Skip to main content
Leserbrief

Schall, Infraschall, Druckpulse, Schattenschlag, Schadstoffe …



Zum Leserbrief „Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders“,
veröffentlicht am 25. Juni

So wie der Leserbriefschreiber einiges aus dem Abend nicht teilen kann, so teile ich seine Ansicht nicht! Sie sind zum Teil anmaßend und beinhalten „unsaubere“ Unterstellungen!

Seine Behauptung, der Abend sei inhaltlich „absichtlich so voll gestaltet worden, um die Zuhörer dazu zu bewegen, nach Hause zu gehen“ und damit eine Diskussion zu verunmöglichen, ist anmaßend.

Die Vorträge waren sehr umfangreich und gespickt mit vielen interessanten und wichtigen Informationen, welche den jeweiligen Vortrag „rund“ gemacht haben! Man konnte zudem sehr gut erkennen, dass dem Veranstalter die Zeit davonlief, was ihn dann dazu bewegte, das Thema PV-Anlagen von der Agenda zu streichen.
Jeder Vortragende hat sich den Fragen der Zuhörer gestellt, die hohe Zahl der Besucher und die zum Teil sehr speziellen Fragen haben den Rahmen sicherlich gesprengt und auch dem Veranstalter Sorgen bereitet. Zudem ist nicht jede Frage für alle Teilnehmer von Interesse, verständlich und nachvollziehbar. Aus diesem Grunde haben die Referenten ein persönliches Gespräch am Ende der Veranstaltung angeboten, was auch gut und gerne genutzt wurde.

Dass die Windkraftnutzung gesundheitsschädliche Schäden und vermutlich auch hohe Kosten bezüglich Gesundheitsvor-/nachsorge verursacht, dürfte nicht nur den Referenten Mall und Hübner bekannt sein. Die Auswirkungen von WKA auf die menschliche Gesundheit sind bezüglich hörbarem Schall, Infraschall, Druckpulse, Schattenschlag, Schadstoffeintrag in die Umwelt aus Rotorabrieb nicht nur in Bad Wurzach bekannt. Gesundheitliche Beeinträchtigungen, welche in Form von Schlafstörungen, Stress, Burnout sowie Einflüsse auf das Herz-Kreislauf-Systems auftreten, sind ebenfalls bekannt. Die enormen Dimensionen der Riesentürme können psychisch bedrückend wirken.

Die negativen Auswirkungen auf die Tierwelt ist ebenfalls bekannt. Aufsehenerregend sind Fälle aus Dänemark, wo bei Nerzfarmen in Nähe von Windkraftanlagen festgestellt wurde, dass die Tiere sich gegenseitig beißen. Auch gab es sehr viele Missbildungen. Hier ein Link zu einem Bericht des Deutschlandfunks vom 9. 11.2015 (https://www.deutschlandfunkkultur.de/vor-der-weltklimakonferenz-paris-3-7-gesundheitsbedenken-im-100.html).

Welche Gefahren und Risiken durch Rotorblätter mit deren Verbundstoffen und den darin vorkommenden Ewigkeits-Chemikalien PFAS gibt, zieht der Leserbriefschreiber mit „In Norddeutschland werden solche Anlagen schon seit mehr als 20 Jahren betrieben und dort sind weder Menschen noch Tiere krank“, fast schon ins Lächerliche.

Was er ebenfalls nicht erwähnt ist, dass die Anlagen an der Nordsee wesentlich niedriger sind und nicht/kaum im Wald stehen, was bei uns der Fall sein wird.

Die sehr umfangreichen und detaillierten Aussagen von Herrn Müller wurden durch klare und nachzuverfolgende Fakten untermauert. Zudem sind sie durch dessen stetigen Kontakt zu sehr vielen Firmen/-inhabern plausibel und durch Nachrichten aus allen Medienkanälen belegbar.

Bezüglich Gesundheit wäre es hilfreich, wenn der Leserbriefschreiber sich mit den zwei Broschüren

auseinandersetzen würde.

In diesen Berichten werden Beispiele beschrieben, bei denen Frühwarnungen existierten, aber keine Vorsorgemaßnahmen getroffen wurden. Das kann man den Referenten nicht vorwerfen. Sie haben gewarnt.
Armin Kohler, Waltershofen



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders

Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
von Ulrich Kazmaier   
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Leserbrief

Und was ist bei Dunkelflaute?

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 26. Juni 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Seit 1. Mai 2025 verpflichtend

Digitale Anfertigung von Lichtbildern für Ausweisdokumente

Bad Wurzach – Stadtverwaltung und Bürgerbüro weisen darauf hin, dass aufgrund des Gesetzes zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen seit dem 1. Mai 2025 für Ausweisdokumente ausschließlich nur noch digitale Lichtbilder verwendet werden dürfen.
Am Samstag, 26. Juli

Ökumenischer Frauentreff: Radtour zu Claudias Zaubergärtchen

Bad Wurzach – Am Samstag, 26. Juli, veranstaltet der ökumenische Frauentreff Bad Wurzach eine Radtour zu Claudias Zaubergärtchen in Mooshausen an der Iller.
Viel Musik und leckeres Essen

Sommerfest des Musikvereins Unterschwarzach

Unterschwarzach – Seit drei Jahren feiert der Musikverein „Harmonie“ Unterschwarzach sein Sommerfest im neuen Format: Am Samstagabend (12.7.) mit den inzwischen schon kultigen Vesperbrettla und einer besonderen Blasmusik und am Sonntagvormittag gab‘s zur Frühschoppenmusik ein vielfältiges Mittagessen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juli 2025
Zeugen gesucht

Von Unbekannten attackiert

Bad Wurzach – Nachdem ein 24-Jähriger angibt, in der Nacht auf Montag im Bereich Bad Wurzach / Arnach von Unbekannten attackiert und bestohlen worden zu sein, ermittelt die Polizei. Passanten fanden den Mann kurz nach Mitternacht in einer Wiese entlang der L 265 kurz vor Arnach liegend und verständigten die Polizei.
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum 15. bis 23. Juli
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach