ANZEIGE

Veranstaltet vom örtlichen Imkerverein
Kunsthandwerks-Qualität lockt Besucher nach Aitrach
Aitrach – Der rührige Imkerverein Aitrach ist mit der kunsthandwerklichen Ausstellung auf der Überholspur der Weiohnachtsmärkte. Die meist regionalen Anbieter, die man in Aitrach schon kennt, legen großen Wert auf ein gehaltvolles Angebot. Die Aitracher Veranstaltung ist keine Glühwein-Party-Szene, sondern die Erzeugnisse dort bestechen mit einer höchst attraktiven Auswahl. Viele Bilder vom Kunsthandwerkermarkt finden Sie hier in der Bildschirmzeitung in unserer Galerie am Ende des Artik…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. November 2024
Für Besucher und Gäste viele Anregungen und Impulse für Leib und Seele
Das Jahresprogramm 2025 des Klosters Reute ist erschienen
Reute – Im Kloster Reute werden nicht nur Steine auf der Klosterbaustelle bewegt. Gebaut wird auch weiterhin am Angebot für Besucher und Gäste. Das Motto des Klosterbergprojekts – einfach offen und nah – wird schon heute gelebt. Die uralte Tradition der klösterlichen Gastfreundschaft wird in Reute gepflegt und in zeitgemäße Formen übersetzt. Ganz frisch erschienen ist dazu das Jahresprogramm für 2025, das zahlreiche Angebote und Anregungen für Kurse, Seminare, Exerzitien und vieles mehr enthä…
www.shop.genoholz.de
Brennholzverkauf online
Kreis Ravensburg – Ab sofort können Sie Brennholz aus Gemeindewäldern und dem Privatwald im Onlineshop von GENOHOLZ erwerben. Sie finden den Onlineshop unter www.shop.genoholz.de.
Heizungstechnik
Bio-Ethanol-Kamine: Der moderne Weg zum gemütlichen Zuhause
Region – Die Welt der Heizungstechnik entwickelt sich stetig weiter – und mit ihr auch unsere Möglichkeiten, unser Zuhause warm und einladend zu gestalten. In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein suchen viele Menschen nach cleveren Alternativen zu klassischen Heizungen. Eine besonders interessante Option sind dabei Bio-Ethanol-Kamine, die sich zu einer echten Alternative entwickelt haben.
Was macht moderne Heizlösungen so besonders?
Der Heizungsmarkt hat sich…
Sie geht vom 2. bis zum 17. November
Die 41. Spezialitäten-Woche ist gestartet
Bad Waldsee – Auch in diesem November geht die beliebte Wirte-Aktion „Internationale Spezialitätenwochen“ in eine weitere Runde. Am Samstag, 2. November, ist die Aktion gestartet. Sie geht bis zum 17. November. Die teilnehmenden Betriebe haben sich 2024 wieder jeweils ein kulinarisches Motto für ihre internationalen Spezialitätenmenüs gegeben:
Leserbrief
Man kann der Organspende absolut vertrauen
Zum Leserbrief „Höheres Risiko für Fehldiagnosen“ (DBSZ vom 24. Oktober)
Klaus Schäfer, Regensburg
veröffentlicht am 1. November 2024
Fasnetsvertreter am Runder Tisch bei den Landesministerien
“Erste Schritte in Richtung Bürokratieabbau, weitere müssen folgen”
Stuttgart/Bad Dürrheim – Wie viele Auflagen und behördliche Vorgaben können Ehrenamtliche bei Traditionsveranstaltungen stemmen? Wo können Erleichterungen geschaffen werden? Welche Auflagen sind überzogen? Vertreter der großen Narrenverbände im Land haben darüber mit den Staatssekretären des Innen-, Verkehrs- und Staatsministeriums sowie mit den kommunalen Spitzenverbänden diskutiert. Paul Martin, der Schriftführer der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte e.V. (VSAN), hat uns na…
Gedicht von Beate Stör, die ihren Sohn an die Drogen verloren hat
„Du fehlst“
Leutkirch (rei) – 2227 Drogentote gab es nachweislich im Jahre 2023 in Deutschland. Die Dunkelziffer der nicht erfassten Drogentoten ist erheblich, sagt Beate Stör aus Leutkirch. Seit Jahren wirkt sie aufklärend und warnend. Der Anlass ihres so großen Engagements ist ein traurig-persönlicher: 2020 starb ihr Sohn Bertram an einer Überdosis Fentanyl, einem Opioid, das auch als Schmerzmittel im Gebrauch ist. Zum Drogen-Gedenktag am 21. Juli hat sie im „Drogenkurier“ ein Gedicht veröffentlicht, d…
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
87435 Kempten
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
Finissage der Ausstellung „ZeitRäume – 6 Jahrzehnte Kißlegger Leben“
Eine spannende „Zeitreise“ geht zu Ende
Kißlegg – Viele Besucher und begeisterte Kißlegger Bürger fanden im Jubiläumsjahr ins Neue Schloss, um die Ausstellung „ZeitRäume – 6 Jahrzehnte Kißlegger Leben“ zu besuchen. Ein eindrucksvolles Programm mit Film und Musik begleitete das Ausstellungsjahr. Am morgigen Sonntag, 27. Oktober, geht die Ausstellung zu Ende.
Technologie
Technologische Fortschritte in der Energiespeicherung: Chancen für Unternehmen
Region – Die Bedeutung effizienter Energiespeicherlösungen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, insbesondere für Unternehmen, die ihre Energiekosten senken und gleichzeitig ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen wollen. Neue technologische Entwicklungen, wie modulare Energiespeichersysteme, bieten eine vielversprechende Möglichkeit, um diese Ziele zu realisieren.
40 Jahre Freundschaft besiegelt
Feuerwehr Immenried feierte mit Kameraden aus Sulden (Südtirol)
Immenried – Ein unvergessliches Wochenende liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Immenried: Am vergangenen Wochenende (5./6. Oktober) feierte die Wehr gemeinsam mit ihrer Partnerfeuerwehr aus Sulden in Südtirol das 40-jährige Bestehen ihrer Freundschaft. Zahlreiche Gäste, darunter hochrangige Vertreter aus Politik und Kirche, sowie Kameraden aus beiden Wehren, ließen es sich nicht nehmen, dieses Jubiläum gebührend zu feiern.
Bewirtung durch Musikverein und Schützenverein
Gut besuchter Immenrieder Dorfflohmarkt
Immenried – Am 29. September fand der 4. Dorflohmarkt in Immenried statt. Bei herrlichem Sonnenschein konnten wieder zahlreiche Besucher in den geöffneten Garagen und extra aufgebauten Ständen stöbern, um ein Schnäppchen zu ergattern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Oktober 2024
Floristik-Ausstellungen auf der Landesgartenschau
Dankbarkeit war das beherrschende Motiv
Wangen – Nicht nur Erntedank, sondern generell Dank für viele schöne Erlebnisse und Eindrücke war das beherrschende Thema der letzten Floristik-Ausstellung auf der nun zu Ende gegangenen Landesgartenschau in Wangen. Von der Gärtnerei Grad aus Bad Wurzach-Arnach stammten allein in der zwölften Floristikschau elf Gestecke, falls der Begriff überhaupt zutreffend ist. Es waren Meisterwerke an Kreativität, in Farben und Blumen umgesetzt. Immer wieder waren Reminiszenzen an die ehemalige Spinnerei…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Oktober 2024
Alt-Kißlegg
Das Oktober-Blatt von Bernd Mauchs Kalender
Kißlegg – Das Oktoberblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der Omira-Zweigstelle in Kißlegg gewidmet.
Neue Medien
Kinder und Handy: So erlernen die Jüngsten den achtsamen Umgang mit dem Alltagsbegleiter
Experten empfehlen, Kindern frühestens ab dem neunten Lebensjahr ein Handy zu schenken. Im modernen Alltag brauchen sie diese Kommunikationshilfe durchaus. Um Kostenfallen zu vermeiden und Datenschutz zu gewährleisten, müssen allerdings am besten schon vor dem Kauf Regeln aufgestellt und von allen Familienmitgliedern eingehalten werden.
Krebsinformationstag am 28. September im St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg
„Gemeinsam gegen Krebs“
Ravensburg – Onkologisches Zentrum präsentiert Therapien und Methoden der OSK im Kampf gegen Krebs. „Gemeinsam gegen Krebs“ ist das Motto des Krebs-Informationstages der Oberschwabenklinik am morgigen Samstag, 28. September, von 11.00 bis 17.00 Uhr im Ravensburger St. Elisabethen-Klinikum.
27. bis 29. September und 3. Oktober
Schussenrieder lädt zu Oktoberfest und Fuhrmannstag
Bad Schussenried – Herzlich Willkommen zum Schussenrieder Oktoberfest 2024! Vom 27. bis 29. September wird in allen Gaststuben der Brauereigaststätte und im Bierkrugstadel in Bad Schussenried ordentlich gefeiert! Der Fuhrmannstag findet auch dieses Jahr wieder am 3. Oktober in Bad Schussenried statt.
Oktoberfest im Grünen Baum
Frohsinn und Heiterkeit bei zünftiger Musik und süffigem Gerstensaft
Bad Waldsee – Die rührigen Wirtsleute Berthe und Siggi Schmidinger haben am Samstag, 21.9., wieder ein grandioses Oktoberfest in die Wettgasse gezaubert. Den Waldseern hat’s gefallen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. September 2024
ANZEIGE

Mosterei Krieg in Hauerz
Tradition und Moderne in der Apfelverarbeitung
Hauerz – Was tun mit den vielen Äpfeln aus dem heimischen Garten oder der Streuobstwiese? Diese Frage stellen sich in jedem Jahr viele Obstliebhaber und heuer fallen die Obsternten in der Region besonders reichlich aus. Die Mosterei Krieg in Hauerz hat dafür eine traditionelle und zugleich moderne Antwort: Aus den Äpfeln wird entweder süßer Apfelsaft oder – nach entsprechender Vergärung – ein kalorienarmer Apfelmost hergestellt.
2. Historisches Radrennen in Wielazhofen mit 60 Teilnehmern
Über 2,2 Kilometer maßen sich die Ein-Gang-Radfahrer
Wielazhofen – Freitagabend, 17.30 Uhr – noch ist es ganz ruhig im Weiler Wielazhofen. Doch dann kommen sie nach und nach aus allen Richtungen, Radler mit Rädern, die wie aus der Zeit gefallen sind, schwer tretend, nicht so leicht, wie mit einem E-Bike der modernen Zeit. 60 Teilnehmer messen sich dann auf 2200 Metern über Feldweg und Heuballen, bis zum Ziel am Rottmar-Hof. Alle kamen gut an, trotz kleinen Hindernissen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. September 2024
Wirtschaft
Lokale Unternehmen stärken: Warum Kleinunternehmer wichtig sind
Region – Lokale Unternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Sie tragen erheblich zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Förderung der lokalen Wirtschaft und zur Stärkung der regionalen Identität bei. Kleinunternehmer sind die Innovatoren und Risikoträger, die in vielfältigen Branchen tätig sind und maßgeschneiderte Dienstleistungen und Produkte anbieten.
Gesellschaft
Technologischer Rückzug: Ein Blick auf lokale Initiativen für digitalen Minimalismus
Region – In der heutigen schnelllebigen und digital vernetzten Welt streben immer mehr Menschen danach, den Einfluss von Technologie auf ihr tägliches Leben zu reduzieren. Insbesondere in der Region Allgäu-Oberschwaben wächst das Interesse an digitalen Minimalismusbewegungen, die darauf abzielen, die digitale Präsenz zu verringern und die Nutzung technologischer Geräte bewusster zu gestalten.
27. bis 29. September und 3. Oktober
Schussenrieder lädt zu Oktoberfest und Fuhrmannstag
Bad Schussenried – Herzlich Willkommen zum Schussenrieder Oktoberfest 2024! Vom 27. bis 29. September wird in allen Gaststuben der Brauereigaststätte und im Bierkrugstadel in Bad Schussenried ordentlich gefeiert! Der Fuhrmannstag findet auch dieses Jahr wieder am 3. Oktober in Bad Schussenried statt.
Wirtschaft
Allgäu-Oberschwaben: Wo Tradition auf Innovation trifft – Unternehmen zwischen Handwerk und Hightech
Region – Der regionale Wirtschaftsraum Allgäu-Oberschwaben ist reich an spannenden Unternehmen, die sowohl traditionelles Handwerk als auch innovative Technologien vereinen. Diese Firmen spielen eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung der Region. Hier erfahren Sie mehr über einige der bemerkenswerten Unternehmen und ihre bedeutenden Beiträge.
Bericht eines Leidgeprüften
Auf der schwäb’scha Eisabahna
Ravensburg / Durlesbach / Kluftern – Stefan Weinert ist Bahnfahrer. Ein passionierter. Passion meint oft Leidenschaft. In diesem Fall aber: Leiden. Nachstehend der Er-Fahrungsbericht eines Leidgeprüften. Anders gesagt: Stefan W. kann ein Lied davon singen, wie Bahnfahren heutzutage geht.
Entdecken Sie die feinen Unterschiede
Profi-Bier-Verkostung bei der Brauerei Clemens Härle
Leutkirch – Profi-Bier-Versuchung am 20. September um 18.00 Uhr in der Brauerei Clemens Härle in Leutkirch. Karten kosten 30 € im Vorverkauf (keine Abendkasse!). Anmeldung bitte bis 18. September per Mail an info@haerle.de.
Schulweg ist oft eine Herausforderung
Am Montag beginnt die Schule – Polizei appelliert an Eltern, den Schulweg mit Kindern zu üben
Landkreise Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis – Die Sommerferien sind vorüber, und am Montag beginnt die Schule wieder.
Die Welt der Musik entdecken
Blockflötenunterricht in Immenried mit Anna-Lena Notz
Immenried – Das Spielen der Blockflöte bietet eine ideale Grundlage, ein weiterführendes Instrument zu erlernen. In Kleingruppen sollen die Kinder Spaß und Freude am gemeinsamen Musizieren entdecken. Auf spielerische Weise werden musikalische Grundkenntnisse vermittelt und die Kinder können erste Erfahrungen im Zusammenspiel miteinander sammeln.
TOP-THEMEN
Kisslegg
Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Kißlegg – Das Juni-Kalenderblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist dem ehemaligen Mode- und Textilhaus Würstl…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Kisslegg
Mein Musikfest
Small is beautiful = oifach schee
Eine subjektive Bilanz des Arnacher Musikfestes:
Leserbrief
Auch ich bin ins Grübeln gekommen
Zum Bericht „Bin sehr ins Grübeln gekommen“ über die Gemeinderatssitzung in Kißlegg am 14. Mai (DBSZ vom 18. Mai)
Zum Artikel “Gemeinderat befasste sich mit dem Thema Biosphärengebiet” (DBSZ vom 14. März). Die betreffende Sitzung w…
Kommentar
Derzeit
Eher deutlich, manchmal gar etwas lauter. Sehr belebt wirkte am Mittwochabend die Debatte im Gemeinderat Kißlegg um d…
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
VERANSTALTUNGEN
Kisslegg
MEISTGELESENE ARTIKEL
Kisslegg
Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges
Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman u…
Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt
Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten…
Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee
Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenri…
Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfah…
Das Juni-Blatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender
Kißlegg – Das Juni-Kalenderblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist de…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Juni 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, der historische Bogen ist weit gespannt: von der Frühzeit vor 5000 Jahren über den Bauernkrieg vor 500 Jahren bis zum Heute, das wiederum die Zukunft bestimmt, finden…
Als Europa wurde
Bad Buchau – Wer eine Reise zu den Anfängen Europas unternehmen möchte, der sollte sich auf den Weg zum Federseemuseum nach Bad Buchau machen. Dort finden sich auf nur 80 Quadratmetern Ausstellungs…
„Sicherlich sehr elend“
Bad Waldsee – Wer über den Bauernkrieg berichten will, kommt am „Bauernjörg“ nicht vorbei. Truchsess Georg III., Herrscher von der Waldburg, war der militärische Feind der Bauern. Er war der Feldhe…