Skip to main content
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 1. Dezember 2023
Vorbereitung der Kommunalwahl 2024

Am 2. Dezember: Orts-Grüne laden Bürger zu Workshop ein

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Besser leben in Bad Wurzach!“ lädt der Ortsverband der Grünen in Bad Wurzach zu einem Workshop alle interessierten Bürger/innen am Samstag, 2. Dezember ein.
WERBUNG
Schlosspark

58 Bäume sind schon gepflanzt

Kißlegg – Der TUA tut was. Der Technik- und Umweltausschuss (TUA) des Kisslegger Gemeinderats setzte sich am Mittwochabend im Feuerwehrhaus zusammen. Einziger Tagesordnungspunkt: der Schlosspark. Er bekommt insgesamt 86 neue Bäume. Aber auch seine Weiher sollen belebt werden. Und Wege verbessert. Wie, das beschloss der TUA einstimmig.
“Etappenerfolg für die Wirtschaft”

Vorerst keine LKW-Maut auf Landesstraßen

Ulm – Mit Erleichterung reagiert die Wirtschaft der Region laut einer Pressemitteilung der IHK Ulm auf die Entscheidung des baden-württembergischen Verkehrsministeriums vom 10. November, die Ausweitung der LKW-Maut auf Landes- und Kommunalstraßen zurückzustellen. Zusätzliche Kosten für Unternehmen und damit auch für Kunden entfallen damit. Zudem wäre ein solcher Alleingang auch ein enormer Standortnachteil für die Wirtschaft in Baden-Württemberg gewesen. Die regionalen Wirtschaftsorganisation…
WERBUNG
Technik- und Umweltausschuss

Einziger Tagesordnungspunkt am 29. November: die Neupflanzungen im Schlosspark

Kißlegg (dbsz) – Am morgigen Mittwoch, 29. November, tagt der Technik- und Umweltausschuss (TUA) des Gemeinderates um 17.00 Uhr im Feuerwehrhaus (Parkstraße 6). Es geht um die Neupflanzungen im Schlosspark. Das Gesamtkonzept ist vom Gemeinderat bereits gebilligt. In der öffentlichen Ausschuss-Sitzung geht es um die Ausführungsplanung. Nach dem Entfernen abgestorbener Bäume und von Bäumen mit schlechter Vitalität und geringer Lebenserwartung werden noch in diesem Spätherbst 58 neue Bäume gepfl…
Windkraft am Ried

Landschaftsschützer haben an den Europarat geschrieben

Bad Wurzach (dbsz) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wegen der Windkraftplanungen im Umfeld des Wurzacher Riedes einen Brief an den Europarat geschrieben. Die Landschaftsschützer verweisen auf die Vorgaben für das Europadiplom, wonach keine technischen Großanlagen auf den Hügeln des Wurzacher Beckens stehen dürfen.
Kommentar

Ehrlichkeit am Ried

Der Wind pfeift nach wie vor kalt am Wurzacher Ried. Die WKA-Situation rund ums Ried ist am 22. November nicht besser geworden. Aber sie stellt sich ehrlicher dar. Am 22. November war der wichtige Planungsausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Waldsee zusammengekommen und hatte letzte Änderungen am Entwurf des Teilregionalplanes Energie, der sich mit Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik befasst, zustimmend zur Kenntnis genommen – auf Vorschlag der Planer des Regionalve…
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 27. November 2023
Windkraft

Weitprechts-Alttann nun doch ein Vorranggebiet – Bei Aitrach weiteres Vorranggebiet

Bad Waldsee – Warum schwimmen auf Teilen des Bodensees künftig keine Solarmodule? Und warum empfiehlt der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) bisher keine Windtürme in der Adelegg? Auf solche und viele andere Fragen antworteten die Planungsfachleute des Verbandes am Mittwochnachmittag, 22. November, im “Haus am Stadtsee” in Bad Waldsee. Deren Vorschlägen soll die Verbandsversammlung dann am 8. Dezember zustimmen. Und am 17. Januar 2024 steht in Weingarten eine Bürger-Informations-Ver…
WERBUNG
Technik- und Umweltausschuss

Einziger Tagesordnungspunkt am 29. November: die Neupflanzungen im Schlosspark

Kißlegg (dbsz) – Am 29. November tagt der Technik- und Umweltausschuss (TUA) des Gemeinderates um 17.00 Uhr im Feuerwehrhaus (Parkstraße 6). Es geht um die Neupflanzungen im Schlosspark. Das Gesamtkonzept ist vom Gemeinderat bereits gebilligt. In der öffentlichen Ausschuss-Sitzung geht es um die Ausführungsplanung. Nach dem Entfernen abgestorbener Bäume und von Bäumen mit schlechter Vitalität und geringer Lebenserwartung werden noch in diesem Spätherbst 58 neue Bäume gepflanzt. Weitere 22 Bäu…
Josef Rief MdB

„Ampel-Koalition riskiert erneut verfassungswidrigen Etat“

Berlin – Heftige Kritik am Haushaltsgebaren der Bundesregierung übt der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Rief nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Siehe Politik.
WERBUNG
Josef Rief (CDU): „Nachtragshaushalt unausweichlich“

“Ampel-Koalition riskiert erneut verfassungswidrigen Etat”

Berlin – Die Ampelkoalition hat trotz des Urteils des Bundesverfassungsgerichts und gegen die Stimmen der Unionsfraktion die Bereinigungssitzung im Haushaltsausschuss, die traditionell die Detailberatungen über den Bundeshaushalt abschließt, nicht verschoben. Das Bundesverfassungsgericht hatte am Mittwoch (15.11.) auf eine Klage der Unionsabgeordneten im Bundestag über den 2. Nachtragshaushalt für 2021 geurteilt und diesen für verfassungswidrig und nichtig erklärt. Der Biberacher Haushaltspol…
Kreisverband Wangen

Anja Reinalter MdB war bei der Mitgliederversammlung der GRÜNEN in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee fand am 25. Oktober die letzte Mitgliederversammlung des Kreisverbands Wangen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in diesem Jahr statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. November 2023

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Voksantrag gegen Flächenverbrauch

350 Unterschriften allein in Aulendorf

Aulendorf – Es ist fast geschafft! Der Volksantrag gegen den Flächenverbrauch („Ländle leben lassen“) ist beinahe am Ziel, wie die aktuellen Zählergebnisse, die der Steuerungskreis bekanntgegeben hat, deutlich machen. Landesweit sind derzeit 41.000 Unterschriften gegeben worden. Über 350 Unterschriften wurden vom BUND Aulendorf gesammelt. Der BUND Aulendorf sagt Danke.
Leserbrief

Dann wird es vorbei sein mit „beschaulich“

Zur Diskussion um Windkraft im württembergischen Allgäu und im Altdorfer Wald
Alex Knor, Bad Wurzach
veröffentlicht am 11. November 2023
Raimund Haser MdL

“Wir müssen den Kampf gegen den Antisemitismus verstärken”

Region – Diese Woche war die CDU-Landtagsfraktion zu Gast bei der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg. Der Abgeordnete Raimund Haser betonte bei den Gesprächen: „Die unsäglichen Palästina-Demos, auch in Stuttgart, machen deutlich, dass wir sichtbarer für alle Jüdinnen und Juden einstehen müssen. Es ist doch in unserem ureigenen Interesse, dem Antisemitismus in unserem Land entgegenzutreten. „Nie wieder“ ist jetzt!“
Aus dem Gemeinderat

Glasklares Bekenntnis zum Strandbad am Obersee

Kißlegg – Mittwochabend, 8. November, kurz nach 17.00 Uhr. Öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Esthersaal des Neuen Schlosses Kisslegg. Die Publikumsstühle dort sind bald bis auf wenige Plätze besetzt. Die Gewählten beschließen bis fast 21.30 Uhr über die Geschicke der Mehr-Seen-Gemeinde. Erste Haupt-Thema dabei: das Strandbad Obersee. Bürgermeister Dieter Krattenmacher (CDU) fast die Debatte dazu so zusammen: “Der Gemeinderat will, dass weiter gebadet wird am Obersee.”
Aus dem Gemeinderat

Sieben Hektar Sonnenstrom-Freilandfläche “für eine Wende in der Energieversorgung”

Kißlegg – Reichlich. In Kisslegg entstehen übers Jahr so viele elektrische Kilowattstunden aus günstig heimischen erneuerbaren Energiequellen wie gleichzeitig insgesamt am Ort verbraucht werden. Also 100 Prozent. Damit ist die Mehr-Seen-Gemeinde anderen weit voraus. Kein Grund für den Gemeinderat, jetzt stehenzubleiben. CDU-Fraktionschef Christoph Dürr sagte am Mittwochabend bei der Gemeinderatssitzung im Neuen Schloss: “Für eine Wende in der Energieversorgung brauchen wir noch einige Freiflä…
Aus dem Gemeinderat

Die neue Südspange nimmt Gestalt an

Kißlegg – “Wir sind mit der Straßenplanung weit durch.” So Bürgermeister Dieter Krattenmacher (CDU) bei der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend im Neuen Schloss Kisslegg. Da erntete der Rathauschef breite Zustimmung. Etwa von CDU-Fraktionschef Christoph Dürr. Aber auch vom SPD-Fraktionshäuptling Josef Kunz: “Wir freuen uns auf den ersten Spatenstich.”
Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Benjamin Strasser (FDP)

Länder und Kommunen werden bei Flüchtlingskosten entlastet – Deutschland-Ticket gesichert

Berlin / Ravensburg – Zur Besprechung des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder erklärt der FDP-Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz, Benjamin Strasser:
Kandidatin aus Schlier für die Europawahl 2024

Ravensburgerin auf Platz 4 der FDP-Landesliste für die Europawahl

Ravensburg – Anja Widenmann aus dem FDP-Kreisverband Ravensburg kandidiert für die Europawahl 2024. Die FDP Baden-Württemberg hat am 21. Oktober ihre Landesvertreterversammlung für die Europawahlen in Kehl abgehalten. Die Wahlen zum europäischen Parlament finden am 9. Juni 2024 statt.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Der Wind pfeift nach wie vor kalt am Wurzacher Ried. Die WKA-Situation rund ums Ried ist am 22. November nicht besser…
Wir stellen uns vor

Die neue Bildschirmzeitung

Nun ist sie da, die neue Bildschirmzeitung. Wie im August angekündigt, erscheint sie in neuem Gewand.

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg

MEISTGELESENE ARTIKEL

Kisslegg

Endlich wieder: Kißlegger Weihnachtsmarkt im Neuen Schloss und im Schlossgarten

Kisslegg – Nach coronabedingter Pause findet dieses Jahr wieder der allseits …

Viele schöne Weine bei den 18. Waldseer Weintagen

Bad Waldsee – Der bekannte Sprücheverfasser Werner Mitsch hat einmal gesagt: …

Arnach beging den Volkstrauertag

Arnach – Eine Woche nach dem offiziellen Termin wurde in Arnach der Volkstrau…

Weitprechts-Alttann nun doch ein Vorranggebiet – Bei Aitrach weiteres Vorranggebiet

Bad Waldsee – Warum schwimmen auf Teilen des Bodensees künftig keine Solarmod…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial

Liebe Leserinnen, liebe Leser, vor einem Jahr war es der Überfall Russlands auf die Ukraine, der mich an dieser Stelle beschäftigte. Krieg und Weihnachten lässt einen schaudern. Und der Krieg in de…

Der große Bruch

Stuttgart – Wie unsicher sich jüdische Menschen seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober fühlen, sei den meisten Deutschen nicht bewusst oder egal, beklagt Alon Bindes. Der 26-jährige Student…

Das große Schweigen

Attenweiler / Bad Buchau – Ich klingle ein zweites Mal, es ist später Nachmittag, aber schon dunkel, und ich bin zu früh. Dann höre ich eine fragende Stimme hinter der Metalltür und antworte erfreu…

Mehr gefällig?

Cookie Consent mit Real Cookie Banner