Skip to main content
ANZEIGE
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
ANZEIGE
Vortrag am 12. Juni in Wangen-Hiltensweiler

„Mein Weg zu Gott“

Wangen-Hiltensweiler – Katharina Jocham spricht am wann Donnerstag, 12. Juni, über ihren Weg zu Gott. Der Vortrag unter dem Titel „Missverstanden – mein Weg zu Gott“ findet im Weinstadl Rimmele ina Wangen/Hiltensweiler 25 statt. Beginn ist um 19.45 Uhr. Der Eintritt ist frei. Nachstehend der Einladungstext:
Wallfahrtsmesse mit Bischof Dr. Klaus Krämer

Tausende pilgerten am Pfingstmontag auf den Bussen

Offingen – “Einfach spitze, dass du da bist”, sangen die Kinder zu Beginn. Sie meinten damit nicht nur Bischof Dr. Klaus Krämer, sondern auch die mehrere Tausend Menschen, die sich auf der abfallenden Wiese hinter der Bussenkirche bei strahlendem Sonnenschein und noch angenehm kühler Luft auf Bierbänken, Klappstühlen und Wolldecken niedergelassen hatten. Die traditionelle Wallfahrt der Männer und ihrer Familien auf den Heiligen Berg Oberschwabens bei Riedlingen stand am Pfingstmontag im Zeich…
ANZEIGE
7. Juni, 14.30 Uhr

Bergler-Gedenkandacht am Pfingstsamstag in der Galluskapelle

Leutkirch-Tautenhofen  – Die alljährliche Gedenk-Andacht für Bergsteiger und Wanderer, die bei Touren in der Bergwelt tödlich verunglückt sind, findet dieses Jahr am Pfingstsamstag, 7. Juni, um 14.30 Uhr in der Galluskapelle auf dem Winterberg statt (bei Leutkrich-Tautenhofen).
Vortrag am 12. Juni in Wangen-Hiltensweiler

„Mein Weg zu Gott“

Wangen-Hiltensweiler – Katharina Jocham spricht am wann Donnerstag, 12. Juni, über ihren Weg zu Gott. Der Vortrag unter dem Titel „Missverstanden – mein Weg zu Gott“ findet im Weinstadl Rimmele ina Wangen/Hiltensweiler 25 statt. Beginn ist um 19.45 Uhr. Der Eintritt ist frei. Nachstehend der Einladungstext:
ANZEIGE
Am Samstag, 28. Juni

22-Stunden-Pilgerwanderung von Isny nach Leutkirch

Leutkirch/Isny – Die Städte Isny und Leutkirch sowie das Dekanat Allgäu-Oberschwaben laden am 28. Juni zu einer besonderen Pilgerwanderung ein.
Am Sonntag, 15. Juni

Mutter-/Elternsegen im Regina Pacis

Leutkirch – Am Sonntag, 15. Juni, um 14.30 Uhr, findet im Regina Pacis (Bischof-Sproll-Straße 9) in Leutkirch ein Mutter-/Elternsegen statt. Im Anschluss daran trifft man sich bei Kaffee und Kuchen. Weitere Infos auf dem Plakat:
Kath. Kirchengemeinde St. Martin

Edgar Rohmer referierte zum Heiligen Jahr: „Als Pilger der Hoffnung unterwegs“

Aulendorf – Über Geschichte, Hintergründe und Wissenswertes zum für 2025 ausgerufenen Heiligen Jahr referierte am vorvergangenen Montag Edgar Rohmer auf Einladung des Arbeitskreises Erwachsenen.Bildung der kath. Kirchengemeinde St. Martin in Aulendorf.
Regina Pacis

An Christi Himmelfahrt wurde das Frühlingsfest mit Gottesdienst gefeiert

Leutkirch – Das Frühlingsfest an Christi Himmelfahrt hat im Haus Regina Pacis schon Tradition. Vor zwei Jahren konnte man 25 Jahre Eigenbetrieb und 20 Jahre Ort Heilender Begegnung mit einem Open-Air-Fest feiern, dieses Jahr war das Ehrenamtsfest und der „Markt der Möglichkeiten“ mit Infoständen und Führungen integriert. Hunderte kamen, feierten die Festmesse mit, genossen das leckere Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag informierten sich viele über die Angebote im Haus und beim „Ort…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Juni 2025
ANZEIGE
Bild des Tages

Lichtinstallation am Hochaltar der Bad Wurzacher Verena-Kirche

Bad Wurzach – Es ist nur eine helle Stoffbahn. Darauf ein Lichtfleck. Am Fuß eine Gebirgsdarstellung. Himmel und Erde. Im Blick auf Christi Himmelfahrt und Pfingsten entfaltet die schlichte Lichtinstallation am Hochaltar der Bad Wurzacher Verena-Kirche eine frappierende assoziative Wirkung.
Das Fest wurde getrübt durch einen Pferdeunfall

1841 Reiterinnen und Reiter beim Blutritt in Weingarten

Weingarten – Genau 1841 Reiterinnen und Reiter zogen am Freitag (29.5.) bei strahlendem Sonnenschein zu Ehren des Heiligen Blutes durch Weingarten und die umliegenden Fluren. In der Stadt begleiteten Hunderte Musikerinnen und Musiker die 96 Blutreitergruppen, und Tausende Gläubige, Besucherinnen und Besucher säumten die Straßen. Der diesjährige kirchliche Festgast, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann aus Speyer, verfolgte den Blutritt vom Balkon des Rathauses aus, während der baden-württembergis…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Nachbericht zur Fahrrad-Wallfahrt am 24. Mai 2025

„Starke Frauen pur – und ein stilles Gedenken“ oder: „Helm ab zum Gebet!“

Aulendorf – 45 Fahrkilometer, 20 Teilnehmende und Stationen in und um Bad Buchau waren das Ziel der diesjährigen Fahrad-Wallfahrt, organisiert vom Arbeitskreis Erwachsenen.Bildung der kath. Kirchengemeinde St. Martin in Aulendorf. Mehr als Pilgern auf zwei Rädern, dafür ein Innehalten und Staunen.
Weingartener Blutritt

Bischof Wiesemann aus Speyer ist der Festprediger

Weingarten – Der Weingartener Blutritt als größte Reiterprozession seiner Art wird auch am 30. Mai wieder etwa 1800 Reiterinnen und Reiter sowie Tausende Fußwallfahrerinnen und -wallfahrer anziehen. Den Blutfreitag stellt Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann als Festgast dieses Jahr unter das Leitwort “Pilger der Hoffnung”. Es ist das Motto des Heiligen Jahres, das noch Papst Franziskus für 2025 ausgerufen hatte. “Betend und singend ziehen wir durch die Straßen Weingartens und durch die umliegend…
ANZEIGE
Blutfreitag in Weingarten

Auch Ministerpräsident Kretschmann unter den Ehrengästen

Weingarten – Die Blutfreitagsfeierlichkeiten rücken näher und Weingarten bereitet sich auf sein jährliches Hochfest vor. Kurzfristig hat sich neben dem diesjährigen politischen Ehrengast, dem CDU-Spitzenkandidaten für die Landtagswahl, Manuel Hagel, auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu den Feierlichkeiten angekündigt. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Gerlinde wird er am Freitag – zusammen mit weiteren Gästen aus Politik und Gesellschaft – Europas größter Reiterprozession vom Balkon des …
Freitag, 30. Mai, um 17.00 Uhr

Orthodoxe Vesper auf dem Winterberg

Leutkirch – Zu einer orthodoxen Vesper laden die Mitglieder des Wiener Studienhauses Johannes von Damaskus in die Galluskapelle ein. Die Andacht findet statt am Freitag, 30. Mai, um 17.00 Uhr in der Galluskapelle auf dem Winterberg.
ANZEIGE
Auftakt zu meditativer Konzert-Serie im Allgäu und in Oberschwaben

Sängergruppe und Blechbläser gestalteten in Engerazhofen „Abendklänge“

Engerazhofen – Es war ein besonderes Kirchenkonzert in der Pfarrkirche Engerazhofen am Freitagabend (23.5.): Der Beginn der Serie „Abendklänge“, Musik und Gebet, organisiert vom Netzwerk „Allgäusegen“. Insgesamt sind mehr als 120 Termine in den nächsten Monaten im Dekanat vorgesehen, zusammengefasst in der Broschüre „Den Himmel erden“, der unter anderem in Kirchen der Region ausliegt. In Kapellen, Kirchen, an Gebetsstätten, Wallfahrtsorten und schönen spirituellen Orten wie in der Galluskapel…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Mai 2025
Kiosk der Kostbarkeiten

Ein Projekt für Trauernde von der Mobilen Jugendseelsorge

Bad Waldsee – Im Juni wird in der Pfarrkirche St. Peter der Kiosk der Kostbarkeiten eröffnet. In einer Glasvitrine, die in der Kirche aufgestellt ist, werden Gegenstände, Symbole und Wegbegleiter präsentiert, die trauernde Menschen unterstützen oder auch auf das Grab gelegt werden können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Mai 2025
ANZEIGE
Auch Fridolin Kardinal Ambongo Besungu aus der Demokratischen Republik Kongo zu Gast

Rund 3,2 Millionen Euro beim Mariathon von Radio Horeb gespendet 

Balderschwang – Rund 3,2 Millionen Euro haben Hörer von Radio Horeb, dem bundesweiten christlichen Sender katholischer Prägung, beim dreizehnten Mariathon gespendet.
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Gottesberg

Samstagspilgern am 24. Mai

Bad Wurach – “Mit Gott fang an, mit Gott hör auf, das ist der schönste Lebenslauf” – das ist das Leitwort des Samstagspilgerns am 24. Mai. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr bei der Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg. Der Weg führt in das Wurzacher Ried am Riedsee vorbei Richtung Westen bis zur Riedschmiede und zurück. Auf dem Rückweg besuchen wir das Wurzacher Schloss mit seinem schönen Barocktreppenhaus. Auch die Stadtpfarrkirche St. Verena lohnt sich anzuschauen. Anmeldung erwünscht bis Vortag a…
Spirituelle Vielfalt im Allgäu

Kirchen laden zu Gottesdiensten, Musik und Begegnung im Freien ein

Wangen – „Einladung“ ist das Stichwort, mit dem Benjamin Sigg vom Dekanat Allgäu-Oberschwaben die neue Broschüre „Den Himmel erden“ vorstellt. Der Pastoralreferent verbindet und vernetzt seit eineinhalb Jahren spirituelle Angebote im Netzwerk „Allgäusegen“. Für die Region Allgäu sind darin 125 Termine zusammengefasst.
Festgottesdienst mit Weihbischof Karrer

Die Kisslegger Hospital-Stiftung Heilig Geist feierte 450 Jahre in St. Verena Bad Wurzach

Bad Wurzach/Kisslegg – Mit einem Festgottesdienst mit Weihbischof Matthäus Karrer und fünf Ko-Zelebranten feierte die Stiftung Liebenau, die seit 1999 die Kuratur für die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Kisslegg vom Fürsten von Waldburg-Wolfegg-Waldsee übernommen hatte und 2002/2003 in die „Heilig Geist – Leben im Alter gemeinnützige GmbH“ überführt hatte, das 450jährige Bestehen der Hospital Stiftung.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Mai 2025
Weingartener Blutritt

Bischof Wiesemann aus Speyer ist der Festprediger

Weingarten – Der Weingartener Blutritt als größte Reiterprozession seiner Art wird auch am 30. Mai wieder etwa 1800 Reiterinnen und Reiter sowie Tausende Fußwallfahrerinnen und -wallfahrer anziehen. Den Blutfreitag stellt Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann als Festgast dieses Jahr unter das Leitwort “Pilger der Hoffnung”. Es ist das Motto des Heiligen Jahres, das noch Papst Franziskus für 2025 ausgerufen hatte. “Betend und singend ziehen wir durch die Straßen Weingartens und durch die umliegend…
Marienverehrung

Singkreis Haisterkirch gestaltete eine beeindruckende Maiandacht

Haisterkirch – Die Maiandacht Mitte des Monats Mai 2025 in der Haisterkircher Pfarrkirche St. Johannes Baptist wurde vom Sing- und Instrumemtalkreis Haisterkirch auf besonders würdevolle Weise gestaltet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Mai 2025
ANZEIGE
Seit über 100 Jahren

162 Reiter und Pferde beim Georgsritt in Gwigg 

Gwigg – Am Sonntag (18.5.) konnte in Gwigg wieder das seit über 100 Jahren bestehende Georgsfest gefeiert werden. Veranstaltet wird das Dorffest von der „Blutfreitagsgemeinschaft Bergatreute“. Den Vorsitzenden Hubert Walser, Markus Nold und Josef Bendel ist es dieses Jahr gelungen, noch mehr Blutreitergruppen zu gewinnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Mai 2025
Startorte: Kißlegg, Arnach, Immenried, Diepoldshofen, Willerazhofen

Am 27. Mai Bittprozessionen nach Rötsee

Rötsee – Die Seelsorgeeinheit Kißlegg lädt am Dienstag, 27. Mai, zur Stern-/Bittprozession nach Rötsee ein. Die Prozession endet mit einem gemeinsamen Gottesdienst, der um 19.30 Uhr in der Wallfahrtskirche in Rötsee stattfindet. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst vom Kirchenchor Arnach und Bläsern des Musikvereins aus Karsee. Nachstehend die Startorte und -zeiten der einzelnen Prozessionen:
Franziskanerinnen von Reute feiern Professjubiläen

690 Jahre Leben für Gott und die Menschen

Bad Waldsee-Reute – Zusammen schaffen es die 12 Jubilarinnen auf ganze 690 Jahre Ordenszugehörigkeit, im Einzelnen von 25 bis 75 Jahre. Am Samstag, 10. Mai, wurden diese Jubiläen in einem festlichen Gottesdienst in St. Peter und Paul gefeiert. Zahlreiche Mitschwestern und Angehörige feierten mit.
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …

TOP-THEMEN

Aulendorf
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…
Reute-Gaisbeuren / Aulendorf – Warum – warum jetzt – warum gerade er? Wenn das Schicksal zuschlägt, gibt es auf dies…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Aulendorf
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Zur bevorstehenden Bundestagswahl schreiben Bruno Sing und Sabine Steinwandel namens der BUND-Ortsgruppe Aulendorf Fo…
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf

MEISTGELESENE ARTIKEL

Aulendorf

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wal…

Brennholz verfügbar

Kreis Ravensburg – In den vergangenen Wintermonaten wurde in den Privat- und …

Neu: Schwäbische Gastronomie im Fürstlichen Golf-Resort

Bad Waldsee – Das Fürstliche Golf-Resort im Hopfenweiler entwickelte sich kon…

Petra Krebs lädt zu einer Fahrt in den Stuttgarter Landtag ein

Wangen – Petra Krebs, grüne Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Wangen, läd…

Musikverein Tannhausen lädt zum Dorffest 

Tannhausen – Am Sonntag, 22. Juni, und Montag, 23. Juni, lädt der Musikverein…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Juni 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, der historische Bogen ist weit gespannt: von der Frühzeit vor 5000 Jahren über den Bauernkrieg vor 500 Jahren bis zum Heute, das wiederum die Zukunft bestimmt, finden…

Als Europa wurde

Bad Buchau – Wer eine Reise zu den Anfängen Europas unternehmen möchte, der sollte sich auf den Weg zum Federseemuseum nach Bad Buchau machen. Dort finden sich auf nur 80 Quadratmetern Ausstellungs…

„Sicherlich sehr elend“

Bad Waldsee – Wer über den Bauernkrieg berichten will, kommt am „Bauernjörg“ nicht vorbei. Truchsess Georg III., Herrscher von der Waldburg, war der militärische Feind der Bauern. Er war der Feldhe…

Mehr gefällig?