ANZEIGE

Am 5. Juli bei der Firma Miller
Saxophon und Klavier in einer Lagerhalle
Leutkirch – Christian Segmehl, der rührige Konzertveranstalter und renommierte Saxophonist, hat ein neues Format in seiner Reihe “Allgäu-Konzerte” entwickelt: Am 5. Juli tritt er zusammen mit dem Pianisten Paul Rivinius bei der Firma Miller im Gewerbegebiet am Westrand Leutkirchs (In den Bögen 11) auf. Beginn ist um 18.00 Uhr. Der Vorverkauf ist angelaufen.
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Der Zirkus Barnum gastiert in Leutkirch
Artisten aus Kolumbien, Ungarn und der Schweiz, Tiere, Clowns
Leutkirch – Der bekannte Groß-Zirkus Barnum gastiert mit seinen internationalen Spitzenartisten, witzigen Clowns und mehr als 60 Tieren von Samstag, 28. Juni, bis einschließlich Sonntag, 6. Juli, auf dem Platz an der Steinbeisstraße in Leutkirch. Die Premiere ist am Samstag, 28. Juni, um 15.30 Uhr. Die weiteren Vorstellungen finden donnerstags um 17.00 Uhr statt, freitags um 19.00 Uhr sowie samstags jeweils um 15.30 Uhr und um 19.00 Uhr. Sonntags beginnen die Shows bereits um 11.00 Uhr. Am Mo…
21. Juni, 19.00 Uhr
Valerij Petasch und Dominik Minsch konzertieren im Barocktreppenhaus
Bad Wurzach – Valerij Petasch und Dominik Minsch konzertieren am Samstag, 21. Juni, 19.00 Uhr im Treppenhaus des Wurzacher Schlosses.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Am Mittwoch, 25. Juni
Das Giora Feidman Duo spielt im Haus am Stadtsee
Bad Waldsee – Im Jahr 2025 engagiert sich Maestro Giora Feidman weiterhin kraftvoll und einfühlsam für eine Welt ohne Waffen und Grenzen. Der international renommierte Klarinettist und Friedensbotschafter appelliert auf seiner aktuellen Tournee “Revolution of Love” für ein friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie.
Am Sonntag, 22. Juni
Musikalische Unterhaltung mit „Erich“ an seiner Quetschen in der Brauerei Ott
Bad Schussenried – Am Sonntag, 22. Juni, spielt ab 11.30 Uhr „Erich“ mit seiner Quetschen im Biergarten der Schussenrieder Brauerei Ott. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in den Gasträumen der Brauereigaststätte statt. Der Eintritt ist frei.
Am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr
Großes Festivalkonzert des Isny Opernfestivals
Isny – Am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr eröffnet das – jedes Jahr aufs Neue – beeindruckende Festivalkonzert Isny Opernfestival 2025. Das Festival-Orchester spielt in großer Besetzung in der besonderen Akustik der Nikolaikirche Isny. Das Ensemble aus Studenten verschiedener Musikhochschulen präsentiert ein Programm aus berühmten Werken voller Kontraste.
9. Juli
Kreisarchiv zeigt den Westallgäuer Kultfilm „Daheim sterben die Leut“
Ravensburg – Anlässlich des Tags des Rock’n’Rolls am 9. Juli stellt das Kreisarchiv das Oberschwäbische Rockarchiv vor und zeigt im Rahmen seines Geschichtskinos den Westallgäuer Kultfilm „Daheim sterben die Leut“. Die Veranstaltung findet im Innenhof des Kreisarchivs in der Sauterleutestraße 11 in Weingarten statt.
Am Sonntag, 22. Juni, um 17.00 Uhr
Zuerst die Geschichte, dann die Kunst
Bad Saulgau – Der Kunstverein Bad Saulgau veranstaltet im ehemaligen Gasthof LEBENS-AD(L)ER in der Kirchstr. 41, 88348 Bad Saulgau-Moosheim in einem außergewöhnlichen Ambiente eine Event-Ausstellung der besonderen Art!
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
Vernissage am 27. Juni um 19.00 Uhr
Claudia Wiebe zeigt in Maria Rosengarten “Farben des Lebens”
Bad Wurzach – Unter dem Titel „Farben des Lebens“ stellt die Künstlerin Claudia Wiebe ab dem 27. Juni ihre Werke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Auf den Spuren des Bauernjörg
Stadtarchiv lädt zu historischem Rundgang ein am Mittwoch, 25. Juni
Bad Waldsee – Eine lebendige Zeitreise erwartet alle Geschichtsinteressierten am Mittwoch, 25. Juni, um 12.30 Uhr vor dem Historischen Rathaus: Im Rahmen der Reihe „500 Jahre Bauernkrieg“ lädt das Stadtarchiv Bad Waldsee zu einem historischen Rundgang ein. Unter dem Titel „Auf den Spuren des Bauernjörg“ nimmt Stadtarchivar Michael Tassilo Wild die Besucherinnen und Besucher mit auf eine spannende Spurensuche durch die Stadt und ihre bewegte Vergangenheit.
Vom 19. bis 22. Juni
Burgfantasie – Das Mittelalter- und Fantasiespektakel auf der Waldburg
Waldburg – Die Waldburg wird erneut zur Bühne der Burgfantasie. Die Burgfantasie, eines der größten Mittelalter- und Fantasie-Events der Region, lädt vom 19. bis 22. Juni zu einer spektakulären Reise in die Vergangenheit ein.
Am Freitag, 20. Juni
Handgemachte Unterhaltung mit dem Schussentrio im Schussenrieder Biergarten
Bad Schussenried – Am Freitag, 20. Juni, spielt das „Schussentrio“ ab 19.00 Uhr im Schussenrieder Biergarten. Bei Regenwetter in der Brauereigaststätte. Eintritt frei!
Kino
Kinoprogramm “seenema” Stadtkino Bad Waldsee
Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 19. Juni bis einschließlich 30. Juni im “seenema” Stadtkino Bad Waldsee zu sehen:
Kino
Das läuft im Centraltheater Leutkirch – cineclub:
Leutkirch – Folgender Film ist vom 19. bis 22. Juni im Centraltheater Leutkirch – cineclub – zu sehen:
60 Jahre Fanfarenzug
Großer Sternmarsch mit Massenchor am 5. Juli
Bad Wurzach – Der Fanfarenzug Bad Wurzach feiert am Samstag, 5. Juli, sein 60-Jahr-Jubiläum. Los geht es um 16.30 Uhr mit einem großen Sternmarsch zum Marienbrunnen. Insgesamt 14 Fanfarenzüge aus der näheren und weiteren Umgebung haben sich dafür angekündigt. Mit dem Fanfarenzug Dornbirn ist auch eine Musikgruppe aus Österreich dabei.
Historisches Freilichtspiel in Altusried
Lebendiges Eintauchen in das Allgäu des dramatischen Jahres 1525
Altusried – „Frei sind wir und frei wollen wir sein!“ Der Forderung der Bauern anno 1525 ist der Titel der diesjährigen Aufführung des Freilichttheaters Altusried. Am vergangenen Samstag, 14. Juni, war Premiere des beeindruckenden Stückes, bei dem 500 Leute aus dem Dorf mitspielen. Unser Reporter Hans Reichert war dabei. Hier sein Bericht:
Am Mittwoch, 2. Juli, um 19.30 Uhr
Im Juli findet der Leutkircher Sommerjazz statt
Leutkirch – Je nach Wetterlage unter freiem Himmel im Museumshof oder bei schlechtem Wetter im Bocksaal des Museums, der Leutkircher Sommerjazz steht für hochkarätige Konzerte und schöne Atmosphäre. Auftakt der Musikreihe, die von der Volkshochschule in Kooperation mit dem Kulturverein Larifari veranstaltet wird, macht das Jörg Seidel Quartett am Mittwoch, 2. Juli, um 19.30 Uhr. Karten gibt es in der Touristinfo und online unter www.reservix.de.
4. bis 6.Juli
Eggmannsried lockt zum Mühlenfest
Eggmannsried – Der Musikverein Eggmannsried lädt am 4. bis 6. Juli zum traditionellen Mühlenfest – in Kooperation mit der Stelzenmühle, die am 6. Juli ihre Türen im Rahmen der Gläsernen Produktion öffnet.
21. Juni, 19.00 Uhr
Valerij Petasch und Dominik Minsch konzertieren im Barocktreppenhaus
Bad Wurzach – Valerij Petasch und Dominik Minsch konzertieren am Samstag, 21. Juni, 19.00 Uhr im Treppenhaus des Wurzacher Schlosses.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025
Heimatgeschichte
Das Juni-Blatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender
Kißlegg – Das Juni-Kalenderblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist dem ehemaligen Mode- und Textilhaus Würstle gewidmet. Mauch schreibt:
Am Freitag, 27. Juni, um 20.00 Uhr
Musik aus der Zeit des Bauernkriegs im Leprosenhaus
Bad Wurzach – Der Tenor Markus Herzog, begleitet von Robert Häusle am Cembalo, wird am Freitag, 27. Juni ,um 20.00 Uhr im Leprosenhaus Bad Wurzach musikalische Einblicke in die Zeit vor, während und nach dem Bauernkrieg bieten. Kriegsmusik für Tenor und Cembalo? Kunstmusik von Bauern? Das geht doch gar nicht!
„Frei sind wir und frei wollen wir sein!“
Bauernkriegsschauspiel auf der Freilichtbühne in Altusried
Altusried – Erleben Sie den Bauernkrieg in einer beeindruckenden Inszenierung, die die bewegende Geschichte unserer Vorfahren zum Leben erweckt. Präsentiert mit der unvergleichlichen Altusrieder Leidenschaft. Vom 14. Juni bis 17. August.
ANZEIGE

Wettbewerb des Deutschen Chorfestes in Nürnberg
Der Mädchenkammerchor der JMS hat erfolgreich teilgenommen
Wangen-Nürnberg – „La Fenice“, der Mädchenkammerchor der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu, hat „mit hervorragendem Erfolg“ beim Chorwettbewerb des Deutschen Chorfestes in Nürnberg teilgenommen. Mit 13,3 von 15 möglichen Punkten erhielten die jungen Sängerinnen einen 2. Preis. Chorleiter Christian Feichtmair: „Der Mut und die intensiven Vorbereitungen haben sich gelohnt. Mit Chorschulen und musischen Gymnasien aus dem ganzen Bundesgebiet mithalten zu können, erfüllt uns alle mit groß…
Mittsommer auf der Heuneburg am 21. Juni
Cúl na Mara wird beim Sommersonnenwende-Konzert begeistern
Heuneburg-Pyrene – Am längsten Tag des Jahres, am Samstag, 21. Juni, spielt die Band „Cúl na Mara“ ihr traditionelles Sommersonnenwende-Konzert auf der Heuneburg – Stadt Pyrene. Ab 19.00 Uhr verwandeln sie die einstige keltische Handelsmetropole in ihre Bühne und unterhalten mit Celtic Folk-Rock. Die Gäste erwartet ein stimmungsvolles Konzerterlebnis unter freiem Himmel und vor historisch-passender Kulisse – denn bereits die Kelten feierten das Mittsommerfest.
Von 22. bis 29. Juni
Isny Opernfestival: „Ein Walzertraum“
Isny – Von 22. bis 29. Juni finden im Park von Schloss Isny und in der Nikolaikirche die Aufführungen des diesjährigen Isny Opernfestivals statt.
Vom 19. bis 22. Juni
Burgfantasie – Das Mittelalter- und Fantasiespektakel auf der Waldburg
Waldburg – Die Waldburg wird erneut zur Bühne der Burgfantasie. Die Burgfantasie, eines der größten Mittelalter- und Fantasie-Events der Region, lädt vom 19. bis 22. Juni zu einer spektakulären Reise in die Vergangenheit ein.
Vier Tage, rund 400 Chöre, 600 Konzerte und 14.000 Sänger
Der Liederkranz Kißlegg war beim deutschen Chorfest in Nürnberg
Kißlegg – Das Deutsche Chorfest brachte die Stadt Nürnberg vom 29. Mai bis zum 1. Juni zum Klingen. Und auch der Liederkranz Kißlegg war dabei. Unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ präsentierten sich Chöre und Ensembles sämtlicher Genres und Musikstile.
Duett mit Peter Zoufal & Christine Eichner
Am 26. Juni findet der erste Wurzacher “Sommerabend” statt
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr lädt die Bad Wurzach Info wieder zum Verweilen, Mitsingen und Genießen bei den Wurzacher Sommerabenden im Musikpavillon vor der Kurhaus-Kulturschmiede ein. Der erste Sommerabend findet am Donnerstag, 26. Juni, um 19.00 Uhr mit dem Duo Zoufal & Eicher statt.
TOP-THEMEN
Kisslegg
Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Kißlegg – Das Juni-Kalenderblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist dem ehemaligen Mode- und Textilhaus Würstl…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Kisslegg
Mein Musikfest
Small is beautiful = oifach schee
Eine subjektive Bilanz des Arnacher Musikfestes:
Leserbrief
Auch ich bin ins Grübeln gekommen
Zum Bericht „Bin sehr ins Grübeln gekommen“ über die Gemeinderatssitzung in Kißlegg am 14. Mai (DBSZ vom 18. Mai)
Zum Artikel “Gemeinderat befasste sich mit dem Thema Biosphärengebiet” (DBSZ vom 14. März). Die betreffende Sitzung w…
Kommentar
Derzeit
Eher deutlich, manchmal gar etwas lauter. Sehr belebt wirkte am Mittwochabend die Debatte im Gemeinderat Kißlegg um d…
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
VERANSTALTUNGEN
Kisslegg
MEISTGELESENE ARTIKEL
Kisslegg
Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges
Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman u…
Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt
Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten…
Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee
Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenri…
Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfah…
Das Juni-Blatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender
Kißlegg – Das Juni-Kalenderblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist de…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Juni 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, der historische Bogen ist weit gespannt: von der Frühzeit vor 5000 Jahren über den Bauernkrieg vor 500 Jahren bis zum Heute, das wiederum die Zukunft bestimmt, finden…
Als Europa wurde
Bad Buchau – Wer eine Reise zu den Anfängen Europas unternehmen möchte, der sollte sich auf den Weg zum Federseemuseum nach Bad Buchau machen. Dort finden sich auf nur 80 Quadratmetern Ausstellungs…
„Sicherlich sehr elend“
Bad Waldsee – Wer über den Bauernkrieg berichten will, kommt am „Bauernjörg“ nicht vorbei. Truchsess Georg III., Herrscher von der Waldburg, war der militärische Feind der Bauern. Er war der Feldhe…