Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders



Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.

Nach dem Infoabend der Landschaftsschützer mit dem Thema “Unser Landschaftsbild im Wandel durch Wind- und Solaranlagen” sind bei mir viele Fragen offen geblieben. Bedauerlicherweise war es nicht möglich, alle Fragen zu stellen, da die Vorträge überlang waren und damit den Rahmen sprengten. Es scheint mir, als sei der Abend absichtlich so voll gestaltet worden, um die Zuhörer dazu zu bewegen, nach Hause zu gehen. 

Dass sich der Ortsvorsteher von Eintürnen zusammen mit dem Verein der Landschaftsschützer zeigt, ist von besonderer Bedeutung. Es ist bekannt, dass die Mitglieder Herr Hübner und Herr Müller vom Verein nicht nur gegen Windkraft aus der Perspektive des Landschaftsschutzes argumentieren, sondern auch die Windkraftnutzung als massiv gesundheitsschädlich und unbezahlbar darstellen. Die Rhetorik der beiden Redner zeichnet ein Bild von einer bedrohlichen und menschenfeindlichen Windkraft, die die Menschen und Deutschland in den Abgrund treibt. Ist das auch der Standpunkt des Ortsvorstehers? 

Die beiden Gastredner, Herr Hübner und Herr Müller, nahmen wesentlich mehr Zeit in Anspruch als der Vereinsvorsitzende Herr Mall und Ortsvorsteher Leupolz. Herr Mall verzichtete sogar auf seine Darstellungen von PV-Anlagen, die seiner Ansicht nach ebenfalls das Landschaftsbild gefährden. Ich war davon sehr enttäuscht, da mit diesem Thema auf der Einladung geworben wurde. 

Die Argumentation von Herrn Hübner, dass Windkraftanlagen massiv die Gesundheit bedrohen und die Landbevölkerung vertreiben, kann ich nicht nachvollziehen. In Norddeutschland werden solche Anlagen schon seit mehr als 20 Jahren betrieben und dort sind weder Menschen noch Tiere krank. Es gibt auch viele Vögel und Milane dort. Ich gehe auch gerne im Urlaub an die Nordsee. Die Windkraft gehört dort zur Landschaft und zum Leben dazu. Warum will Herr Hübner unter den Bürgern diese Ängste und Bedrohungskulisse verbreiten? 

Die Argumentation von Herrn Müller ist ebenfalls seltsam. Er vertritt die Meinung, dass Windstrom zu teuer sei und Deutschland in den wirtschaftlichen Abgrund führe. Fakt ist, dass Windstrom inzwischen günstiger als Atomstrom ist und auch andere Länder wie Kanada, Frankreich und China massiv in diese Energieerzeugung investieren. Herr Müller ist bekanntlich ein Befürworter der Atomkraft und vertrat am Abend die Meinung, dass der Atomausstieg falsch war. 

Ich bin zwar auch derselben Meinung wie Herr Müller, dass Atomkraft nicht zu den regenerativen Energien passt, aber ich komme zu einem anderen Fazit.  Da die Atomkraft eine sehr träge Stromerzeugung ist und nur für die Grundlast eingesetzt werden kann. Wenn wir langfristig mehr regenerative Energien nutzen wollen, dann ist Atomkraft nicht die passende Technik zur schwankenden Stromerzeugung aus regenerativen Energien. Zusätzlich wird die Menschheit durch atomaren Abfall und atomare Unfälle mehr bedroht als durch Windkraft- oder Solaranlagen, die aus Wind und Sonne elektrische Energie für uns in Deutschland und auf der ganzen Welt erzeugen. Somit war der Atomausstieg genau richtig. 

Ich finde es toll, dass sich die Landschaftsschützer aktiv mit dem Thema “Unser Landschaftsbild im Wandel durch Wind- und Solaranlagen” auseinandersetzen. Ein zentraler Punkt wird dabei oft vergessen: Die Energie wird für jeden von uns erzeugt, jeder von uns braucht Strom. Am allerbesten gefallen mir Bürgerwindanlagen, damit sich die Menschen vor Ort direkt an den Anlagen beteiligen und sich noch mehr damit identifizieren können. 

Ich gehe eigentlich gerne zu den Vorträgen über Windkraft und freue mich über interessante Diskussionen. Bei den Vorträgen von Herrn Müller und Herrn Hübner fällt mir diese Einstellung allerdings etwas schwer.
Ulrich Kazmaier, Bad Wurzach
(Vorstand des Energiebündnisses Bad Wurzach-Bad Waldsee e.V.)



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Vorverkauf läuft zum Konzert am 20. Juli

Start des OEW-Kultursommers mit Open-Air-Konzert

Bad Wurzach – Zeitgleich mit dem Start des Vorverkaufs inspizierte Lenard Ellwanger, er ist Klarinettist und Manager des Orchesters, gemeinsam mit der Projektverantwortlichen bei der Bad Wurzach Info, Margit Rock am Freitagvormittag (25.04.) den Auftrittsort.
Am Mittwoch, 30. April, um 18.00 Uhr

Maibaumstellen in Haidgau

Haidgau – Am Mittwoch, 30. April, um 18.00 Uhr findet auf dem Dorfplatz das traditionelle Maibaumstellen statt.
Am Montag, 28. April

Ortschaftsratssitzung in Dietmanns

Dietmanns – Am Montag, 28.04.2025, findet um 20.00 Uhr im Mannschaftsraum der Feuerwehr in der Ortsverwaltung Dietmanns  eine öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Musikverein Arnach

Franz Gut und Reinhold Buffler zu Ehrenmitgliedern ernannt

Arnach – Bei der diesjährigen Versammlung des Musikvereins Arnach am 24. April standen nach den Berichten von Vorstandsteammitglied Stefanie Jöchle, Kassier Gebhard Baumann, Schriftführerin Julia Dietschold sowie Jugendvertreterin Bettina Hoch auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Zudem wurden mit Franz Gut und Reinhold Buffler verdiente Aktive zu Ehrenmitgliedern ernannt.
17.00 Uhr

Die 4er-Musig spielt am 27. April in der Leprosenhaus-Kapelle

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, findet ein Frühlingskonzert in der Leprosenhaus-Kapelle statt. Es spielt die 4er-Musig. Beginn ist um 17.00 Uhr.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Osterkonzert

Peter Schad führte den Musikverein Hauerz zu einer Höchstleistung

Hauerz – Das diesjährige Osterkonzert des Musikverein Hauerz wird allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben: Es begann bei der Stückauswahl – fast alle gespielten Stücke stammen aus der Feder von Peter Schad, der die Probenarbeit und das Konzert höchstpersönlich leitete und sie dabei mit dem ihm eigenen Humor zu einer tollen Konzertleistung führte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Große Spende an den Musikverein Hauerz

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonzert des Musikvereins Hauerz verklungen waren, war es an Vorstandsmitglied Ingrid Ritscher, Dank zu sagen an die Adresse eines besonderen Ehrengastes. Denn nach diesem ganz besonderen Konzertabend mit Peter Schad als Dirigenten war die Übergabe einer namhaften Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereines aus den Händen des Stifters höchstpersönlich der Höhepunkt des Abends: Nicht…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach