Skip to main content
7,8-Millionen-Projekt

Baggerbiss: der symbolische Auftakt für den Erweiterungsbau beim Gymnasium



Foto: Erwin Linder
Gruppenbild mit Bagger: Gemeinderäte und Stadtspitze posieren mit schwerem Gerät.

Bad Waldsee – Am Freitagnachmittag (17.5.) startete mit dem „Baggerbiss“ das derzeit größte Einzelbauprojekt Bad Waldsees: die Erweiterung des Gymnasiums.

Um es gleich vornweg zu sagen: Nein, der Bagger biss nicht. Dazu war das Wetter zu schlecht. Schnürlregen den ganzen Freitag. Da hatten weder die Großen noch die Kleinen Lust auf eine Feierstunde im Freien.

ANZEIGE

Mark Overhage (Bild), Rektor des Gymnasiums, versammelte seine Zöglinge im Foyer/Treppenhaus des Gymis (Bild). Die günstige Gelegenheit am letzten Tag vor den Ferien nutzte er geschickt, um die Siegerklassen aus der fünften Jahrgangsstufe für ihre sportlichen Leistungen beim „Lauffieber“ zu beglückwünschen und ihnen für die Klassenkasse je einen Scheck über 100 Euro für die 5c und für die 5a zu überreichen. Die ausgewählten Schülerinnen nahmen die Urkunden und die Schecks freudestrahlend und unter Jubel ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen an.

Stellvertretend für ihre sportlichen Klassenkameraden nahmen sie die Geldgabe für die. Klassenkassen entgegen.

ANZEIGE

Die Siegerehrung der Gymi-Fünfer (5a und 5c) beim Lauffieber (mit OB Henne). Foto: Gym (Volkwein)

OB Henne: “Inspirierendes Lernumfeld”

Vor der versammelten Schülerschaft, den Schulleitern, einem großen Teil des Gemeinderates und den Vertretern der Initiative Pro Aula war OB Matthias Henne (Bild) des Lobes voll über das Neubauprojekt: „Diese Investition von rund 7,8 Millionen Euro sendet eine klare Botschaft. Wir setzen auf eine innovative und zukunftsorientierte Bildungseinrichtung, die unseren Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften in der Zukunft ein inspirierendes Lernumfeld bietet.“ Besonders ging das Stadtoberhaupt auf die neun neuen Klassenzimmer ein, die zwei Musiksäle und das Foyer ein. Die Musiksäle lassen sich miteinander verbinden und bieten damit eine Aktionsfläche, die Platz für viele verschiedene Aktivitäten, Festlichkeiten und Events bietet. Dass es einen Erweiterungsbau ohne Aula gibt, begründete der OB mit den Kostensteigerungen gegenüber der ersten Schätzung von sechs Millionen Euro auf über 10 Millionen Euro. Ja, man müsse, auch andere  Meinungen gelten lassen, meinte der OB, aber der Anstand gebiete, auch die Achtung vor den Entscheidungsträgern nicht zu verlieren.

ANZEIGE

1134 Unterschriften pro Aula

Walter Ritter (Bild), ehemaliger Chef des Gymnasiums, übernahm die Sprecherrolle der Interessengemeinschaft pro Aula. Es werde sicher einen tollen Neubau geben und sei ein Meilenstein in der Schulentwicklung Bad Waldsees, aber die Eltern- und Schülervertreter, der Freundeskreis des Gymnasiums, die Schulleitung und andere, die am Schulwesen interessiert sind, seien enttäuscht, dass das Herz des Neubaus, nämlich die Aula, nicht gebaut werden soll, sagte Ritter. Beim Architektenwettbewerb sei noch betont worden, dass es sich mit der Aula um das Leuchtturmprojekt auf dem Döchtbühl handele. Das sei der Auslöser für den Arbeitskreis pro Aula gewesen, der sich in den letzten vier Wochen spontan zusammengefunden hat. Der Arbeitskreis hat in der kurzen Zeit schon 1134 Unterschriften pro Aula gesammelt. Der Gemeinderat habe eine demokratische, rechtskräftige Entscheidung getroffen, so Ritter. Aber es gebe noch einen Termin, an dem der Gemeinderat seine Entscheidung revidieren könnte. Am dritten Juni soll der Durchführungsbeschluss getroffen werden. Da wäre nochmals die Gelegenheit, das Ganze zu überdenken, appelleirte Walter Ritter. Denn sonst wäre die Aula für die nächsten Jahrzehnte wohl nicht mehr zu verwirklichen. „Mit dieser Hoffnung und diesem Wunsch möchte ich die Unterschriftenliste an den Gemeinderat übergeben“, schloss Ritter seine Ansprache unter großem Beifall der Schüler und übergab die Liste stellvertretend an Sonja Wild, CDU, Sprecherin der größten Gemeinderatsfraktion.

Anschließend kam der nicht beißende Bagger als Requisite für ein Gruppenfoto noch zu seinem Auftritt.
Text und Fotos: Erwin Linder

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Mittwoch, 25. Juni

Das Giora Feidman Duo spielt im Haus am Stadtsee

Bad Waldsee – Im Jahr 2025 engagiert sich Maestro Giora Feidman weiterhin kraftvoll und einfühlsam für eine Welt ohne Waffen und Grenzen. Der international renommierte Klarinettist und Friedensbotschafter appelliert auf seiner aktuellen Tournee “Revolution of Love” für ein friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie.
Jubiläumsfeier am 21. Juni

Bad Waldsees Fanfaren erklingen seit 55 Jahren

Bad Waldsee – Der Bad Waldseer Fanfarenzug feiert 55-jähriges Bestehen. An diesem Samstag, 21. Juni, startet das Fest um 16.00 Uhr mit einem Sternmarsch unter Beteiligung verschiedener Gastzüge auf dem Rathausplatz. Anschließend ist Festakt in der Stadthalle mit Aufspielen der Fanfarenzüge. Ab circa 20.30 Uhr Jubiläumsparty mit der Band „Cross Beats“. Kartenvorverkauf „Beim Josl“ (Am Kornhaus 3) und in der Stadtbuchhandlung (Ravensburger Straße 5).
29. Juni

Musikverein Mühlhausen lädt zu Gartenfest

Mühlhausen – Am Sonntag, 29. Juni, findet anlässlich des Herz-Jesu-Festes das traditionelle Gartenfest des Musikvereins statt. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier unter Mitwirkung des Musikvereins Mühlhausen. Anschließend laden wir Sie recht herzlich zum Frühschoppen mit der Musikkapelle Hofs in den Festgarten der Turnhalle ein. Für Ihr leibliches Wohl ist mit einem abwechslungsreichen Mittagstisch, Wurstwagen und Kuchentheke bestens gesorgt. Zur Nachmittagsunterhaltung üb…
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
„100 Tage für die Friedenskultur“

Bad Waldsee beteiligt sich an internationaler Friedensaktion von Mayors for Peace

Bad Waldsee – Anlässlich des 80. Jahrestags der Atombombenabwürfe hat das internationale Städtebündnis Mayors for Peace eine weltweite Aktion unter dem Titel „100 Tage für die Friedenskultur“ gestartet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee