Skip to main content
Konzert am Abend des Bad Wurzacher Nationalfeiertages

Hofenbrass brachte den Kursaal zum Beben



Foto: Uli Gresser
So mancher schwang das Tanzbein am Abend des “Wurzacher Nationalfeiertages”.

Bad Wurzach – Mit dem Konzert von “Hofenbrass” – allesamt Musiker aus Hofen-Orten des Allgäus – am Abend des Blutfreitags haben die Macher der Kurhaus-Kulturschmiede eine Marke für einen kulturellen Abschluss des „Bad Wurzacher Nationalfeiertags“ gesetzt.

„Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“ – an dieses Sprichwort haben sich die Macher um Petra Springer der Kurhaus-Kulturschmiede wohl erinnert, als sie die Idee für das Konzert mit “Hofenbrass” umsetzten, um damit das Veranstaltungsvakuum für die jüngere Generation zu füllen, das bisher am Abend des Heilig-Blut-Festes in Bad Wurzach herrschte. „Ein Anfang ist damit gemacht”, sagte die Eventmanagerin Petra Springer zur Bildschirmzeitung “Der Wurzacher”; höchstpersönlich hatte sie den Besuchern des Abends ihr Eintrittsbändchen angelegt. „Nur wer etwas macht, kann auch Erfolg haben.“

ANZEIGE

Im ersten Teil ihres Konzertes spielten die Blasmusiker, die aus verschiedenen Musikkapellen der Umgebung von Leutkirch kommen, wo fast jeder Ortsname mit einem -hofen endet, traditionelle Festzelt-Stimmungsmusik mit bekannten Polkas und Märschen. Wie etwa den „Böhmischen Traum“, komponiert von Norbert Gälle, der aus dem beschaulichen Oberschwaben einen unglaublichen Siegeszug in die ganzen Welt angetreten hat und selbst von DJ Ötzi gecovert wurde. Nicht fehlen durften natürlich die „Vogelwiese“ oder „Dem Land Tirol die Treue“.

Für beste Stimmung im Saal sorgten dabei auch die – unschwer an ihren Uniformen zu erkennenden – Musikanten, die als Feierbiester nach dem kirchlichen Fest sich noch ein wenig austoben und ihren Spaß haben wollten.

ANZEIGE

Der zweite Teil

Nach einer kurzen Umbaupause – die Musiker tauschten ihre Trachten gegen ihr lässiges „Hofenbrass-T-Shirt“ – ging es mit virtuos gespielten Pop-, Rock- und Schlagermusik weiter. „Skandal im Sperrbezirk“ der Münchner “Spider Murphy Gang”, mit dem die Hofenbrass-Musiker aus der Pause zurückkamen, kam Anfang der 80er-Jahre noch auf Vinyl auf den Markt, da waren die Musiker und viele der Partybesucher noch nicht geboren. Dennoch brachten die Musiker damit den Saal gleich in Hochstimmung, weil das Lied generationenübergreifend schöne Erinnerungen weckt. So wie Nenas „99 Luftballons“ oder „Narcotic“ von Liquido, zu dem ein Kommentator vor wenigen Wochen unter das Youtube-Musikvideo schrieb: „Das Lied (wieder)entdeckt, und zack bin ich wieder 19 und mit meinem roten Flitzer auf dem Weg zum Studieren … Musikgeschichte ist auch eigene Geschichte.“

So wie diesem, ging es auch so manchem „älteren Semester“ im Kursaal, die Musik weckte viele schöne Erinnerungen bei ihnen. Es war schön zu sehen, dass auch die jungen Leute voll auf die Schlager und Charthits aus (fast) allen Jahrzehnten der letzten 60 Jahre abfahren und auch abtanzen. Ein echter „Wahnsinn“, um es mit Wolfgang Petry auszudrücken.

ANZEIGE

So sahen es auch die Macher von der Kurhaus Kulturschmiede und der Genossenschaftschef. „Wir vom Team und Bernhard Schad waren mit der Party am Freitag mehr als zufrieden. Die Stimmung war einfach perfekt. Hofenbrass hat uns alle überzeugt und das Kurhaus so richtig zum Beben gebracht. Besonders der traditionellere Blasmusik-Teil zu Beginn hat Bene (Schad) begeistert. Das Publikum war auch der Hammer und hat die Stimmung nochmal richtig angeheizt”, zeigte sich Petra Springer ausgesprochen zuversichtlich, dass diesem einen Konzert noch viele weitere folgen werden.
Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bericht von den Vorträgen am 23. Januar im Musikheim

Infoveranstaltung der Gemeinderäte zum Naturerlebnis- und Beobachtungs-Turm in Hauerz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat Bad Wurzach veranstaltet wie die Turmgegner eine Reihe von Informationsveranstaltungen zum Turmprojekt. Am Donnerstagabend, 23. Januar, informierten die Räte mit mehreren Vorträgen im Musikheim in Hauerz. Gekommen waren zehn Gemeinderäte, acht Turmgegner sowie zwei Dutzend Besucher.
Nahezu 400 Teilnehmer

Aktion: Advent:Erleben

Bad Wurzach – Mit unserer Aktion, Advent:Erleben der christlichen Kirchen aus Bad Wurzach dürfen wir dankbar auf viele besondere Momente zurückblicken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. Januar 2025
Schüler/innen des Salvatorkollegs

Festliches Konzert um die Jahreswende in Bad Wurzach: „engelsgleich“

Bad Wurzach – Das festliche Konzert um die Jahreswende in der evangelischen Kirche in Bad Wurzach war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „engelsgleich“ haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Salvatorkolleg ihr großes musikalisches Talent gezeigt.
Am Montag, 3. Februar, von 17.00 bis 19.30 Uhr

Einladung zum Schnuppernachmittag der Realschule Bad Wurzach

Bad Wurzach – Nach den Gesprächen und Empfehlungen der Grundschule steht alsbald die Entscheidung darüber an, auf welche weiterführende Schule das Kind gehen soll. Um diese zu erleichtern, laden wir alle interessierten Eltern und deren Kinder ganz herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Montag, 3. Februar, von 17.00 bis 19.30 Uhr ein.
Termine und Events von 27. Januar bis 1. März

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum von 27. Januar bis 1. März.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten

Beim Zunftmeisterempfang in Eintürnen gab es eine Premiere

Eintürnen – Vor dem zweiten Dämmersprüngle der Narrenzunft “Bockland” Eintürnen gab es im Gemeindehaus St. Martin den obligatorischen Zunftmeisterempfang mit einer Premiere. Zunftmeisterin Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten, was sie mit Bravour meisterte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach