Skip to main content
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb

Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni

Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.
veröffentlicht am 19. Juni 2025
Am Sonntag, 22. Juni

Die Kirchengemeinde St. Verena lädt herzlich ein zum Sommerfest

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena, Bad Wurzach veranstaltet am 22. Juni ihr Sommerfest. Wir beginnen um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Verena.
ANZEIGE
Familienfest nach der Prozession

Haidgau feiert Fronleichnam

Haidgau – Am Fronleichnamstag, Donnerstag, 19. Juni, findet nach Gottesdienst und Prozession das traditionelle Familienfest im Haidgauer Gemeindehaus St. Joseph statt. Der Kirchengemeinderat lädt ganz herzlich hierzu ein. Für’s leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ab 11.30 Uhr gibt es Mittagessen, anschließend natürlich Kaffee und selbstgebackene Kuchen. Bei gutem Wetter wird auch auf der Terrasse vor dem Josephshaus bewirtet. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste! Archivbilder
Blick hinter die Kulissen der Klosterbaustelle in Reute

Franziskanerinnen und Förderverein laden zu Baustellentag ein

Reute – Am Samstag, 21. Juni, öffnen die Franziskanerinnen im Kloster Reute die Tore zur Klosterbaustelle und laden Interessierte zum diesjährigen Baustellentag ein. Rund um die große Baustelle bieten sich den Besuchern spannende Einblicke in das Klosterleben und die Zukunftsplanungen für den Klosterberg. Auch Klosterimkerei, Klosterfriedhof und Kräutergarten können besichtigt werden.
ANZEIGE
Familienfest nach der Prozession

Haidgau feiert Fronleichnam

Haidgau – Am Fronleichnamstag, Donnerstag, 19. Juni, findet nach Gottesdienst und Prozession das traditionelle Familienfest im Haidgauer Gemeindehaus St. Joseph statt. Der Kirchengemeinderat lädt ganz herzlich hierzu ein. Für’s leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ab 11.30 Uhr gibt es Mittagessen, anschließend natürlich Kaffee und selbstgebackene Kuchen. Bei gutem Wetter wird auch auf der Terrasse vor dem Josephshaus bewirtet. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste! Archivbilder
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025
ANZEIGE
Am Freitag, 20. Juni, um 19.00 Uhr

Segnungsgottesdienst auf dem Gottesberg

Bad Wurzach – Zur Vorbereitung auf das Heiligblutfest findet am Freitag, 20. Juni, um 19.00 Uhr ein Segnungsgottesdienst in der Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg statt.
Es war ein besonderer musikalischer Sommerabend in der Bauernschule

Li La Lemo bei Brot und Wein

Bad Waldsee – Einen musikalischen Sommerabend der besonderen Art durften die Besucher von „Brot und Wein“ am 1. Juni im farbenfroh beleuchteten Panoramasaal der Bauernschule Bad Waldsee erleben.
Am Samstag, 5. Juli

Herzliche Einladung zur Sternwallfahrt zur Guten Beth, Kloster Reute

Bad Wurzach – Sternwallfahrt zur Guten Beth – Kloster Reute, am Samstag, 5. Juli. Treffpunkt ist um 6.30 Uhr am Tennisheim, Birkenweg 4 in Bad Wurzach.
Von Samstag auf Sonntag, 5./6. Juli

De Noche – Nachtpilgern für Männer in den Sonnenaufgang hinein

Ravensburg – Die Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg veranstaltet von Samstag auf Sonntag, 5./6. Juli, einen Nachtpilgerweg für Männer. Beginn ist am 5. Juli um 24.00 Uhr in der Kirche St. Christina in Ravensburg. Die Rückkehr wird am 6. Juli um 8.00 Uhr am Bahnhof in Ravensburg sein.
ANZEIGE
Kommentar

Religiöses Jugendkonzert statt Party

Ein Vorschlag zum Heiligblutfest
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Am Sonntag, 22. Juni

Sommerfest der Kirchengemeinde St. Verena

Bad Wurzach – Am Sonntag, 22. Juni, findet das Sommerfest der Kirchengemeinde St. Verena in und um das Pius-Scheel-Haus statt. Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr. Nachfolgend das Programm:
ANZEIGE
Wallfahrtsmesse mit Bischof Dr. Klaus Krämer

Tausende pilgerten am Pfingstmontag auf den Bussen

Offingen – “Einfach spitze, dass du da bist”, sangen die Kinder zu Beginn. Sie meinten damit nicht nur Bischof Dr. Klaus Krämer, sondern auch die mehrere Tausend Menschen, die sich auf der abfallenden Wiese hinter der Bussenkirche bei strahlendem Sonnenschein und noch angenehm kühler Luft auf Bierbänken, Klappstühlen und Wolldecken niedergelassen hatten. Die traditionelle Wallfahrt der Männer und ihrer Familien auf den Heiligen Berg Oberschwabens bei Riedlingen stand am Pfingstmontag im Zeich…
7. Juni, 14.30 Uhr

Bergler-Gedenkandacht am Pfingstsamstag in der Galluskapelle

Leutkirch-Tautenhofen  – Die alljährliche Gedenk-Andacht für Bergsteiger und Wanderer, die bei Touren in der Bergwelt tödlich verunglückt sind, findet dieses Jahr am Pfingstsamstag, 7. Juni, um 14.30 Uhr in der Galluskapelle auf dem Winterberg statt (bei Leutkrich-Tautenhofen).
ANZEIGE
Vortrag am 12. Juni in Wangen-Hiltensweiler

„Mein Weg zu Gott“

Wangen-Hiltensweiler – Katharina Jocham spricht am wann Donnerstag, 12. Juni, über ihren Weg zu Gott. Der Vortrag unter dem Titel „Missverstanden – mein Weg zu Gott“ findet im Weinstadl Rimmele ina Wangen/Hiltensweiler 25 statt. Beginn ist um 19.45 Uhr. Der Eintritt ist frei. Nachstehend der Einladungstext:
Am Samstag, 28. Juni

22-Stunden-Pilgerwanderung von Isny nach Leutkirch

Leutkirch/Isny – Die Städte Isny und Leutkirch sowie das Dekanat Allgäu-Oberschwaben laden am 28. Juni zu einer besonderen Pilgerwanderung ein.
ANZEIGE
Regina Pacis

An Christi Himmelfahrt wurde das Frühlingsfest mit Gottesdienst gefeiert

Leutkirch – Das Frühlingsfest an Christi Himmelfahrt hat im Haus Regina Pacis schon Tradition. Vor zwei Jahren konnte man 25 Jahre Eigenbetrieb und 20 Jahre Ort Heilender Begegnung mit einem Open-Air-Fest feiern, dieses Jahr war das Ehrenamtsfest und der „Markt der Möglichkeiten“ mit Infoständen und Führungen integriert. Hunderte kamen, feierten die Festmesse mit, genossen das leckere Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag informierten sich viele über die Angebote im Haus und beim „Ort…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Juni 2025
Bild des Tages

Lichtinstallation am Hochaltar der Bad Wurzacher Verena-Kirche

Bad Wurzach – Es ist nur eine helle Stoffbahn. Darauf ein Lichtfleck. Am Fuß eine Gebirgsdarstellung. Himmel und Erde. Im Blick auf Christi Himmelfahrt und Pfingsten entfaltet die schlichte Lichtinstallation am Hochaltar der Bad Wurzacher Verena-Kirche eine frappierende assoziative Wirkung.
ANZEIGE
Das Fest wurde getrübt durch einen Pferdeunfall

1841 Reiterinnen und Reiter beim Blutritt in Weingarten

Weingarten – Genau 1841 Reiterinnen und Reiter zogen am Freitag (29.5.) bei strahlendem Sonnenschein zu Ehren des Heiligen Blutes durch Weingarten und die umliegenden Fluren. In der Stadt begleiteten Hunderte Musikerinnen und Musiker die 96 Blutreitergruppen, und Tausende Gläubige, Besucherinnen und Besucher säumten die Straßen. Der diesjährige kirchliche Festgast, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann aus Speyer, verfolgte den Blutritt vom Balkon des Rathauses aus, während der baden-württembergis…
Weingartener Blutritt

Bischof Wiesemann aus Speyer ist der Festprediger

Weingarten – Der Weingartener Blutritt als größte Reiterprozession seiner Art wird auch am 30. Mai wieder etwa 1800 Reiterinnen und Reiter sowie Tausende Fußwallfahrerinnen und -wallfahrer anziehen. Den Blutfreitag stellt Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann als Festgast dieses Jahr unter das Leitwort “Pilger der Hoffnung”. Es ist das Motto des Heiligen Jahres, das noch Papst Franziskus für 2025 ausgerufen hatte. “Betend und singend ziehen wir durch die Straßen Weingartens und durch die umliegend…
ANZEIGE
Blutfreitag in Weingarten

Auch Ministerpräsident Kretschmann unter den Ehrengästen

Weingarten – Die Blutfreitagsfeierlichkeiten rücken näher und Weingarten bereitet sich auf sein jährliches Hochfest vor. Kurzfristig hat sich neben dem diesjährigen politischen Ehrengast, dem CDU-Spitzenkandidaten für die Landtagswahl, Manuel Hagel, auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu den Feierlichkeiten angekündigt. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Gerlinde wird er am Freitag – zusammen mit weiteren Gästen aus Politik und Gesellschaft – Europas größter Reiterprozession vom Balkon des …
Freitag, 30. Mai, um 17.00 Uhr

Orthodoxe Vesper auf dem Winterberg

Leutkirch – Zu einer orthodoxen Vesper laden die Mitglieder des Wiener Studienhauses Johannes von Damaskus in die Galluskapelle ein. Die Andacht findet statt am Freitag, 30. Mai, um 17.00 Uhr in der Galluskapelle auf dem Winterberg.
ANZEIGE
Auftakt zu meditativer Konzert-Serie im Allgäu und in Oberschwaben

Sängergruppe und Blechbläser gestalteten in Engerazhofen „Abendklänge“

Engerazhofen – Es war ein besonderes Kirchenkonzert in der Pfarrkirche Engerazhofen am Freitagabend (23.5.): Der Beginn der Serie „Abendklänge“, Musik und Gebet, organisiert vom Netzwerk „Allgäusegen“. Insgesamt sind mehr als 120 Termine in den nächsten Monaten im Dekanat vorgesehen, zusammengefasst in der Broschüre „Den Himmel erden“, der unter anderem in Kirchen der Region ausliegt. In Kapellen, Kirchen, an Gebetsstätten, Wallfahrtsorten und schönen spirituellen Orten wie in der Galluskapel…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Mai 2025
Kiosk der Kostbarkeiten

Ein Projekt für Trauernde von der Mobilen Jugendseelsorge

Bad Waldsee – Im Juni wird in der Pfarrkirche St. Peter der Kiosk der Kostbarkeiten eröffnet. In einer Glasvitrine, die in der Kirche aufgestellt ist, werden Gegenstände, Symbole und Wegbegleiter präsentiert, die trauernde Menschen unterstützen oder auch auf das Grab gelegt werden können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Mai 2025
ANZEIGE
Auch Fridolin Kardinal Ambongo Besungu aus der Demokratischen Republik Kongo zu Gast

Rund 3,2 Millionen Euro beim Mariathon von Radio Horeb gespendet 

Balderschwang – Rund 3,2 Millionen Euro haben Hörer von Radio Horeb, dem bundesweiten christlichen Sender katholischer Prägung, beim dreizehnten Mariathon gespendet.
Evangelische Gemeinde

Zwölf Konfirmanden wurden eingesegnet

Bad Wurzach – Mit einem aufwändig und sehr lebendig gestalteten Gottesdienst nahm die Evangelische Kirchengemeinde in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche zwölf Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre Mitte auf. Was christliche Gemeinschaft bedeuten kann, wurde besonders an einem Konfirmanden sichtbar, der zunächst seine Taufe erhielt.
ANZEIGE

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Wurzach
Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
Zum Leserbrief „Wir waren bedient” (DBSZ am 13. Juni)
Zum Leserbrief von Gisela Brodd zum Thema Wochenmarkt auf dem Klosterplatz (DBSZ am 30. Mai)
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Wurzach

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehr…

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman u…

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag fei…

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen…

Wir waren bedient

Auf der Suche nach einer Gaststätte am Pfingstmontag

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Juni 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, der historische Bogen ist weit gespannt: von der Frühzeit vor 5000 Jahren über den Bauernkrieg vor 500 Jahren bis zum Heute, das wiederum die Zukunft bestimmt, finden…

Als Europa wurde

Bad Buchau – Wer eine Reise zu den Anfängen Europas unternehmen möchte, der sollte sich auf den Weg zum Federseemuseum nach Bad Buchau machen. Dort finden sich auf nur 80 Quadratmetern Ausstellungs…

„Sicherlich sehr elend“

Bad Waldsee – Wer über den Bauernkrieg berichten will, kommt am „Bauernjörg“ nicht vorbei. Truchsess Georg III., Herrscher von der Waldburg, war der militärische Feind der Bauern. Er war der Feldhe…

Mehr gefällig?