Liebe Leserinnen, liebe Leser, vor einem Jahr war es der Überfall Russlands auf die Ukraine, der mich an dieser Stelle beschäftigte. Krieg und Weihnachten lässt einen schaudern. Und der Krieg in der Ukraine dauert immer noch an. Ein Krieg in Europa. Und am 7. Oktober diesen Jahres überfallen Terroristen der Hamas Israel und provozieren einen weiteren Krieg in Nahost, der uns nicht minder angeht. Weil in beiden Konflikten sehr, sehr viel deutsche Geschichte steckt.
Stuttgart – Wie unsicher sich jüdische Menschen seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober fühlen, sei den meisten Deutschen nicht bewusst oder egal, beklagt Alon Bindes. Der 26-jährige Student aus Stuttgart kritisiert nicht nur einen Mangel an Empathie, sondern auch zu wenig Einschreiten gegen Antisemitismus von Seiten der Politik.
Attenweiler / Bad Buchau – Ich klingle ein zweites Mal, es ist später Nachmittag, aber schon dunkel, und ich bin zu früh. Dann höre ich eine fragende Stimme hinter der Metalltür und antworte erfreut. Die Tür öffnet sich und Marlis Glaser steht im Rahmen, den die zierliche Frau in ihrem weißen Maleroverall bei weitem nicht ausfüllt und so einen Blick in ihr beleuchtetes Atelier zulässt. Die nächsten zwei Stunden werde ich der Künstlerin zuhören. Die nur kurz mit den Tränen kämpft, um mich dann mitzunehmen auf ihre Reise zu ihrem jüdischen Glauben, ihrer Kunst und ihrem Erleben dessen, was am 7. Oktober über sie und ihre Glaubensgemeinschaft hereingebrochen ist, als Hamas-Terroristen in Israel etwa 1200 Menschen massakrierten und über 200 …
Bad Waldsee – Warum empfiehlt der „Regional-verband Bodensee Oberschwaben“ bisher keine Windtürme in der Adelegg? Nur eine von vielen Fragen, auf die die Planungsfachleute des Verbands am 22. November im „Haus am Stadtsee“ in Bad Waldsee antworteten, bevor beschlossen wurde. Diesen Vorschlägen soll die Verbandsversammlung dann am 8. Dezember zustimmen. Ab Januar 2024 stehen dann Bürger-Informations-Veranstaltungen an. Etwa am 17. Januar in Weingarten. Das Ziel: Rechtsverbindlichkeit der Planung bis September 2025.
Was andernorts noch in der Planung steckt, ist im Röschenwald, nahe Aulendorf, beschlossene Sache. Am 20. November erteilte das Landratsamt Ravensburg im Beisein von Landrat Harald Sievers den Projektbeteiligten die Genehmigung zum Bau von vier Windrädern. Damit wird der Windpark der erste im Schussental sein und neben den Windrädern in Hoßkirch der zweite im Kreis Ravensburg.
Auch für den Monat Dezember erreichten uns wieder interessante Zuschriften.
Bad Waldsee – Vergängliche Kunst bereichert ein Waldstück bei Bad Waldsee. Die KunstAG überlässt ihre Werke wieder einmal Wind und Wetter.
Ich kann auf Kommando das Kfz-Kennzeichen unseres ersten Autos von 1965 nennen, meine Festnetztelefonnummer und mein Geburtsdatum, aber bei meiner Handy- und IBAN-Nummer komme ich schon ins Straucheln und bei meiner Bahnkundennummer muss ich ganz passen. Das wäre mir fast zum Verhängnis geworden…
Wilhelmsdorf – Ich wachse als Jüngste von vier Geschwistern in einer evangelischen Familie auf und kenne von klein an die Weihnachtsgeschichte. Und doch definiert sich Weihnachten nach meinem Empfinden durch mehr als das Geschehen an Heilig Abend. Ohne einen geschmückten Weihnachtsbaum zum Beispiel ist Weihnachten nicht dasselbe. Eine Dorftradition spielt sich bei uns in Wilhelmsdorf an St. Nikolaus ab.
wird endlich gut, so die weithin bekannte Redewendung. Soll heißen, dass etwas, das viel Zeit in Anspruch nimmt, letztlich zu einem positiven Ergebnis führt. Ob dies auch für die in Kürze in Kraft tretende Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gilt, wird sich zeigen. Zumindest hat nun, nach dem Beschluss im Bundestag, am 8. September auch der Bundesrat grünes Licht gegeben. Somit ist es amtlich: ab dem ersten Januar 2024 dürfen in den meisten Neubauten nur noch Heizungen, die mit mindestens 65 Prozent Erneuerbarer Energie arbeiten, eingebaut werden. Für Bestandsgebäude gelten recht großzügige Übergangsfristen
Natürlich gibt es jede Menge Bücher, die sich an Ältere richten. Neben Ratgebern wie Geldanlage und Vermögenssicherung für Senioren oder iPad-Ratgeber für Senioren, finden sich zahllose Titel zur Freizeitgestaltung wie Wanderungen in Oberbayern für Senioren aber auch Belletristisches à la Geschichten aus der guten alten Zeit: als Oma noch mit Kohlen heizte, aus Omas Nähkästchen und Opas Geigenkasten oder Lachgeschichten für Senioren. Viele davon zum Vorlesen, manche in lesefreundlichem Großdruck.
In diesem Jahr sank die Zahl der Neugeborenen leicht. Die der Erstklässler stieg allerdings an.
Im neuen Netflix-Biopic „Maestro“ beleuchtet Bradley Cooper als Regisseur und Hauptdarsteller über 30 Jahre hinweg das Leben des legendären Komponisten Leonard Bernstein, sowie dessen Beziehung zu seiner Ehefrau Felicia Montealegre. Am 6. Dezember startet die bildgewaltige Charakterstudie in den deutschen Kinos.
Das im kanadischen Waterloo ansässige Unternehmen Research in Motion Inc. wurde durch seine BlackBerry-Smartphones weltberühmt. Diese ersten Geräte ihrer Art konnten sich schnell auf dem Markt durchsetzten. Die Co-CEOs Mike Lazaridis (Jay Baruchel) und Jim Balsillie (Glenn Howerton) waren zwei der berühmtesten Unternehmer Kanadas. Sie machten die Region um Waterloo zu Kanadas Antwort auf das Silicon Valley.
Jann Mardenborough (Archie Madekwe) hat den großen Traum, Rennfahrer zu werden. Einziges Problem: Er hat nicht die finanziellen Mittel, um Teil des elitären Motorsports zu werden – und drückt lediglich an der PlayStation beim Videospiel „Gran Turismo“ aufs Gaspedal. Doch dann wird Jann, als einer der besten Spieler des Planeten, dazu eingeladen, bei einem großen, internationalen Turnier mitzufahren.
Bayer Leverkusen setzt seinen Lauf fort und führt die Tabelle nach dem 0:3 Erfolg in Bremen weiter an. Gefolgt vom FC Bayern München und dem VfB Stuttgart, der mit einem 2:1 Erfolg in Frankfurt die Distanz wahren konnte. Borussia Dortmund hingegen hat Boden verloren und liegt auf Platz 4.
In der Wüste gibt es doch nur Sand. Von wegen. Das Erleben der vielfältigen Landschaften der Sahara, der mit zehn Millionen Quadratkilometern größten Wüste der Welt, ist alles andere als öde. Impressionen eines Abschieds.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,der November ist ein schwieriger Monat, wie ich finde. Als Übergang zwischen Herbst und Winter ist er irgendwie weder Fisch noch Fleisch. Doch das jahreszeitliche Gefühl des Übergangs ist seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel blanken Entsetzen gewichen.
Zwei Monate ist Gustav Hartmann unterwegs, bis er am 4. Juni Einzug in Paris hält. Es ist sein Geburtstag. Mit exakt einem PS ist der 69jährige Berliner Droschkenfahrer vom Wannsee gestartet, um mit seinem Wallach „Grasmus“ gegen die Automobilisierung und den Untergang seines stolzen Gewerbes zu protestieren. Es half nicht. Doch der „Eiserne Gustav“ erhielt Weltruhm. Hans Fallada widmete ihm einen Roman und die Filmlegenden Heinz Rühmann und Gustav Knuth verliehen dem Berliner Original in Film und Fernsehen ewiges Leben.
Bechtenrot – Wahlen gewinnt, wer die Lufthoheit über den Stammtischen erobert. Diese Feststellung stammt angeblich vom damaligen CSU-Generalsekretär Erwin Huber anno 1989. Der Wahlkampfmanager verlieh damit den meist runden Tischen in den Wirtshäusern der Republik wahlentscheidende und damit machtpolitische Bedeutung. Lang ist’s her: die Mauer fiel und das Internet ermöglichte grenzenlose Kommunikation. Wozu noch analoge Stammtische, wenn die Welt ein virtuelles Dorf ist? Vielleicht weil der Schein das Sein nicht ersetzt. BLIX hat sich dazugesetzt. Eingeladen von Paul, dem Wirt der „Post“ in Bechtenrot, zum Frühschoppen am Sonntag von 10 bis 12 Uhr.
Der Krawattenzwang ist fast überall gefallen. Selbst Spitzenpolitiker, Banker und Nachrichtensprecher treten immer häufiger ohne den Kulturstrick auf, der am Hals den Bauch vom Kopf trennt.
Auch für den Monat November erreichten uns wieder einige Zuschriften.
BLIX-RUBRIKEN
BLIX-ARCHIV
VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN
Region – Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) fährt erstmals einzelne Fahrten über ihre Stammstrecke Friedrichshafen …
Isny – Am Sonntag, 17. Dezember, um 19.30 Uhr, bringt die Württembergische Landesbühne Esslingen im Kurhaus am Park d…
Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwa…
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…