Skip to main content
ANZEIGE
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
veröffentlicht am 18. Juni 2025
Am 25. Juni Gemeinderatssitzung (17.00 Uhr)

Hundesteuer, Ganztagsbetreuung, Bekanntmachungssatzung

Kißlegg – Der Gemeinderat versammelt sich am 25. Juni um 17.00 Uhr in öffentlicher Sitzung im Neuen Schloß (Esthersaal). Anfragen aus der Bürgerschaft können um ca. 19.15 Uhr nach TOP 8 in öffentlicher Sitzung gestellt werden. Es besteht die Möglichkeit, Fragen und Anliegen vor der Sitzung schriftlich über den Bürgermeister an den Gemeinderat einzureichen. Auf der Tagesordnung stehen folgende 13 Punkte:
ANZEIGE
Leserbrief

Symbolpolitik

Zur Diskussion um die Migration
Dr. Werner Graf
veröffentlicht am 6. Juni 2025
Erste öffentliche Begehung am 10. Juni

Gemeinde Kißlegg bietet Führungen durch das Bürgerhaus im ehemaligen Gasthaus Löwen an

Kißlegg – Um den Bürgerinnen und Bürgern einen Einblick in den Zustand und die spätere Nutzfläche zu ermöglichen, werden zukünftig in einem zweiwöchigen Rhythmus jeweils dienstags um 18.30 Uhr Führungen durch die Bürgerhausbaustelle angeboten. Die erste Führung ist am Dienstag, 10. Juni. Treffpunkt ist der Innenhof nördlich des Gebäudes.
ANZEIGE
Interview mit Bürgermeister Krattenmacher zu Entwicklungszielen beim “Löwen”

Ein Bürgerhaus mit Vielfachnutzen

Der „Löwen”: der Mittelpunkt von Kißlegg. Nicht allein auf dem Ortsplan – derzeit auch in der Kommunalpolitik. Das historische Anwesen wird saniert. Das kostet Geld. Dazu bat die Bildschirmzeitung (DBSZ) „Der Kisslegger“ Bürgermeister Dieter Krattenmacher um noch genauere Informationen. Also um Sachangaben aus erster Quelle. Detalliert hat Herr Krattenmacher die Entwicklung des „Löwen“ im vergangenen Jahrzehnt und das projektierte Nutzungskonzept dargestellt. Die Fragen stellte DBSZ-Reporter …
“Der letzte Moment, dieses Gebäude zu erhalten”

Gemeinderat befasste sich mit der “Löwen”-Sanierung

Kißlegg – “Packen wir’s an!” Am Mittwochabend, 21. Mai, befasste sich der Gemeinderat ab 19.50 Uhr mit dem “Löwen”. Dabei schildert Architekt Wolff Christian Stottele aus Ravensburg “Erkenntnisse aus der Freilegung” im “Löwen”. Dazu Stottele: “Es ist echt der letzte Moment, dieses Gebäude zu erhalten.”  Bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung beschließt der Rat einstimmig, die Sanierung trotzt Kostensteiger um eine halbe Million fortzusetzen. Der Aufforderung von Petra Evers (CDU) fol…
ANZEIGE
Gemeinde wird Teil einer ärztlichen Genossenschaft

Gemeinsam für Gesundheit

Kißlegg – “Der Gemeinderat stimmt der Gründung einer Genossenschaft “Die Praxis” und dem Beitritt der Gemeinde Kißlegg zu dieser Genossenschaft gemäß in der Anlage beigefügten Satzung zu.” So beschloss es der Kißlegger Gemeinderat in seiner Sitzung am 14. Mai ab 17.30 Uhr im Esther-Saal des Neuen Schlosses einstimmig. Kostenpunkt für die Rathauskasse: ein einmaliger Geschäftsanteil von 3000 Euro.
Vorfahrt für Drahtesel

Die Fahrradstraße im Löhleweg kommt

Kißlegg – Einstimmig. “Der Gemeinderat stimmt der umgehenden Einrichtung einer Fahrradstraße im Löhleweg bis Löhne zu und beauftragt die Verwaltung, die dazu notwendigen provisorischen Parkplätze herzustellen.” Dafür hoben am Mittwoch, 14. Mai, nach 17.30 im Esther-Saal des Neuen Schlosses alle Ratsmitglieder ihre Hände zum Ja.
Leserbrief

Auch ich bin ins Grübeln gekommen

Zum Bericht „Bin sehr ins Grübeln gekommen“ über die Gemeinderatssitzung in Kißlegg am 14. Mai (DBSZ vom 18. Mai)
Armin Kohler, Kißlegg
veröffentlicht am 20. Mai 2025
Bürgermeister Dieter Krattenmacher grundsätzlich zur Windkraft

„Bin sehr ins Grübeln gekommen”

Kißlegg – Mittwochabend, 14. Mai, nach 17.30 Uhr. Gemeinderatssitzung im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg. Die Besucher-Plätze sind so voll, dass noch Stühle reingetragen werden müssen. Das Publikumsinteresse gilt vor allem der Windkraft. Dazu äußert sich zunächst Bürgermeister Dieter Krattenmacher grundsätzlich.
ANZEIGE
Radverkehrskonzept mitgestalten

Bürger können noch bis 16. Mai Vorschläge machen

Ravensburg (dbsz) – Der Landkreis Ravensburg hat die Bürger aufgerufen, Vorschläge zur Weiterwentwicklung des Radwegenetzes zu machen. Die Vorschlagsfrist endet am 16. Mai.  Über diese Webseite kann man die Ideen und Konzepte einbringen: https://www.jetzt-mitmachen.de/landkreis-ravensburg/. Auf der genannten Webseite findet sich dieser Aufruf:
“Gute Nachrichten für Sportsfreunde im Wahlkreis Wangen-Illertal!“

Bad Waldsee und Kißlegg bekommen namhafte Sportstättenförderung

Stuttgart / Bad Waldsee / Kißlegg –  „Sport leistet einen herausragenden und vielseitigen Beitrag für die Gesellschaft. Er vermittelt Werte wie Fairness, Solidarität und Toleranz. Darüber hinaus fördert Sport den Leistungsgedanken und überwindet soziale und kulturelle Grenzen“, merken Haser und Krebs an. Weiter: „Wir freuen uns daher ganz besonders, dass im Rahmen der Sportstättenförderung 2025 drei Projekte des Wahlkreises Wangen-Illertal in Höhe von 764.000 Euro gefördert werden“. Gefördert…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Wahlkreis Wangen-Illertal

Sozialdemokraten nominieren Rosa Hübner für Landtagswahl

Vogt – Rosa Hübner wird für die Sozialdemokraten bei der kommenden Landtagswahl im Wahlkreis 68 (Wangen-Illertal) antreten. Die Mitglieder der SPD nominierten die 34-Jährige aus Isny am Samstag in Vogt. Ersatzbewerber ist Korbinian Sekul vom Ortsverein Aulendorf-Altshausen. Hier der Bericht von Seiten des SPD-Kreisverbandes:
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.
ANZEIGE
Kostenumschichtungen bei Investitionen

Gemeinderat beschließt Nachtragshaushalt

Kißlegg – Mittwochabend, 9. April, ab 17.00 Uhr. Im Esther-Saal des Neuen Schlosses nimmt der Kißlegger Gemeinderat Platz. Einer der ersten markanten Tagesordnungspunkt: eine Nachtragshaushaltssatzung fürs laufende Jahr. Darin wird „nichts gestrichen” – aber manches in die kommenden Jahre verschoben. Die Ratsmitglieder heben zu diesem Nachtragshaushalt alle ihre Hände zum Ja.
19.00 Uhr

Immenrieds Ortschaftsrat tagt am 14. April

Immenried – Der Ortschaftsrat Immenried kommt am Montag, 14. April, um 19.00 Uhr zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung im Dorfgemeinschaftsraum im OG des Schulhauses zusammen. Auf der Tagesordnung stehen neben den Bekanntgaben und Anfragen, Anlage eines Hubschrauber-Sonderlandeplatzes auf der Gemarkung Immenried, Stellungnahme zu laufenden Baugesuche. Interessierte Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Im Anschluss findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt.
ANZEIGE
Bürgerabend

Bürgermeister Dieter Krattenmacher ehrte 16 Bürgerinnen und Bürger

Kißlegg – Freitag, 28. März. Zum krönenden Schluss des (um 19.00 Uhr begonnenen) Bürgerabends zeichnete Rathauschef Dieter Krattenmacher 16 Personen aus. Sie haben sich ganz unterschiedlich für Kißlegg verdient gemacht. Einer von ihnen konnte die Ehrung nicht persönlich entgegennehmen. Anton Kling ist am 20. Februar 2025 verstorben.
Bürgermeister Dieter Krattenmacher beim Bürgerabend

„Es läuft gar nicht so schlecht in Kißlegg”

Kißlegg – Freitagabend, 28. März, ab 19.00 Uhr. In der Kißlegger Mensa schildert Bürgermeister Dieter Krattenmacher Aufgaben und Aussichten für die Zwei-Schlösser-Gemeinde. Ein proppevoller Saal hört ihm zu. Die derart aufmerksame Bürgerschaft freut sich anschließend mit mehrfachem Applaus über verschiedenste Auszeichnungen, die der Schultes übergibt.
ANZEIGE
Verlegung in das Omira-Gebäude diskutiert

Gemeinderat zur Flüchtlings- und Obdachlosen-Unterbringung

Kißlegg – 12. März ab 17.00 Uhr. Die Mitglieder des Gemeinderats Kißlegg treffen sich zur ihrer März-Sitzung im Esther-Saal des Neuen Schlosses. Einer der Tagesordnungspunkte dabei: die Obdachlosen- und Flüchtlingsunterbringung. Sie soll 2025 noch möglichst lange an der Seestraße bleiben – und sich dann übergangsweise im ehemaligen OMIRA-Gebäude befinden.
Die grünen Kandidatinnen für den Wahlkreis 68 stehen fest

Krebs und Disch nominiert

Leutkirch (rei) – Petra Krebs, seit zehn Jahren Mitglied des Landtags, wurde auf der Nominierungsversammlung der Grünen des Wahlkreises 68 (Wangen-Illertal) am 20. März in Leutkirch mit einem eindeutigen Mandat erneut aufgestellt: Von den 39 stimmberechtigten Versammlungsmitgliedern erhielt sie 37 Ja-Stimmen. Zwei Wahlberechtigte enthielten sich. Als Ersatzkandidatin wurde die Bad Waldseerin Lena Disch nomniniert (35 Ja-Stimmen).
ANZEIGE
Gemeinderat Kißlegg befasste sich mit Energieversorgung

“Ein Gasnetz, was wir eh’ schon haben”

Kißlegg – Mittwochabend, 12. März ab 17.00 Uhr. Sitzung des Gemeinderats Kißlegg. Thema: Neuer Konzessionsvertrag für das Gasnetz. Dieser Verabredung mit dem Versorger Thüga stimmen die Gewählten einstimmig zu. Sie gilt bis 2045.
Kabinettsbeschluss unter Vorbehalt

Landtagswahl voraussichtlich am 8. März 2026

Stuttgart – Die Landtagswahl 2026 wird voraussichtlich am 8. März 2026 stattfinden. Das Innenministerium wird nun die Anhörung starten, um den Beschluss des Ministerrats zur Bestimmung des Wahltages durch die Landesregierung vorzubereiten.
ANZEIGE
Gemeinderat befasst sich mit Kinderbetreuung

„Wir sind hervorragend ausgestattet”

Kißlegg – In Kißlegg soll ein „Kinder- und Familienzentrum“ entstehen. Im Bereich Grundschule. Dabei sei der Mehr-Seen-Ort mit 548 Betreuungsplätzen für den Nachwuchs im Vorschulalter schon heute „hervorragend ausgestattet”. Genaueres dazu erfuhr der Gemeinderat bei seiner Sitzung am Mittwochabend (12.3.) im Esther-Saal des Neuen Schlosses.
Kommentar

Derzeit

Eher deutlich, manchmal gar etwas lauter. Sehr belebt wirkte am Mittwochabend die Debatte im Gemeinderat Kißlegg um das geplante “Biosphärengebiet” in Allgäu-Oberschwaben. Anschließend stimmten (bis auf eine) alle anwesenden Ratsmitglieder der Zeile aus der Rathausverwaltung zu: “Die Gemeinde sieht derzeit kein Erfordernis, an einem Biosphärengebiet teilzunehmen.”
Julian Aicher
veröffentlicht am 14. März 2025
ANZEIGE
Grüne beantragten Vertagung

Gemeinderat befasste sich mit dem Thema “Biosphärengebiet”

Kißlegg – Mittwochabend, 12. März, ab 17.00. Im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg kommt der Gemeinderat zu seiner März-Sitzung zusammen. Dabei gleich    z w e i m a l    auf der Tagesordnung: das geplante Biosphärengebiet. Mit teils deutlichen, fast lauten Tönen. Ergebnis: Bei einer Gegenstimme beschlossen alle anwesenden Gewählten: “Die Gemeinde sieht derzeit kein Erfordernis, an einem Biosphärengebiet nach § 25 BNatSchG teil zu nehmen.” (Wobei BNatSchG fü…
Diskussion im Gemeinderat

„Die Gemeinde sieht derzeit kein Erfordernis an einem Biosphärengebiet”

Kißlegg – „Wir sollten heute die Türe nicht endgültig zuschlagen”. Denn: „Wir wissen nicht, was kommt.” So Bürgermeister Dieter Krattenmacher am Mittwochabend (12.3.) bei der Gemeinderatssitzung im Esther-Saal des Neuen Schlosses. Thema: das geplante „Biosphärengebiet”. Andererseits gelte es, die aktuellen Einschätzungen der anwesenden Ratsmitglieder zu äußern. Und diese folgten – bis auf eine Gegenstimme – alle dem Vorschlag der Rathausverwaltung: „Die Gemeinde sieht derzeit kein Erfordernis…
Bundestagswahl

Das Ergebnis in Waltershofen

Waltershofen (rei) – In Waltershofen holte die CDU 41,3 Prozent der an der Wahlurne abgegebenen Stimmen. Auf Platz zwei liegt die AfD mit 16,6 Prozent vor der SPD mit 11,3 Prozent. Nachstehend das Waltershofer Ergebnis in grafischer und tabellarischer Form. Achtung: Es sind im Waltershofer Ergebnis keine Briefwahlstimmen enthalten.
Bundestagswahl

Das Ergebnis in Immenried

Immenried (rei) – In Immenried holte die CDU 36,8 Prozent der an der Wahlurne abgegebenen Stimmen. Auf Platz zwei liegt die AfD mit 28,6 Prozent vor der SPD mit 10,0 Prozent. Nachstehend das Immenrieder Ergebnis in grafischer und tabellarischer Form. Achtung: Es sind im Immenrieder Ergebnis keine Briefwahlstimmen enthalten.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Kißlegg – Das Juni-Kalenderblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist dem ehemaligen Mode- und Textilhaus Würstl…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Kisslegg
Eine subjektive Bilanz des Arnacher Musikfestes:
Zum Bericht „Bin sehr ins Grübeln gekommen“ über die Gemeinderatssitzung in Kißlegg am 14. Mai (DBSZ vom 18. Mai)
Zum Artikel “Gemeinderat befasste sich mit dem Thema Biosphärengebiet” (DBSZ vom 14. März). Die betreffende Sitzung w…
Kommentar

Derzeit

Eher deutlich, manchmal gar etwas lauter. Sehr belebt wirkte am Mittwochabend die Debatte im Gemeinderat Kißlegg um d…
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg

MEISTGELESENE ARTIKEL

Kisslegg

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman u…

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten…

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenri…

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfah…

Das Juni-Blatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender

Kißlegg – Das Juni-Kalenderblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist de…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Juni 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, der historische Bogen ist weit gespannt: von der Frühzeit vor 5000 Jahren über den Bauernkrieg vor 500 Jahren bis zum Heute, das wiederum die Zukunft bestimmt, finden…

Als Europa wurde

Bad Buchau – Wer eine Reise zu den Anfängen Europas unternehmen möchte, der sollte sich auf den Weg zum Federseemuseum nach Bad Buchau machen. Dort finden sich auf nur 80 Quadratmetern Ausstellungs…

„Sicherlich sehr elend“

Bad Waldsee – Wer über den Bauernkrieg berichten will, kommt am „Bauernjörg“ nicht vorbei. Truchsess Georg III., Herrscher von der Waldburg, war der militärische Feind der Bauern. Er war der Feldhe…

Mehr gefällig?