Skip to main content
Musikalische Lesung am Hans-Multscher-Gymnasium

Songs und Texte aus dem Roman „Hard Land“ berühren die Zuhörer  



Foto: HMG
Alles bereit für die Lesung: Die Bühne im Cubus.

Leutkirch – „Neue Emotionen kennenlernen, so richtig verliebt sein, über den eigenen Schatten springen, das sind Erlebnisse und Gefühle, die wir alle irgendwie kennen“, erklärt  Feride Hoti. Es ist 7.30 Uhr. Erste Stunde. Die Klasse 10b des Hans-Multscher-Gymnasiums lädt an diesem Morgen zu einer musikalischen Lesung in den Cubus ein. Thema ist ein Roman, den die Schülerinnen und Schüler dieses Jahr im Deutschunterricht zusammen mit ihrem Lehrer Stefan Ammermann behandelt haben. Die 10er-Parallelklassen sowie die Stufe 11 sind eingeladen.

Deutschlehrer Stefan Ammermann blickt zu Beginn der Lesung auf die Entstehungsgeschichte des Projekts mit seiner  Klasse zurück.   Foto: privat

ANZEIGE

Pfiffig gestaltetes Bühnenbild

Dass dieses Event mit viel Sorgfalt vorbereitet beziehungsweise erarbeitet wurde, zeigt schon allein ein Blick auf die Bühne. Ein geblümtes Sofa, davor ein Tischchen mit Kerzenständer, ein Stapel Schallplatten auf dem Boden –  Flickenteppich, Ikea-Stehlampe und Poster versetzen den Betrachter sofort in die 80er-Jahre. Der Roman „Hard Land“ von Autor Benedict Wells spielt genau in dieser Zeit, in den USA des Jahres 1985. 

„Damals war ich 15 Jahre alt“, sagt Stefan Ammermann und löst bei seinen jungen Zuhörern  heiteres Schmunzeln aus, als ein Bild ihres Lehrers auf der Leinwand erscheint, das ihn als flotten Teenager mit schulterlangem Haar zeigt. Er sei ein großer Fan des Autors und habe das Buch, als es 2001 erschien, mit Begeisterung gelesen. 

ANZEIGE

Songs und Texte perfekt aufeinander abgestimmt

Das Konzept der Veranstaltung ist stimmig: Eine Schülergruppe hat Songs aus den 80ern ausgewählt und einstudiert, die zusammen mit einer kleinen Band, ebenfalls aus Schülern der Klasse, vorgetragen werden. Eine andere Gruppe suchte Textstellen aus dem Roman aus, die einzelne Höhe- und Wendepunkte der Handlung markieren. Liedtexte und Buchstellen sind inhaltlich passend aufeinander abgestimmt und vertiefen sich gegenseitig.

Zwischen den Songs wurden Texte gelesen. Foto: Stefan Ammermann

ANZEIGE

Die Aufmerksamkeit des Publikums ist den Akteuren sicher. Es ist ganz still im Saal, wenn Schüler einzelne Textauszüge zu Gehör bringen. Funken springen über, wenn bekannte Songs wie „Fast Car“ von Tracy Chapman“ oder „Boys don`t cry!“ von The Cure erklingen.

Schon der erste Satz trifft mitten ins Herz

„Im Mittelpunkt von ,Hard Land‘ steht Sam, ein einfacher Junge, der versucht, sein Leben zu leben“, führt Feride Hoti ins Thema ein. Schon der erste Satz enthält den ganzen Plot und  trifft den Leser mitten ins Herz: „In diesem Sommer verliebte ich mich, und meine Mutter starb.” Sam ist 15 Jahre jung, er und seine Mitschüler haben gerade ihren Abschluss gemacht. Sie alle stehen vor der großen Frage: Was kommt jetzt? Bleibe ich in der Stadt, suche ich mir hier einen Job? Oder gehe ich weg von zu Hause, um zu studieren? Was hält die Zukunft für mich bereit?

ANZEIGE

Die großen Themen des Lebens

In diesem Spannungsfeld erlebt Sam seine erste Liebe, sucht er seinen Platz im Freundeskreis und in der Welt – und erleidet den Verlust seiner geliebten Mutter, die an einer Krebserkrankung stirbt.

Der Autor verlegt die Story in die USA des Jahres 1985. Die Gedanken, Gefühle und Erfahrungen des Protagonisten haben jedoch bis heute nicht an Aktualität verloren. Es sind Stellen wie diese, die den Leser nicht mehr loslassen:

ANZEIGE
  • „Natürlich hatte ich gewusst, dass Mütter sterben und Freundschaften zerbrechen, aber ich hatte diese Dinge nie richtig gesehen.“ (S. 24)
  • „Eine Weile starrte ich auf den Wald in der Ferne. Und da bekam ich so viel Sehnsucht danach, ein anderer zu sein und alles hinter mir zu lassen, dass es mich fast zerriss.“ (S. 34)

Nach 90 Minuten ist die Doppelstunde zu Ende. Es gibt viel Applaus für dieses gelungene Projekt, das es den Schülern ermöglichte, dem Unterrichtsstoff auf eine sehr kreative und persönliche Weise zu begegnen. Berührt und angesprochen fühlten sich nicht nur die Jugendlichen. Eine Lehrerin, die mit ihrer Klasse dabei war, erklärt: „Ich hab die ganze Zeit mit den Tränen gekämpft.“

„Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns“

Da denkt man unwillkürlich an Franz Kafka, der einmal sagte: „Ich glaube, man sollte überhaupt nur noch solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen. Wenn das Buch, das wir lesen, uns nicht mit einem Faustschlag auf den Schädel weckt, wozu lesen wir dann das Buch? […] Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.“
Maria Bertele

Viele Bilder in der Galerie (Fotos: Stefan Ammermann)

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Stefan Ammermann

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Stadt investierte 6,2 Millionen €

Neuer Kindergarten „Löwenzahn“ offiziell eingeweiht

Leutkirch – Seit Anfang Juni 2025 füllt Kinderlachen den neuen Kindergarten „Löwenzahn“ im Neubaugebiet „Ströhlerweg“. Am Freitag, 11. Juli, wurde die moderne Einrichtung nun auch offiziell eingeweiht. Mit dem Neubau setzt die Stadt Leutkirch einen wichtigen Meilenstein für die Kinderbetreuung vor Ort und tritt dabei erstmals selbst als Trägerin einer Kindertageseinrichtung auf.
Am Mittwoch, 16. Juli

Jugendkino zeigt „Lilo & Stitch“

Leutkirch – Am Mittwoch, 16. Juli, läuft im Kino in der Bachstraße die Disney-Komödie „Lilo & Stitch“. Beginn ist um 19.00 Uhr, der Eintritt kostet fünf Euro.
Am Dienstag, 22. Juli

Kinderfestumzug – Verwaltung ab 10.00 Uhr geschlossen

Leutkirch – Wegen des Kinderfestumzugs sind am Dienstag, 22. Juli, sämtliche Einrichtungen der Stadtverwaltung (Rathaus, Verwaltungsgebäude Gänsbühl, Stadtbauamt, VHS, Touristinfo) ab 10.00 Uhr geschlossen. Das Programm und sämtliche Informationen über das Kinderfest hier: www.kinderfest-leutkirch.de
Nicht angepasste Geschwindigkeit

Autofahrerin verliert die Kontrolle – Unfall auf der Autobahn 96

Leutkirch – Nicht angepasste Geschwindigkeit und unzureichende Ladungssicherung dürften die Ursachen für einen Unfall am Samstagabend gegen 19.45 Uhr auf der Autobahn 96 bei Leutkirch gewesen sein.
13 Personen mit einem Ziel: Zusammen leben

Gemeinsam ein Mehr-Generationen-Haus bauen

Leutkirch – „Es gibt sehr viele Rentner, die sich die Miete nicht mehr leisten können.” Mit diesem Wissen lebt der 52-jährige Leutkircher Bäckermeister Alexander Kainz nicht alleine. Deshalb macht er sich für „genossenschaftlichen Mehr-Generationen-Wohnbau stark”. Also kleinere Privaträume für die Wohnungsnutzenden selbst – und zusätzlich nahe Gemeinschafts-Bereiche mit anderen zusammen. Billiger. Alexander Kainz strebt das zusammen mit zwölf ähnlich Gleichgesinnten an. Seit 19. Oktober 2024….
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 17. bis 20. Juli im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Am Donnerstag, 17. Juli 2025

Sitzung des Ortschaftsrates Hofs

Hof – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Hofs am Donnerstag, 17. Juli, um 20.00 Uhr im Florianstüble, Magnusweg 9, 88299 Leutkirch im Allgäu. Nachstehend die Tagesordnung:
Bericht von der Generalversammlung

Allgäuer Genussmanufaktur blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück

Urlau – Die Allgäuer Genussmanufaktur eG hat am Sonntag, den 6. Juli 2025, ihre diesjährige Generalversammlung im Veranstaltungssaal des Allgäuer Genusshotels in Urlau erfolgreich durchgeführt. Gut 50 Genossenschaftsmitglieder, Gäste sowie Ortsvorsteher Sven Stöckle waren der Einladung gefolgt und informierten sich über die positive Entwicklung der Genossenschaft im Geschäftsjahr 2024.
Leserbrief

Eine Frage, Herr Kommandeur

Zur im Diepoldshofer Wald geplanten Windkraft
von Armin Kohler
veröffentlicht am 14. Juli 2025
Zeugen gesucht

Sprayer unterwegs

Leutkirch – Um Hinweise bittet die Polizei zu zwei Jugendlichen, die am Donnerstagnachmittag in der Sägestraße mit Sprühfarbe einen Stromkasten verunstaltet haben.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Leserbrief

Eine Frage, Herr Kommandeur

Zur im Diepoldshofer Wald geplanten Windkraft
von Armin Kohler
veröffentlicht am 14. Juli 2025
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…
86 Schüler und Schülerinnen erhielten das Reifezeugnis

Geschwister-Scholl-Schule Leutkirch – Abitur 2025

Leutkirch – 86 Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Leutkirch feierten am Donnerstag, 3. Juli, den Erhalt ihrer allgemeinen Hochschulreife in der Festhalle Leutkirch.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Seit Anfang Juni 2025 füllt Kinderlachen den neuen Kindergarten „Löwenzahn“ im Neubaugebiet „Ströhlerweg“…
Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jub…
Leutkirch – 86 Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Leutkirch feierten am Donnerstag, 3. Juli,…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch