Skip to main content
ANZEIGE
7,8-Millionen-Projekt

Baggerbiss: der symbolische Auftakt für den Erweiterungsbau beim Gymnasium



Foto: Erwin Linder
Gruppenbild mit Bagger: Gemeinderäte und Stadtspitze posieren mit schwerem Gerät.

Bad Waldsee – Am Freitagnachmittag (17.5.) startete mit dem „Baggerbiss“ das derzeit größte Einzelbauprojekt Bad Waldsees: die Erweiterung des Gymnasiums.

Um es gleich vornweg zu sagen: Nein, der Bagger biss nicht. Dazu war das Wetter zu schlecht. Schnürlregen den ganzen Freitag. Da hatten weder die Großen noch die Kleinen Lust auf eine Feierstunde im Freien.

ANZEIGE

Mark Overhage (Bild), Rektor des Gymnasiums, versammelte seine Zöglinge im Foyer/Treppenhaus des Gymis (Bild). Die günstige Gelegenheit am letzten Tag vor den Ferien nutzte er geschickt, um die Siegerklassen aus der fünften Jahrgangsstufe für ihre sportlichen Leistungen beim „Lauffieber“ zu beglückwünschen und ihnen für die Klassenkasse je einen Scheck über 100 Euro für die 5c und für die 5a zu überreichen. Die ausgewählten Schülerinnen nahmen die Urkunden und die Schecks freudestrahlend und unter Jubel ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen an.

Stellvertretend für ihre sportlichen Klassenkameraden nahmen sie die Geldgabe für die. Klassenkassen entgegen.

ANZEIGE

Die Siegerehrung der Gymi-Fünfer (5a und 5c) beim Lauffieber (mit OB Henne). Foto: Gym (Volkwein)

OB Henne: “Inspirierendes Lernumfeld”

Vor der versammelten Schülerschaft, den Schulleitern, einem großen Teil des Gemeinderates und den Vertretern der Initiative Pro Aula war OB Matthias Henne (Bild) des Lobes voll über das Neubauprojekt: „Diese Investition von rund 7,8 Millionen Euro sendet eine klare Botschaft. Wir setzen auf eine innovative und zukunftsorientierte Bildungseinrichtung, die unseren Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften in der Zukunft ein inspirierendes Lernumfeld bietet.“ Besonders ging das Stadtoberhaupt auf die neun neuen Klassenzimmer ein, die zwei Musiksäle und das Foyer ein. Die Musiksäle lassen sich miteinander verbinden und bieten damit eine Aktionsfläche, die Platz für viele verschiedene Aktivitäten, Festlichkeiten und Events bietet. Dass es einen Erweiterungsbau ohne Aula gibt, begründete der OB mit den Kostensteigerungen gegenüber der ersten Schätzung von sechs Millionen Euro auf über 10 Millionen Euro. Ja, man müsse, auch andere  Meinungen gelten lassen, meinte der OB, aber der Anstand gebiete, auch die Achtung vor den Entscheidungsträgern nicht zu verlieren.

1134 Unterschriften pro Aula

Walter Ritter (Bild), ehemaliger Chef des Gymnasiums, übernahm die Sprecherrolle der Interessengemeinschaft pro Aula. Es werde sicher einen tollen Neubau geben und sei ein Meilenstein in der Schulentwicklung Bad Waldsees, aber die Eltern- und Schülervertreter, der Freundeskreis des Gymnasiums, die Schulleitung und andere, die am Schulwesen interessiert sind, seien enttäuscht, dass das Herz des Neubaus, nämlich die Aula, nicht gebaut werden soll, sagte Ritter. Beim Architektenwettbewerb sei noch betont worden, dass es sich mit der Aula um das Leuchtturmprojekt auf dem Döchtbühl handele. Das sei der Auslöser für den Arbeitskreis pro Aula gewesen, der sich in den letzten vier Wochen spontan zusammengefunden hat. Der Arbeitskreis hat in der kurzen Zeit schon 1134 Unterschriften pro Aula gesammelt. Der Gemeinderat habe eine demokratische, rechtskräftige Entscheidung getroffen, so Ritter. Aber es gebe noch einen Termin, an dem der Gemeinderat seine Entscheidung revidieren könnte. Am dritten Juni soll der Durchführungsbeschluss getroffen werden. Da wäre nochmals die Gelegenheit, das Ganze zu überdenken, appelleirte Walter Ritter. Denn sonst wäre die Aula für die nächsten Jahrzehnte wohl nicht mehr zu verwirklichen. „Mit dieser Hoffnung und diesem Wunsch möchte ich die Unterschriftenliste an den Gemeinderat übergeben“, schloss Ritter seine Ansprache unter großem Beifall der Schüler und übergab die Liste stellvertretend an Sonja Wild, CDU, Sprecherin der größten Gemeinderatsfraktion.

Anschließend kam der nicht beißende Bagger als Requisite für ein Gruppenfoto noch zu seinem Auftritt.
Text und Fotos: Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.
Am Mittwoch, 15. Januar, vormittags von 8.00 Uhr bis 13:00 Uhr

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen. Deshalb wird die öffentliche Toilette an der Stadthalle am 15. Januar durch eine externe Firma grundgereinigt.
Musikverein Concordia Michelwinnaden

Bericht von der Generalversammlung des Fördervereins – Erfolgreiche Jugendarbeit

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Förderverein des Musikvereins „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die Generalversammlung ab. Die Vorsitzende Kristina Hepp begrüßte die Anwesenden.
Am Mittwoch, 15. Januar, vormittags von 8.00 Uhr bis 13:00 Uhr

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen. Deshalb wird die öffentliche Toilette an der Stadthalle am 15. Januar durch eine externe Firma grundgereinigt.
Verletzt wurde nach derzeitigem Stand niemand

Sachschaden nach Verkehrsunfall

Gaisbeuren – Zwei nicht mehr farbereite Pkw und ein Gesamtsachschaden von rund 24.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Sonntagabend in Gaisbeuren.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
War auf 11. Januar angesetzt

Ballon-Glühen abgesagt

Bad Waldsee – Nach Rekord-Besucherzahlen im November mit dem großen Erfolg des ersten Ballon-Glühens in Bad Waldsee nach zehn Jahren muss der Veranstalter die zweite Veranstaltung am 11. Januar 2025 nun absagen.
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
An Dreikönig der traditionelle Fasnetsauftakt der Waldseer Narrenzunft

Eine Art Dinner für one: das Gschellabstauben

Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Stadtsee in die Fasnetssaison 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Musikverein Michelwinnaden

Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Musikverein „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die ordentliche Generalversammlung im Proberaum ab. Der Stellvertretende Vorsitzende Dominik Käppeler, welcher den abwesenden Ersten Vorsitzenden vertrat, begrüßte die Anwesenden. Ein besonderer Gruß galt dem Stellvertretenden Ortsvorsteher, dem Ehrenvorstand, dem Dirigenten und den Ehrenmitgliedern.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Ravensburg – Der geplante Streik der Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken, der am Mittwoch 15. Januar, stattfin…
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee