Schuljahr 2025/26
41 Prozent der Viertklässler wechseln auf das Gymnasium
Stuttgart (LReg) – Rund 87.000 Kinder wechseln im Schuljahr 2025/26 in Baden-Württemberg auf eine weiterführende Schule. Die meisten gehen auf ein Gymnasium. Das geht laut Landesregierung aus den vorläufigen Anmeldezahlen der aktuellen Viertklässlerinnen und Viertklässler hervor.
veröffentlicht am 16. Mai 2025
Aktionstag „Kontern gegen Fake und Hass“
Kißlegger Realschüler machen sich für ein besseres Miteinander im Netz stark
Kißlegg – Am 13. Mai fand in der Realschule Kißlegg ein Aktionstag der Kampagne „BITTE WAS?! KONTERN GEGEN FAKE UND HASS“ statt. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Themen Fake und Hass im Netz auseinander.
Das Landratsamt Ravensburg informiert
Anpassung der Eigenanteile in der Schülerbeförderung zum 1. September 2025
Region – Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wurde in den vergangenen Jahren im Landkreis stetig ausgebaut. Das Jugendticket-BW und das Deutschlandticket haben zuletzt nun auch die ÖPNV-Nutzungsmöglichkeiten noch einmal wesentlich verbessert. Schüler können damit nämlich ganzjährig den ÖPNV in ganz Deutschland nutzen. Daher wird das Jugendticket-BW vom Landkreis Ravensburg auch finanziell unterstützt.
Neue Impulse für die gymnasiale Bildung
Das Salvatorkolleg nimmt Kurs auf G9
Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg Bad Wurzach stellt sich zukunftsorientiert auf und setzt neue Impulse für die gymnasiale Bildung. Unter dem Schlagwort “Gymnasium Salvatorkolleg nimmt Kurs auf G9” präsentieren wir richtungsweisende Neuerungen, die unsere Schule als Ort der Lernbegleitung und Persönlichkeitsbildung stärken.
Das bewegte Leben des Alfons Buck
Zwischen Kriegsfront und Kreidetafel: ein Dorfschullehrer erzählt
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der Kißlegger „Linde“ in ihren Bann. Ansgar Krimmer entführte sein Publikum in die Welt eines Dorfschullehrers aus Eglofs, der in den 1920er- und 1930er-Jahren in Immenried unterrichtete und sich dort in eine unbekannte Schönheit verliebte.
Vortrag von Carina Rodi
Gesamtelternbeirat greift das Thema Mobbing auf
Bad Wurzach – Das Thema Mobbing an Schulen ist ein Problem, das immer mehr in den Vordergrund tritt. Deshalb hat der Gesamtelternbeirat der Bad Wurzacher Schulen dieses Thema aufgegriffen und zu dem Fachvortrag „Mobbingprävention für Kinder und Jugendliche“ von Carina Rodi am 24. Oktober in die Mensa des Schulzentrums Breite eingeladen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. November 2024
Gefördert von der Kreissparkasse
SpoSpiTo-Bewegungs-Pass an Grundschulen
Ravensburg – Über 100.000 Kinder aus 4934 Grundschulklassen haben sich bundesweit an einem der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg beteiligt. Gefördert von den Sparkassen in Baden-Württemberg war die Teilnahme für über 39.000 Kinder aus 223 Grundschulen kostenlos. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben. Fünf Grundschulen aus dem Landkreis Ravensburg waren dabei: Friesenhofen, Horgenzell, Oberzell, Ebersb…
Einschulung
Neue Fünftklässler am Studienkolleg St. Johann Blönried
Blönried – Nun war er da, der große Tag, auf den Kinder und Eltern hingefiebert hatten: Am Dienstag, 10. September, wurden in Blönried die neuen Fünftklässler aufgenommen.
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
IT-Ausstattung
Weitere Digitalisierung im Neubau der Döchtbühlschule
Bad Waldsee – Pünktlich zu Weihnachten wurden zahlreiche Pakete in den Neubau der Grundschule auf den Döchtbühl geliefert. Enthalten waren keine echten Geschenke für die Schülerinnen und Schüler, sondern zahlreiche Beamer und Dokumentenkameras: Die digitale Ausstattung in den Räumen im Neubau wurde vervollständigt.
8.-Klässler des Gymnasiums
70 Schüler und Schülerinnen besuchten Moschee und Kirche in Ravensburg
Bad Waldsee/Ravensburg – Am Donnerstag, 16. November, machten sich die Religionskolleginnen Judith Moser, Birgit Bader-Sickinger und Christine Schramm in guter Tradition auf, um mit allen 8.-Klässlern des Gymnasiums Bad Waldsee die Mevlana-Moschee in Ravensburg zu besuchen.
Leiterin der Sprachheilschule Arnach verabschiedet
Ein Hoch auf Heidi Doubek
Arnach – Mit einer fulminanten Feier verabschiedete sich die Schulgemeinschaft der Sprachheilschule Arnach, die Geschäftsführung des Hör-Sprachzentrums der Zieglerschen, Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Schulrat Steffen Rooschütz, Andrea Müller vom Landkreis Ravensburg und Schulleiterkollege André Radke von der langjährigen Schulleiterin Heidi Doubek. Gleichzeitig wurde das neue Schulleiterteam, bestehend aus Iris Kunzendorf und Sandra Weder, herzlich begrüßt.
Feierstunde in Blönried
Zwölf Schulen des Landkreises mit dem „Siegel Gesunde Schule“ ausgezeichnet
Blönried – Während einer Feierstunde im Studienkolleg St. Johann konnte der Erste Landesbeamte Dr. Honikel-Günther des Landkreises zwölf Schulen des Landkreises die Urkunden und die Auszeichnungsschilder „Gesunde Schule“ für die Gebäude übergeben. Fünf Schulen erhielten die Auszeichnung in Bronze, fünf in Silber und zwei Schulen konnten sich über eine Auszeichnung in Gold freuen.
Der Bad Wurzacher Markt der Berufe
Eine Erfolgsgeschichte
Bad Wurzach – Als der Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehoben wurde, ahnten die damaligen Macher sicher nicht, dass bei der 13. Ausgabe daraus eine richtige Berufsinformationsmesse werden würde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. September 2023
Ausbildungsstart im Landkreis Ravensburg
Startschuss für 24 Auszubildende beim Landkreis Ravensburg
Folgende weitere Berufe sind zu diesem Ausbildungsstart vertreten:
TOP-THEMEN
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Kommentar
Mit Hauruck ins Vereinfachte Verfahren
Überraschende Wende am 2. Juni in der Leutkircher Gemeinderatssitzung: Das Pachtbegehren der Windkraftfirma RES bezüg…
Stellungnahme der Grünen zur Windkraftentwicklung im Regionalverband
“Vorranggebiete Altmannshofen und Mailand wieder ausweisen”
Region – Die Grüne Fraktion in der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) fordert, be…
Ein persönlicher Nachruf auf Rudolf Schneider (1947 – 2025)
Er hat Freude serviert
Freitag, 30. Mai 2025. Blick in die örtliche Zeitung. Eine Todesanzeige springt mir ins Auge, nennt Rudolf Schneider …
Im Wald zwischen Diepoldshofen und Bauhofen plant die Firma RES, zwei bis vier Windkraftanlagen zu errichten (die gen…
VERANSTALTUNGEN
MEISTGELESENE ARTIKEL
Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben…
Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw
Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen …
Barbed Wire sorgten für perfekten Auftakt des fünftägigen Festes
Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns hatte zum Auftakt des 47. Dietmannser F…
Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfah…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Juni 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, der historische Bogen ist weit gespannt: von der Frühzeit vor 5000 Jahren über den Bauernkrieg vor 500 Jahren bis zum Heute, das wiederum die Zukunft bestimmt, finden…
Als Europa wurde
Bad Buchau – Wer eine Reise zu den Anfängen Europas unternehmen möchte, der sollte sich auf den Weg zum Federseemuseum nach Bad Buchau machen. Dort finden sich auf nur 80 Quadratmetern Ausstellungs…
„Sicherlich sehr elend“
Bad Waldsee – Wer über den Bauernkrieg berichten will, kommt am „Bauernjörg“ nicht vorbei. Truchsess Georg III., Herrscher von der Waldburg, war der militärische Feind der Bauern. Er war der Feldhe…