Reichert

ANZEIGE

Noch können die Rinder friedlich grasen. Falls das Wasser steigt, müssen sie auf die obere Weide ziehen.

Der Hauerzer Bach strömt an der Reithalle vorbei.

ANZEIGE

Ellwangen am Ortsausgang.

Vom Ellbach überflutete Brücke.

Fast schon über dem Ufer und im Keller: der Ellbach.

Der Ellbach am Ortseingang kann nicht schnell genug abfließen.

Der Bus fährt vorsichtig durch das stehende Wasser auf der Straße zwischen Hauerz und Ellwangen.

Grauer regenverhangener Himmel über der Hauerzer Kirche, im Vordergrund eine überschwemmte Wiese.

Maispflänzchen im Wasser.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Hochwasserlage im Landkreis Ravensburg

Aktuelle Infos auf Webseiten der Behörden

Kreis Ravensburg – Aufgrund der anhaltenden starken Regenfälle und der damit verbundenen steigenden Wasserpegel besteht entlang der Flüsse im Landkreis weiterhin eine akute Hochwassergefahr. Insbesondere an Argen, Schussen und Rotach ist nach den aktuellen Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) mit extremem Hochwasser zu rechnen. Ebenso sind Überschwemmungen an kleineren Fließgewässern möglich. Der Pegelhöchststand wird nach aktuellen Berechnungen gegen Samstagmittag, 1. Juni, erreich…
Hochwasser

In Meckenbeuren werden Ortsteile evakuiert

Meckenbeuren (31. Mai, 19,00 Uhr) – Aufgrund der anhaltenden starken Regenfälle und der damit verbundenen steigenden Wasserpegel besteht entlang der Flüsse im Gemeindegebiet von Meckenbeuren derzeit eine akute Hochwassergefahr. Deshalb empfiehlt die Gemeinde ab sofort, besonders betroffene Gebiete zu verlassen. 1300 Menschen wurden dazu aufgefordert.
Hochwasser

Landesturnfest abgebrochen

Weingarten – Der Schwäbische Turnerbund und der Gemeindeverband Mittleres Schussental mit den Städten und Gemeinden Ravensburg, Weingarten, Baienfurt, Baindt, Berg, haben schweren Herzens entschieden, dass aufgrund der anhaltenden Hochwassersituation ab Samstag (1. Juni), 0 Uhr, keine weiteren Veranstaltungen des Landesturnfestes in Weingarten mehr stattfinden. Alle Unterkünfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Gäste sind sicher. Bustransfers zu und von den Gemeinschaftsunterkünften sind…
Hochwasser

Bevölkerung in Weingarten zum Verlassen bestimmter Stadtteile aufgefordert

Weingarten – Der städtische Hochwasser-Krisenstab in Weingarten warnt die Bevölkerung vor Überflutungen in Teilen des Stadtgebiets durch ein Überlaufen der Scherzach (Meldung vom 31. Mai, 23.19 Uhr). Anwohner der betroffenen Gebiete sollen einen Aufenthalt in Untergeschoss- und Erdgeschossräumen meiden und die Nacht nach Möglichkeit in oberen Geschossen verbringen. Sofern dies nicht möglich ist, wird dringend angeraten, die betroffenen Gebiete zu verlassen. Eine Notunterkunft wird im Kultur- …
Hochwassergefahr in Weingarten

Keine Überflutungen in der Nacht – Lage bleibt angespannt

Weingarten – Trotz anhaltenden Dauerregens sind die befürchteten Überflutungen durch Scherzach und Schussen in der Nacht ausgeblieben. Die Lage bleibt dennoch angespannt: Die Pegel der beiden Flüsse in Weingarten sind leicht rückläufig. Dennoch besteht vor allem im Bereich der Brücken und Rechen entlang der Scherzach erhöhte Gefahr. Die Stadt rät den Bürgerinnen und Bürgern weiterhin zur Vorsicht. Die eingerichtete Notunterkunft im Kultur- und Kongresszentrum bleibt weiterhin in Bereitschaft….

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Der Verein hat insgesamt 235 Mitglieder

Bericht über die Generalversammlung des Musikvereins Hauerz

Hauerz – Am Sonntag, 5. Januar, konnte die Vorsitzende Ingrid Ritscher pünktlich um 20.00 Uhr die Versammlung vor zahlreichen Mitgliedern eröffnen und alle Gäste recht herzlich begrüßen, ehe die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern gedachte.
Pressegespräch

Fraktionssprecher im Gemeinderat informierten zum Turmbau

Bad Wurzach – Bei einem Pressegespräch in „Maria Rosengarten“ informierten die vier Sprecher der im Gemeinderat Bad Wurzach vertretenen Fraktionen – Emina Wiest-Salkanovic (CDU), Kurt Miller (FWV), Franz-Josef Maier (Mir Wurzacher) und Rainer Deuschel (Bündnis 90/Grüne) – über den Turmbau und bezogen gegenüber der Bürgerinitiative Stellung; dabei verwiesen sie auf faktenbasierte Informationsquellen für die Bürger. So hat der Gemeinderat eine Webseite zum Turm mit vielen Infos und Video-Statem…
30 Jahre Narrenzunft Baadgoischdr!

Ein närrisches Highlight – Dämmerumzug in Hauerz am Samstag, 1. Februar

Hauerz – Am Samstag, 1. Februar, verwandelt sich Hauerz in ein buntes närrisches Treiben, denn die Narrenzunft Baadgoischdr feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem spektakulären Dämmerumzug! Ab 15:61 Uhr (ja, die Narrenzeit kennt keine Grenzen!) startet der Umzug mit zahlreichen Zünften und mitreißender Musik.
Am Montag, 20. Januar

Planungstreffen des Ökumenischen Frauentreffs

Bad Wurzach – Am Montag, 20. Januar, findet um 19.30 Uhr das Planungstreffen 2025 des Ökumenischen Frauentreffs im evangelischen Gemeindehaus statt.
Narrenzunft Bockland

Dämmersprüngle in Eintürnen am kommenden Samstag, 18. Januar

Eintürnen – Die 2007 gegründete Narrenzunft Bockland in Eintürnen veranstaltet in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, nach 2018 der zweite eigene Narrensprung in der Geschichte der Narrenzunft, die seit 2009 Mitglied des Bayrisch Schwäbischen Fastnachtverbandes (BSF) ist. Am kommenden Samstag, 18. Januar, um 18.01 Uhr ist es wieder soweit:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgermedaille für Alfons Reichle

Bilder vom Neujahrsempfang

Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichle mit der selten verliehenen Bürgermedaille ausgezeichnet. Neben diesem emotionalen Höhepunkt war der Auftritt der Top-a-cappella-Formation “Mannes Sangesmannen” ein weiteres Glanzlicht der Veranstaltung im rappelvollen Kursaal. Bürgermeisterin Alexandra Scherer bezeichnete das abgelaufene Jahr als “herausfordernd”.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Januar 2025
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Leserbrief

Der Turm wurde vom Naturschutz initiiert

Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Neujahrsempfang der Stadt Bad Wurzach

Stadtkapelle und „Mannes Sangesmannen“ sorgten für musikalische Glanzlichter

Bad Wurzach – Die Stadtkapelle Bad Wurzach unter der Leitung von Petra Springer eröffnete den Abend im Kurhaus mit „From the forest of Saariselka“, einem besonderen Highlight ihres Jahreskonzertes 2024. Später wurde „Farmer´s Tuba“ zu Gehör gebracht; dabei glänzte Günther Herdrich mit einem mitreißenden Tuba-Solo. Den Schlussteil des Neujahrsempfanges bestritten „Mannes Sangesmannen“.
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun am 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Bei einem Pressegespräch in „Maria Rosengarten“ informierten die vier Sprecher der im Gemeinderat Bad W…
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichl…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach