Skip to main content
ANZEIGE
In der Festhalle

Abschlussprüfungen an der Leutkircher Realschule haben begonnen

Leutkirch – Nach den Abiturienten wird es nun auch für die Prüflinge an Hauptschulen, Werkrealschulen und Realschulen ernst. Im Fach Deutsch haben heute (20.5.) die Abschlussprüfungen begonnen. An der Realschule Leutkirch treten 118 Prüflinge die Realschulabschlussprüfung an, den Hauptschulabschluss möchten 10 Schülerinnen und Schüler absolvieren.
veröffentlicht am 20. Mai 2025
Schuljahr 2025/26

41 Prozent der Viertklässler wechseln auf das Gymnasium

Stuttgart (LReg) – Rund 87.000 Kinder wechseln im Schuljahr 2025/26 in Baden-Württemberg auf eine weiterführende Schule. Die meisten gehen auf ein Gymnasium. Das geht laut Landesregierung aus den vorläufigen Anmeldezahlen der aktuellen Viertklässlerinnen und Viertklässler hervor.
ANZEIGE
Aktionstag „Kontern gegen Fake und Hass“

Kißlegger Realschüler machen sich für ein besseres Miteinander im Netz stark

Kißlegg – Am 13. Mai fand in der Realschule Kißlegg ein Aktionstag der Kampagne „BITTE WAS?! KONTERN GEGEN FAKE UND HASS“ statt. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Themen Fake und Hass im Netz auseinander.
Das Landratsamt Ravensburg informiert

Anpassung der Eigenanteile in der Schülerbeförderung zum 1. September 2025

Region – Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wurde in den vergangenen Jahren im Landkreis stetig ausgebaut. Das Jugendticket-BW und das Deutschlandticket haben zuletzt nun auch die ÖPNV-Nutzungsmöglichkeiten noch einmal wesentlich verbessert. Schüler können damit nämlich ganzjährig den ÖPNV in ganz Deutschland nutzen. Daher wird das Jugendticket-BW vom Landkreis Ravensburg auch finanziell unterstützt.
ANZEIGE
Gründungsrektor Albrecht Roth unter den begeisterten Zuschauern

Otl-Aicher Realschule feierte 60 Jahre an zwei Abenden

Leutkirch – Mit einer mitreißenden Veranstaltung unter dem Titel „School’s Showtime“ feierte die Schule ihr großes Jubiläum – und das an gleich zwei Abenden. „School’s Showtime“ bot nicht nur einen unterhaltsamen Rückblick auf sechs Jahrzehnte Schulgeschichte, sondern auch ein beeindruckendes musikalisches Programm, das Schülerinnen und Schüler mit großer Leidenschaft präsentierten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Karl-Anton Maucher als vhs-Leiter verabschiedet

„Es war mir eine Ehre“

Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mitbestimmt und mitgeprägt. Jetzt geht der 66-Jährige in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Stephan Wandinger, ein Leutkircher, der sich gegen sechzehn Bewerber aus ganz Deutschland durchgesetzt hat. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des vhs-Trägervereins am 19. März im Bock-Saal wurde der Scheidende mit großem Dank verabschiedet und der Neue willkommen geheißen.
ANZEIGE
Neue Impulse für die gymnasiale Bildung

Das Salvatorkolleg nimmt Kurs auf G9

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg Bad Wurzach stellt sich zukunftsorientiert auf und setzt neue Impulse für die gymnasiale Bildung. Unter dem Schlagwort “Gymnasium Salvatorkolleg nimmt Kurs auf G9” präsentieren wir richtungsweisende Neuerungen, die unsere Schule als Ort der Lernbegleitung und Persönlichkeitsbildung stärken.
Der Informationstag beginnt um 9.30 Uhr

Das Salvatorkolleg hat am 9. Februar Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg hat am kommenden Sonntag, 9. Februar, einen Tag der offenen Tür. Der Informationstag mit Angeboten für Eltern und Kinder beginnt um 9.30 Uhr und endet um 14.00 Uhr.
Für das Schuljahr 2025/2026

Schüleranmeldung an den Leutkircher Schulen

Leutkrich – Jetzt Kinder anmelden! Die Schüleranmeldung zur Aufnahme für die erste und fünfte Klasse in den nachstehenden Schulen finden wie folgt statt:
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
ANZEIGE
Besonderer Schultag für die Zweitklässler am Oberen Graben

Mit sich und mit anderen klar kommen

Leutkirch – „Und jetzt sprechen wir alle zusammen: Ich bleibe ruhig und entspannt, denn in der Ruhe liegt die Kraft.“ Christina Rathgeber ist in ihrem Element, wenn sie mit den Zweitklässlern der Grundschule Oberer Graben ein Selbstbehauptungs- und Resilienztraining durchführt. Die Kinder sind begeistert, das ist zu spüren. Und wie von selbst sprechen sie mit, bewegen sie ihre Hände und Arme und bilden die zum Text eingeübten Gesten.
Vortrag von Carina Rodi

Gesamtelternbeirat greift das Thema Mobbing auf

Bad Wurzach – Das Thema Mobbing an Schulen ist ein Problem, das immer mehr in den Vordergrund tritt. Deshalb hat der Gesamtelternbeirat der Bad Wurzacher Schulen dieses Thema aufgegriffen und zu dem Fachvortrag „Mobbingprävention für Kinder und Jugendliche“ von Carina Rodi am 24. Oktober in die Mensa des Schulzentrums Breite eingeladen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. November 2024

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Wadood Rahimi unterstützt den Förderverein der Grundschule Oberer Graben

Ein besonderes Geburtstagsgeschenk

Leutkirch – Schulfördervereine sind mittlerweile nicht mehr wegzudenken aus der Schullandschaft einer jeden Stadt. Ihr Ziel ist es, den Bildungsalltag zu unterstützen und Dinge zu ermöglichen. Insbesondere wird Kindern aus finanziell benachteiligten Familien Teilhabe ermöglicht, beispielsweise an Ausflügen, Klassenfahrten und ähnlichem. Darüber hinaus organisieren und finanzieren sie besondere Workshops und AGs, so manche Anschaffung oder kleine Extras.
Geschwister-Scholl-Schule

Workshop mit Osman Citir

Leutkirch – Osman Citir läuft durch die Reihen, begrüßt hier mit Handschlag, hält dort ein Schwätzchen. Er hat einen guten Draht zu den Jugendlichen, so viel wird deutlich. Dabei kennt er sie noch gar nicht. Eben sind sie angekommen, gleich wird er mit seinem Bühnenprogramm beginnen.
ANZEIGE
Gefördert von der Kreissparkasse

SpoSpiTo-Bewegungs-Pass an Grundschulen

Ravensburg – Über 100.000 Kinder aus 4934 Grundschulklassen haben sich bundesweit an einem der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg beteiligt. Gefördert von den Sparkassen in Baden-Württemberg war die Teilnahme für über 39.000 Kinder aus 223 Grundschulen kostenlos. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben. Fünf Grundschulen aus dem Landkreis Ravensburg waren dabei: Friesenhofen, Horgenzell, Oberzell, Ebersb…
Schuljahr 2024/2025

Schulbeginn an den Leutkircher Schulen

Leutkirch – Zu folgenden Terminen starten die Leutkircher Schulen in das neue Schuljahr 2024/2025:
ANZEIGE
Schuljahr 2024/2025

Schulbeginn an den Leutkircher Schulen

Leutkirch – Zu folgenden Terminen starten die Leutkircher Schulen in das neue Schuljahr 2024/2025:
Vom Verein „Gegen Vergessen – für Demokratie“ gefördert

Otl-Aicher-Realschule bildet Peer Guides aus

Leutkirch – Was ist das für eine Statue da vor unserer Schule? Diese Frage können mittlerweile wohl ausnahmslos alle Schülerinnen und Schüler der Otl-Aicher-Realschule (OARS) beantworten. Lilo Gollowitsch steht überlebensgroß in Holz vor ihrer Schule, weil sie 1942 als 16-jährige aus Leutkirch deportiert und im Konzentrationslager ermordet wurde.
ANZEIGE
Musikalische Lesung am Hans-Multscher-Gymnasium

Songs und Texte aus dem Roman „Hard Land“ berühren die Zuhörer  

Leutkirch – „Neue Emotionen kennenlernen, so richtig verliebt sein, über den eigenen Schatten springen, das sind Erlebnisse und Gefühle, die wir alle irgendwie kennen“, erklärt  Feride Hoti. Es ist 7.30 Uhr. Erste Stunde. Die Klasse 10b des Hans-Multscher-Gymnasiums lädt an diesem Morgen zu einer musikalischen Lesung in den Cubus ein. Thema ist ein Roman, den die Schülerinnen und Schüler dieses Jahr im Deutschunterricht zusammen mit ihrem Lehrer Stefan Ammermann behandelt haben. Die 10er…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Juli 2024
Viele Preise und Belobigungen

Abitur 2024 am Hans-Multscher-Gymnasium Leutkirch

Leutkirch – 52 junge Menschen haben heuer das Abitur am Hans-Multscher-Gymnasium abgelegt. Die feierliche Zeugnisübergabe in der Festhalle fand am Samstag, 6. Juli, statt. Die besten Abiturnoten haben Linus Haslach (1,0), Mona Banhardt (1,0) und Julian Hirsch (1,0). Nachstehend die Namen jener Schüler und Schülerinnen, die einen Preis (P) oder eine Belobigung (B) erhalten haben.
ANZEIGE
Sieg im Kreisfinale

Mixed Team der Otl Aicher Realschule qualifiziert sich für das Landesfinale Jugend trainiert für Olympia

Leutkirch – Schülerinnen und Schüler der OARS gehören nach dem Sieg im Kreisfinale zu den zwölf besten Leichtathletik Schulteams in Baden- Württemberg. Am 11. Juni nahmen Schüler und Schülerinnen der Otl Aicher Realschule am Kreisfinale “Jugend trainiert für Olympia” in der Disziplin Leichtathletik teil. Die Schule stellte zwei Mixed-Teams in der Altersklasse U16 sowie eine Mädchen- und eine Jungen-mannschaft in der Altersklasse U13.
In eigener Sache

Wichtige Hinweise zur Sport- und Schulberichterstattung

Herausgeber und Redaktion der Bildschirmzeitung freuen sich über die vielen zugelieferten Artikel. Ab sofort verfahren wir bei Sport- und Schulberichten so: Berichte aus diesen Themenbereichen werden in der Regel nur noch im Ressort „Sport“ beziehungsweise „Schule“ veröffentlicht; der Zugang zu diesen Themenbereichen ist leicht zu finden: in der rechten Spalte der jeweiligen Ortsseite oder über die Menü-Punkte unter dem Ortsnamen am Kopf der Seite. Im Haupttextstrom werden Berichte aus den …
ANZEIGE
Gemeinsame Aktion gegen Ausgrenzung

Grundschüler aus Reichenhofen gestalteten Parkbank zur Internationalen Woche gegen Rassismus

Reichenhofen – Anlässlich zur Internationalen Woche gegen Rassismus haben Schüler der 4. Klasse der Grundschule Reichenhofen in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit eine bemerkenswerte Initiative ergriffen.
Bedeutender Schritt zur Verbesserung des Ganztagesangebots mit Mittagessen

Neue Küche für die Grundschule im Regenbogenhaus in Gebrazhofen

Gebrazhofen – Mit einem kleinen Festakt und der Segnung der Räumlichkeiten durch Pater Robert Sliwa wurde kürzlich die Einweihung der neuen Profiküche für die Grundschule im Regenbogenhaus in Gebrazhofen gefeiert.
ANZEIGE
Naturtagebuch-Landeswettbewerb der BUND-Jugend Baden-Württemberg

5. Klasse des Hans-Multscher-Gymnasiums gewinnt ersten Preis

Leutkirch / Stuttgart – Die Schülerinnen und Schüler des Hans-Multscher-Gymnasiums in Leutkirch erreichten im 31. Naturtagebuch-Landeswettbewerb der BUNDjugend Baden-Württemberg einen ersten Platz im Klassenwettbewerb. In den Kategorien Einzelwertung, Gruppe und Klasse erreichten landesweit insgesamt 43 Kinder einen ersten Platz. Am Samstag, 9. März, wurden diese Kinder in Stuttgart ausgezeichnet – darunter 20 Kinder des Hans-Multscher-Gymnasiums in Leutkirch. 
100 Jahre Salvatorkolleg Bad Wurzach

Eröffnungskonzert zum Jubiläumsjahr

Bad Wurzach – Am 17. März um 17.00 Uhr findet ein Eröffnungskonzert zum Jubiläumsjahr mit Orgel- und Trompetenmusik in der Gottesbergkirche statt.
Magita e.V.

Magita hat Familien in Keramikwerkstatt eingeladen

Leutkirch – „Gar kein Gewusel hier. Die sind alle ganz Ohr“, stellt Conny Baeyer fest. Sie führt seit einigen Jahren die Keramikwerkstatt „Paint your Style“ in der Isnyer Straße in Leutkirch. 14 Familien waren der Einladung durch den Verein Magita gefolgt und verbrachten hier einen Nachmittag mit dem Bemalen von Keramikstücken.
Informationen über alle Schulen in Stadt und Land

Die Schüleranmeldung an den Leutkircher Schulen beginnt ab 26. Februar

Leutkirch – Jetzt Kinder anmelden! Die Schüleranmeldung zur Aufnahme für die erste und fünfte Klasse in den nachstehenden Schulen finden wie folgt statt:

TOP-THEMEN

Leutkirch
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Leutkirch – Mittwoch, 4. Juni, ab 17.00 Uhr hinter den Tennisplätzen an der Kemptener Straße in Leutkirch. Mehr als e…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Leutkirch
Zur Diskussion um Windkraft im Diepoldshofer Wald
Leserbrief

Warum erst jetzt?

Zum Bericht „Bürgerinformation zur Windenergie am 26. Juni in Diepoldshofen“ (DBSZ vom 13. Juni)
Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald
In Goethes „Faust“ lautet die Gretchenfrage so: „Nun sag‘, wie hast Du’s mit der Religion?“ Im allgemeinen Sprachgebr…
Überraschende Wende am 2. Juni in der Leutkircher Gemeinderatssitzung: Das Pachtbegehren der Windkraftfirma RES bezüg…

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch

MEISTGELESENE ARTIKEL

Leutkirch

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman u…

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenri…

Der TC Leutkirch hat erstmals ein DTB-Ranglistenturnier ausgerichtet

Leutkirch – Das erstmals auf der Anlage des TC Leutkirch ausgetragene DTB-Ran…

Mit meinem Gewissen nicht vereinbar

Zur Diskussion um Windkraft im Diepoldshofer Wald

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfah…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Juni 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, der historische Bogen ist weit gespannt: von der Frühzeit vor 5000 Jahren über den Bauernkrieg vor 500 Jahren bis zum Heute, das wiederum die Zukunft bestimmt, finden…

Als Europa wurde

Bad Buchau – Wer eine Reise zu den Anfängen Europas unternehmen möchte, der sollte sich auf den Weg zum Federseemuseum nach Bad Buchau machen. Dort finden sich auf nur 80 Quadratmetern Ausstellungs…

„Sicherlich sehr elend“

Bad Waldsee – Wer über den Bauernkrieg berichten will, kommt am „Bauernjörg“ nicht vorbei. Truchsess Georg III., Herrscher von der Waldburg, war der militärische Feind der Bauern. Er war der Feldhe…

Mehr gefällig?