Skip to main content
Feierliche Übergabe

Pflegeheim Ulrichspark erhält Rikscha-Fahrrad



Foto: Anja Beicht, Bürgerstiftung Kreis Ravensburg
Übergabe der E-Rikscha an das Pflegeheim Ulrichspark am 6. November 2023 mit den Sponsoren. Hintere Reihe von links: Tobias Baumann (Rinninger), Mario Pfender (MBK), Marius Beyersdorff (Pekana), Sebastian Frey (Maxe’s), Jürgen Mossakowski (Bürgerstiftung Kreis Ravensburg), Marcus Mohr (Thüga), Matthias Dörrer (Hospizgruppe Kißlegg), Dominik Schellhorn (Gomm Fahrzeugbau), Felix Weiland (GLW), Sabrina Kempter (Stengele). Vordere Reihe: Carmen Löscher (Thüga), Armin Gomm (Organisator Rikscha-Projekt), Beatrice Winter (Ulrichspark)

Kißlegg – Das Haus der Pflege Ulrichspark hat seit Kurzem eine E-Rikscha, mit der es den Heimbewohnern künftig ermöglicht werden kann, kleine Ausflüge und Rundfahrten zu unternehmen. Beschafft wurde das Rikscha-Fahrrad von der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg mit der finanziellen Unterstützung zahlreicher Firmen aus der Region.

Am 6. November war es soweit: Das neue Gefährt wurde im Rahmen eines kleinen Festaktes an den Ulrichspark übergeben. Jürgen Mossakowski, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg, betonte in seiner kurzen Ansprache die Vorteile dieser Investition für die Bewohner des Pflegeheims: Die Umgebung erkunden, eine Rundfahrt auf dem Kißlegger Radwegenetz oder eine Heimatbesuch in den Ortschaften Immenried und Waltershofen – all das kann Menschen, die selbst nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen können oder möchten, nun angeboten werden.

Die gepolsterte Sitzbank der Rikscha bietet Platz für zwei Personen. Eine Begleitperson tritt in die mit elektrischer Tretunterstützung ausgestatteten Pedale. Diesen Service übernehmen künftig Mitarbeiter des Ulrichsparks und ein Team aus ehrenamtlichen Unterstützern.

Ehrenamtliche Fahrer gesucht

Laut Armin Gomm, dem Organisator des Rikscha-Projekts, sind solche Ausfahrten nicht nur eine gute Sache für die Kutschierten, sondern bieten auch für die ehrenamtlichen Fahrer eine tolle Gelegenheit, mit Menschen ins Gespräch zu kommen und etwas für die eigene Fitness zu tun.

Wer sich vorstellen kann, gelegentlich solche Fahrten mit Bewohnern des Ulrichsparks zu unternehmen, darf sich gerne bei Armin Gomm melden (Tel. 0176/62691259). Nach einer kurzen Einweisung kann die Fahrt beginnen.

Ein Dank an die Sponsoren

Die Leiterin des Ulrichsparks, Beatrice Winter, nahm die E-Rikscha mit Freuden entgegen und bedankte sich bei der Bürgerstiftung und bei allen Sponsoren für diesen zukünftigen Blickfang in Kißlegg. Das Fahrrad sei ein großer Zugewinn für die Einrichtung, das von möglichst vielen Klienten genutzt werden wird. Finanziell unterstützt wurde die Anschaffung des Fahrzeugs von diesen Unternehmen: GLW GmbH, Gomm Fahrzeugbau GmbH, Hans Rinninger u. Sohn GmbH & Co. KG, Kaffeehaus Gleisneun, Kerler GmbH, Maxse’s Bewegungs- und Gesundheitszentrum, mbk Maschinenbau GmbH, PEKANA Naturheilmittel GmbH, Stengele Holz und Kunststofftechnik GmbH, Thüga Energie GmbH.
Beachten Sie unsere Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Anja Beicht, Bürgerstiftung Kreis Ravensburg

NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Adventliches bei Kerzenschein

Kirchengemeinde Eintürnen lädt an drei Adventssonntagen ein

Eintürnenberg – „Ankommen – Verweilen – Heimkehren“ – dahinter steht die herzliche Einladung zum „Adventlichen bei Kerzenschein“ in der katholischen Kirche St. Martin Eintürnenberg an den ersten drei Adventssonntagen jeweils um 19.30 Uhr. Ankommend in einer freundlichen Atmosphäre, in meditativer Ruhe und im Gebet verweilend, den erbaulichen Texten und atmosphärischem Chorgesang lauschend, stimmen wir uns gemeinsam auf die Ankunft des Herrn ein.
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 1. Dezember 2023
Am Samstag, 2. Dezember

Erster langer Adventssamstag in Isny

Isny – Am Samstag, 2. Dezember, eröffnet der erste lange Adventssamstag das vorweihnachtliche Programm in Isny.
Im Mittelpunkt: die Alte Schule

Das Dezember-Blatt in Bernd Mauchs historischem Kißlegg-Kalender

Kißlegg – Ortsheimatpfleger Bernd Mauch hat, wie von der Bildschirmzeitung mehrfach berichtet, einen Kalender mit Ansichten von Alt-Kißlegg herausgebracht. Nachstehend das Dezember-Blatt. Es ist der Alten Schule gewidmet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Dezember 2023
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.

MEISTGELESEN

Kißlegg
Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Vom 1. bis 3. Dezember

Endlich wieder: Kißlegger Weihnachtsmarkt im Neuen Schloss und im Schlossgarten

Kisslegg – Nach coronabedingter Pause findet dieses Jahr wieder der allseits bekannte und beliebte Kißlegger Weihnachtsmarkt von Freitag, 1. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 3. Dezember, rund um das Neue Schloss statt.
Zu Gast bei Klingeles im Haus am Stadtsee

Viele schöne Weine bei den 18. Waldseer Weintagen

Bad Waldsee – Der bekannte Sprücheverfasser Werner Mitsch hat einmal gesagt: „Wer die Wahrheit im Wein finden möchte, darf nicht gleich nach dem ersten Glas aufgeben.” Die „18. Waldseer Weintage“, die am vergangenen Wochenende von Erwin und Martina Klingele vom „Waldseer Weinmarkt“ im „Haus am See“ veranstaltet wurden, boten dazu reichlich Gelegenheit. Denn hier blieb es nicht bei einem Glas. Schließlich waren etwa 20 Winzer und Weinimporteure der Einladung Klingeles gefolgt und stellten im F…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. November 2023
Am 26. November

Arnach beging den Volkstrauertag

Arnach – Eine Woche nach dem offiziellen Termin wurde in Arnach der Volkstrauertag begangen – wie es seit eh und je der Brauch ist in feierlichem Zusammenwirken von Ortschaft und Pfarrgemeinde.
Windkraft

Weitprechts-Alttann nun doch ein Vorranggebiet – Bei Aitrach weiteres Vorranggebiet

Bad Waldsee – Warum schwimmen auf Teilen des Bodensees künftig keine Solarmodule? Und warum empfiehlt der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) bisher keine Windtürme in der Adelegg? Auf solche und viele andere Fragen antworteten die Planungsfachleute des Verbandes am Mittwochnachmittag, 22. November, im “Haus am Stadtsee” in Bad Waldsee. Deren Vorschlägen soll die Verbandsversammlung dann am 8. Dezember zustimmen. Und am 17. Januar 2024 steht in Weingarten eine Bürger-Informations-Ver…

TOP-THEMEN

Kisslegg
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Der Wind pfeift nach wie vor kalt am Wurzacher Ried. Die WKA-Situation rund ums Ried ist am 22. November nicht besser…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg
Cookie Consent mit Real Cookie Banner