Skip to main content
ANZEIGE
Bürgermeister Krattenmacher sieht neue Chancen für IKOWA

Licht am Ende des Tunnels 



Foto: Julian Aicher
Sehr gut besucht war der Bürgerabend am Freitag (26.4.) in der Mensa.

KIßlegg – „Seit einigen Tagen bin ich zuversichtlich.” Das sagte Bürgermeister Dieter Krattenmacher am Freitagabend (26.4.) beim „Bürgerabend” in der rappelvollen Mensa Kisslegg. Der Rathauschef meinte damit IKOWA. Sprich: Das seit langem angestrebte interkommunale Gewerbegebiet südwestlich von Waltershofen an der A 96. Er werde an IKOWA festhalten, weil „sonst der Platz fehlt“. Mangel also an Fläche für Fleißige. Aus Kisslegger Firmenleitungen werde er immer wieder gefragt: „Habt Ihr noch eine Gewerbefläche?“ Wer solche Unternehmen – samt Arbeitsplätzen – in Kisslegg halten wolle, müsse „verlässliche Perspektiven für unsere Betriebe“ schaffen. Und dazu gehöre nun mal genügend Grund und Boden. 

Wie sich Kisslegg künftig entwickeln kann, dazu gewährte Krattenmacher beim Bürgerabend am Freitag viele Einblicke. So äußerte er sich auch zur Entwicklung des Bahnhofes (Bild). Auch hier kann er positive Signale erkennen.

Traditionell werden beim Bürgerabend Ehrungen vorgenommen. Darüber und über die genannten Entwicklungsszenarien berichtet die Bildschirmzeitung voraussichtlich am Montag (29.4.)




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Die Spielplätze werden dann im Frühjahr freigegeben

Die großen Wege im Landesgartenschau-Park sind für Fußgänger offen

Wangen – Viele konnten es nicht erwarten – jetzt ist es offiziell: Die Hauptwege des Landesgartenschauparks können genutzt werden. Der städtische Bauhof übernimmt auf den asphaltierten Wegen den Winterdienst. Nicht geräumt und gestreut werden die Wege mit Wasser gebundenen Decken. In die Parköffnung ist ab dem kommenden Wochenende auch die Argenwiese einbezogen.
Am Freitag, 17. Januar

Heinz Erhardt-Abend im Neuen Schloss Kißlegg

Kißlegg – Noch´n Gedicht und andere Ungereimtheiten. Am Freitag, 17. Januar, um 19.00 Uhr darf in Kißlegg im Neuen Schloss herzhaft gelacht werden.
Rolf Wenhardt gratulierte den Darstellern und der Regie

Ehrungen beim Theater Immenried

Immenried – Der Ehrenpräsident des Landesverbandes Amateurtheater Baden-Württemberg Rolf Wenhardt war bei der Dernière des Stückes „Wir sind die Neuen“ des Theater Immenried zu Gast. Nach Abmoderation und Schlussapplaus ehrte er das Ehepaar Silke und Andreas Ettmüller mit der silbernen Ehrennadel des Bundes Deutscher Amateurtheater für 25 Jahre aktives Mitwirken. 
Mehrmonatige Fahrerlaubnissperre

Trunkenheit im Straßenverkehr

Kißlegg – Am Samstagnachmittag (11.01.), gegen 16.00 Uhr beobachtete ein Verkehrsteilnehmer ein schlangenlinienfahrendes Fahrzeug und meldete dies der Polizei.
Keinen Fahrradhelm getragen

Nach Fahrradsturz verletzt

Kißlegg – Beim Sturz mit ihrem Pedelec auf winterglatter Fahrbahn ist am Donnerstagmorgen eine 42-Jährige verletzt worden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Nachfolger des langjährigen VSAN-Vormannes Roland Wehrle

Roland Haag aus Bad Waldsee ist neuer Narren-Präsident

Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), hat einen neuen Präsidenten: Roland Haag, vormals Zunftmeister der Narrenzunft in Bad Waldsee, führt nun die Geschicke des Verbands. Er folgt Roland Wehrle nach, der die VSAN fast 30 Jahre lang geführt hat. “Role” Haag steht einem Zusammenschluss von 68 Zünften mit rund 70.000 aktiven Narren in Baden, Württemberg, Bayern und der Schweiz vor. In der Führungsspitze des 1…
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.
Jahreskalender für die Region

HGV Bad Wurzach weist auf Blutspende-Termine hin

Bad Wurzach (rei) – Der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach tritt mit einem fachfremden, nichtsdestoweniger sehr wichtigen Servicehinweis an die Öffentlichkeit: Das HGV-Team um Christiane Vincon-Westermayer hat die Bildschirmzeitung gebeten, die regionalen Blutspendetermine 2025 publik zu machen. Mit dieser Bitte sei das DRK Bad Wurzach an den HGV Bad Wurzach herangetreten. Der Bitte kommen wir gerne nach und stellen die zwei Kalender-Blätter in allen unseren Ausgaben online.
Mehrmonatige Fahrerlaubnissperre

Trunkenheit im Straßenverkehr

Kißlegg – Am Samstagnachmittag (11.01.), gegen 16.00 Uhr beobachtete ein Verkehrsteilnehmer ein schlangenlinienfahrendes Fahrzeug und meldete dies der Polizei.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…
Allgäu-Oberschwaben – Eine gute Tradition ist es, in der Weihnachtszeit nicht nur den Skispringern der Vier-Schanzen-…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg