Skip to main content
ANZEIGE
Der ehemaligen Segelfluggruppe Kißlegg gewidmet

Das Mai-Blatt von Bernd Mauchs Kißlegg-Kalender



Foto: Max Frey
Die Kißlegger Segelfluggruppe um 1930.

Kißlegg – Das Mai-Blatt seines Kalenders zu Alt-Kißlegg hat Bernd Mauch der ehemaligen Segelfluggruppe Kißlegg gewidmet, die schon seit 1930 aktiv war. Sie war damals schon dem württembergischen Luftfahrverband angeschlossen. Bernd Mauch schreibt:

Der Ein-Mann-Gleitflieger hebt ab.

ANZEIGE

Die Fluggruppe kaufte sich einen Bausatz eines Gleitfliegers und baute ihn flugfähig zusammen. Es handelte sich um einen Gleitflieger, der 1929 von Edmund Schneider entwickelt wurde auf Basis eines Schulgleiters nach Gottlob Espenlaub. Die Konstruktion bestand aus einem einfachen, stabilen, unverkleideten Gitterrumpf und einer Rechtecktragfläche, die bei geringen Materialkosten leicht nachgebaut werden konnten. Der Gleitflieger trug den Namen Grunau 9. Er hatte eine stolze Spannweite von 10.75 Metern und eine Länge von 4,90 Meter. Er konnte nur eine Person tragen und hatte ein Leergewicht von 95 kg. So richtig schwer durfte der Pilot aber nicht sein, da das maximale Startgewicht 190 kg betrug.  Gestartet wurde damals vom höchsten Punkt in Kißlegg, dem Aussichtspunkt Buschel bei Immenried (739 Meter hoch gelegen – Kißlegg liegt auf 651 Meter).

Der Gleitflieger ​trug den Spitznamen „Schädelspalter“, weil vor dem Piloten senkrecht eine Strebe angebracht war, an der sich der Pilot bei der Landung den Kopf stoßen konnte. Der „Argenbote“ schrieb 1931: „Die Arbeits- und Fluggruppe Kißlegg bestand aus acht  technisch veranlagten  Jungen.” Die Kißlegger Bevölkerung nahm immer regen Anteil, wenn die Fluggruppe ihren Segelflieger startete. Heutzutage gibt es diese Fluggruppe nicht mehr. Sie ging irgendwann auf in der 1962 neu gegründeten Flugsportgruppe Wangen-Kißlegg, die heute ihren Flugplatz in Wallmusried bei Kißlegg hat.

ANZEIGE

Die Fotos sind aus dem Fundus von Max Frey (ehemaliger Bäckermeister in Kißlegg) und Gretel Bürger (Tochter des Autowerkstattbesitzers Paul Martin in Kißlegg).

Letzte Exemplare des Kalenders sind erhältlich für 10 € bei Eisenwaren-Martin in Kißlegg oder beim Autor Bernd Mauch, Tel. 07563 / 31 51.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Freitag, 17. Januar

Heinz Erhardt-Abend im Neuen Schloss Kißlegg

Kißlegg – Noch´n Gedicht und andere Ungereimtheiten. Am Freitag, 17. Januar, um 19.00 Uhr darf in Kißlegg im Neuen Schloss herzhaft gelacht werden.
Rolf Wenhardt gratulierte den Darstellern und der Regie

Ehrungen beim Theater Immenried

Immenried – Der Ehrenpräsident des Landesverbandes Amateurtheater Baden-Württemberg Rolf Wenhardt war bei der Dernière des Stückes „Wir sind die Neuen“ des Theater Immenried zu Gast. Nach Abmoderation und Schlussapplaus ehrte er das Ehepaar Silke und Andreas Ettmüller mit der silbernen Ehrennadel des Bundes Deutscher Amateurtheater für 25 Jahre aktives Mitwirken. 
Mehrmonatige Fahrerlaubnissperre

Trunkenheit im Straßenverkehr

Kißlegg – Am Samstagnachmittag (11.01.), gegen 16.00 Uhr beobachtete ein Verkehrsteilnehmer ein schlangenlinienfahrendes Fahrzeug und meldete dies der Polizei.
Keinen Fahrradhelm getragen

Nach Fahrradsturz verletzt

Kißlegg – Beim Sturz mit ihrem Pedelec auf winterglatter Fahrbahn ist am Donnerstagmorgen eine 42-Jährige verletzt worden.
“Jazzmatix” am Freitag, 17. Januar, in Beutelsau

Jazzabend lässt Jazz-Herzen höher schlagen

Wangen – Die sechs Jazz-Musiker:innen kommen aus Memmingen, Heiligenberg und Wangen und sind in unserer Region für ihren speziellen sound gut bekannt. Mit viel Spielfreude bringt Jazzmatix eine mitreißende Mischung aus Swing, Latin, funkig-souligem Popjazz und gefühlvollen Balladen auf die Bühne, teils in anspruchsvollen Arrangements, teils in groovigen Songs, die Raum für spontane Einfälle und Entwicklungen lassen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 17. Januar, um 20.30 Uhr im Jazz-Club Wa…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
War auf 11. Januar angesetzt

Ballon-Glühen abgesagt

Bad Waldsee – Nach Rekord-Besucherzahlen im November mit dem großen Erfolg des ersten Ballon-Glühens in Bad Waldsee nach zehn Jahren muss der Veranstalter die zweite Veranstaltung am 11. Januar 2025 nun absagen.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Nachfolger des langjährigen VSAN-Vormannes Roland Wehrle

Roland Haag aus Bad Waldsee ist neuer Narren-Präsident

Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), hat einen neuen Präsidenten: Roland Haag, vormals Zunftmeister der Narrenzunft in Bad Waldsee, führt nun die Geschicke des Verbands. Er folgt Roland Wehrle nach, der die VSAN fast 30 Jahre lang geführt hat. “Role” Haag steht einem Zusammenschluss von 68 Zünften mit rund 70.000 aktiven Narren in Baden, Württemberg, Bayern und der Schweiz vor. In der Führungsspitze des 1…
Leserfotos

Winter-Bilder von Josef Zell

Haisterkirch / Haidgau – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Josef Zell aus Haisterkirch ist dem Aufruf gefolgt und hat uns Fotos aus Haisterkirch und Haidgau  zugeschickt, die er am 29. Dezember zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr gemacht hat. – Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt noch die uns bereits vorliegenden Bilder, müssen aber von der Annahme weiterer Bilder Abstand nehmen. Winter-Bilde…
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…
Allgäu-Oberschwaben – Eine gute Tradition ist es, in der Weihnachtszeit nicht nur den Skispringern der Vier-Schanzen-…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg