Skip to main content
Leserbrief

Geplante WKA-Standorte halten Wasser zurück



Zur Aussage von Bürgermeister Krattenmacher „Die Katastrophe lehrt uns neu zu denken“ im SZ Artikel “Die Gemeinde will an vielen Schrauben drehen – Aber auch die Bürger sind gefordert” („Schwäbischen Zeitung“, Ausgabe Wangen, am 18. Juni gibt die BI PRO Mensch und Natur Kißlegg, der Verein Entwicklung Lebensraum Kißlegg e.V. (ELK e.V) und die Partner dieser Organisationen folgende Denkanstöße:

Das Suchgebiet der Windkraftanlagen (WKA) Kißlegg Ost-I zeigte gerade während der starken Niederschläge Anfang Juni seine wahre Stärken. In den zahlreichen Senken, den Auenbereichen entlang der kleinen Fließgewässer und in den Moorflächen wurden die enormen Wassermen­gen zurückgehalten, welche in überbauten und stark bewirtschafteten Flächen schwere Schä­den anrichteten. Diese Flächen sind gerade in diesen Zeiten für den Wasserrückhalt von aller­größter Bedeutung. Moore aller Typen speichern und geben bei Trockenheit verzögert Wasser ab und stabilisieren so den Wasserhaushalt. Die Mischwälder und Moore spielen zudem eine sehr wichtige Rolle bei der Grundwasserneubildung und ihre Speicherka­pazität liefert technik­freie und kostenlose Unterstützung bei solchen Starkregenereignissen.

Der Infrastrukturbau von WKA sorgt in solchen kleinräumig strukturierten Landschaftsbereichen allerdings für erhebliche Schäden. So führen unter anderem der Wegebau mit der erforderlichen parallelen Entwässerung und verbunden mit Bodenaustausch sowie Leitungstrassen zu Veränderungen des Bodenaufbaus, zu Bodenverdichtung und damit zu Störungen des gesamten Bodenwasser­haushalts. Gründungen und Fundamente für die Anlagen sind Störfaktoren, welche die schüt­zende Überdeckung des Grundwassers schädigen oder gegebenfalls stauende Schich­ten beziehubgsweise Grundwas­serstockwerke durchstoßen. Welche Auswirkungen die komplexen hydro­geologischen Verhält­nisse im Gebiet – unter anderem auch durch die Befahrung von sehr vielen Schwer­lastfahrzeugen – nachsichziehen, ist bisher wenig bekannt. Das Risiko ist daher entsprechend hoch einzuschätzen.

Die Betrachtung aller Ursachen und zu planenden Maßnahmen, welche im genannten SZ-Bericht aufgeführt, sind überwiegend nur von Technik geprägt! Die kostenlose Bereitstellung der natürlichen tech­nikfreien Leistungen des Waldes und der Moore bleiben unberücksichtigt. Generell sollten in Bezug auf den Klimawandel die gesamten Öko-Systemleistungen des Waldes und der Moore in erster Linie berücksichtigt werden! Nur der CO2-Blick ist zu wenig! Der Klimawandel erfordert zweifelsfrei neue Strategien, auch in Richtung der Bepflanzung des künftigen Waldes bli­ckend. Wie sich die neuen Waldbewohner, wie zum Beispiel Douglasie und Co. auf die Grundwasserent­wicklung und so weiter auswirken, das ist bisher wenig erforscht, spielt aber im Bereich der Wasserver­sorgung/-rückhaltung nicht nur im Bereich Kißlegg eine sehr wichtige Rolle.

Nicht das Drehen an vielen Schrauben ist notwendig, sondern der Blick auf das Unbeherrsch­bare und das Verständnis, dass die Natur in erster Linie ihren Lebensraum benötigt und alle  geplanten Maßnahmen sich nach der Natur zu richten haben!
BI PRO Mensch und Natur Kißlegg und Entwicklung Lebensraum Kißlegg e.V.
Armin Kohler, Waltershofen




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Tischtennis

TTF Kißlegg schließen erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte ab

Kisslegg – Drei Meistertitel und zwei Pokalsiege standen am Ende der Saison bei den Aktiven für die Tischtennisfreunde Kißlegg auf der Ergebnistafel.
Zeugen gesucht

Auto mutwillig beschädigt

Kißlegg – Ein unbekannter Vandale hat zwischen Samstagabend, 21.30 Uhr, und Sonntag, 10 Uhr, einen in Immenried auf der Wiese neben dem Sportplatz stehenden Pkw massiv beschädigt.
Nachrückerin im Gemeinderat

Silke Monk folgt auf Meike Sontheimer

Kißlegg – Nachdem Gemeinderätin Meike Sontheim auf eigenen Wunsch aus dem Gemeinderat ausgeschieden ist, rückte Silke Monk für den Wohnbezirk Kißlegg-Land und die Grünen für die Dauer der laufenden Wahlperiode nach.
Am Dienstag, 15. Juli um 19.30 Uhr

Sternmarsch auf dem Kißlegger Rathausplatz

Kißlegg – Am 15. Juli um 19.30 Uhr spielen die Kißlegger Vereine zum traditionellen Sternmarsch auf dem Rathausplatz auf.
Strandbad Kißlegg

Warmbecken und Kinderbecken wieder geöffnet

Kißlegg – Das Warmbecken und das Kinderbecken im Kißlegger Strandbad sind ab 14. Juli wieder vollständig geöffnet. Diese Information entnehmen wir der Webseite der GemeindeKißlegg.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Am Rande des Heiligblutfestes

Der Reiter und der Radler

Bad Wurzach – Der Leiter der Bildschirmzeitungsredaktion pflegt beim Heiligblutfest sein Stahlross zu satteln. Seit Jahrzehnten schon radelt er stets am zweiten Freitag im Juli in der Frühe von seinem fünf Kilometer entfernten Wohnort nach Bad Wurzach.
Schwerste Kopfverletzungen

Tödlicher Arbeitsunfall

Kißlegg – Tödliche Verletzungen hat ein 62-jähriger Mann bei einem Arbeitsunfall am Mittwochvormittag (9.7.) erlitten. Der Arbeiter wurde den bisherigen kriminalpolizeilichen Erkenntnissen zufolge in einem Betrieb in Zaisenhofen beim Umlagern eines Werkstoffs von einer aus größerer Höhe herunterfallenden Holzlatte im Gesicht getroffen. Dadurch ging er zu Boden und zog sich schwerste Kopfverletzungen zu, denen er trotz notärztlicher Bemühungen und eines Transports mit dem Rettungshubschrauber …
Besichtigung Klärwerk Leutkirch durch Ortsverband Bad-Wurzach-Kisslegg der Grünen

Unser (Ab)wasser – wie wird es gereinigt

Bad Waldsee – Der Ortsverband Bad Wurzach-Kisslegg der Grünen hat das Klärwerk Leutkirch besichtigt. Nachstehend der Bericht von Seiten des Ortsverbandes:
Heute um 18.30 Uhr: Öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Auf der Tagesordnung unter anderem: die “Linde” und IKOWA

Kißlegg – in öffentlicher Sitzung kommt am heutigen Mittwoch, 9. Juli, ab 18.30 Uhr der Kißlegger Gemeinderat zusammen (Neues Schloß, Esthersaal). Anfragen aus der Bürgerschaft können um ca. 19.00 Uhr nach TOP 2 in öffentlicher Sitzung gestellt werden. Es besteht die Möglichkeit, Fragen und Anliegen vor der Sitzung schriftlich über den Bürgermeister an den Gemeinderat einzureichen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Hochwasserschutz in Waltershofen (siehe gesonderter Vorbericht der…
Tausende beim Fest rund um das Neue Schloss

Straßenfest bringt Kißlegg zusammen

Kißlegg – Am Samstag, 5. Juli, fand in Kißlegg bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung das alljährliche Straßenfest statt. Egal ob Musikbegeisterte, Antiquitätenliebhaber oder Sportenthusiasten – beim Kißlegger Straßenfest kamen alle Besucher durch das abwechslungsreiche, über den gesamten Tag verteilte Programm auf ihre Kosten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kisslegg – Drei Meistertitel und zwei Pokalsiege standen am Ende der Saison bei den Aktiven für die Tischtennisfreund…
Kißlegg – Am Samstag, 5. Juli, fand in Kißlegg bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung das alljährliche Straßenf…
Kißlegg – Bei Baggerarbeiten kam es am Freitagnachmittag (4.7.) um kurz nach 16.00 Uhr im Erlenweg in Kißlegg zu eine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg