Skip to main content
ANZEIGE
Herrenstraße 7

Treff für Kommunikation, Kunst und den gemütlichen Kaffee



Foto: Gerhard Reischmann
Blick in einen Teil des Lokals.

Kißlegg – Mitten in Kisslegg – direkt gegenüber der katholischen Barockkirche. Hier, im ehemaligen Blumenladen Dunst, lässt sich in der „Herrenstraße 7″ neuerdings vieles erleben und genießen. Kunstausstellungen, Vorträge, allerhand Zusammenkünfte – und vor allem viel Leckeres. Vom Kuchen bis zum Wein. Weiter im Angebot: Handgemachtes, Kunsthandwerkliches, Geschenkartikel, Schmuck, Naturheilmittel und Kosmetik, Blumen, Tonwaren und anderes mehr. Das „niederschwellige“ Angebot des Verkehrs- und Gewerbevereins Kisslegg (VGV) versteht sich als „Plattform“ für alle. Geöffnet donnerstags und freitags jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 12.30 Uhr.

Wach. Ziemlich aufgeweckt zeigt sich die Herrenstraße 7. Wer hier reinschaut, darf sich zum Beispiel über ein Tässchen von „Cafésito“ freuen. Der Kaffee wird in Kisslegg bei den oberschwäbischen Werkstätten für Menschen mit Behinderung (OWB) geröstet. Die Bohnen stammen “fair gehandelt” aus 14 Ländern. Friederike Zink, Leitung Cafésito, belebt das Konzept der Herrenstraße 7 zusammen mit dem Pekana-Geschäftsführer Dr. Marius Beyersdorff als treibende Kraft. Beyersdorff: „Wir wollen hier Vielfalt bieten.“

ANZEIGE

Wo Farben, Kaffee, Tee, Wein und Ideen fließen

Vielerlei – vom Kaffee bis zur Kunst. Zum Beispiel Bilder der Ravensburger Künstlerin Alexandra Schmid. Sie bilden in der Herrenstraße 7 bis Ende Januar 2024 „Menschen und Städte” ab. „Hier fließen Farben“, schreibt Frau Schmid über ihre Werke. Wer also unter einem bunt-lebhaften Portrait von Jack Nicholson an einem großen Tisch zusammensitzen möchte, kann hier gastlich genießen. Oder sich „einbringen”. Dr. Marius Beyersdorff: „Sich treffen an einem Ort, der keine großen Schwellen hat.“ „Niedrigschwellig“ – das ist einer der Zentralbegriffe der „Herrenstraße 7″. „Plattform” ein anderer.

Herrenstraße-7-Aktive Friederike Zink beschreibt eine der vielen zusammenfließenden Ideen: Was in den Herrenstraße-7-Regalen in „Gsälz“-Gläsern locke, sei in den Räumen der Realschule von den Klassen zubereitet worden. Ideengeber dort: der Realschullehrer Andreas Kolb. Zink: „Da lernen die Schüler auch ein Stück weit Unternehmen.”  Denn wenn die so entstandenen Gsälz-Gläser in der Herrenstraße 7 gekauft werden können, sehen die Schüler ihr Produkt in einem echten Laden und bekommen so ein hohes Maß an Wertschätzung durch die Käufer/innen. Das so verdiente Geld kommt Kindern aus Indien zugute.

Elf weitere Anbieterinnen und Anbieter sind in der Herrenstraße 7 derzeit in ähnlicher Weise präsent.

ANZEIGE

Shop in Shop

Zwölf Anbieter sind es, die sich in den vom VGV als Hauptmieter angemieteten und hergerichteten Räumlichkeiten ein Plätzchen gesichert haben. Sie wirtschaften auf eigene Rechnung und zahlen an den VGV jeweils eine moderate Miete. Das kooperative Konzept könnte man marketingtechnisch als Shop in Shop bezeichnen. Das Verkaufs- und Bewirtungspersonal bekommt ein Entgelt.

Die Anbieter

Die aktuellen Anbieter sind: 
Isabell Endress: Edith – handmade with love “Nachhaltige Kleidung”
Angelika Igelmaier:  Naturkind „schöne Dinge handgemacht“
Gundula Rief: Gundis Blumenwerkstatt
Anke Maucher: Ankes Manufaktur „Faible für personalisierte Geschenke und Accessoires“
Angela Hirschle: NaturTon „liebervolle Handarbeit als Verbindung zwischen Natur und Keramik“
Theresa Wenzler: SMAK „handgemachte Keramik: Tassen, Becher, Schalen und Accessoires – jedes Stück ganz individuell.“
Lisa Wessle: Eldorado am Schloss „Antiker Schmuck wunderschön aufgearbeitet“
Christina Rossek: Chrizlee „Upcycling und slow Fashion”
PEKANA: Naturheilmittel & Kosmetik
CAFÉSITO: Kaffee
Hoffnung Kindheit e. V
.: Chutneys, Gsälz, Ofenanzünder und Vieles mehr
Jara handmade: Dekoartikel zu verschiedenen Anlässen zum Verleih

ANZEIGE

Förderung von der Europäischen Union

„Wir wollen einen regionalen Schwerpunkt”, schildert Dr. Marius Beyersdorff die Herrenstraße-7-Ziele. Gibt es woanders in der Umgebung ähnliche Treffpunkte? „Da wäre mir nichts bekannt”, sagt Beyersdorff. Eingerichtet wurde die Herrenstraße mit viel ehrenamtlicher Arbeit und nicht zuletzt von fleißigen Handwerksbetreiben vom Ort. Geld dafür floss unter anderem aus dem EU-Topf LEADER. Ihn verwalten regional unter anderem Fachkräfte in Kisslegg.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten der Herrenstraße 7
Donnerstag und Freitag: 14.00 bis 18.00 Uhr
Samstag:  9.00 bis 12.30 Uhr

Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Gerhard Reischmann

NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Bei Unterhorgen

Motorradfahrer kollidierten beim Abbiegen

Kißlegg – Auf der Kreisstraße 8008 zwischen Wangen und Kißlegg kam es am Samstagmittag (19.4.) zum Zusammenstoß zweier Motorradfahrer. Als einer der Beteiligten an der Abzweigung nach Unterhorgen in Fahrtrichtung Kißlegg rechts abbiegen wollte, erkannte dies ein nachfolgender 35-jähriger Kraftradfahrer vermutlich zu spät. Bei der folgenden Kollision stürzten die Beteiligten und der 35-Jährige sowie seine 38-jährige Mitfahrerin verletzten sich schwer. Sie wurden jeweils mit Rettungshubschraube…
Am Ostermontag, 21. April, um 14.00 Uhr im Neuen Schloss Kißlegg

Kuratorenführung durch die Ausstellung Klaus Prior

Kißlegg – Eine Führung durch die Ausstellung mit der Kuratorin Andrea Dreher M. A. findet statt am Ostermontag um 14.00 Uhr im Neuen Schloss in Kißlegg.
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Gemeinschaft und Information im Mittelpunkt

Hegering Kißlegg hatte Versammlung und Hegeringschießen

Kißlegg/Kümmratshofen – Rund 40 Jägerinnen und Jäger konnte Manuela Oswald, die Hegeringleiterin des Hegerings Kißlegg, zur diesjährigen Hegeringversammlung begrüßen. Mit einem abwechslungsreichen Programm leitete Manuela Oswald die Versammlung, die einen Bogen von aktuellen jagdlichen Themen bis hin zur Kameradschaft spannte.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…
Kißlegg – Auch die diesjährige Sonderausstellung in der Heimatstube Kißlegg widmet sich wieder historischem Spielzeug…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg