Skip to main content
Gelebte Kameradschaft über Gemeindegrenzen hinweg

Jahresausflug der Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kißlegg mit Amtzell führte nach Südtirol



Foto: Manfred Oswald
Ein gelungener Ausflug ins malerische Südtirol.

Kißlegg – Die Mitglieder der Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kißlegg und der Krieger- und Soldatenkameradschaft Amtzell genossen kürzlich einen gemeinschaftlichen Jahresausflug, der sie in das malerische Südtirol führte.

Unter der bewährten Organisation von Walter Feiner bot der Ausflug den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine ideale Gelegenheit, die Kameradschaft zu stärken und die beeindruckende Landschaft Südtirols zu entdecken. Die Planung und Durchführung des Ausflugs zeichneten sich besonders durch die hohe Nachfrage und die schnelle Reaktion auf kurzfristige Ausfälle aus, wodurch der Bus voll besetzt bleiben konnte – ein ungewöhnlicher Erfolg!

ANZEIGE

Die Gruppe, unter der Leitung ihrer Vorsitzenden Hermann Uhl aus Kißlegg und Paul Dodek aus Amtzell, startete ihre Reise in einem voll besetzten Doppeldeckerbus nach Villanders, einem charmanten Dorf, das bekannt ist für seine atemberaubende Aussicht und historischen Sehenswürdigkeiten. Der Ausflug wurde durch die Teilnahme von Manuela Oswald, der Bürgermeisterin der Gemeinde Amtzell, und ihrem Ehemann weiter bereichert, die die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Gemeinschaft hervorhoben. Die besondere Kameradschaft zwischen Kißlegg und Amtzell, ergänzt durch Teilnehmer aus Vogt und Waldburg, zeigt die starke Verbindung über die Gemeindegrenzen hinweg.

Die Reiseroute führte die Gruppe zunächst nach Bozen, um die Innenstadt, den Markt und die lokale Küche zu erkunden. Anschließend ging es weiter nach Villanders, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Geschichte und die natürliche Schönheit der Region eintauchen konnten. Ein besonderes Highlight war eine Überraschungsfahrt durch die Dolomiten, die alle mit schönen Panoramen und Eindrücken begeisterte. Die Heimreise über Innsbruck bot weitere kulturelle Einblicke und war ein würdiger Abschluss für den erlebnisreichen Ausflug. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kehrten mit vielen guten Erinnerungen nach Hause zurück und freuen sich bereits auf das nächste Zusammentreffen.

ANZEIGE

Die Rolle der Kameradschaften

Als rechtsfähige Vereine, die nicht wirtschaftlich tätig sind, widmen sich unsere Kameradschaften der Betreuung ehemaliger Soldaten und Reservisten, der Gefallenenehrung, der Erhaltung von Traditionen sowie der Förderung des staatspolitischen Bewusstseins. Sie nehmen aktiv an heimischen Brauchtumsveranstaltungen teil und pflegen die Kameradschaft mit anderen Gruppen.

Wenn Sie Interesse haben, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu werden und sowohl historische als auch kulturelle Erlebnisse zu teilen, laden wir Sie herzlich ein, Kontakt mit uns aufzunehmen. Unsere Kameradschaften bieten eine Plattform für Austausch, Unterstützung und gemeinsame Aktivitäten, die das Gemeinschaftsgefühl stärken.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Dienstag, 15. Juli um 19.30 Uhr

Sternmarsch auf dem Kißlegger Rathausplatz

Kißlegg – Am 15. Juli um 19.30 Uhr spielen die Kißlegger Vereine zum traditionellen Sternmarsch auf dem Rathausplatz auf.
Hospizgruppe Kißlegg

Rückblick auf ein Jahr voller Engagement und gemeinsamer Begegnungen

Kißlegg – Die Hospizgruppe Kißlegg blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im Evangelischen Gemeindehaus wurde die Arbeit der letzten Monate gewürdigt.
Vorankündigung

„Immer wieder mittwochs“ – unterhaltsam durch den Sommer in Kisslegg

Kisslegg – Mittwochsführungen – Für den August 2025 hat sich die Gemeinde Kißlegg wieder ein ganz besonderes Programm ausgedacht. Abwechslungsreiche und kurzweilige Themenführungen sollen Gäste und Bürger unterhalten.
Am Donnerstag, 17. Juli

DFGK-Stammtisch im Schlossgarten

Kisslegg – Der Deutsch-Französische Gesellschaftskreis Kißlegg (DFGK) lädt am Donnerstag, 17. Juli, ab 19.00 Uhr zum Stammtisch in den Biergarten am Neuen Schloss. Unter dem Motto „Essen – Trinken – Schwätzen“ geht es in lockerer Runde wieder um deutsch-französische Themen sowie die Partnerschaft mit den Freunden aus Le Pouliguen. Interessierte Nicht-Mitglieder sind wie immer herzlich willkommen. Bei schlechtem Wetter wird in die „Linde“ ausgewichen.
Am Freitag, 18. Juli

Händlerflohmarkt und Salsanacht

Wangen – Die Leistungsgemeinschaft der Wangener Händler lädt am Freitag, 18. Juli, zum Händlerflohmarkt und zur Salsanacht ein. Die Wangener Fachgeschäfte haben wieder ihre Lager geräumt und bieten bis 18.00 Uhr neue Waren an, die vielleicht aus der Vorsaison stammen, aber neuwertig sind. Der Tag endet mit der Salsanacht, die anschließend auf dem Marktplatz beginnt. Die legendäre Band „Son Pa Ti“ spielt und bringt mit heißen Rhythmen den Marktplatz zum Beben. Diese Veranstaltung findet nur be…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Am Rande des Heiligblutfestes

Der Reiter und der Radler

Bad Wurzach – Der Leiter der Bildschirmzeitungsredaktion pflegt beim Heiligblutfest sein Stahlross zu satteln. Seit Jahrzehnten schon radelt er stets am zweiten Freitag im Juli in der Frühe von seinem fünf Kilometer entfernten Wohnort nach Bad Wurzach.
Schwerste Kopfverletzungen

Tödlicher Arbeitsunfall

Kißlegg – Tödliche Verletzungen hat ein 62-jähriger Mann bei einem Arbeitsunfall am Mittwochvormittag (9.7.) erlitten. Der Arbeiter wurde den bisherigen kriminalpolizeilichen Erkenntnissen zufolge in einem Betrieb in Zaisenhofen beim Umlagern eines Werkstoffs von einer aus größerer Höhe herunterfallenden Holzlatte im Gesicht getroffen. Dadurch ging er zu Boden und zog sich schwerste Kopfverletzungen zu, denen er trotz notärztlicher Bemühungen und eines Transports mit dem Rettungshubschrauber …
Tausende beim Fest rund um das Neue Schloss

Straßenfest bringt Kißlegg zusammen

Kißlegg – Am Samstag, 5. Juli, fand in Kißlegg bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung das alljährliche Straßenfest statt. Egal ob Musikbegeisterte, Antiquitätenliebhaber oder Sportenthusiasten – beim Kißlegger Straßenfest kamen alle Besucher durch das abwechslungsreiche, über den gesamten Tag verteilte Programm auf ihre Kosten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben am Sonntag, 20. Juli

Klassik im Musikpavillon am Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Mit der brandneuen Sommerserenade, der 9. Auflage des OEW-Kultursommers, wird in Bad Wurzach zum ersten Mal ein klassisches Open-Air-Konzert geboten. Genießen Sie am Kurhausareal an einem lauen Sommerabend große festlich-klassische Musik, dargeboten vom Spitzenorchester der gesamten Region des nördlichen Bodensee- und Alpenvorlandes, der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben (KBO)!
Besichtigung Klärwerk Leutkirch durch Ortsverband Bad-Wurzach-Kisslegg der Grünen

Unser (Ab)wasser – wie wird es gereinigt

Bad Waldsee – Der Ortsverband Bad Wurzach-Kisslegg der Grünen hat das Klärwerk Leutkirch besichtigt. Nachstehend der Bericht von Seiten des Ortsverbandes:

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Am Samstag, 5. Juli, fand in Kißlegg bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung das alljährliche Straßenf…
Kißlegg – Bei Baggerarbeiten kam es am Freitagnachmittag (4.7.) um kurz nach 16.00 Uhr im Erlenweg in Kißlegg zu eine…
Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeb…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg